CH322964A - Einrichtung an einer Kaffeemühle mit Mahlscheiben zum Abführen des Kaffeepulvers von den Mahlscheiben in einen Sack. - Google Patents

Einrichtung an einer Kaffeemühle mit Mahlscheiben zum Abführen des Kaffeepulvers von den Mahlscheiben in einen Sack.

Info

Publication number
CH322964A
CH322964A CH322964DA CH322964A CH 322964 A CH322964 A CH 322964A CH 322964D A CH322964D A CH 322964DA CH 322964 A CH322964 A CH 322964A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tube
housing
coffee
grinding
wall
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Engi Walter
Original Assignee
Ditting Adolf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ditting Adolf filed Critical Ditting Adolf
Publication of CH322964A publication Critical patent/CH322964A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J42/00Coffee mills; Spice mills
    • A47J42/38Parts or details
    • A47J42/40Parts or details relating to discharge, receiving container or the like; Bag clamps, e.g. with means for actuating electric switches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description


      Einrichtung    an einer Kaffeemühle mit Mahlscheiben     zum    Abführen des     Kaffeepulvers     von den     Mahlscheiben        in    einen Sack    Frisch gemahlener Kaffee ist etwas kleb  rig und hat das Bestreben, in der Mühle und  den     Abfüllorganen    sich     festzusetzen.     



  Beim Mahlen von kleineren Quantitäten       liaffeebohnen    im Verkaufsladen kann daher  ein Teil der abgewogenen Kaffeebohnen als       Pulver    in der Mühle hängenbleiben, so dass  die Kundin nicht das volle Gewicht erhält,  ohne dass dies dem Verkaufspersonal     bewusst          wird.     



  Die vorliegende     Erfindung        bezweckt,    die  sem Nachteil abzuhelfen. Sie betrifft eine     Ein-          riehtung-    an einer Kaffeemühle mit.     Mahlsenei-          ben    zum Abführen des Kaffeepulvers von den  Mahlscheiben in einen Sack, beispielsweise  einem Papiersack, und besteht darin, dass  zwischen den beiden     Ma.hlscheibenhaltern    am  Aussenrand mindestens eine     Abstreifschaufel     angeordnet ist, welche das Kaffeepulver von  der Gehäusewand des     Mühlegehäuses    abstreift  und durch eine Öffnung dieses Gehäuses  drückt,

   die im spitzen Winkel zur Tangente  an die     Gehäuseinnenwand    an der Stelle, wo  sich die Öffnung befindet, steht, und dass an  der Aussenwand dieses Gehäuses ein als Sack  halter ausgebildetes Rohr     vibrierbar    befestigt  ist, in dessen Bohrung die genannte Öffnung       tangential    einmündet, so dass das Rohr als  Zyklon wirkt.  



  In beiliegender Zeichnung ist eine bei  spielsweise Ausführungsform des Erfindungs  gegenstandes veranschaulicht. Es zeigt:         Fig.    1 eine Kaffeemühle, teilweise im  Schnitt nach Linie     B-B    in     Fig.    2,       Fig.    2 einen Schnitt nach Linie     r1-3    in       Fig.    1.  



       Fig.    3     zeigt    in einem Ausschnitt vergrö  ssert eine     Abstreifschaufel,    die Durchgangs  öffnung für das Kaffeepulver und das Sack  halterrohr.  



  Zwischen die feststehende Mahlscheibe 1,  die auf dem Halter la     befestigt    ist,     und    die  rotierende Mahlscheibe 2, die mit der ange  triebenen     Halterscheibe        2a.        verbinden    ist, ge  langen die Kaffeebohnen durch die zentrale  Öffnung     1b    der feststehenden Mahlscheibe.  Zwischen den beiden     Mahlscheibenhalt.ern     sind beispielsweise vier     Abstreifschaiüeln    5  angeordnet, die an dem rotierenden Mahl  scheibenhalter     2a        befestigt    sind.

   Diese     Ab-          streifscha.ufeln    stehen in der Drehrichtung  in einem spitzen Winkel<I>a</I> zur Tangente<I>T</I>  an die     Gehäuseinnenwand    an der Stelle, wo  sich die Öffnung 6b in der     Gehäusewand    6  des Gehäuses     6a    der Mühle befindet. Die  Öffnung in Form eines Schlitzes steht eben  falls in einem spitzen Winkel b zur Tangente  T. Durch die Schaufeln 5 wird das Kaffee  pulver von der Wand des Gehäuses     6a    abge  streift und durch den Schlitz     6b    in das Rohr  7 gedrückt. Es sind zweckmässig nur ein bis  vier Schaufeln 5 im Umfang angeordnet.

