DE3501020C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3501020C2
DE3501020C2 DE3501020A DE3501020A DE3501020C2 DE 3501020 C2 DE3501020 C2 DE 3501020C2 DE 3501020 A DE3501020 A DE 3501020A DE 3501020 A DE3501020 A DE 3501020A DE 3501020 C2 DE3501020 C2 DE 3501020C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
diameter
spindle
torque
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3501020A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3501020A1 (de
Inventor
Yasutomo Tokio/Tokyo Jp Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUTOH INDUSTRY Ltd TOKIO/TOKYO JP
Original Assignee
MUTOH INDUSTRY Ltd TOKIO/TOKYO JP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUTOH INDUSTRY Ltd TOKIO/TOKYO JP filed Critical MUTOH INDUSTRY Ltd TOKIO/TOKYO JP
Publication of DE3501020A1 publication Critical patent/DE3501020A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3501020C2 publication Critical patent/DE3501020C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L13/00Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
    • B43L13/02Draughting machines or drawing devices for keeping parallelism
    • B43L13/08Protractor heads

Landscapes

  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Gewichtsausgleichseinrichtung nach dem Oberbe­ griff des einzigen Anspruchs. Eine solche Gewichtsausgleichseinrichtung ist aus der US-PS 40 70 758 bekannt.
Durch die beiden miteinander kämmenden Getriebezahnräder wird bei der be­ kannten Gewichtsausgleichseinrichtung, von der die Erfindung ausgeht, die infolge der Zugkraft der Zugeinrichtung auftretende Lagerbelastung der Spindel verringert, da der mit den Linealen verbundene Linealträger bzw. das erste Getriebezahnrad mit dem am nicht drehbaren Teil des Zeichen­ kopfes gelagerten zweiten Getriebezahnrad kämmt, wobei die Zugkraft der Zugeinrichtung nur auf das zweite Getriebezahnrad wirkt und daher in den nicht drehbaren Teil des Zeichenkopfes geleitet wird. Ist der Durchmesser des ersten Getriebezahnrades klein so wird die Kraft größer, die erfor­ derlich ist, um den Linealträger in Gleichgewichtslage zu halten. Damit wird aber auch die Reibung zwischen den Getriebezahnrädern größer. Um die Reibung klein zu halten, ist es daher erforderlich, den Durchmesser des ersten Getriebezahnrades so groß wie möglich zu machen. Da aber das zweite Getriebezahnrad synchron mit dem ersten Getriebezahnrad dreht, muß in die­ sem Fall auch das zweite Getriebezahnrad so groß wie möglich werden. Ins­ gesamt folgt daraus, daß der Raumbedarf der Getriebezahnräder ziemlich groß ist.
Der Lehre der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, bei der bekannten Gewichtsausgleichseinrichtung die Kraftwirkungsverhältnisse zu verbessern und dabei zu erreichen, daß der Durchmesser des ersten Getriebezahnrades vergrößert werden kann, ohne in gleicher Weise den Durchmesser des zweiten Getriebezahnrades vergrößern zu müssen.
Die zuvor aufgezeigte Aufgabe wird bei der beanspruchten Gewichtsausgleichs­ einrichtung durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des einzigen An­ spruchs gelöst. Erfindungsgemäß wird also zwischen den beiden Getriebezahn­ rädern der Gewichtsausgleichseinrichtung ein Zwischengetriebezahnrad ange­ ordnet. Dieses Zwischengetriebezahnrad ist zunächst zweistufig mit koaxial angeordneten Zahnkränzen unterschiedlichen Durchmessers ausgebildet, um über die Durchmesser der Zahnkränze bei synchroner Drehung eindeutige Kraftwirkungsverhältnisse und ein eindeutiges Übersetzungsverhältnis zu erzielen. Durch die Durchmesserverhältnisse der Getriebezahnräder und der Zahnkränze des Zwischengetriebezahnrades zueinander gemäß der Lehre der vorliegenden Erfindung wird nunmehr erreicht, daß ein Unter­ schied der Durchmesser des ersten Getriebezahnrads und des zweiten Ge­ triebezahnrads durch das Zwischengetriebezahnrad wieder rückgängig ge­ macht werden kann. Das erste Getriebezahnrad kann also einen sehr großen Durchmesser aufweisen, ohne daß an dem Durchmesser des zweiten Getriebe­ zahnrads irgendetwas geändert werden muß. Die Rückübersetzung des Durch­ messerunterschieds erfolgt über das Zwischengetriebezahnrad, dessen Durchmesser absolut sehr viel kleiner ist als der Durchmesser der Ge­ triebezahnräder, also mit sehr geringem Raumbedarf.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungs­ beispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigt
Fig. 1 einen Zeichenkopf im Querschnitt,
Fig. 2 eine Zeichenmaschine mit Linealen in Draufsicht und
Fig. 3 einen Zeichenkopf, bei dem eine Abdeckung entfernt ist, in Draufsicht.
In Fig. 2 ist ein Zeichenbrett 10 dargestellt, welches am Halterahmen eines (nicht gezeichneten) Stativs befestigt ist, ausgestattet mit der Möglichkeit der Schrägstellung in der Weise, daß es bei einem jeweils gewünschten Neigungswinkel zwischen der Horizontalen und Vertikalen arretiert werden kann. Auf einer an der Oberseite des Zeichenbrettes 10 angebrachten Horzontalschiene 12 ist ein Horizontallaufwagen 14 ver­ schiebbar montiert. Das obere Ende einer Vertikalschiene 16 ist mit dem Horizontallaufwagen 14 verbunden. Das untere Ende der Vertikalschiene 16 ist mittels einer endseitigen Abstützrolle am Zeichenbrett 10 in der Weise montiert, daß es leichtgängig verschiebbar ist. Auf der Vertikalschiene 16 ist ein Vertikallaufwagen 18 verschiebbar angebracht. Ein nicht drehbares Teil 24 eines Zeichenkopfes 22 ist am Vertikallaufwagen 18 mittels eines bekannten Doppelscharniers 20 befestigt.
Wie Fig. 1 zeigt, wird auf dem nicht drehbaren Teil 24 ein rohrförmiges Teil 26 gehalten. Ein rohrförmiges Distanzstück 28 und eine Winkelskala 30 sind an einem Flanschrand des rohrförmigen Teils 26 mittels Schrauben be­ festigt. Die Winkelskala 30 ist an dem nicht drehbaren Teil 24 mittels einer (nicht sichtbaren) Grundlinienarretierung lösbar befestigt. Eine Spindel 32 ist mit ihrem Außenumfang drehbar in das rohrförmige Teil 26 eingepaßt. Auf dem Oberteil der Spindel 32 ist ein Handgriff 34, am Unterteil ist ein Linealträger 38 unter Zuhilfenahme eines Distanz­ stückes 36 befestigt. Lineale 40, 42 sind am Linealträger 38 befestigt. Ein erstes Getriebezahnrad 44 ist am Linealträger 38 ausgebildet. Ein zweites Getriebezahnrad 46 ist mit einer Scheibe 50 verbunden, die ihrer­ seits auf einer Achse 48 in dem nicht drehbaren Teil 24 drehbar gehalten wird. Ein Freiraum zwischen der Scheibe 50 und dem Getriebezahnrad 46 dient zur Aufnahme eines Seilzugs 52. Eine am zweiten Getriebezahnrad 46 ausgebildete Aufnahmekammer erstreckt sich zusammen mit einer Vorschub­ spindel 54 diametral durch das zweite Getriebezahnrad 46. Ein Einstell­ knopf 56 ist auf die Vorschubspindel 54 aufgeschraubt. Ein Befestigungs­ element 58 ist drehbar in eine Ausnehmung im Einstellknopf 56 eingepaßt. Das Befestigungselement 58 ist so konstruiert, daß es von einer Führung entlang der Vorschubspindel 54 im zweiten Getriebezahnrad 46 geführt wird. Durch Kopplung an die Verschiebebewegung des Einstellknopfes 56 entlang der Vorschubspindel 54 wird das Befestigungselement 58 seiner­ seits verschoben. Ein Anschlußstück 52 a, das mit einem Ende des Seil­ zugs 52 verbunden ist, ist am Befestigungselement 58 angebracht. Eine Führungsrolle 60 ist in dem nicht drehbaren Teil 24 drehbar gelagert und der Seilzug 52 ist um die Führungsrolle 60 gespannt. Das andere Ende des Seilzugs 52 ist mit einem Ende einer Feder 62 (Schraubenzugfeder) verbunden. Das andere Ende der Feder 62 wird durch eine an dem nicht drehbaren Teil 24 befestigte Schraube festgehalten. Eine an dem nicht drehbaren Teil 24 befestigte Achse 64 trägt drehbar ein zweistufiges Zwischengetriebezahnrad 66. Eine kleinerer Zahnkranz 66 a des Zwischen­ getriebezahnrades 66 kämmt mit dem zweiten Getriebezahnrad 46, während ein größerer Zahnkranz 66 b des Zwischengetriebezahnrades 66 mit dem ersten Getriebezahnrad 44 kämmt.
Nebenbei sei bemerkt, daß der Zeichenkopf 22 so konstruiert ist, daß er bei einer beliebig vorgegebenen Position des schräggestellten Zeichenbretts 10 mit Hilfe einer bekannten Vorrichtung (nicht abge­ bildet), die den Zeichenkopf 22 im indifferenten Gleichgewicht halten kann, bewegungslos bleibt.
Die Funktionsweise des Ausführungsbeispiels soll im folgenden beschrieben werden.
Unter der Bedingung, daß die Verbindung des Linealträgers 38 mit dem nicht drehbaren Teil 24 gelöst und somit der Linealträger 38 frei dreh­ bar ist und daß das Zeichenbrett 10 geneigt ist, wird am Linealträger 38 im wesentlichen durch das Gewicht der Lineale 40, 42 eine Drehkraft im Gegenuhrzeigersinn sowie parallel zur Fläche des Zeichenbretts 10 in Fig. 3 um das rohrförmige Teil 26 erzeugt. Andererseits wird durch die Federkraft der Feder 26 eine Drehkraft F (vgl. Fig. 3) im Uhrzeigersinn am zweiten Getriebezahnrad 46 erzeugt, wobei die Drehkraft F über das Zwischengetriebezahnrad 66 auf das erste Getriebezahnrad 44 als Drehkraft im Uhrzeigersinn übertragen wird.
Das am ersten Getriebezahnrad 44 aufgrund des Gewichts der Lineale 40, 42 auftretende Drehmoment (Drehkraft) und das genau entgegengesetzte, durch die Feder 62 bewirkte Drehmoment (Drehkraft) heben sich wechselseitig auf, so daß der Linealträger 38 einen bewegungslos stabilen Zustand beibehält.
In diesem Ausführungsbeispiel sei der Durchmesser des ersten Getriebe­ zahnrads 44 A, der Durchmesser des größeren Zahnkranzes 66 b sei B, der Durchmesser des zweiten Getriebezahnrads 46 sei C und der Durchmesser des kleineren Zahnkranzes 66 a sei D. Das ergibt sich als Getriebe­ formel A : B = C : D. Das heißt also, daß das Verhältnis A : B der Durchmesser des ersten Getriebezahnrades 44 und des größeren Zahnkranzes 66 b mit dem Verhältnis C : D der Durchmesser des zweiten Getriebezahnrads 46 und des kleineren Zahnkranzes 66 a übereinstimmt, so daß folgendes gilt:
Die Änderungen der Winkelstellungen des ersten Getriebezahnrads 44 und des zweiten Getriebezahnrads 46 sind identisch. Die Sinuskurve des in­ folge des Gewichts der Lineale 40, 42 in Verbindung mit der Drehung des ersten Getreibezahnrads 44 hervorgerufenen Drehmoments am ersten Getriebe­ zahnrad 44 sowie die Sinuskurve des durch die Drehung des zweiten Getrie­ bezahnrads 46 infolge der Feder 62 hervorgebrachten Drehmoments sind syn­ chronisiert. Die Kraft F zum Austarieren des ersten Getriebezahnrads 44 entsteht als Reaktionskraft G am ersten Getriebezahnrad 44 wie in Fig. 3 zu sehen ist. Die Reaktionskraft G und die Gewichtskraft H wirken zwischen dem rohrförmigen Teil 26 und der Spindel 32 als resultierende Kraft J. Die Kraft J wirkt als Reibungskraft zwischen Spindel 32 und rohrförmigem Teil 26. Um die Kraft J klein zu halten, muß der Durchmesser des ersten Getriebezahn­ rads 44 vergrößert werden. Dadurch kann auch das Drehmoment aus der auf das erste Getriebezahnrad 44 wirkenden Kraft F vergrößert werden. Das Drehmo­ ment, das am Getriebezahnrad 44 mit dem durch das Gewicht der Lineale 40, 42 bewirkten Drehmoment in Gleichgewicht ist, kann also durch eine kleine Kraft F erzeugt werden. Gleichwohl kann, wegen des räumlich kleinen Zwischen­ getriebezahnrades 66, der Durchmesser des Getriebezahnrades 46 klein gehalten werden. Der Gesamt-Raumbedarf der Getriebeübersetzung ist also relativ gering.
Angenommen, daß die Federkraft der Feder 62 F 1, der Radius des ersten Ge­ triebezahnrads 44 R 1 und der Radius des zweiten Getriebezahnrads 46 R 2 sei, so gilt:
R 1 × F = R 2 × F 1; R 2 < R 1, F < F 1.
Insbesondere dann, wenn als Feder 62 eine harte Feder gewählt und damit der Federweg klein wird, wird die Lebensdauer der Feder 62 verbessert. Weiter gilt, daß sich dann, wenn der Neigungswinkel des Zeichenbretts 10 geändert wird, auch die Größe der Last entsprechend ändert, die im Schwerpunkt auf der Seite des Linealträgers 38 durch das Gewicht der Lineale 40, 42 angreift. Wenn der Neigungswinkel des Zeichenbrettes 10 geändert wird, kann die Exzentrizität des Seilzugs 52 gegenüber dem zweiten Getriebezahnrad 46 nachgestellt werden, und zwar durch Drehung des Einstellknopfes 56. Dadurch wird dann die Größe des Ausgleichsdreh­ moments am zweiten Getriebezahnrad 46 nachgestellt.

Claims (1)

  1. Gewichtsausgleichseinrichtung für die Lineale einer Zeichenmaschine, wobei die Zeichenmaschine einen Zeichenkopf mit einer an einem nicht drehbaren Teil des Zeichenkopfes drehbar gelagerten Spindel, einem am unteren Ende der Spindel befestigten Linealträger mit mindestens einem Lineal und einem am oberen Ende der Spindel befestigten Handgriff aufweist, wobei ein erstes Ge­ triebezahnrad, ein zweites Getriebezahnrad und eine Zugeinrichtung vorgesehen sind, das erste Getriebezahnrad koaxial zu der Spindel angeordnet und mit dieser verbunden ist, das zweite Getriebezahnrad am nicht drehbaren Teil des Zeichenkopfes drehbar gelagert ist und die Zugeinrichtung mit einem Ende exzentrisch am zweiten Getriebezahnrad befestigt ist und wobei von der Zug­ einrichtung auf das zweite Getriebezahnrad ein Drehmoment ausgeübt und das Drehmoment auf das erste Getriebezahnrad in einer Richtung übertragen wird, in der es das durch das Eigengewicht der Lineale erzeugte Drehmoment gerade ausgleicht, dadurch gekennzeichnet, daß am nicht dreh­ baren Teil (24) des Zeichenkopfes (22) ein zweistufiges Zwischengetriebezahn­ rad (66) mit einem kleineren Zahnkranz (66 a) und einem dazu koaxial größeren Zahnkranz (66 b) drehbar gelagert ist, daß der Durchmesser des ersten Getriebe­ zahnrads (44) größer ist als der Durchmesser des größeren Zahnkranzes (66 b) des Zwischengetriebezahnrads (66) und das erste Getriebezahnrad (44) mit dem größeren Zahnkranz (66 b) und das zweite Getriebezahnrad (46) mit dem kleine­ ren Zahnkranz (66 a) des Zwischengetriebezahnrads (66) kämmt und daß das Ver­ hältnis der Durchmesser des ersten Getriebezahnrads (44) und des größeren Zahnkranzes (66 b) nahezu gleich ist mit dem Verhältnis der Durchmesser des zweiten Getriebezahnrads (46) und des kleineren Zahnkranzes (66 a).
