CH306828A - Sesselbahnkabine. - Google Patents

Sesselbahnkabine.

Info

Publication number
CH306828A
CH306828A CH306828DA CH306828A CH 306828 A CH306828 A CH 306828A CH 306828D A CH306828D A CH 306828DA CH 306828 A CH306828 A CH 306828A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
housing
cabin
support tube
firmly connected
dependent
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gmbh Metallwer Friedrichshafen
Allgaeuer Bergbahnbau-Gesell H
Original Assignee
Metallwerk Friedrichshafen Gmb
Allgaeuer Bergbahnbau Ges M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallwerk Friedrichshafen Gmb, Allgaeuer Bergbahnbau Ges M B filed Critical Metallwerk Friedrichshafen Gmb
Publication of CH306828A publication Critical patent/CH306828A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/002Cabins; Ski-lift seats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description


  Sesselbahnkabine.    Die Erfindung befasst sich mit der Aus  bildung einer Kabine für Sesselseilbahnen und  stellt sieh dabei zur Aufgabe, die Sichtver  hältnisse so weit wie möglich zu verbessern.  Zu diesem Zweck geht die Erfindung von  einer bei Kabinen für Seilbahnen an sich  bekannten Ausgestaltung aus, wonach der  Gehäuseoberteil kugelig ausgebildet ist. Bei  einer solchen Gestalt des Gehäuses wird nun  die angestrebte Sichtverbesserung     erfin-          dungsgemäss    dadurch erhalten, dass das Ge  häuse mindestens zum grösseren Teil aus  durchsichtigem Baustoff besteht.  



  Durch diese Ausbildung kann also den  die 'Sesselsitze einnehmenden Fahrgästen bei  genügender Bewegungsfreiheit eine freie  Sicht nach fast allen Seiten, das heisst, ausser  der Bodensicht auch die Gradeausrichtung  und nach oben, gegeben werden.  



  Die Zeichnung veranschaulicht ein Aus  rührungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes.  Dabei zeigen:  Fig. 1 die Kabine in senkrechtem Schnitt,  Fig. 2 einen Horizontalabschnitt nach der  Linie II-II (Fig. 1),  Fig. 3 eine Aussenansicht in Pfeilrichtung  III der Fig. 2,  Fig. 4 das Gehäuse von oben gesehen.  Der Gehäuseoberteil 1 ist zum grössten Teil  mit Fenstern 2 versehen, um den Fahr  gästen möglichst freie Sicht nach allen Seiten    hin - auch abwärts und aufwärts - zu ge  währen. Der Bodenteil 3 ist möglichst klein  bemessen und bietet gerade ausreichende  Grundfläche zur Aufnahme des Fussbrettes  zu den Sitzen der Fahrgäste. Eine     Einsteig-          tür    4 ist in der     Fig.    4 dargestellt.

   Die Tür  ist als Kugelkalotte ausgebildet und um die  senkrechte Achse der Kugel verschiebbar an  geordnet.  



  Die in der Zeichnung beispielsweise ge  zeigte Gestalt des Kabinengehäuses ist als  die vorteilhafteste zu bevorzugen, und zwar  deshalb, weil den Insassen bei reichlicher Be  wegungsfreiheit ringsum, besonders auch  nach oben und unten, ein grosser Sicht  bereich geboten ist. Die kugelige Gestalt des  Gehäuseoberteils hat auch den Vorteil gün  stiger Widerstandsfähigkeit gegenüber Sei  tenwinde     imd    gegen von unten oder oben  drückende Vertikalböen.  



  Zur     Aufhäna        ing    der Kabine dient zweck-  mässigerweise das Tragrohr 5. Der Zusam  menbau kann verschiedenartig sein. Zwischen  dem Gehäuse und dem Tragrohr kann eine  dauernd feste Verbindung bestehen und die  Fahrgastsitze können am Tragrohr befestigt  und abgestützt sein, während der zu den  Sitzen gehörige     Fussruheteil    fest mit dem  Kabinenunterteil verbunden ist. Eine abwei  chende Ausführung kann zum Beispiel darin  bestehen, dass die Fahrgastsitze mit dem      Fussbodenteil des Gehäuses fest verbunden  sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Kabine für Sesselseilbahnen mit kugelig ausgebildetem Gehäuseoberteil, dadurch ge kennzeichnet, dass das Gehäuse mindestens zum grösseren Teil aus durchsichtigem Bau stoff besteht. UNTERANSPRÜCHE: 1. Kabine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der die Fussstütze für die Insassen bildende Fussbodenteil des Ge häuses gegenüber dem obern Gehäuseteil einen engeren Querschnitt aufweist. . Kabine nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse und ein Tragrohr unlösbar miteinander verbunden und die Fahrgastsitze am Tragrohr befestigt und abgestützt sind, während der Fussruhe teil fest mit dem Kabinenunterteil verbun den ist. 3.
    Kabine nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse und ein Tragrohr miteinander fest verbunden und Fahrgastsitze und Fussbodenteil jedoch fest mit dem Gehäuse verbunden sind. 4. Kabine nach Unteranspruch 3, gekenn zeichnet durch eine als Kugelkalotte gestal tete :Schiebetür zum Einstieg.
CH306828D 1952-04-25 1952-05-20 Sesselbahnkabine. CH306828A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE306828X 1952-04-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH306828A true CH306828A (de) 1955-04-30

