DE1515018C3 - Temperaturabhängige elektrische Schaltvorrichtung für elektrisch beheizte Geräte - Google Patents

Temperaturabhängige elektrische Schaltvorrichtung für elektrisch beheizte Geräte

Info

Publication number
DE1515018C3
DE1515018C3 DE19641515018 DE1515018A DE1515018C3 DE 1515018 C3 DE1515018 C3 DE 1515018C3 DE 19641515018 DE19641515018 DE 19641515018 DE 1515018 A DE1515018 A DE 1515018A DE 1515018 C3 DE1515018 C3 DE 1515018C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
switching device
contact arrangement
spring
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641515018
Other languages
English (en)
Other versions
DE1515018A1 (de
DE1515018B2 (de
Inventor
Helmut 8550 Forchheim Eberth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Publication of DE1515018A1 publication Critical patent/DE1515018A1/de
Publication of DE1515018B2 publication Critical patent/DE1515018B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1515018C3 publication Critical patent/DE1515018C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0227Applications
    • H05B1/0252Domestic applications
    • H05B1/0275Heating of spaces, e.g. rooms, wardrobes
    • H05B1/0283For heating of fluids, e.g. water heaters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H61/00Electrothermal relays
    • H01H61/06Self-interrupters, i.e. with periodic or other repetitive opening and closing of contacts

