CH318404A - Zum Verschieben bestimmte Abschlussplatte - Google Patents

Zum Verschieben bestimmte Abschlussplatte

Info

Publication number
CH318404A
CH318404A CH318404DA CH318404A CH 318404 A CH318404 A CH 318404A CH 318404D A CH318404D A CH 318404DA CH 318404 A CH318404 A CH 318404A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
end plate
plate according
recesses
roller
shape
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hotz-Meyer Hans
Original Assignee
Hotz Meyer Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hotz Meyer Hans filed Critical Hotz Meyer Hans
Publication of CH318404A publication Critical patent/CH318404A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Description


  Zum Verschieben bestimmte     Abschlussplatte       Die vorliegende Erfindung betrifft eine  zum Beispiel auf einer     Bodensehiene    oder in  einer Führungsnute zu verschieben bestimmte       Absehlussplatte,    die aus Glas, Metall, Kunst  stoff     usw.        bestehenkann    und die als Schiebe  türe oder     Sehiebefenster    Verwendung finden  kann.  



  Diese     Abschlussplatte    kennzeichnet sich da  durch,     dass    sie an ihrem untern Randteil min  destens zwei     Ausspartingen    aufweist, in     wel-          ehen   <B>je</B> ein eine der Aussparung     entspre-          ehende    Form aufweisendes Lagergehäuse ein  gesetzt ist, dessen Dicke diejenige der     Ab-          sehlussplatte    nicht übersteigt und in welchem  eine     Laufrolle    gelagert ist.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung sind zwei  Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegen  standes     veransehaulieht.     



       Fig.   <B>1</B> ist eine Eckpartie einer verschieb  baren     Absehlussplatte    nach der ersten Aus  führungsform.  



       Fig.    2 ist ein Vertikalschnitt dazu.  



       Fig.   <B>3</B> ist ein ausgebrochener Teil aus  einer     Absehlussplatte    nach der zweiten Aus  führungsform, und       Fig.    4 ist ein zugehöriger Vertikalschnitt.  In den     Fig.   <B>1</B> und 2 ist a eine, zum Bei  spiel aus Glas bestehende Platte, die an ihren  beiden untern     Eckpartien   <B>je</B> eine     kreisförmige     Aussparung aufweist, deren Bogenlänge einem       Zentriwinkel    von etwa     23011    entspricht, das  heisst einem     Zentriwinkel,    der     18011    übersteigt.

    In diesen Aussparungen ist<B>je</B> ein eine der    Aussparung entsprechende Rundform aufwei  sendes, nach unten offenes     Lagergehätise   <B>c</B>  eingesetzt, das einteilig ist und dessen Dicke  gleich gross ist wie diejenige der     Abschluss-          platte,    auf alle Fälle nicht grösser. In diesem  Lagergehäuse c ist eine Laufrolle<B>d</B> drehbar       gelage-rt.     



  Im eingebauten Zustand der     Abschluss-          ,platte    a liegen die beiden Laufrollen     d    zum  Beispiel auf einer     Bodensebiene    auf, so     dass     die Platte leicht hin     und    her geschoben wer  den kann.  



  Bei der     Abschlussplatte    gemäss     Fig.   <B>3</B> und  4 sind ähnliche     Ausnehmung#n    wie beim oben  beschriebenen Ausführungsbeispiel vorgese  hen. Hingegen besteht das Gehäuse e aus zwei  Gehäusehälften     el    und e2, in deren     Seiten-          wandteilen    die Laufrolle<B>f</B> drehbar gelagert  ist. Gegebenenfalls kann der eine der beiden       Seitenwandteile    nach unten über die     Lauf-          fläehe    der betreffenden Rolle hinausragen, um  so als Führungsnocken dienen zu können.

   Die<B>j</B>  Fixierung des Gehäuses in der für ihn     vor-          \-esehenen    Aussparung kann nötigenfalls  durch     Verhitten    erfolgen. Die Aussparung für  die Gehäuse könnten auch eine rechteckige  oder eine sonstige andere, von einem Kreis  bogen abweichende Form aufweisen.  



