CH317519A - Vorrichtung zur Anzeige und Registrierung der Fahrstrecke und der Fahrgeschwindigkeit von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zur Anzeige und Registrierung der Fahrstrecke und der Fahrgeschwindigkeit von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
CH317519A
CH317519A CH317519DA CH317519A CH 317519 A CH317519 A CH 317519A CH 317519D A CH317519D A CH 317519DA CH 317519 A CH317519 A CH 317519A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
block
change gear
housing
centrifugal pendulum
shaft
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Bauer Alfons
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Publication of CH317519A publication Critical patent/CH317519A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P1/00Details of instruments
    • G01P1/12Recording devices
    • G01P1/122Speed recorders
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/02Devices characterised by the use of mechanical means
    • G01P3/16Devices characterised by the use of mechanical means by using centrifugal forces of solid masses
    • G01P3/18Devices characterised by the use of mechanical means by using centrifugal forces of solid masses transferred to the indicator by mechanical means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
  • Recording Measured Values (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 Vorrichtung zur    Anzeige   und Registrierung der    Fahrstrecke   und der    Fahrgeschwindigkeit   von Kraftfahrzeugen Die Erfindung betrifft eine    Vorrichtung   zur    Anzeige      Lind      Registrierung   der Fahrstrecke und der    Fahrgeschwindigkeit   von Kraftfahrzeugen, deren Fliehpendel zur Anpassung- an die jeweilige Wegdrehzahl des Fahrzeuges über ein    Wechselra.dgetriebe      mit   dem Fahrzeug gekuppelt ist. 



  Gemäss der    Erfindung   sitzt ein Wechselrad des Getriebes    auswechselbar   in einem radial zur Welle des Fliehpendels    verschieb-      f)ar   gelagerten und    wegnehmbaren   Block, das    Clanze   derart,    da.ss   der    Block   das zur Anpassung an die Wegdrehzahl des Fahrzeuges notwendige    Wechseln   der Zahnräder im    aLtsge-      bauten      Zustand   und das Kuppeln mit dem andern Wechselrad durch Verschieben ermöglicht. 



  In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer    beispielsweisen   Ausführungsform schematisch    veranschaulicht,   und zwar zeigt    Fig.   1 einen    Vertikalschnitt   durch    die   Vorrichtung mit an das Gehäuse angebautem. Block und    Fig.   2 die    Rückansicht   auf den    an-      ,),cha.titen      Block   der    Vorrichtung.   



  Das Gehäuse 1 der Vorrichtung hat aussen an der Rückwand 2 zwei Führungsleisten 3 und 4,    zwischen   welchen ein Block 5 in radialer Richtung zu einer Welle 20    ver-      5ehiebbar   eingesetzt und z. B. mit vier Schrauben 6 an der    GehäitseKickwand   2 in der jeweiligen Lage festgestellt ist. Diese Sehrau-    ben   6 greifen durch    Schlitze   7 der Blockflanschen. 8,    wodurch,      eine   Verschiebung des    Blojekes   5 bei    @geloekerten      Schrauben   6 im Bereich der    Schlitzlänge   gegeben ist.

   Dieser Block 5    enthält   das    Wechselradgetriabe,   welches die    Umdrehungen   der an den    Anschluss   9 herangeführten flexiblen Welle (nicht    dar-      gestellt)      des      Fahrzeuges   so    übersetzt,   dass die Vorrichtung    die   richtige    Geschwindigkeit   des Fahrzeuges anzeigt.

   Das    Wechselradgetriebe   besitzt ein auf dem    An & ehluss   9 festsitzendes Schraubenrad- 10, welches    unter      einem   spitzen    Winkel      in   ein zweites .Schraubenrad 11    ein-      greift,   das über    zwei      Zahnräder   .12, 13 ein fliegend gelagertes Wechselrad 14 antreibt. Dieses Wechselrad 14 ist durch eine Hülse 15 mit dem einen Zahnrad 13 starr    verbunden   und zusammen mit    diesem   auf dem Achszapfen 16 drehbar    gelagert,      auf   dem es durch einen Splint 17    gegen      A$i.alversehiebung   gesichert ist.