Landscapes

  • Cookers (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine temperaturabhängige elektrische Schaltvorrichtung für elektrisch beheizte Geräte, insbesondere Kochendwassergeräte, mit einem temperaturabhängigen Steuerorgan und einer im Heizstromkreis liegenden Kontaktanordnung, die aus einem feststehenden und einem an einer Schnappfeder gehalterten beweglichen Kontakt besteht und diese Kontaktanordnung an einem isolierenden Blockteil gehaltert ist, der zum Zweck der Einstellung des Abschaltpunktes im Schaltergehäuse verstellbar ist und der die gesamte Kontaktanordnung tragende, am Schaltergehäuse gehalterte Blockteil von einem direkt auf den Blockteil einwirkenden Justierelement gegen die Wirkung eines Federelementes in vertikaler Richtung im Schaltergehäuse verschiebbar ist und das eine Ende der Trägerplatte für die Kontaktanordnung über eine an sich bekannte Gelenkfeder mit dem Blockteil verbunden ist, während das andere, doppelt abgewinkelte Ende auf einer zur kontinuierlichen Einstellung der Abschalttemperatur dienenden Kurvenscheibe einer handbetätigten Schaltwelle aufliegt und in der Trägerplatte eine etwa U-förmige Blattfeder schwenkbar eingehängt ist, die durch Einwirken eines Schiebers die im Heizstromkreis liegende Kontaktanordnung schließt, nach Patent 1515 010.
Temperaturgesteuerte elektrisch beheizte Geräte, insbesondere Kochendwassergeräte, arbeiten im allgemeinen mit Temperaturbegrenzern, die beim Erreichen ihrer Schalttemperatur die Beheizung des Gerätes ausschalten und nicht selbsttätig wieder einschalten, so daß das Gerät nur einmal aufgeheizt wird. Dies hat nun den Nachteil, daß, bedingt durch Wärmeverluste, das aufgeheizte Gerät nach einer gewissen Zeit nur noch eine niedrigere Temperatur aufweist. Um nun das Gerät nicht nur auf eine bestimmte Temperatur aufheizen, sondern auch auf dieser Temperatur halten zu können, wurde bereits vorgeschlagen, außer dem festeingestellten Tempera-
ao turbegrenzer zusätzlich einen Temperaturregler vorzusehen, der durch 'impulsmäßiges Einschalten des Heizstromes das Gerät ständig auf einer bestimmten Temperatur hält. Eine derartige zusätzliche zweite Anordnung ist jedoch verhältnismäßig aufwendig und somit teuer. Auch wird z. B. im Haushalt nicht ständig Wasser mit einer gleichbleibenden Temperatur benötigt, so daß das Gerät in vielen Fällen nach einmaligem Aufheizen ausgeschaltet wird. Allein schon aus diesem Grunde ist der Aufwand einer zweiten temperaturabhängigen Schaltvorrichtung nicht gerechtfertigt.
Es ist ein elektrisch beheizter Wasserbereiter bekannt, der mit einem von der Behälterwasserwärme beeinflußbaren und von Hand einstellbaren ersten Temperaturabschalter und einem auf einem in die Atmosphäre mündenden Dampfableitrohr gehalterten zweiten Temperaturabschalter ausgerüstet ist, die beide elektrisch in Reihe liegen: Dieser Wasserbereiter wird aber nur dann zum Kochendwasserspeicher, wenn der erste Temperaturabschalter durch einen Temperaturregler ersetzt wird (deutsches Gebrauchsmuster 1 837 196). Der Einsatz von zwei Temperaturabschaltern bzw. einem Temperaturabschalter und einem Temperaturregler ist für ein derartiges Gerät aber verhältnismäßig aufwendig.
Es ist ein Bimetallrelais mit einer Sprungkontakteinrichtung bekannt, die eine unter der Wirkung einer Totpunktfeder stehende, den beweglichen Kontakt steuernde Wippe aufweist. Diese Wippe ist dabei so angeordnet und eingestellt, daß sie zwecks Selbstsperrung über ihre Totpunktlage hinaus bewegt werden kann (schweizerische Patentschrift 247 845). Durch das Schnappen der Wippe über deren Totpunkt hinaus wird nun erreicht, daß diese sich selbst sperrt und daher selbsttätig nicht mehr in ihre ursprüngliche Stellung zurückschnappen kann. Auch bei einem Aufhören einer auf die Wippe einwirkenden Kraft verbleibt diese in der zurückgeschnappten Lage, da die Wippe selbst nicht die Kraft aufbringt, über ihren Totpunkt wieder zurückzuschnappen. Ein derartiges Bimetallrelais ist aber für ein Kochendwassergerät, in dem Wasser nicht nur auf Kochtemperatur gebracht, sondern auch auf Kochtemperatur gehalten werden soll, nicht geeignet, da dieses Bimetallrelais nicht als Temperaturregler eingesetzt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die im Hauptpatent 1515 010 vorgeschlagene temperaturab-
3 4
hängige elektrische Schaltvorrichtung für elektrisch nem abgewinkelten Schenkelteil 17 auf der Gelenkfe-
beheizte Geräte, insbesondere Heißwassergeräte, der- der 9 aufliegt.
art zu verbessern, daß diese sowohl als Temperatur- In der Aus-Stellung der Schnappfeder 1 liegt der
begrenzer als auch durch einfaches Umstellen als bewegliche Kontakt 4 auf dem Schenkelteil 17 auf..
Temperaturregler einsetzbar ist. 5 Die Blattfeder 15 wird über einen nicht dargestellten
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß da- Schieber, und zwar in Richtung des Pfeiles 15 α betä-
durch gelöst, daß der Öffnungsabstand der Kontakte tigt. Die Blattfeder führt dabei eine Kippbewegung
mittels eines zusätzlichen, auf den beweglichen Kon- aus, wodurch der abgewinkelte Schenkelteil 17 von
takt einwirkenden Organs derart verkleinerbar ist, der Gelenkfeder 9 weggeschwenkt und der auf ihm
daß bei Betätigen der Kontakte im öffnenden Sinne io liegende Kontakt 4 mit angehoben wird, der dann
durch das temperaturabhängige Steuerorgan ein Zu- nach Überschreiten der Totpunktlage der Schnappfe-
rückschnappen der Schnappfeder mit dem Kontakt derl sprunghaft in Schließstellung mit dem festste-
über deren Totpunktlage verhindert ist. henden Kontakt 12 schnappt. Der Stromkreis ist ge-
Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß ohne schlossen. Bei Erreichen der gewählten Abschalttemzusätzlichen Aufwand der Temperaturbegrenzer 15 peratur werden über eine in Richtung des Pfeiles 18 nach Patent 1515 010 vom Benutzer des Gerätes an der Schnappfeder 1 angreifenden Hebel, der von selbst zu einem Temperaturregler umgestellt werden einem temperaturabhängigen Steuerorgan beeinflußt kann, so daß je nach Wunsch z. B. ein Heißwasserge- wird, die Kontakte 4, 12 der Schaltvorrichtung gerät entweder nur einmal aufgeheizt oder auch die trennt. Die Kontaktöffnung ist dabei verhältnismäßig Temperatur des aufgeheizten Wassers durch ein im- 20 groß, wie in der Zeichnung unter Position 19 dargepulsmäßiges Zuführen des Heizstromes konstant ge- stellt ist. In dieser Aus-Stellung der Kontakte 4, 12 halten werden kann. Für die Fertigung und Lager- erfolgt kein selbsttätiges Einschalten mehr, so daß haltung ergibt sich der Vorteil, daß nur noch ein ein- nur eine einmalige Aufheizung erfolgt. Die Schaltziger Typ einer temperaturabhängigen elektrischen vorrichtung arbeitet in diesem Falle also als Tempe-Schaltvorrichtung eingebaut bzw. auf Lager gehalten 25 raturbegrenzer.
werden muß. Um nun jedoch die Möglichkeit zu schaffen, die
Die Erfindung ist an Hand eines in der Zeichnung Schaltvorrichtung auch als Temperaturregler einset-
veranschaulichten Ausführungsbeispieles beschrie- zen zu können, um das aufgeheizte Gerät auf einer
ben, wobei jedoch nur der zum Verständnis der Er- konstanten Temperatur zu halten, wird mittels eines
findung erforderliche Teil der temperaturabhängigen 30 in der Schaltvorrichtung vorgesehenen zusätzlichen
elektrischen Schaltvorrichtung dargestellt ist. Bedienungsorgans, das an dem abgewinkelten
Mit 1 ist eine Schnappfeder einer temperaturab- Schenkelteil 17 der Blattfeder 15, und zwar vorzugshängigen elektrischen Schaltvorrichtung bezeichnet, weise in Richtung des Pfeiles 17 α angreift, der Öffdie in einer Trägerplatte 2 gehaltert ist. Die Schnapp- nungsabstand der Kontakte 4, 12 derart verkleinert feder 1 dieser Schaltvorrichtung ist dreischenklig aus- 35 (gestrichelte Darstellung der Schnappfeder 1), daß gebildet, wobei der eine Schenkel 3, der einen Kon- nach Erreichen der gewünschten Temperatur zwar takt 4 trägt, in einen aus der Trägerplatte herausge- der Stromkreis unterbrochen ist, aber durch zeitweilibogenen Lappen 5 eingehängt ist, während die ande- ges Wiederschließen der Kontakte 4, 12 eine Weiterren, wesentlich kürzeren Schenkel 6 sich in Einker- beheizung in Impulsen erfolgt. Der Öffnungsabstand bungen je eines aus der Trägerplatte herausgeboge- 40 der Kontakte ist dann nurmehr sehr gering, wie in nen Lappen 7 abstützen. Das eine Ende 8 der Träger- Position 20 dargestellt. Das impulsmäßige Einschalplatte 2 ist mit einer Gelenkfeder 9, beispielsweise ten der Heizung geschieht dabei in der Weise, daß durch Punktschweißen, starr verbunden, während nach dem Abkühlen des die Schnappfeder indirekt das andere doppelt abgewinkelte Ende 10 sich auf beeinflussenden temperaturabhängigen Steuerorgans einer zur kontinuierlichen Einstellung der Abschalt- 45 die geöffneten Kontakte auf Grund des äußerst kleitemperatur dienenden nicht dargestellten Kurven- nen Öffnungsabstandes und der somit auch nicht scheibe einer Schaltwelle abstützt. über die Totpunktlage zurückschnappenden
Die Gelenkfeder 9 mit der daran befestigten Schnappfeder 1 sofort wieder in Schließstellung über-
Trägerplatte 2 und der verstellbare Gegenkontakt 12 gehen und den Stromkreis schließen,
sind in einem aus isolierendem Werkstoff bestehen- 50 Das zusätzlich vorgesehene, den Öffnungsabstand
den Blockteil 13 befestigt. In der Schnappfeder- der Kontakte 4, 12 beeinflussende Organ kann ein in
Trägerplatte 2 ist in einer Aussparung eine U-förmig der Schaltvorrichtung zusätzlich angeordneter, in
ausgebildete Blattfeder 15 eingehängt, deren verlän- Richtung des Pfeiles 15 α oder 17 α wirkender Schie-
gerter und abgewinkelter einer Schenkel 16 mit sei- ber sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Temperaturabhängige elektrische Schaltvorrichtung für elektrisch beheizte Geräte, insbesondere Kochendwassergeräte, mit einem temperaturabhängigen Steuerorgan und einer im Heizstromkreis liegenden Kontaktanordnung, die aus einem feststehenden und einem an einer Schnappfeder gehalterten beweglichen Kontakt besteht und diese Kontaktanordnung an einem isolierenden Blockteil gehaltert ist, der zum Zweck der Einstellung des Abschaltpunktes im Schaltergehäuse verstellbar ist und der die gesamte Kontaktanordnung tragende, am Schaltergehäuse gehalterte Blockteil von einem direkt auf den Blockteil einwirkenden Justierelement gegen die Wirkung eines Federelementes in vertikaler Richtung im Schaltergehäuse verschiebbar ist und das eine Ende der Trägerplatte für die Kontaktanordnung über eine an sich bekannte Gelenkfeder mit dem Blockteil verbunden ist, während das andere, doppelt abgewinkelte Ende auf einer zur kontinuierlichen Einstellung der Abschalttemperatur dienenden Kurvenscheibe einer handbetätigten Schaltwelle aufliegt und in der Trägerplatte eine etwa U-förmige Blattfeder schwenkbar eingehängt ist, die durch Einwirken eines Schiebers die im Heizstromkreis liegende Kontaktanordnung schließt, nach Patent 1515 010, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungsabstand der Kontakte (4, 12) mittels eines zusätzlichen, auf den beweglichen Kontakt (4) einwirkenden Organs derart verkleinerbar ist, daß bei Betätigen der Kontakte (4, 12) im öffnenden Sinne durch das temperaturabhängige Steuerorgan ein Zurückschnappen der Schnappfeder (1) mit dem Kontakt (4) über deren Totpunktlage verhindert ist.
2. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Verstellorgan für die Kontaktanordnung (4, 12) ein in der Schaltvorrichtung angeordneter Schieber dient.
DE19641515018 1964-09-25 1964-09-25 Temperaturabhängige elektrische Schaltvorrichtung für elektrisch beheizte Geräte Expired DE1515018C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0048861 1964-09-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1515018A1 DE1515018A1 (de) 1969-06-26
DE1515018B2 DE1515018B2 (de) 1974-06-20
DE1515018C3 true DE1515018C3 (de) 1975-02-06