  Die oben beschriebenen     Abschlussplatten     lassen sieh mit besonderem Vorteil     zum    Bei  spiel bei Vitrinen oder     dergleielien    anwenden.  



  Bei ganz grossen, mit solchen     Abschluss-    4  platten versehenen Schaukästen können diese      Platten gegebenenfalls mit drei oder mehr       Laufrollen    versehen sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Züm Verschieben bestimmte Abschluss- platte, dadurch gekennzeichnet, dass sie an ihrem untern Randteil mindestens zwei Aus sparungen aufweist, in welchen<B>je</B> ein eine der Aussparung entsprechende Form aufwei sendes Lagergehäuse eingesetzt ist, dessen Dicke diejenige der Abschlussplatte nicht, übersteigt Lind in -welchem eine Laufrolle ge lagert ist. UNTERANSPRÜCHT <B>1.</B> Absehlussplatte nach Patentanspriieli, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Aussparungen kreisbogenförmig sind.
    2. Absehlussplatte nach Patentanspruch und Unteranspriieh <B>1,</B> dadurch gekennzeiell- net, dass die Bogenlänge der bogenförmigen -Aussparungen einem<B>1800</B> übersteigenden Zen- triwinkel entspricht. <B>3.</B> Abschlussplatte nach Patentansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Aussparungen eine von einem Kreisbogen ab weichende Form aufweisen.
    4. Absehlussplatte nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die eine der Seitenwände der Rollengehäuse nach unten über die Lauffläehe der Rollen hinaus ragt, um so als Führungsnoeken dienen zu können. <B>5.</B> Absehlussplatte nach Patentansprueli, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagergehäuse einteilig sind. <B>6.</B> Absehlussplatte nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagergehäuse mindestens zweiteilig sind.
CH318404D 1953-11-24 1953-11-24 Zum Verschieben bestimmte Abschlussplatte CH318404A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH318404T 1953-11-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH318404A true CH318404A (de) 1957-01-15

Family

ID=4497191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH318404D CH318404A (de) 1953-11-24 1953-11-24 Zum Verschieben bestimmte Abschlussplatte

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH318404A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2667543A1 (fr) * 1990-10-04 1992-04-10 Mannesmann Ag Dispositif de roulement.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2667543A1 (fr) * 1990-10-04 1992-04-10 Mannesmann Ag Dispositif de roulement.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3731547C3 (de) Schaltschrank
DE2814389A1 (de) Montierbarer schrank
DE1534844A1 (de) Fenster
EP0043540B1 (de) Sortimentskastenregal
CH318404A (de) Zum Verschieben bestimmte Abschlussplatte
DE1810483B2 (de) Versetzbare Trennwand mit Profil pfosten
EP0633557A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Schildern
DE2740374A1 (de) Abschirmung fuer feuchtraeume
DE1272501B (de) Aus mehreren Schiebetueren bestehende Moebeltuer
DE2155010A1 (de) Dichtungsanordnung fuer fenster, tueren od. dgl
DE865352C (de) Eckschrank
DE676024C (de) Tuerenmoebel, insbesondere Schrank oder Schreibtisch
DE2237395A1 (de) Glasschiebetuer, insbesondere fuer ganzglas-vitrinen
DE705848C (de) Verdeckt angeordnetes Scharnier, insbesondere fuer Moebeltueren
DE828592C (de) Raumabschluss mit biegsamem Abschlussorgan
DE1799873U (de) Schrank, insbesondere fuer badezimmer.
DE102022123480A1 (de) Oberer Querholm für eine Duschabtrennung
CH292346A (de) Wandkästchen.
CH350773A (de) Möbel mit vollausziehbarer Schublade
DE2648270A1 (de) Tuer
CH449879A (de) Kastenförmiges Küchenmöbel
DE2752923A1 (de) Rolladenkasten
DE2914071C2 (de)
DE202017107875U1 (de) Türblatt
DE2109596C3 (de) Traggerippe für eine Unterdecke oder dergleichen