CH296285A - Mehrteilige Leiste. - Google Patents

Mehrteilige Leiste.

Info

Publication number
CH296285A
CH296285A CH296285DA CH296285A CH 296285 A CH296285 A CH 296285A CH 296285D A CH296285D A CH 296285DA CH 296285 A CH296285 A CH 296285A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
strip
glued
bar
groove
abutment
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Esser Gottfried
Original Assignee
Esser Gottfried
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Esser Gottfried filed Critical Esser Gottfried
Publication of CH296285A publication Critical patent/CH296285A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F19/0459Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings characterised by the fixing method
    • E04F19/0468Plinths fixed by hooking in a direction parallel to the wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description


      Mehrteilige    Leiste.    Die Erfindung betrifft. eine mehrteilige  Leiste,      -elche    dadurch gekennzeichnet, ist,  dass wenigstens ein quer zu seiner Längsachse  federnder Leistenteil     vorhanden    ist, der aus  mehreren Schichten formverleimt ist, wobei  ein zweiter Leistenteil zur Befestigung des  erstgenannten Leistenteils dient.  



  Zweck der Erfindung ist. eine gegenüber  den bekannten massiven Kehlleisten     wirt-          schaftliehere        Materialausnützung,    besonders  von Holz, durch die     Formverleimung,    zum  Beispiel mittels Kunstharzen, und die da  durch ermöglichte Wasser- und Faulfestig  keit,     spanlose    Formgabe, Formbeständigkeit  und     I3issfreiheit    und: das Vermeiden des be  sonders bei massiven     Hölzleisten    auftretenden       Werfens.     



  nie     Zeichnung    zeigt verschiedene Ausfüh  rungsbeispiele des     Erfindungsgegenstandes:          Fig.l    zeigt eine erste Leiste im Quer  schnitt.. 1 ist ein quer zu seiner Längsrich  tung federnder, aus mehreren Schichten, zum  Beispiel     Fournieren,    formverleimter Leisten  teil mit     klauenförmigem    Querschnitt. 2 ist.  ein anderer     unverleimter    Leistenteil, welcher  an das     Widerlager    3, zum Beispiel eine Wand,  mittels des Anschlagmittels 4, zum Beispiel  Nägel, angeschlagen wird. Der Leistenteil 1  ist zum Beispiel mit. Schrauben 5 oder Zier  nägeln am Leistenteil 2 befestigt.

   Durch die  federnde     Ausbildung    des Teils 1 wird an den       Berührungsstellen    6 und 7 desselben mit. dem       Boden    bzw. der Wand 3 selbst bei Uneben  heiten ein     gaiter    Abschluss erzielt.         Fig.    2 zeigt einen andern formverleimten,  im Querschnitt     S-förmigen        iuid    quer zur  Längsrichtung federnden: Leistenteil     ä,    wel  cher eine Hohlkehle aufweist     und    am     unver-          leimten    Leistenteil 2 zum Beispiel mit Schrau  ben 5 oder Ziernägeln befestigt ist.

   Der Lei  stenteil 2 ist mit Nägeln 4 an der Wand be  festigt. Auch bei dieser Ausführung wird an  den Berührungsstellen 6 und 7 ein guter Ab  schluss erzielt.  



       Fig.    3 zeigt im Querschnitt einen als Fuss  leiste ausgebildeten, quer zu seiner Längs  richtung federnden, formverleimten Leisten  teil 1, wobei ein anderer     unverleimter    Leisten  teil 10 als Dübel- und     Putzabstrichplatte    aus  gebildet ist, an welche der Leistenteil 1 zum  Beispiel mittels zweier Nägeln 11 oder Schrau  ben befestigt ist.  



       Fig.    4 zeigt einen weiteren aus mehreren  Schichten bestehenden     formverleimten    Lei  stenteil 12 im Querschnitt, der     ebenfalls    quer  zu seiner     Längsrichtung    federnd ausgebildet  ist. und am     unverleimten    Leistenteil 2 ange  schlagen ist. Die Verbindung zwischen den  beiden Leistenteilen 2 und 12 kann mittels  Sehrauben 5 oder Ziernägeln erfolgen, wäh  rend der Leistenteil 2 mit der Wand 3 zum  Beispiel durch Nägel 4 verbunden ist.  



       Fig.    5 zeigt ein weiteres Beispiel des Er  findungsgegenstandes im Querschnitt, wobei  der quer     zii    seiner Längsrichtung federnde,       forniverleinite    Leistenteil 1 in eine     derartige     Nut 13 eines andern     unverleimten    Leisten  teils 14 hineingesteckt ist, dass der Leisten-      teil 1 in der Nut 13 .durch     Klemmwirkung     gehalten und gegen     Widerlager    15 und 16  des Leistenteils     1-1    gedrückt wird.