Family

ID=7272672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641515018 Expired DE1515018C3 (de) 1964-09-25 1964-09-25 Temperaturabhängige elektrische Schaltvorrichtung für elektrisch beheizte Geräte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1515018C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1515018A1 (de) 1969-06-26
DE1515018B2 (de) 1974-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3140472A1 (de) "vorrichtung zum betaetigen eines unter der wirkung einer rueckstellfeder stehenden bolzens"
DE1515018C3 (de) Temperaturabhängige elektrische Schaltvorrichtung für elektrisch beheizte Geräte
DE1260651B (de) Temperaturregeleinrichtung
DE1075761B (de) Regeleinrichtung fuer elektrische kochplaten
DE847031C (de) Elektrischer Temperaturregler
DE1615222B2 (de) Bimetallschalter zur einstellung und regelung der leistungsaufnahme von elektrischen kochplatten
EP0013993B1 (de) Druckregler
DE2422686C3 (de) Leistungssteuergerät für Elektrokoch- oder -wärmegeräte
DE1615222C3 (de) Bimetallschalter zur Einstellung und Regelung der Leistungsaufnahme von elektrischen Kochplatten
DE2308750C3 (de) Leistungsregler für elektrische Kochplatten
AT163973B (de) Schütz mit thermischer Auslösung
DE2253619A1 (de) Leistungsregler fuer elektrische kochplatten
DE2213718A1 (de) Schaltgeraet
DE444204C (de) Einrichtung zum Schutz gegen UEberhitzung und zur Waermereglung elektrisch beheizter Vorrichtungen
DE959473C (de) Elektrischer, temperaturabhaengiger Regelschalter
DE686601C (de) Zeitschalteinrichtung, insbesondere Treppenautomat
DE1920551B2 (de) Regler fuer elektrowaermegeraete
DE1615212C3 (de) Bimetallschalter zur Einstellung und Regelung der Leistungsaufnahme elektrischer Kochplatten
DE1679756C3 (de) Heißwasserbereiter mit einem Temperatunvählbegrenzer
DE1640881C3 (de) Temperaturregeleinrichtung mit einem Unterbrecherschalter zur Aufladesteuerung eines Wärmespeicherofens
DE980094C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Temperaturregelung fuer elektrische Kochplatten
DE1615221A1 (de) Bimetallschalter zur Einstellung und Regelung der Leistungsaufnahme von elektrischen Kochplatten
DE1523305C (de) Thermische Bimetallsteuereinrichtung
DE578953C (de) Elektrischer Waermezeitschalter
DE1237710B (de) Temperaturregeleinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee