CH330485A - Verfahren zur Herstellung saurer Monoazofarbstoffe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung saurer Monoazofarbstoffe

Info

Publication number
CH330485A
CH330485A CH330485DA CH330485A CH 330485 A CH330485 A CH 330485A CH 330485D A CH330485D A CH 330485DA CH 330485 A CH330485 A CH 330485A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
parts
preparation
monoazo dyes
methyl
acidic
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dr Frisch
Original Assignee
Sandoz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz Ag filed Critical Sandoz Ag
Publication of CH330485A publication Critical patent/CH330485A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/34Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components
    • C09B29/36Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds
    • C09B29/3604Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom
    • C09B29/3647Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a five-membered ring with two nitrogen atoms as heteroatoms
    • C09B29/3652Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a five-membered ring with two nitrogen atoms as heteroatoms containing a 1,2-diazoles or hydrogenated 1,2-diazoles
    • C09B29/366Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a five-membered ring with two nitrogen atoms as heteroatoms containing a 1,2-diazoles or hydrogenated 1,2-diazoles containing hydroxy-1,2-diazoles, e.g. pyrazolone

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description


  Verfahren     zur        Herstellung        saurer        Monoazofarbstoffe       Es wurde gefunden, dass man     wertvolle     saure     Monoazofarbstoffe    erhält, wenn man  1     Mol    der     Diazoverhindung    aus einem Amin  der Formel  
EMI0001.0009     
    worin  R Wasserstoff oder einen     aliphatischen    Koh  lenwasserstoffrest mit     mindestens     &      und          höchstens    12     Kohlenstoffatomen    bedeutet,

    mit 1     Mol    einer     1-Aryl-3--methyl-ü-pyrazolon-          sulfonsäure    kuppelt und, wenn R für Wasser  stoff steht, den erhaltenen     Monoazofarbstoff     in das     Carbonsäureehlorid    überführt und die  ses mit einem     mindestens    8 und     Höchstens     12     Kohlenstoffatome    aufweisenden     Fettalkohol     umsetzt.  



  Die Kupplung der     diazotierten    Amine der  Formel (I) mit den     1-Aryl-3-methyl-'5-pyrazo-          lon-sulfonsäuren    kann in neutralem oder       sehwach    alkalischem wässerigem     -c#ledium    er  folgen. Die ausgeschiedenen sauren     Monoazo-          farbstoffe    werden nach beendeter Kupplung       abfiltriert    und getrocknet.  



  Enthalten die gebildeten     Monoazofarb-          stoffe    in     3-Stellung    der     Diazokomponente    eine  freie     Carbonsäuregruppe,    so werden sie er  findungsgemäss in die entsprechenden     Carbon-          säurechloride    übergeführt. Dies geschieht vor  zugsweise durch Behandeln der blonoazo-    Farbstoffe mit     Thionylchlorid    in organischem  Medium.

   Die Umsetzung der     Carbonsäure-          chloride    mit den     definitionsgemässen    Fett  alkoholen     wird    mit Vorteil im     Chlorierungs-          gemisch,    gegebenenfalls in Gegenwart     eines     säurebindenden Mittels, zum Beispiel     Natrium-          oder        Kaliumacetat,        Pyridin    oder     N-Dimethyl-          aminobenzol,        ausgeführt.     



  Unter     1-Aryl-3-methyl-5-pyrazolon        sulfon-          säuren    sind     1-Pheny1-    und     1-Naphthyl-3-me-          thyl-5-pyrazolon    -     sulfonsäüren    zu verstehen.

    Die     Sulfonsäuregruppe    steht hier im     Phenyl-          bzw.        Naphthylrest.    Neben der     --S-alfonsäure-          gruppe    kann der     Phenyl-    bzw.

       Naphthylrest     noch weitere     Substituenten    tragen,     Beispiels-          weise    Halogenatome     (zum    Beispiel Chlor), Al  kylgruppen (zum Beispiel     Methyl),        Alkogy-          gruppen    (zum Beispiel     Methoxy,        Äthoxy)    und       Alkylsulfonylgruppen    (zum Beispiel     Methyl-          sulfonyl).     



  Die neuen Farbstoffe     sind    gelbe Pulver,  die sich in heissem Wasser mit gelber Farbe  lösen und     Wolle    und synthetische Polyamid  fasern, zum Beispiel Nylon,  Perlon  (Mar  kenprodukt) aus neutralem bis schwach sau  rem Bad in     grünstichig    gelben Tönen färben,  welche sich durch sehr gute Licht-, Wasch-,  Schweiss- und alkalische     Walkechtheit    aus  zeichnen.  



  In den nachfolgenden Beispielen bedeuten  die     Teile    Gewichtsteile, die Prozente     Gewichts-          prozente;    die Temperaturen sind in     Celsius-          graden    angegeben.