   Der eine  Schenkel 17 des genuteten Leistenteils     1-I    ist  verlängert. 19 deutet eine im Hohlraum 18  zwischen dem     formverleimten    Leistenteil und  der Wand verlegte, durch den Leistenteil 1  verdeckte Leitung an.  



       Fig.    6 zeigt im     Querschnitt    einen weiteren  quer zu seiner Längsrichtung federnden, form  verleimten Leistenteil 20, der eine     Hohlkehle     aufweist. 21 stellt einen andern, in gleicher  Weise federnden und formverleimten Leisten  teil dar, welcher an dem an der Wand 3 be  festigten Leistenteil 20 zum Beispiel mit  Schrauben 22 oder Ziernägeln befestigt ist.  Dem     Leistenteil    20 entlang wird der Leisten  teil 23 abgebogen.  



       Fig.    7 stellt ein weiteres Beispiel des     Er-          findungsgegenstandes    im Querschnitt dar.  Der     formverleimte,    quer     zri    seiner Längsrich  tung federnde Leistenteil 25 bildet hier die  Deckleiste über eine Stossfuge 26 zweier Plat  ten 27. Durch Federwirkung des Leisten  teils 25 werden die Platten elastisch gehalten.  28 ist der zweite,     unverleimte    Leistenteil, der  zur Befestigung des erstgenannten Leistenteils  dient. und seinerseits an der Wand 3 be  festigt ist.  



       Fig.    8 zeigt im Querschnitt. ein weiteres  Beispiel des     Erfindungsgegenstandes,    beste  hend aus drei Leistenteilen 20, 31 und 32.  Der eine Hohlkehle aufweisende, mit einem  Bodenbelag 23 versehene Leistenteil 20 ist  vertikal beweglich, so dass zum Beispiel Sen  kungen des Bodenbelages 30 von ihm mitge  macht werden. Der     unverleimte    Leistenteil 32,  der     zum    Beispiel mit Nägeln 4 an der Wand 3  befestigt. ist, dient zur Befestigung des form  verleimten, quer zu seiner     Längsrichtung    fe  dernden Leistenteils 31. Die Verbindung der  beiden Teile 31 und 32 erfolgt vorzugsweise  mittels     Sehrauben    33.  



       Fig.9    zeigt im Querschnitt ein weitere  Beispiel einer dreiteiligen Leiste. Die beiden  quer zu ihrer Längsrichtung federnden, form  verleimten Leistenteile 1 sind in Nuten des  dritten     unverleimten        Leistenteils    3,5 gesteckt,    darin unter Klemmsitz gehalten und drücken  mit ihrer freien Längskante gegen die Wand  3. Der Leistenteil 35 ist an der Wand zum  Beispiel mit. Nägeln befestigt.  



       Fig.    10     zeigt,    ein weiteres, bei schwimmen  den Böden zur Verwendung gelangendes     Aus-          führungsbeispiel    einer dreiteiligen Leiste. Der  quer zu seiner     Längsriehtunfg    federnde, form  verleimte Leistenteil 1 ist mit dem     unver-          leimten    Leistenteil ' mittels Sehrauben 5 ver  bunden. Der dritte, im wesentlichen     U-för-          mige,    vorzugsweise     unverlehnte    Leistenteil 38  sitzt rittlings über der untern Längskante des  Teils 1 und kann sieh in der Höhe in vorbe  stimmtem Ausmass frei bewegen.

   In horizon  taler Richtung kann sieh der Boden 30 frei       -unter    dem Teil 38 verschieben.  



       Fig.    11 veranschaulicht in einem Teilstück  die     Anwendung    der Leiste entsprechend dem  Ausführungsbeispiel nach     Fig.l.    Besondere       Eckstücke    39 und     -10        gewährleisten    einen  formschönen     z'bergang    von senkrecht zuein  ander stehenden Leistenabschnitten.  



  Die beschriebenen     Ausführungsbeispiele     gestatten eine Anpassung der Leisten an  Unebenheiten des     Widerlagers,    zum Beispiel  einer Wand und einen mindestens teilweise       verdeckten    Anschlag, so dass zum Beispiel ein       tannener        Anschlagleistenteil    an das Wider  lager, zum Beispiel eine Wand,     genagelt    und  der     forrnverleinrte    Teil auf diese Anschlag  leiste mittels zierlicher     Ansehlagnrittel,    mit  symmetrischer Anordnung derselben, mon  tiert werden kann. Ausserdem ist- das ver  deckte Verlegen von Leitungen möglich,

Claims (1)