   Dieses Wechselrad 14 steht mit einem zweiten    Z@rechselraxl   18    in      Eingriff,   das auf der Welle 20 des    Fliehpendels   19 lösbar, jedoch drehungsfest mittels eines Splintes gesichert ist. 



  Bei    weggenommenem   Block 5 können .die freigelegten    Wechselräder   14    und   18 leicht    a.nsgetauscht   werden. Da der    Austausch   der Wechselräder 14, 18    zumeist   auch    eine   Änderung ihres    Achsabstandes   zur Folge hat, ist für den erneuten    Zusammenbau   eine Ver- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

    schiebung   des Blockes 5 in den    Fülirungslei-      sten   3 und 4 erforderlich, durch welche der Achszapfen 16 der    Welle   20 genähert oder von dieser    abgerückt   werden kann, je nachdem, wie es der    Zahneingriff   der beiden    -'#4Teehseliäder   14,

   18 erfordert. Es ist    klar,   dass    durch      diese      Parallelverschiebung   des    Achszapfens   16 mittels des    Anbaublockes   5 die    Anpassung   des    Wechselradgetriebes   bzw.

   der    ganzen      Vorrichtung   an die    verschiedenen      Wegdmelu,ahlen   der Fahrzeuge    wesentlich   erleichtert    wird,   ja dass es überhaupt    möglich   ist, mit einem einzigen Block    .alle   erwünschten    Zähnezahlwechsel      vorzunehmen,   was bei den    bisher   bekannten Adaptern wegen der örtlich    unverrückbaren   Lagerung der Zahnradwellen unmöglich war. Es ist lediglich ein entsprechend    grosser   Satz Wechselräder    vor-      zuseheii,,   um alle    Möglichkeiten   auszunützen. 



  Es sei noch    erwähnt,   dass der Block 5 samt ,den Zahnrädern auch    innerhalb   des Gehäuses 1 der Vorrichtung    wegnehmbar      eingebaut      sein   kann. Auch    in   diesem Falle ist .der Anschluss 9 für die flexible Welle am Block 5 vorhanden und    ans   einer    entsprechend   .grossen Öffnung des Gehäuses der    Vorrichtung   herausgeführt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Vorrichtung zur Anzeige und Registrie- rung der Fahrstrocke und der Fahrgeschwin- digkeit von Kraftfahrzeugen, deren Fliehpendel zur Anpassung an die jeweilige Wegclreh- zahl des Fahrzeuges über ein Wechselradge- triebemit deinFahrzeu.g geklippeltist, dadurch gekennzeichnet, dass ein -#Vec=hselrad1,des Getriebes in einem radial zur Welle (20) des Fliehpendels (19) verse-hiebbar gelagerten und wegnebmbaren Block (5) ausweehselba.r sitzt, das Ganze derart,
    da.ss der Block (5) das zur Anpassung an die AnschlLissdrehzahl des Fahrzeuges notwendige Wechseln der Zahnräder im weggenommenen Zustand und das Kuppeln mit dem andern Wechselrad durch Verschieben ermöglicht. UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der einen Anschluss (9) für die flexible Antriebswelle des Getriebes aufweisende Block (5) aussen an der Rückwand (2) des das Fliehpendel (19) enthaltenden Gehäuses angeordnet ist. 2.
    Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der einen Anschluss (9) für die flexible Antriebswelle aufweisende Block (5) innerhalb des das Fliehpendel (19) enthaltenden Gehäuses (1) angeordnet ist. 3.
    Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Wechselzahnrad (18.) des Wech- selradgetriebes auf dem aus der Gehäuserückwand herausgeführten Ende der Welle (20) des Fliehpendels (19) abnehmbar befestigt ist, wogegen das zweite Wechselrad (14) auf einer im wegnehmbaxen Block (5) parallel zur Fliehpendelwelle (20) gelagerten Achszapfen (16) drehbar und auswechselbar sitzt und der Block (5) in Führungen (3, 4) an der Gehäuserückwand verschiebbar ist.
CH317519D 1953-02-12 1953-06-30 Vorrichtung zur Anzeige und Registrierung der Fahrstrecke und der Fahrgeschwindigkeit von Kraftfahrzeugen CH317519A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT317938X 1953-02-12
AT317519X 1953-06-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH317519A true CH317519A (de) 1956-11-30