DE19853501020 1985-01-11 1985-01-15 Gewichtsausgleichseinrichtung fuer die lineale einer zeichenmaschine Granted DE3501020A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8500390A FR2575973B1 (fr) 1985-01-11 1985-01-11 Dispositif d'equilibrage des regles graduees dans un dispositif a regles paralleles universelles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3501020A1 DE3501020A1 (de) 1986-07-17
DE3501020C2 true DE3501020C2 (de) 1987-06-11

Family

ID=9315199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853501020 Granted DE3501020A1 (de) 1985-01-11 1985-01-15 Gewichtsausgleichseinrichtung fuer die lineale einer zeichenmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4601107A (de)
DE (1) DE3501020A1 (de)
FR (1) FR2575973B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU600762B2 (en) * 1986-11-05 1990-08-23 Asahi Seimitsu Kabushiki Kaisha Scale balancing device in drawing machine
JPH0611598B2 (ja) * 1986-11-05 1994-02-16 旭精密株式会社 自在平行定規におけるスケ−ルバランス装置
CN107757201B (zh) * 2017-10-16 2019-11-15 江苏海港成套设备安装有限公司 一种机械臂式辅助绘图装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS479478U (de) * 1971-02-26 1972-10-04
JPS5747040B2 (de) * 1980-05-07 1982-10-06
JPS5749399B2 (de) * 1981-07-13 1982-10-21
JPS584640B2 (ja) * 1975-12-20 1983-01-27 ムトウコウギヨウ カブシキガイシヤ レ−ルタイプ自在平行定規における直定規の支持装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5347540B2 (de) 1972-05-11 1978-12-21
IT963055B (it) * 1972-07-19 1974-01-10 Sassi P Congegno per la misura precisa de gli angoli imposti alle righe di un tecnigrafo con la impugnatura di manovra
JPS5217677B2 (de) 1972-08-28 1977-05-17
DE2832484C3 (de) * 1978-07-24 1981-07-02 Franz Kuhlmann Präzisionsmechanik und Maschinenbau GmbH & Co KG, 2940 Wilhelmshaven Zeichenkopf für Zeichenmaschinen
SU715317A1 (ru) * 1978-08-14 1980-02-15 Московское Ордена Ленина И Ордена Трудового Красного Знамени Высшее Техническое Училище Им.Н.Э.Баумана Рука манипул тора
DE3206383C1 (de) * 1982-02-22 1983-04-21 Franz Kuhlmann Präzisionsmechanik und Maschinenbau GmbH & Co KG, 2940 Wilhelmshaven Zeichenkopf
DE3206550C1 (de) * 1982-02-24 1983-05-05 Franz Kuhlmann Präzisionsmechanik und Maschinenbau GmbH & Co KG, 2940 Wilhelmshaven Zeichenkopf fuer Zeichenmaschinen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS479478U (de) * 1971-02-26 1972-10-04
JPS584640B2 (ja) * 1975-12-20 1983-01-27 ムトウコウギヨウ カブシキガイシヤ レ−ルタイプ自在平行定規における直定規の支持装置
JPS5747040B2 (de) * 1980-05-07 1982-10-06
JPS5749399B2 (de) * 1981-07-13 1982-10-21

Also Published As

Publication number Publication date
US4601107A (en) 1986-07-22
DE3501020A1 (de) 1986-07-17
FR2575973A1 (fr) 1986-07-18
FR2575973B1 (fr) 1987-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2837304C2 (de) Drehmomentausgleichsvorrichtung für einen funk-fernsteuerbaren Modellhubschrauber
DE3800754A1 (de) Sitz fuer einen buerostuhl od. dgl. mit einem insbesondere durch koerpergewichtsverlagerung verstellbaren sitz- und rueckenteil
EP0038772A2 (de) Drehfeste Verbindung eines axial beweglichen Planetensteges mit einem Zapfen, insbesondere dem Tragzapfen eines hydrostatischen Fahrgetriebes
EP0859730B1 (de) Falzvorrichtung
DE19512906C2 (de) Anordnung im Zusammenhang mit einem Sitz
DE3501020C2 (de)
EP0296376A2 (de) Spielfreies Planetengetriebe
DE3336669C2 (de) Spielfreies Zahnradgetriebe
DE2822598A1 (de) Getriebeanordnung
DE3738607A1 (de) Planetengetriebe
DE9115031U1 (de) Falzvorrichtung für Rollenrotationsdruckmaschinen
DE68906055T2 (de) Gewichtsausgleichsvorrichtung fuer den arm eines roboters oder dergleichen.
DE3446259C2 (de)
DE3141158A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer einen ein- und ausfahrbaren einsatz im korpus einer dentaleinrichtung
EP0019580A1 (de) Antrieb für den oder die Flügel einer Schiebetür oder dgl.
DE3307491A1 (de) Schaltbarer und einstellbarer fadenspanner
DE2828535C2 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Ablegen eines Garnes
DE29710108U1 (de) Stickmaschine mit Massenausgleich 1. Ordnung
DE19712774C2 (de) Antriebsbaugruppe eines Walzenschrämladers
DE3216903C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Spannung eines Spannbaumes an einer Webmaschine
DE2443596C3 (de) Gelenkarmmarkise
EP0334866B1 (de) Antriebs- und verriegelungseinrichtung
DE3635504A1 (de) Einrichtung zum einstellen der anschlaege in bogenauslegern
DE2440989C3 (de) Etikettierstation in einer Etikettiermaschine
DE19534234C1 (de) Hubgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee