CH320669A - Verfahren zur Herstellung einer therapeutisch wertvollen Rhodanverbindung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer therapeutisch wertvollen Rhodanverbindung

Info

Publication number
CH320669A
CH320669A CH320669DA CH320669A CH 320669 A CH320669 A CH 320669A CH 320669D A CH320669D A CH 320669DA CH 320669 A CH320669 A CH 320669A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rhodan
compound
therapeutically valuable
benzylamine
residue
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Walther Dr Persch
Adolf Dr Schmidt
Original Assignee
Cassella Farbwerke Mainkur Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cassella Farbwerke Mainkur Ag filed Critical Cassella Farbwerke Mainkur Ag
Publication of CH320669A publication Critical patent/CH320669A/de

Links

Description


  



  Verfahren zur Herstellung einer therapeutisch wertvollen Rhodanverbindung
Das Hauptpatent betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer therapeutisch   wertvol-    len   Rhodanverbindung,    welches   dadureh    gekennzeiehnet ist, dass man n in p-(¯-Halogen äthoxy)-benzoesäuren das Halogen durch den   Rhodanrest ersetzt.   



     Vorliegendes Zusatzpatent bezieht sich    auf ein Verfahren   zur Herstellung einer gleich-    falls therapeutisch wertvollen Rhodanverbin  dung,    das dadurch gekennzeichnet ist, dass man in   N- (B-Halogen-äthyl)-N-methyl-benzyl-    aminen das Halogen durch den Rhodanrest ersetzt.



   Das so erhaltene   N-    ¯-Rhodan-Ïthyl)-Nmethyl-benzylamin ist ein gelbes Íl vom Siedepunkt 140-146¯/1 mm. Es bildet ein Perehlorat vom   Sehmelzpunkt      118-119     sowie ein wasserlösliches rhodanwasserstoffsaures Salz und besitzt eine ausgezeichnete blutdrucksenkende Wirkung.



   Beispiel   
74 g'N-Methyl-N-bromäthyl-benzylamin    werden mit einer Lösung von 39 g Kaliumrhodanid in 400   em3      absolutem Athanol oO    Minuten unter Rückfluss gekocht. Nach dem Erkalten wird die anorganisehe Substanz abgesaugt, das Filtrat im Vakuum eingedampft, der Rüekstand in Chloroform aufgenommen, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Nach Abdestillieren des Chloroforms im Vakuum bleibt ein gelbes   61    zur ck, das die freie Base des N-(¯-Rhodan-Ïthyl)-N-methyl-benzylamins darstellt. Die Base ist nicht ohne Zersetzung bei etwa 1 mm Hg und   140-146     destillierbar.



  Sie ist in verdünnter Salzsäure klar löslich und bildet ein Perchlorat, das bei 118-119  schmilzt und aus heissem Wasser umkristallisiert werden kann.  



   PATENTANSPRUCH
Verfahren zur Herstellung einer therapeutisch wertvollen   Rhodanverbindung, dadurch    gekennzeichnet, dass man in N-   (p-Halogen-      athyl)-N-methyl-benzylaminen    das Halogen durch den Rhodanrest ersetzt.



   Das so erhaltene N-   (p-Rhodan-äthyl)-N-    methyl-benzylamin ist ein gelbes öl vom Siedepunkt 140-146 /1 mm. Es bildet ein Perchlorat vom Schmelzpunkt 118-119  sowie ein wasserlösliches rhodanwasserstoffsaures Salz und besitzt eine ausgezeichnete blutdrucksenkende Wirkung. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Verfahren zur Herstellung einer therapeutisch wertvollen Rhodanverbindung Das Hauptpatent betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer therapeutisch wertvol- len Rhodanverbindung, welches dadureh gekennzeiehnet ist, dass man n in p-(¯-Halogen äthoxy)-benzoesäuren das Halogen durch den Rhodanrest ersetzt.
    Vorliegendes Zusatzpatent bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer gleich- falls therapeutisch wertvollen Rhodanverbin dung, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man in N- (B-Halogen-äthyl)-N-methyl-benzyl- aminen das Halogen durch den Rhodanrest ersetzt.
    Das so erhaltene N- ¯-Rhodan-Ïthyl)-Nmethyl-benzylamin ist ein gelbes Íl vom Siedepunkt 140-146¯/1 mm. Es bildet ein Perehlorat vom Sehmelzpunkt 118-119 sowie ein wasserlösliches rhodanwasserstoffsaures Salz und besitzt eine ausgezeichnete blutdrucksenkende Wirkung.
    Beispiel 74 g'N-Methyl-N-bromäthyl-benzylamin werden mit einer Lösung von 39 g Kaliumrhodanid in 400 em3 absolutem Athanol oO Minuten unter Rückfluss gekocht. Nach dem Erkalten wird die anorganisehe Substanz abgesaugt, das Filtrat im Vakuum eingedampft, der Rüekstand in Chloroform aufgenommen, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Nach Abdestillieren des Chloroforms im Vakuum bleibt ein gelbes 61 zur ck, das die freie Base des N-(¯-Rhodan-Ïthyl)-N-methyl-benzylamins darstellt. Die Base ist nicht ohne Zersetzung bei etwa 1 mm Hg und 140-146 destillierbar.
    Sie ist in verdünnter Salzsäure klar löslich und bildet ein Perchlorat, das bei 118-119 schmilzt und aus heissem Wasser umkristallisiert werden kann.
    PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung einer therapeutisch wertvollen Rhodanverbindung, dadurch gekennzeichnet, dass man in N- (p-Halogen- athyl)-N-methyl-benzylaminen das Halogen durch den Rhodanrest ersetzt.
    Das so erhaltene N- (p-Rhodan-äthyl)-N- methyl-benzylamin ist ein gelbes öl vom Siedepunkt 140-146 /1 mm. Es bildet ein Perchlorat vom Schmelzpunkt 118-119 sowie ein wasserlösliches rhodanwasserstoffsaures Salz und besitzt eine ausgezeichnete blutdrucksenkende Wirkung.
CH320669D 1952-01-14 1953-01-12 Verfahren zur Herstellung einer therapeutisch wertvollen Rhodanverbindung CH320669A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE320669X 1952-01-14
DE320668X 1952-01-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH320669A true CH320669A (de) 1957-03-31

Family

ID=33030551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH320669D CH320669A (de) 1952-01-14 1953-01-12 Verfahren zur Herstellung einer therapeutisch wertvollen Rhodanverbindung

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH320669A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1493854B1 (de) Benzanilide und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH320669A (de) Verfahren zur Herstellung einer therapeutisch wertvollen Rhodanverbindung
DE353221C (de) Verfahren zur Darstellung eines gruenen Pigmentfarbstoffes
CH312530A (de) Verfahren zur Herstellung eines Pyridazons.
DE702829C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridinabkoemmlingen
AT227708B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden der Pyrimidinreihe und von Salzen derselben
AT250935B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Salicylaniliden und deren pharmazeutisch verträglichen Salzen
DE551145C (de) Verfahren zur Darstellung von Jodmethansulfonsaeure bzw. ihren Salzen
AT129783B (de) Verfahren zur Darstellung von 2-Oxymethylbenzimidazolarsinsäuren.
AT160651B (de) Verfahren zur Darstellung von Diketonen der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe.
AT204047B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Triazine
DE328102C (de) Verfahren zur Darstellung von Derivaten des Hydrocotarnins
AT235831B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Estern basischer Carbinole und ihren Säureadditionssalzen
AT93319B (de) Verfahren zur Darstellung methylschwefligsaurer Salze sekundärer, aromatisch-aliphatischer Amine.
CH139373A (de) Verfahren zur Darstellung von 1.4-Dioxy-6-methyl-8-chlorbenzo-thiophanthrenchinon.
CH167377A (de) Verfahren zur Darstellung von 1-Acetylamino-2.4-dimethylbenzol-5-sulfonsäurechlorid.
CH180874A (de) Verfahren zur Herstellung eines acylierten Dihydrofollikelhormons.
CH174886A (de) Verfahren zur Darstellung einer Oxycarbonsäure.
CH131495A (de) Verfahren zur Darstellung von 6-Äthoxy-8-aminochinolin.
CH193341A (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Nitro-4-dodecylanilin.
CH326786A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Esters
CH163888A (de) Verfahren zur Darstellung eines Acylaminosulfonsäurechlorids der Benzolreihe.
CH275687A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Benzoesäureesters.
CH300469A (de) Verfahren zur Herstellung eines Imidazolderivates.
CH150162A (de) Verfahren zur Darstellung einer Arylessigsäure.