   Das  sich vor den Schaufeln befindende Kaffee  pulver wird mit solcher Geschwindigkeit stoss-      weise     ausgeschleudert,    dass es sich an der  Rohrwandung nicht festsetzt. Das Rohr 7 ist  beispielsweise mittels Gummipfropfen, die in       Dreieckform    angeordnet. sind,     vibrierbar    be  festigt. Die Gummipfropfen 8 stützen     dag     Rohr 7 gegen das Gehäuse     6a    ab, während der  Pfropfen     8a    im Gehäusevorbau 9 gelagert ist.  Der Gehäusevorbau 9 ist mit .der Wand 6 des       .#Iühlegehäuses        6a    fest verbunden.

   Das Rohr 7  ist derart, am Gehäuse     6a    angeordnet, dass der  Schlitz 6b     tangential    zur Bohrung     7a    des  Rohres 7 steht, so dass dieses als Zyklon       wirkt,    durch welchen das     ausgeschleuderte     Kaffeepulver an der Innenwand des Rohres  kreist und in den Sack 10 abfällt. In dem  Vorbau 9 ist ein Winkelhebel 12 befestigt,  dessen Arm 12a. als Handgriff ausgebildet  ist, während der Arm     12b    unter dem Druck  der Druckfeder 13 steht. Der Arm 12 ist mit  einem Gummieinsatz 14 versehen, mittels       welchem    der Sack 10 am Rohr 7 gehalten  wird.

   Zur Erzeugung der Vibration     (les     Rohres 7 ist die Nabe 4 der rotierenden       Halterscheibe        2a    mit einem Nocken     2b    ver  sehen, welcher unter dem Bolzen 15 gleitet,  der an seinem vordern die Wand 6 durch  setzenden Ende über einen Gummipfropfen  16 gegen das Rohr 7 drückt. Während des  Mahlvorganges wird somit das Rohr 7 ge  rüttelt, so dass das Mahlgut nicht im Rohr  hängenbleiben kann.  



  Der Weg des Pulvers zwischen den     Ab-          streifschaufeln    5 und der Innenbohrung     7ca     des Rohres 7 ist. nur so lang wie die Dicke der  Wand 6. Es besteht     also    keine Möglichkeit,  dass in dieser kurzen Öffnung sich .eine grö  ssere Menge Kaffeepulver festsetzt, das nicht  in den Sack 10 gelangt.

   Um den letzten Rest  des eventuell im Rohr 7 klebenden Pulvers  in den Sack 10 zu befördern, kann der Hebel  12a entgegen dem Druck der Feder 13 abge  zogen und wieder losgelassen werden, wo  durch der Hebel als     Abklopfhammer    des  Rohres 7 dient, wobei durch die     Ersehütte-          rung    der letzte Rest des Pulvers aus     diesem     in den Sack 10 fällt.

   Um zu verhindern,     dass          Kaffeepulver    in den Raum unterhalb der    rotierenden Mahlscheibe gelangt, ist diese  mit Windflügeln 2c versehen, welche einen  Luftzug erzeugen, der das Durchdringen von  Kaffeepulver zwischen dem Mahlscheiben  behälter 2 und der Wand 6 verhindert,     Lind     gleichzeitig auch den feinen Mahlstaub nach  dem Sack befördert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Einrichtung an einer Kaffeemühle mit Mahlscheiben zum Abführen des Kaffeepul vers von den Mahlscheiben in einen Sack, da durch gekennzeichnet, dass zwischen den bei den Mahlscheibenhaltern an deren Aussen rand mindestens eine Abstreifschaufel ange ordnet ist, welche das Kaffeepulver von der Gehäusewand des Mühlegehä:
    uses abstreift und durch eine Öffnung dieses Gehäuses drückt, die im spitzen Winkel zur Tangente an die Gehäuseinnenwand an der Stelle, wo sich die Öffnung befindet, steht., und dass ari der Aussenwand dieses Gehäuses ein als Sack halter ausgebildetes Rohr vibrierbar befestigt ist, indessen Bohrung die genannte Öffnung tangential einmündet, so dass das Rohr als Zyklon wirkt. UNTERANSPRÜCHE 1. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, da.ss die Abstreifschau- fel in der Laufriehtung in einem spitzen Winkel zur genannten Tangente steht. 2.
    Einrichtung nach Patentansprueh, da durch gekennzeichnet., da.ss ein Vibrator vor gesehen ist, der das Rohr in Schwingungen versetzt. 3. Einrichtung nach Patentansprueh, da durch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung der Schwingungen des Rohres (7) .ein rotie render Teil der Mühle dient, wobei ein Zwi schenglied die Schwingungen auf das Rohr überträgt. 4. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Rohr mittels drei in einem Dreieck angeordneten Gummi pfropfen an der Mühle befestigt ist.
    ä. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass als Saekhalter ein gefederter Flebel dient, der auch als Abklopf- hammer verwendbar ist. 6. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, da.ss der rotierende Mahlscheibenhalter auf seiner Unterseite Windflügel aufweist.
CH322964D 1954-04-28 1954-04-28 Einrichtung an einer Kaffeemühle mit Mahlscheiben zum Abführen des Kaffeepulvers von den Mahlscheiben in einen Sack. CH322964A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH322964T 1954-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH322964A true CH322964A (de) 1957-07-15

