CH285915A - Elektrischer Stecker. - Google Patents

Elektrischer Stecker.

Info

Publication number
CH285915A
CH285915A CH285915DA CH285915A CH 285915 A CH285915 A CH 285915A CH 285915D A CH285915D A CH 285915DA CH 285915 A CH285915 A CH 285915A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
insulating body
electrical connector
contact
clamping
contact pins
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Kueng Emile
Original Assignee
Kueng Emile
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kueng Emile filed Critical Kueng Emile
Publication of CH285915A publication Critical patent/CH285915A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/04Pins or blades for co-operation with sockets
    • H01R13/08Resiliently-mounted rigid pins or blades

Description


  Elektrischer     Stecker.       Die vorliegende Erfindung bezieht, sich  auf einen elektrischen Stecker, der gegenüber  dem Isolierkörper bewegliche Kontaktstifte  aufweist. Die Erfindung kennzeichnet sich  dadurch, dass die Kontaktstifte durch im  Isolierkörper eingebaute Federmittel aus ihrer  Arbeitslage, in der ihre vorstehenden Enden  parallel zueinander verlaufen, in eine Lage  gedrückt werden, in welcher sie in ihrer ge  meinsamen Ebene schief zueinander stehen.  Als Federmittel können Metallfedern oder       gummielastische    Körper Verwendung finden.  Die Federmittel können die äussern Enden  der Kontaktstifte gegeneinander oder ausein  ander drücken.  



  In der beiliegenden Zeichnung ist eine bei  spielsweise Ausführungsform des Erfindungs  gegenstandes dargestellt.  



       Fig.    1 zeigt eine Ansicht des Steckers,  wobei die eine Hälfte des wie üblich aus zwei  gleichen Teilen gebildeten Isolierkörpers ent  fernt ist, und       Fig.2    zeigt einen     Querschnitt    durch den  Stecker nach der Linie     II-II    in     Fig.1.     



  Die     Steckerstifte    1 bestehen aus dem Kon  taktstift     1a    und einem zylindrischen Klemm  stück     1b,    das eine axiale Bohrung zur Auf  nahme der zugeführten Kabelader sowie eine       Radialbohrung    zum Einsetzen der Klemm  schraube aufweist. Das Klemmstück trägt  hinten einen eine Verlängerung bildenden  Hebelarm 1c.

   Die     Steckerstifte    sind im     Isolier-          körper    2 schwenkbar gelagert, und zwar in  der Weise, dass sie quer zur Achse in der    einen Richtung zwischen den Flächen     2a    und  in der andern, der Schwenkrichtung, zwischen  den quer zur gemeinsamen Ebene der Stecker  stiftachsen verlaufenden Rippen 2c des     Iso-          lierkörpers    mit etwas Spiel gehalten sind,  wobei als Drehachse bzw. als Lagerteil die  Achse des vorstehenden, in eine Bohrung     2b     des Isolierkörpers ragenden Kopfes der  Klemmschraube 3 dient. Diese Drehachse liegt  quer zu der gemeinsamen Ebene der Stecker  stiftachsen.

   In die Aussparung 2d sind ge  bogene Blattfedern 4 eingelegt, die auf die  innern Enden der Hebel 1c der     Steckerstifte     1 wirken, so dass die letzteren in der gezeich  neten Ruhelage gegeneinander geneigt sind.  Die Neigung wird zweckmässig begrenzt durch  geeignete Wahl der Grösse der Löcher, aus  denen die Kontaktstifte la herausgeführt sind.  2e ist die Bohrung zur Aufnahme der Schraube  zum Zusammenhalten der beiden Teile des     Iso-          lierkörpers.    Mit 5 ist das angeschlossene Kabel.  mit den Adern     5a    und     5b    bezeichnet.  



  Beim Einführen der Kontaktstifte     la    in  die zueinander parallelen, feststehenden Ge  genkontakte der Steckdose werden die erste  ren entgegen der Kraft der Blattfedern 4,  welche sich dabei verformen,     auseinanderge-          drückt    und nehmen dann die strichpunktiert  angedeutete Arbeitslage ein, in der sie zuein  ander parallel sind. Die Kontaktstifte üben  in dieser Lage auf die     Gegenkontakte    einen  Druck in Richtung quer zu ihrer Achse aus.  



