CH319988A - Papiertransportwerk an einem Registrierinstrument - Google Patents

Papiertransportwerk an einem Registrierinstrument

Info

Publication number
CH319988A
CH319988A CH319988DA CH319988A CH 319988 A CH319988 A CH 319988A CH 319988D A CH319988D A CH 319988DA CH 319988 A CH319988 A CH 319988A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
gear
roller
paper
paper transport
transport roller
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Boesch Walter Ing Dr
Kuhn Hans
Original Assignee
Landis & Gyr Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis & Gyr Ag filed Critical Landis & Gyr Ag
Publication of CH319988A publication Critical patent/CH319988A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D15/00Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D15/28Holding means for recording surfaces; Guiding means for recording surfaces; Exchanging means for recording surfaces

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description


      Papiertransportwerk    an einem     Registrierinstrument            Papiertransportwerke    an bekannten     Re-          gistrierinstrumenten    weisen zur     Bewirkung     des     Papiervorsehubes    mindestens eine sog.  Transportwalze auf, welche meistens von  einem Uhrwerk angetrieben wird. Zur Ein  stellung des Papiers auf eine gewünschte       Zeitmarke        befindet    sich im Antriebspfad der  Transportwalze eine Reibungskupplung, und  die Transportwalze weist     Flansehen    mit ge  riffeltem Rand auf, welche als     Grifffläche    die  nen.

   Die Einstellung des Papiers erfolgt  durch manuelle Drehung der Transportwalze,  wobei das Reibungsmoment der Reibungs  kupplung zu überwinden ist. Das Zahnspiel  im Antriebspfad der Transportwalze tritt  beim manuellen Drehen der Transportwalze  in Erscheinung und muss bei der Einstellung  des Papiers auf eine Zeitmarke berücksichtigt  werden, wag schwierig ist, weil die manuelle  Drehung der Transportwalze ziemlich viel  Kraft erfordert. Die Genauigkeit, mit welcher  die Einstellung des Papiers auf eine Zeit  marke erfolgen kann, ist daher und wegen  des     richtungabhängigen    Zahnspiels gering.

    Infolge der Verbesserungen der     llesssysteme     und der damit verbundenen Erhöhung der       ltlessgenauigkeit    sowie der Verbesserung der       Registrierverfahren    und     Registriereinriehtun-          gen        dureh    Verminderung oder Beseitigung  der Reibung während der Aufzeichnung des       :

  %lesswertes    besteht die Förderung mach der       Verbesserung    der     Einstellbarkeit    und Erhö-         hung    der Einstellgenauigkeit des     Registrier-          papiers    auf eine Zeitmarke, da sonst die er  höhte     Anzeigegenauigkeit    illusorisch werden  kann.  



  Die vorliegende Erfindung will dieser For  derung Genüge leisten. Sie betrifft ein     Pa-          piertransportwerk    an einem     Regzstrierinstru-          ment,    welches     Transportwerk    durch eine in  axialer Richtung     ausklinkbare    Zahnradkupp  lung im Antriebspfad der Transportwalze ge  kennzeichnet ist, deren schiebbares Zahnrad  durch eine Feder in Eingriff gehalten ist.

         Zw        eekmässigerweise    besitzt dabei der Antriebs  pfad einen     Synchronmotor    mit einem Unter  setzungsget.riebe, dessen letzte     Aclm    das axial       ausklinkbare    Zahnrad trägt, welches einge  klinkt mit. einem Zahnrad kämmt, das auf  einer Antriebswelle mit zwei Kettentrieben  sitzt, deren erster Kettentrieb die Transport  walze und deren zweiter Kettentrieb die Auf  wickelwalze antreibt. Insbesondere zweck  mässig ist es, das axial     ausklinkbare    Zahnrad  mit einem hohlen Griff zu versehen, welcher  eine Feder enthält, die das Kupplungszahn  rad in Eingriff hält.  



  Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung  wird an Hand der Zeichnung näher erläutert.  Die Zeichnung zeigt  in     Fig.1    einen Aufriss eines -Papiertrans  portwerkes,   in     Fig.    2 den zugehörigen     Seitenriss,         in     Fig.    3 einen Schnitt durch die Zahnrad  kupplung, in grösserem Massstab.  



  Die     beiden.    Seitenplatten 11, 12 sind durch  vier Stäbe 13, 14, 15, 16 zusammengehalten.  Die beiden Stäbe 13, 15 tragen die Papier  tischplatte 17, welche in     Fig.    1 zur Frei  legung des Getriebes weggelassen ist. Die bei  den Stäbe 14, 16 tragen die     Rückwand    18, die  Stäbe 13, 14 eine Deckplatte 19 und die Stäbe  15, 16 eine Bodenplatte 20.

