CH331214A - Verfahren zur Herstellung neuer Azofarbstoffe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung neuer Azofarbstoffe

Info

Publication number
CH331214A
CH331214A CH331214DA CH331214A CH 331214 A CH331214 A CH 331214A CH 331214D A CH331214D A CH 331214DA CH 331214 A CH331214 A CH 331214A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
methyl
pyrazolone
indazyl
parts
production
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ronald Davies Robert
Original Assignee
Ici Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ici Ltd filed Critical Ici Ltd
Publication of CH331214A publication Critical patent/CH331214A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/02Disazo dyes
    • C09B35/039Disazo dyes characterised by the tetrazo component
    • C09B35/205Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of a diaryl- or triaryl- alkane or-alkene
    • C09B35/215Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of a diaryl- or triaryl- alkane or-alkene of diarylethane or diarylethene
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/12Cooling of plants
    • F02C7/16Cooling of plants characterised by cooling medium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description


  Verfahren     zur        Herstellung    neuer     Azofarbstoffe       Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist ein Verfahren zur Herstellung neuer metal-  
EMI0001.0004     
    in welcher A einen Rest eines     1-Indazyl-3-          methyl-5-pyrazolons    bezeichnet.  



  Das Verfahren gemäss der vorliegenden  Erfindung zur Herstellung der oben definier  ten neuen     Azofarbstoffe    ist dadurch gekenn  zeichnet, dass     4,4'-Diaminostilben-2,2'-disulfon-          säure        tetrazotiert    und die so erhaltene     Tetrazo-          verbindung    mit 2     Mol    eines     1-Indazyl-3-          methyl-5-pyrazolons    gekuppelt wird.  



  Als Beispiele von     1-Indazyl-3-methyl-5-          pyrazolonen,    die nach dem     erfindungsgemässen     Verfahren verwendet werden können, seien  1-     (5'-Indazyl)        -3-methyl-5-pyrazolon    und 1-     (6'-          Indazyl)-3-methyl-5-pyrazolon    genannt.  



  Das     1-(5'-Indazyl)-3-methyl-5-pyrazolon     und das     1-(6'-Indazyl)-3-methyl-5-pyrazolon     können durch     Diazotieren    von     5-Aminoindazol     bzw.     6-Aminoindazol,

      Reduzieren der so erhal  tenen     Diazoverbindung    zu der     Hydrazinver-          bindung    und Kondensieren der     Hydrazinver-          bindung    mit     Acetessigsäureäthylester    oder mit       Diketen    und Ammoniak sowie     Ringschluss    des  Reaktionsproduktes mittels     Natriumhydroxyd     hergestellt werden.  



  Die nach dem Verfahren gemäss der vor  liegenden Erfindung hergestellten Farbstoffe         lisierbarer        Disazofarbstoffe,    die in     Form    ihrer  freien Säuren die folgende Formel besitzen:    eignen sich zum Färben von     Cellulosefasern,     insbesondere von     Baumwoll-    und Viskose  reyonfasern. Sie färben Baumwolle in leuch  tenden orange- bis scharlachroten Farbtönen,  die bei der     Nachkupferung    eine verhältnis  mässig geringe Farbänderung zeigen und die  eine ausgezeichnete Licht- und Waschechtheit  besitzen.  



  In den folgenden Beispielen sind die Men  genangaben in Teilen gewichtsmässig zu ver  stehen.  



       Beispiel   <I>1</I>  3,7 Teile     4,4'-Diaminostilben-2,2'-disulfon-          säure    werden in 100 Teilen Wasser gelöst. Die  Lösung wird auf 5  C abgekühlt und zuerst  mit 5 Teilen Salzsäure (Dichte: 1,185) und  anschliessend mit 1,4 Teilen     Natriumnitrit     versetzt.

   Das Gemisch wird     während    30 Mi  nuten bei 0-5  C gerührt und nach Entfer  nung der überschüssigen salpetrigen Säure  einer Lösung von 4,65 Teilen     1-(6'-Indazyl)-3-          methyl-5-pyrazolon,    0,8     Teil        Natriumhydroxyd     und 7,5 Teilen wasserfreiem     Natriumcarbonat     in 100 Teilen Wasser zugesetzt. Das Gemisch  wird bei einer unter 10  C liegenden Tempe  ratur während 16 Stunden     gerührt    und an-      schliessend filtriert. Der feste Rückstand     wird     mit 50 Teilen Wasser gewaschen und getrock  net.

   Das     Produkt    ist ein schwarzes Pulver,  das sich in Wasser unter Bildung einer dun  kelroten Lösung löst, die     Cellulosefasern    aus  einer     alkalischen    oder Glaubersalz enthalten  den Färbeflotte in leuchtenden scharlachroten  Farbtönen färbt. Bei der     Nachkupferung    mit  Kupfersalzen nehmen die Färbungen einen       rötlichorangen    Farbton an, der eine gute  Wasch- und Lichtechtheit besitzt.  



  <I>Beispiel 2</I>  3,7 Teile     4,4'-Diaminostilben-2,2'-disulfon-          säure    werden in der im Beispiel 1 beschrie  benen Weise     tetrazotiert.    Das     tetrazotierte     Produkt     wird    mit einer Lösung von 4,65 Tei-         len        1-(5'-Indazyl)-3-methyl-5-pyrazolon,    0,8 Teil       Natriumhydroxyd    und 7,5 Teilen wasserfreiem       Natriumcarbonat    in 100 Teilen Wasser in der  im Beispiel 1 beschriebenen Weise gekuppelt.

    Es wird ein Farbstoff in Form eines dunkel  roten Pulvers erhalten, das sich in Wasser  unter Bildung einer     dunkelroten    Lösung löst,  die     Cellulosefasern    aus einer alkalischen oder       Glaubersalz    enthaltenden Färbeflotte in     einem     roten Farbton färbt. Bei der Nachbehandlung  der Färbung mit Kupfersalzen entsteht     ein     roter Farbton von guter Wasch- und Licht  echtheit.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung neuer Azofarb- stoffe, die in Form ihrer freien Säuren die folgende Formel besitzen EMI0002.0023 in welcher A einen Rest eines 1-Indazyl-3- methyl-5-pyrazolons bezeichnet, dadurch ge kennzeichnet, dass 4,4'-Diaminostilben-2,2'-di- sulfonsäure tetrazotiert und die so erhaltene Tetraäoverbindung mit einem 1-Indazyl-3- methyl-5-pyrazolon gekuppelt wird. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass als 1-Indazyl-3- methyl-5-pyrazolon 1-(5'-Indäzyl)-3-methyl-5= pyrazolon verwendet wird. 2. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass als 1-Indazyl-3- methyl-5-pyrazolon 1-(6'-Indazyl)-3-methyl-5- pyrazolon verwendet wird.
CH331214D 1953-11-25 1954-11-24 Verfahren zur Herstellung neuer Azofarbstoffe CH331214A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB331214X 1953-11-25
GB101154X 1954-11-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH331214A true CH331214A (de) 1958-07-15

Family

ID=26247293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH331214D CH331214A (de) 1953-11-25 1954-11-24 Verfahren zur Herstellung neuer Azofarbstoffe

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH331214A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE751343C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE556544C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen
DE1644335B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
CH331214A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Azofarbstoffe
DE1298663B (de) Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Disazofarbstoffe
DE694965C (de) Verfahren zur Herstellung von Kupferkomplexverbindungen von Dis- oder Polyazofarbstoffen
DE848980C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Azofarbstoffe
CH335784A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Azofarbstoffe
DE882738C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE1419837C3 (de) Reaktive Monoazokupferkomplexfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3835724A1 (de) Faserreaktive metallisierte monoazoverbindungen
DE866704C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen der Stilbenreihe
AT165532B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Azofarbstoffe
DE745094C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE853188C (de) Verfahren zur Herstellung von Mono-, Dis- oder Polyazofarbstoffen
AT164015B (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Azofarbstoffe
DE921225C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE850040C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE731320C (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen
DE740051C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE734450C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1153839B (de) Verfahren zur Herstellung methylolgruppenhaltiger Farbstoffe
DE844771C (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Azofarbstoffe
DE616138C (de) Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten von chromhaltigen Azofarbstoffen
DE1544518A1 (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher metallhaltiger Disazofarbstoffe