        <I>Beispiel</I>  27,7 Teile     1-Aminobenzol-3-carbonsäure-n-          decylester    werden in 200 Teilen Wasser und  30 Teilen     30prozentiger    Salzsäure bei 0 bis 5        diazotiert,        indem    man der Suspension eine  Lösung von 6,9 Teilen     Natriumnitrit        in    20  Teilen Wasser     zutropft.    Die     klare    Lösung der       Diazoverbindung    lässt man bei 0, bis     5l>    zu einer  Lösung von     28a9    Teilen     1-(2 -Chlor)

  -phenyl-          3-methyl-5-pyrazolon        -,5'-        sulfonsäure    in     tv00     Teilen     Wasser    und 30 Teilen     Natriumcarbonat     laufen.

   Der     Monoazofarbstoff    scheidet sich  bald aus; er wird nach     mehrstündigem    Rühren       abfiltriert,    mit '2prozentiger Kochsalzlösung  gewaschen und     getrocknet.    Er ist ein gelbes  Pulver, das sich in     heissem        Wasser    mit gelber       Farbe    löst     und    Wolle und Nylon in     reinen,          grünstiehig        gelben    Tönen von sehr guter       Wasch-,    Schweiss- und alkalischer     Walkecht-          heit    und sehr guter Lichtechtheit färbt.

    



  Farbstoffe     mit    ähnlichen     Eigenschaften     werden erhalten, wenn man     statt    27,7     Teilen          1-Aminobenzol:-3-carbonsäure-n-decylester    30,5       Teile        1-Aminobenzol-3-carbonsäure-n-dodecyl-          ester    oder     1-Aminobenzol-    3 -     carbonsäure    -     n-          octylester        verwendet,    oder wenn man als     Azo-          komponente    anstatt     28,

  9        Teilen    1-(2'-Chlor)-         phenyl-3-methyl-5    -     pyrazolon    - 5' -     sulfonsäur    e  32,3 Teile     1-(2'-5'-Dichlo.r)-phenyl-3-methyl-5-          pyrazolon-4'-sidfonsäure    wählt.

Claims (1)

  1. PATENTAN SPRL CH Verfahren zur Herstellung saurer Mono- azofarbstoffe, dadurch gekennzeichnet, dass man 1 Mol der Diazoverbindung aus einem Amin der Formel EMI0002.0063 worin R Wasserstoff oder einen aliphatischen Koh lenwasserstoffrest mit mindestens 8 und höchstens 12 Kohlenstoffatomen bedeutet, mit 1 Mol einer 1-Aryl-3-methyl=5-pyrazolon- sulfonsäurekuppelt und,
    wenn R für Wasser stoff steht, den erhaltenen ll onoazofarbstoff in das .Carbonsäurechlorid überführt und dieses mit einem mindestens 8 und höchstens 12 Kohlenstoffatomen aufweisenden Fettalko hol umsetzt.
CH330485D 1955-01-21 1955-01-21 Verfahren zur Herstellung saurer Monoazofarbstoffe CH330485A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH330485T 1955-01-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH330485A true CH330485A (de) 1958-06-15

Family

ID=4501710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH330485D CH330485A (de) 1955-01-21 1955-01-21 Verfahren zur Herstellung saurer Monoazofarbstoffe

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH330485A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2033332A1 (de) * 1969-02-13 1970-12-04 Bayer Ag
US4965345A (en) * 1986-10-09 1990-10-23 Basf Aktiengesellschaft Solvent azo dyes having carboxylic acid functions

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2033332A1 (de) * 1969-02-13 1970-12-04 Bayer Ag
US4965345A (en) * 1986-10-09 1990-10-23 Basf Aktiengesellschaft Solvent azo dyes having carboxylic acid functions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1001437C2 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffe
DE1644340C3 (de) Monoazofarbstoffe und ein Verfahren zu ihrer Herstellung. Ausscheidung aus: 1225323
CH330485A (de) Verfahren zur Herstellung saurer Monoazofarbstoffe
DE1002099C2 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Monoazofarbstoffen
DE2633255A1 (de) Neue faserreaktive azofarbstoffe, deren herstellung und verwendung
DE2425307C2 (de) Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1282213B (de) Wasserloeslicher gelber Monoazofarbstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE960485C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Monoazofarbstoffen
DE1012007B (de) Verfahren zur Herstellung chromhaltiger Azofarbstoffe
DE844770C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Monoazofarbstoffen
DE888902C (de) Verfahren zur Herstellung saurer Monoazofarbstoffe
DE870302C (de) Verfahren zur Herstellung chromhaltiger Monoazofarbstoffe
DE913458C (de) Verfahren zur Herstellung komplexer Chromverbindungen von Monoazofarbstoffen
AT233507B (de) Optische Aufhellungsmittel
DE964975C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE883021C (de) Verfahren zur Herstellung von chromierbaren Monoazofarbstoffen
AT158260B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen.
DE650556C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1047338B (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Monoazofarbstoffe
DE1001783B (de) Verfahren zur Herstellung kupferhaltiger Azofarbstoffe
DE2223246C3 (de) Sulfonsäuregruppenhaltige Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
CH341586A (de) Verfahren zur Herstellung walkechter Monoazofarbstoffe
DE1039676B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE2244061B2 (de) Wasserlösliche Reaktivfarbstoffe der Anthrachinonreihe und Verfahren zu deren Herstellung
DE2640195A1 (de) Anthrachinonfarbstoffe, deren herstellung und verwendung