Family

ID=25608272

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH317519D CH317519A (de) 1953-02-12 1953-06-30 Vorrichtung zur Anzeige und Registrierung der Fahrstrecke und der Fahrgeschwindigkeit von Kraftfahrzeugen
CH317938D CH317938A (de) 1953-02-12 1953-06-30 Vorrichtung zur Anzeige und Registrierung der Fahrstrecke und der Fahrgeschwindigkeit von Kraftfahrzeugen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH317938D CH317938A (de) 1953-02-12 1953-06-30 Vorrichtung zur Anzeige und Registrierung der Fahrstrecke und der Fahrgeschwindigkeit von Kraftfahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2706671A (de)
CH (2) CH317519A (de)
FR (1) FR1096962A (de)
GB (1) GB752223A (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1723228A (en) * 1929-08-06 burnham
US1503078A (en) * 1918-03-16 1924-07-29 Distance Speed Recording Compa Speed indicator and recorder
US1516808A (en) * 1919-08-28 1924-11-25 Harry L Duncan Speed and distance indicator and recorder, etc.

Also Published As

Publication number Publication date
FR1096962A (fr) 1955-06-28
GB752223A (en) 1956-07-04
CH317938A (de) 1956-12-15
US2706671A (en) 1955-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3906721A1 (de) Zeigerinstrument
CH317519A (de) Vorrichtung zur Anzeige und Registrierung der Fahrstrecke und der Fahrgeschwindigkeit von Kraftfahrzeugen
DE577667C (de) Gehaeuse fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE3513456C2 (de)
DE405157C (de) Vorrichtung zum Antrieb von Nebenantriebswellen an Kraftfahrzeugen
DE705137C (de) Keilnutenfuehrung von verzahnten Getriebeteilen, insbesondere bei Zahnraederwechselgetrieben fuer Kraftfahrzeuge
DE570048C (de) Antriebsvorrichtung fuer Scher- und Abbaeummaschinen
DE707831C (de) Zwischengetriebe, insbesondere fuer Nutzfahrzeuge
DE551531C (de) Vorrichtung zur Summierung der innerhalb verschiedener Spannungsbereiche auftretenden Werte einer Messgroesse waehrend eines bestimmten Zeitraumes
DE470884C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE265330C (de)
DE526983C (de) Geschwindigkeitskontrollvorrichtung
DE600858C (de) Zweifaden-Liefervorrichtung fuer Rundwirkmaschinen
CH117089A (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Zeitpunktes für stossloses Einrücken eines Übersetzungsgetriebes.
DE650516C (de) Handtachometer
AT152447B (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe mit Freilaufeinrichtung für Kraftfahrzeuge mit Front- oder Heckmotorantrieb.
DE704004C (de) Getriebeanordnung fuer schnell laufende Drehbaenke
DE691412C (de) Kegelradwendegetriebe fuer Schienenfahrzeuge
AT17690B (de) Geschwindigkeitsmesser mit einer durch ein Uhrwerk ein- und ausgerückten Kupplung zwischen der Antriebswelle und einem in die Nullstellung zurückspringenden Zeiger.
DE506670C (de) Stufenrost
DE694685C (de) Drehschwingungsmesser
DE433118C (de) Fahrkontrollvorrichtung
DE710423C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE193131C (de)
DE483811C (de) Uhrwerk mit mehreren durch Umlaufgetriebe in Verbindung stehenden Triebwerken