   In den beiden  Seitenplatten 11, 12 sind eine Papiervorrats  rolle 21, eine     Papiertranaportwalze    22, eine       Aufwickelwalze    23 und eine Kettenantriebs  welle 24 drehbar     gelagert.    Die Papiervorrats  rolle 21     und    die     Aufwickelwalze    23 sind auf  Zapfen gelagert, wobei die Zapfen auf der  rechten Seite fest an der Seitenplatte 12 sit  zen, während auf der linken Seite die Zap  fen einen     ger        ändelten        Griff    25, 26 und ein  Gewinde aufweisen und aus der Seitenplatte  11     herausschraubbar    sind,     ziun    Zwecke,

   die  Vorratsrolle 21 und die     Aufwickelwalze    23 aus  wechseln zu können. Das     Registrierpapier    27  ist von der Vorratsrolle 21 über die Trans  portwalze 22 und die Tischplatte 17 auf die       Aufwickelwalze    23 geführt. Die Transport  walze 22 besitzt     zwei        Stiftenreihen    28, 29, wel  che in die Lochung des     Registrierpapiers     greifen. Der Antrieb der Transportwalze 22  erfolgt mittels einer Kette 30 von der Welle  24 aus. Zur manuellen Drehung der Trans  portwalze besitzt diese rechts einen breiten  Flansch 31, dessen Rand eine kräftige Riffe  lung aufweist.

   Der Antrieb der     Aufwickel-          walze    23     erfolgt    mittels einer Kette 32, wobei  das Kettenrad 33 durch eine Reibungskupp  lung 34 mit der Welle 24 gekuppelt ist. Der  Antrieb der Welle 24 erfolgt durch einen       Synchronmotor    35 über ein gekapseltes Unter  setzungsgetriebe 36 und die beiden Zahnräder  37 und 38. Das Zahnrad 37 besitzt einen Griff  39 und ist in der Achsrichtung verschiebbar  und von dem Zahnrad 38 weg     auskuppelbar.     Diese Zahnradkupplung ist in     Fig.    3 im  Schnitt dargestellt.

   Auf dem fliegenden Ende  der Welle 40, welche aus dem     gekapselten     Getriebe 36 heraus und durch die Seiten  platte 11 geführt ist, sitzt in einer Nut eine         Splintscheibe    41, und in einer Bohrung senk  recht zur Achse sitzt ein Führungsstift 42.  An der Stirnseite weist das Wellenende ein  axiales Gewinde auf, in welchem eine Schraube  43 sitzt, deren Kopf grösser als der Wellen  durchmesser ist und eine Schulter bildet. Das  Zahnrad 37 hat in seiner Bohrung, welche dem  Wellendurchmesser entspricht, zwei Nuten,  mit welchen das Zahnrad über den Stift 42  in der Achsrichtung geführt ist.

   Innerhalb des  Griffes 39 ist die Bohrung zu einem Hohl  raum erweitert, in welchem eine Schrauben  feder 44 sitzt, welche das Rad 37 gegen die       Splintscheibe    41 drückt und dadurch mit dem  Rad 38 in Eingriff hält. Zur Entkupplung  der beiden Räder 37, 38 wird der Griff 39  herausgezogen, bis das Rad 37 ausgerückt ist.  



  Die Anordnung wirkt folgendermassen:  Soll das     Registrierpapier    auf eine Zeit  marke eingestellt werden, so     'Wird    durch Her  ausziehen des Griffes 39 mit der linken Hand  die Zahnradkupplung gelöst. Die Transport  walze 22 ist mit der rechten Hand an ihrem  geriffelten Flansch 31 frei drehbar, und die       Aufwiekelwalze    23 läuft über die beiden Ket  tentriebe 30 und 32 mit. Da bei der Einstel  lung des Papiers ausser der geringen Lager  reibung kein Widerstand zu überwinden ist,  kann die Einstellung des Papiers auf eine  Zeitmarke spielend leicht und mit grösster Ge  nauigkeit erfolgen, denn das Zahnspiel des  Reduktionsgetriebes liegt vor der Kupplung  und hat keinen Einfluss.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Papiertransportwerk an einem Registrier- instrument, gekennzeichnet durch eine in axialer Richtung ausklinkbare Zahnradkupp lung im Antriebspfad der Transportwalze, deren schiebbares Zahnrad durch eine Feder in Eingriff gehalten ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Papiertransportwerk nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass der An triebspfad der Transportwalze ein Synchron motor mit einem Untersetzungsgetriebe auf weist, dessen letzte Achse das axial ausklink- bare Zahnrad trägt, welches eingeklinkt mit einem Zahnrad kämmt, das auf einer Antriebs welle mit zwei Kettentrieben sitzt, deren er ster Kettentrieb die Transportwalze und deren zweiter Kettentrieb die Aufwickelwalze antreibt.
    2. Papiertransportwerk nach Unteran spruch 7., dadurch gekennzeichnet, dass das axial ausklinkbare Zahnrad einen hohlen Griff aufweist, welcher eine Feder enthält, die das Kupplungsrad in Eingriff hält.
CH319988D 1954-01-23 1954-01-23 Papiertransportwerk an einem Registrierinstrument CH319988A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH319988T 1954-01-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH319988A true CH319988A (de) 1957-03-15