Family

ID=6121231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH306828D CH306828A (de) 1952-04-25 1952-05-20 Sesselbahnkabine.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH306828A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1177188B (de) * 1960-02-27 1964-09-03 Koellensperger Geb Seilbahnkabine
CH699503A1 (de) * 2008-08-29 2010-03-15 Cwa Const Sa Kabine zur Aufnahme von Fahrgästen und/oder Gütern.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1177188B (de) * 1960-02-27 1964-09-03 Koellensperger Geb Seilbahnkabine
CH699503A1 (de) * 2008-08-29 2010-03-15 Cwa Const Sa Kabine zur Aufnahme von Fahrgästen und/oder Gütern.
WO2010023157A3 (de) * 2008-08-29 2010-06-17 Cwa Constructions Sa Kabine zur aufnahme von fahrgästen und/oder gütern
CN102171086A (zh) * 2008-08-29 2011-08-31 Cwa建筑有限公司 用于容纳乘客和/或货物的吊舱
CN102171086B (zh) * 2008-08-29 2014-07-02 Cwa建筑有限公司 用于容纳乘客和/或货物的用于缆车的吊舱
US9187101B2 (en) 2008-08-29 2015-11-17 Cwa Constructions Sa Cabin for accommodating passengers and/or goods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2630210C3 (de) Vorrichtung zur liegenden Beförderung von Personen insbesondere in Luftfahrzeugen
EP2288539A2 (de) Ergonomische und platzsparende anordnung von monumenten unter einem ruheraum in einem flugzeug
EP0846071A1 (de) Verfahren zum gezielten absetzen oder aufnehmen von gütern aus luftfahrzeugen
DE102005048709A1 (de) Vertikal beweglicher Gang für Ruheräume im Deckenbereich
CH306828A (de) Sesselbahnkabine.
CH704726A2 (de) Schutzvorrichtung für wenigstens einen Sessel einer Sesselgruppe für Seilbahnen.
EP0384262A2 (de) Eisenbahn-Schlafwagen
DE19523014C2 (de) Profil zur Befestigung von Fahrgastsitzen
CH404168A (de) Aussichtsturm
EP0165415B1 (de) Verfahren zum Retten von Passagieren aus stehengebliebenen Fahreinheiten einer Seilschwebebahn und Rettungsgerät zur Durchführung des Verfahrens
DE723975C (de) Durch Lenker verstellbares Seitenfenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1708191U (de) Ein- und ausrueckbare rostfeststellung fuer sitz- und/oder liegegelegenheiten.
CH704725A2 (de) Seilbahnanlage.
DE202004009131U1 (de) Doppelstockreisezugwagen als Schienenfahrzeug mit Schlaf- und/oder Liegeabteilen
DE452269C (de) Schlafwagen mit Seitengang und Doppelabteil zu vier Tagessitzen
EP1239931A1 (de) Vergnügungsfahrzeug sowie bob-, rodel- oder achterbahn zur verwendung desselben
CH704723B1 (de) Fahrbetriebsmittel für eine Seilbahnanlage sowie Seilbahnalage.
AT214790B (de) Doppeldeckomnibus
EP0916562B1 (de) Doppelstöckiger Eisenbahn-Steuerwagen
DE480931C (de) Sitz, insbesondere fuer Kraftwagen
DE582986C (de) Zweigeschossiger Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftomnibusse
DE378800C (de) Automobil, dessen Horizontalschnitte durch Wagenkasten und Fahrgestell tropfenfoermige Gestalt besitzen
DE731810C (de) Wandausschnitt in Hoehenkammern von Flugzeugen
AT366265B (de) Rettungsschlauch
DE723112C (de) Bankfoermiger Sitz, insbesondere fuer Land-, Wasser- und Luftfahrzeuge