  1. P ATEM TANSPRL CII Mehrteilig-,e Leiste, dadurch -ekenn7eieh- net, dass mindestens ein quer zu seiner Längs- riehtun;, federnder Leistenteil aus mehreren Schichten. formverleimt ist, wobei ein zweiter Leistenteil zur Befestigung des ersten Leisten teils an einem Widerlager dient. UNTER AN SPRL CHE 1.
    Leiste nach Patentansprueb, dadurch mekennzeiehnet, dass die Leiste als Fussleiste ausgebildet ist. \'. Leiste nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste als Deckleiste ausgebildet ist. 3. Leiste nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der formverleimte Lei stenteil so ausgebildet. ist., dass er den andern Leistenteil und dessen Anschlagmittel ver deckt. . Leiste nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der formverleimte Lei stenteil klauenförmigen Querschnitt aufweist. .
    Leiste nach Patentansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass der formverleimte Lei stenteil S-förmigen Querschnitt aufweist. 6. Leiste nach Patentanspruch, gekenn zeichnet durch eine solche Ausbildung des formverleimten Leistenteils, dass in Ge brauchslage ein Hohlraum zwischen diesem Leistenteil und dem Widerlager vorhanden ist, in welchem Hohlraum Leitungen verlegt werden können. 7. Leiste nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der formverleimte Lei stenteil eine Hohlkehle aufweist. B. Leiste nach Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlkehle mit einem Belag versehen ist. 9.
    Leiste nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass, der formverleimte Lei stenteil in eine derart angebrachte Nut des andern am Widerlager befestigten Leisten teils steckbar ist, dass der formverleimte Lei stenteil durch Klemmsitz in der Nut gehalten ist und mit der freien Längskante gegen das Widerlager gedrückt wird. 10. Leiste nach Unteranspruch 9, dadurch gekennzeichnet, .dass der eine Schenkel des genuteten Leistenteils länger als der andere Schenkel ist.
CH296285D 1951-04-30 1951-04-30 Mehrteilige Leiste. CH296285A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH296285T 1951-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH296285A true CH296285A (de) 1954-02-15

Family

ID=4489166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH296285D CH296285A (de) 1951-04-30 1951-04-30 Mehrteilige Leiste.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH296285A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4843771A (en) * 1988-06-29 1989-07-04 National Gypsum Company Wall trim member
WO2002066764A2 (de) * 2001-02-20 2002-08-29 Malgorzata Wesolowska Sockelleiste mit den vollendungselementen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4843771A (en) * 1988-06-29 1989-07-04 National Gypsum Company Wall trim member
WO2002066764A2 (de) * 2001-02-20 2002-08-29 Malgorzata Wesolowska Sockelleiste mit den vollendungselementen
WO2002066764A3 (de) * 2001-02-20 2003-04-10 Malgorzata Wesolowska Sockelleiste mit den vollendungselementen
US7574836B2 (en) 2001-02-20 2009-08-18 Malgorzata Wesolowska Skirting board with finishing elements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008003550B4 (de) Einrichtung und Verfahren zum Verriegeln zweier Bodenpaneele
DE69302648T2 (de) Leicht montierbare Schwelle
DE9301324U1 (de) Halter
DE2335040A1 (de) Nagelfreier teppichstreifen
DE1534774A1 (de) Vorrichtung an Fussbodenleisten und aehnlichen Leisten aus Kunststoff
DE3015534A1 (de) Befestigungselement fuer rohre, schlaeuche, kabel o.ae. gegenstaende mit zylindrischer oberflaeche
CH296285A (de) Mehrteilige Leiste.
DE2320493A1 (de) Fussleiste fuer teppichboeden
DE926511C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Tafeln od. dgl. an Sprossen
DE7228364U (de) Vorrichtung zur Befestigung von Sockelleisten
DE2440289C3 (de) Bodenbelag
DE1708805C2 (de) Metallklammer für Wand- und Deckenverkleidungen
DE3842687C2 (de)
DE815280C (de) U-foermige Einlage aus Metallblech zum Vereinigen von Brettern oder Staeben, die mit Nut und Feder verbunden sind
DE6600819U (de) Teppichbefestiger
DE1856287U (de) Profilleiste als fuss-, sockel-, scheuerleiste od. dgl. aus kunststoff.
AT235548B (de) Aus keramischen Formstücken bestehende Sockelleiste
DE102023200476A1 (de) Verlegesystem und Verbindungselement dazu
CH379743A (de) Mehrteilige Leiste
DE1767211U (de) Fussleiste fuer fussbodenbelaege.
DE202004006646U1 (de) Fußbodenleiste mit eingesetztem Materialstreifen
DE4141289A1 (de) Sockelleiste fuer eine paneelwand
DE1906724U (de) Fussleiste.
DE7130932U (de) Verputzabschlußleiste
DE2462282A1 (de) Einputzsockelleiste