Family

ID=4498967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH322964D CH322964A (de) 1954-04-28 1954-04-28 Einrichtung an einer Kaffeemühle mit Mahlscheiben zum Abführen des Kaffeepulvers von den Mahlscheiben in einen Sack.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH322964A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014045230A1 (en) * 2012-09-21 2014-03-27 Koninklijke Philips N.V. Coffee grinder and coffee machine containing a coffee grinder
IT202200003047A1 (it) * 2022-02-18 2023-08-18 La San Marco S P A Apparecchiatura e procedimento per la macinazione di semi
IT202200003053A1 (it) * 2022-02-18 2023-08-18 La San Marco S P A Apparecchiatura e relativo procedimento per la macinazione di semi

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014045230A1 (en) * 2012-09-21 2014-03-27 Koninklijke Philips N.V. Coffee grinder and coffee machine containing a coffee grinder
CN104812278A (zh) * 2012-09-21 2015-07-29 皇家飞利浦有限公司 咖啡研磨机和包含咖啡研磨机的咖啡机
US10016087B2 (en) 2012-09-21 2018-07-10 Koninklijke Philips N.V. Coffee grinder and coffee machine containing a coffee grinder
AU2013319825B2 (en) * 2012-09-21 2018-07-19 Koninklijke Douwe Egberts B.V. (Utrecht) Coffee grinder and coffee machine containing a coffee grinder
CN104812278B (zh) * 2012-09-21 2018-09-21 皇家飞利浦有限公司 咖啡研磨机和包含咖啡研磨机的咖啡机
IT202200003047A1 (it) * 2022-02-18 2023-08-18 La San Marco S P A Apparecchiatura e procedimento per la macinazione di semi
IT202200003053A1 (it) * 2022-02-18 2023-08-18 La San Marco S P A Apparecchiatura e relativo procedimento per la macinazione di semi
WO2023157039A1 (en) * 2022-02-18 2023-08-24 La San Marco S.P.A. Apparatus and method for grinding seeds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH322964A (de) Einrichtung an einer Kaffeemühle mit Mahlscheiben zum Abführen des Kaffeepulvers von den Mahlscheiben in einen Sack.
DE1029993B (de) Kaffeemuehle mit horizontal umlaufender Mahlscheibe
DE886270C (de) Pneumatische Saugfoerderanlage
DE2026479C3 (de) Kontinuierlich arbeitende Zentrifuge
DE2650772B2 (de) Rasenperforationsmaschine Zusatz.in: 27 34 676 Wolf-Geräte GmbH, 5240 Betzdorf
DE748220C (de) Fleischwolf
DE831468C (de) Vorrichtung zum Ausbringen von Streugut aus Vorratsbehaeltern
DE492648C (de) Fuellbleistift
DE1708739C3 (de) Bohrmaschine mit rotierender Schürfscheibe für den Tunnel- und Stollenbau
DE587146C (de) Streuer
DE651812C (de) Duengerstreuer mit walzenfoermigem Vorratsbehaelter
DE201919C (de)
DE691443C (de) Verfahren und Einrichtung zum Feststellen der Bruch- und der Druschfestigkeit, insbesondere von Getreidekoernern
DE932627C (de) Zerkleinerungsmaschine fuer hauswirtschaftliche Zwecke
DE379097C (de) Reibemuehlenartig wirkende Zerkleinerungsvorrichtung mit einer um eine wagerechte Achse drehbaren und einer dieser gegenueberstehenden festen Scheibe
DE712765C (de) Zerkleinerungsmaschine fuer Gemuese, Obst o. dgl.
DE381236C (de) Muehle
DE760080C (de) Vorrichtung zum Beschicken von Roehrentrocknern fuer Braunkohle
DE846328C (de) Ruebenroder mit Koepfvorrichtung
DE387121C (de) Messer fuer Strangzigarettenmaschinen
AT384752B (de) Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere fuer futtermittel od.dgl.
DE932937C (de) Saevorrichtung
DE2831222A1 (de) Schleuderstreuer, insbesondere fuer duengemittel
DE1034826B (de) Kaffee-, Gewuerzmuehle od. dgl.
DE865912C (de) Einstellvorrichtung fuer die Schneidmesser von Schneeschleuderraedern