Family

ID=4497824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH319988D CH319988A (de) 1954-01-23 1954-01-23 Papiertransportwerk an einem Registrierinstrument

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH319988A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1155259B (de) * 1957-11-02 1963-10-03 J C Eckardt A G Einrichtung zur Aufhebung des stoerenden Einflusses einer Zahnluft im Antrieb der Aufzeichnungsflaeche von Registriergeraeten
US3235288A (en) * 1965-01-04 1966-02-15 Russell S Deerfield One-time recording device
DE2943767A1 (de) * 1979-10-30 1981-05-14 Hartmann & Braun Ag, 6000 Frankfurt Aufwickelantrieb fuer registriergeraete

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1155259B (de) * 1957-11-02 1963-10-03 J C Eckardt A G Einrichtung zur Aufhebung des stoerenden Einflusses einer Zahnluft im Antrieb der Aufzeichnungsflaeche von Registriergeraeten
US3235288A (en) * 1965-01-04 1966-02-15 Russell S Deerfield One-time recording device
DE2943767A1 (de) * 1979-10-30 1981-05-14 Hartmann & Braun Ag, 6000 Frankfurt Aufwickelantrieb fuer registriergeraete

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2161188B2 (de) Vorrichtung ium Anhalten der Drehbewegung einer zugeordneten Rolle nach einer vorbestimmten Anzahl von Umdrehungen
CH319988A (de) Papiertransportwerk an einem Registrierinstrument
EP0246694B1 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE1775705B1 (de) Wechselraedergetriebe
DE3501020C2 (de)
DE701046C (de) Filmspulengehaeuse
DE1044426B (de) Papiertransportwerk fuer ein Registrierinstrument
DE903637C (de) Verkaufsautomat fuer Briefmarken oder aehnliche Gegenstaende, die in Form eines zu einer Rolle aufgewickelten Papierbandes in Vorrat gehalten werden
DE946503C (de) Filmspulenarm fuer kinematografische Vorfuehrugeraete
DE3111747C2 (de) Gerät zum Zusammenfügen von zwei einseitig mit einer Klebeschicht versehenen Einfachklebebändern zu einem Doppelklebeband
DE2953472C2 (de) Vorrichtung zur austauschbaren lagerung einer lichtempfindlichen aufzeichnungstrommel in einem elektrophotographischen kopiergeraet
DE2527218C3 (de) Handtuchspender
AT344006B (de) Reibungsschlussige transportvorrichtung fur filmspulen, insbesondere fur filmprojektoren ohne zahnrollen
DE628297C (de) Vorrichtung zur Registrierung der Stellungen eines hin und her beweglichen Maschinenteils
AT150864B (de) Vorrichtung zum beiderseitigen Beleimen von Werkstücken aus Papier, Pappe u. dgl.
DE618112C (de) Vorrichtung zum Herstellen von mit Halterahmen versehenen beschrifteten Wachsmatrizen
DE104310C (de)
DE565577C (de) Vorrichtung zum Aufrollen eines Films
DE1561345C (de) Vorrichtung zur Verstellung von Typen raddruck werken
AT138355B (de) Vorrichtung zur Führung von Werkzeughaltern, insbesondere Schneidbrennern, mittels Führungsrollen längs Schablonen.
DE614553C (de) Sicherheitsvorrichtung an einer Winde
DE446798C (de) Vorrichtung an Schreib- und Rechenmaschinen zum Ein- und Ausfuehren von Formularen
DE969887C (de) Filmkamera mit Federantrieb
DE887165C (de) Antrieb von Drehkoepfen in Spinn- und Zwirnmaschinen
DE1121462B (de) Filmtrommel fuer Bildwerfer