  Auf diese Weise wird eine dauernd sichere  Kontaktgabe ermöglicht, wobei sich ausserdem      höhere Kontaktdrücke erzielen lassen, als sie  bisher mit geschlitzten Kontaktstiften oder fe  dernden Gegenkontakten herkömmlicher Aus  führung möglich waren.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrischer Stecker, der gegenüber dem Isolierkörper bewegliche Kontaktstifte auf weist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kon taktstifte durch im Isolierkörper eingebaute Federmittel aus ihrer Arbeitslage, in der ihre vorstehenden Enden parallel zueinander ver laufen, in eine Lage gedrückt werden, in welcher sie in ihrer gemeinsamen Ebene schief zueinander stehen. UNTERANSPRÜCHE: 1.
    Elektrischer Stecker nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Kontaktstift aus einem aus dem Isolierkörper (2) vorstehenden Kontaktteil (la), einem im Isolierkörper um eine zur gemeinsamen Ebene der Stifte querstehende Achse schwenkbaren Klemmkörper (1b), der zum Einklemmen eines Kabelendes dient, und einem Verlänge rungsarm (1c) besteht, auf welchen ein Teil der Federmittel einwirkt. 2.
    Elektrischer Stecker nach Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Klemmschraube (31, die zum Festklemmen des Kabelendes im Klemmkörper (1b) dient, da durch zugleich einen Lagerteil des Klemm körpers bildet, dass ihr Kopf in eine quer zur gemeinsamen Ebene der Kontaktstifte ange ordnete Ausnehmung (2b) eines Isolierkör perteils eingesteckt ist. 3.
    Elektrischer Stecker nach Unteran spruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmkörper (1b) jedes Kontaktstiftes aus einem zylindrischen, zum Kontaktteil koaxia len Metallkörper besteht., der mit. einer Axial bohrung zur Aufnahme des Kabelendes und mit einer radialen Gewindebohrung zur Auf nahme der Klemmschraube (3) versehen ist und zwischen gegeneinandergeriehteten, quer zur gemeinsamen Ebene der Kontaktstifte verlaufenden Rippen (2c) des Isolierkörpers angeordnet ist. 4. Elektrischer Stecker -nach rnteran- spruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Verlängerungsarm (1c) mit seinem innern Ende an einem Federkörper (4) abgestützt ist, und dass diese Federkörper bestrebt sind, die innern Enden der Verlängerungsarme aus einanderzuspreizen.
CH285915D 1950-10-18 1950-10-18 Elektrischer Stecker. CH285915A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH285915T 1950-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH285915A true CH285915A (de) 1952-09-30

Family

ID=4485170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH285915D CH285915A (de) 1950-10-18 1950-10-18 Elektrischer Stecker.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH285915A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962722C (de) * 1953-11-24 1957-04-25 Licentia Gmbh Stecker fuer den Anschluss beweglicher elektrischer Geraete
EP1073162A1 (de) * 1999-07-26 2001-01-31 Alps Electric Co., Ltd. Schalteranordnung mit Wechselspannungseingangsstecker
CN113285263A (zh) * 2021-07-26 2021-08-20 突破电气(天津)有限公司 一种取电用插头
WO2023006121A1 (zh) * 2021-07-26 2023-02-02 北京突破智能科技有限公司 一种pdu取电装置

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962722C (de) * 1953-11-24 1957-04-25 Licentia Gmbh Stecker fuer den Anschluss beweglicher elektrischer Geraete
EP1073162A1 (de) * 1999-07-26 2001-01-31 Alps Electric Co., Ltd. Schalteranordnung mit Wechselspannungseingangsstecker
CN1110873C (zh) * 1999-07-26 2003-06-04 阿尔卑斯电气株式会社 开关装置
CN113285263A (zh) * 2021-07-26 2021-08-20 突破电气(天津)有限公司 一种取电用插头
CN113285263B (zh) * 2021-07-26 2021-11-05 突破电气(天津)有限公司 一种取电用插头
WO2023006121A1 (zh) * 2021-07-26 2023-02-02 北京突破智能科技有限公司 一种pdu取电装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3794684A1 (de) Leiterkartensteckverbindung
DE4118696C2 (de) Steckverbinder
DE2931531A1 (de) Codierbarer elektrischer steckverbinder
DE2602779C3 (de) Elektrische Kontaktanordnung
CH285915A (de) Elektrischer Stecker.
DE3712258C2 (de)
DE1102233B (de) Stromentnahmevorrichtung fuer eine Steckschienenleiste
WO2001008269A1 (de) Elektrische steckvorrichtung
DE3701396A1 (de) Zuendkerzenentstoerstecker
DE2606917C3 (de) Elektrischer Koaxialsteckverbinder
DE704670C (de) Elektrischer Stecker
DE538098C (de) Drahtbefestigung an elektrischen Steckern, Steckdosen u. dgl.
DE319892C (de) Drehschalter mit stromleitenden, federnd radial beweglich im Schaltkoerper angeordneten Kugeln
DE575917C (de) Laengsgeteilte Steckerbuchse, deren einer Teil unter Federdruck steht
DE670788C (de) Laengsgeschlitzter elektrischer Steckerstift
CH544420A (de) Elektrische Steckkontaktverbindungsvorrichtung
DE1490053C (de) Elektrische Kupplung mit quergeteiltem Einsatz
DE625433C (de) Einfach- oder Mehrfachsteckvorrichtung mit konischen Steckkontakten
DE682597C (de) Steckkontaktorgane (Steckerstifte oder -buchsen), die gegenueber ihrem Isolierstoffgehaeuse beweglich sind
DE1154545B (de) Leitungsanschluss an eine in einem Gehaeuse eines elektrischen Geraetes angeordnete Schiene
DE678915C (de) Elektrischer Stecker
DE377997C (de) Kontaktstueck fuer Steckervorrichtungen
DE365029C (de) Steckkontakt mit Steckerkoerper aus Isolierstoff
DE1615718C (de) Kontaktbuchse fur elektrische Buchsen Stift Steckverbindungen
WO2021043370A1 (de) Kartenrandsteckverbinder