DE377997C - Kontaktstueck fuer Steckervorrichtungen - Google Patents

Kontaktstueck fuer Steckervorrichtungen

Info

Publication number
DE377997C
DE377997C DEH88631D DEH0088631D DE377997C DE 377997 C DE377997 C DE 377997C DE H88631 D DEH88631 D DE H88631D DE H0088631 D DEH0088631 D DE H0088631D DE 377997 C DE377997 C DE 377997C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact piece
connector
pin
plug
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH88631D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH88631D priority Critical patent/DE377997C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE377997C publication Critical patent/DE377997C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/04Pins or blades for co-operation with sockets
    • H01R13/08Resiliently-mounted rigid pins or blades

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

(H 88631 F
Es sind bereits Konstruktionen von Steckkontakten bekannt, bei welchen die Steckerstifte oder Steckerhülsen mit geringem Radialspiel beweglich angeordnet sind und bei nicht zueinander passender Mittenentfernung der Hülsen und Stifte oder beim Verbogensein der letzteren ein leichtes Ineinandergreifen beider Teile ermöglichen, um somit Beschädigungen zu verhindern. Bei diesen Kon-Fraktionen besteht jedoch der Nachteil, daß
entweder die Stifte bzw. Hülsen sich lose in ihrem Gehäuse bewegen oder durch Anwendung mehrerer Federn gehalten werden, was einen ziemlich großen Raum beansprucht, also eine Vergrößerung der Abmessungen der Steckvorrichttmgen bedingt.
Diese Mängel sind bei der vorliegenden Konstruktion dadurch beseitigt, daß nur eine in achsialer Richtung wirkende Feder verwendet wird, welche den Stift bzw. die Hülse
dauernd gegen eine Begrenzung preßt und dadurch außer einem gewissen Radialspiel dem Stift oder der Hülse gleichzeitig eine achsiaie Bewegung innerhalb geringer Grenzen gestattet. Die konstruktive Anordnung dieser achsial wirkenden Feder ist so einfach und beansprucht so wenig Raum, daß sie ohne Schwierigkeiten in Steckergehäusen und Stekkerdosen normaler Abmessungen untergebracht werden kann.
Wie Abb. ι zeigt, sitzen, die Steekerstifte 4 mit geringem radialen Spielraum in Bohrungen der Abdeckplatte 3. die das mit der Leitungseinführung 2 versehene Steckergehäuse 1 abschließt. Eine Feder 9 drückt, wie links dargestellt, entweder unmittelbar gegen den Bund fi des Steckerstiftes 4 oder, wie am rechten Stift dargestellt, gegen die Scheibe 10, deren Zweck noch näher erläutert wird. Der Steckerstift wird also durch die Feder 9 gegen die Abdeckplatte 3 gedrückt, kann sich aber trotzdem in der Bohrung der Steckerplatte in jeder Richtung seitlich bewegen und bei abweichendem Abstand der Steckerhülsen anpassen.
An Stelle der Einstellbarkeit des Steckerstiftes kann auch die Steckerhülse einstellbar, wie in Abb. 2 dargestellt, eingerichtet werden. In dem Steckdosengehäuse 16 sitzt ein Jso-Iierstück 1 mit der Leitungseinführung 2, welches Vertiefungen zur Aufnahme der Spiralfedern 9 hat. Die Abdeckplatte 3 ist ähnlich wie in Abb. 1 mit Bohrungen versehen, deren Durchmesser größer als der Außendurchmesser der Steckerhülse 5 ist. Die Spiralfeder 9 drückt bei dieser Ausführung die Steckerhülsen in gleicher Weise gegen die Abdeckplatte wie bei dem Stecker nach Abb. i.
Bei der linken Steckerhülse nach Abb. 2 ist die Druckfeder 9 in einer achsialen Bohrung der Hülse angeordnet, während sie bei der rechten Steckerhülse in gleicher Weise wie bei dem Stecker 4 nach Abb. 1 über einen Zapfen geschoben wird.
Eine weitere Neuerung enthält die vorliegende Erfindung insofern, als die Verbindung der Anschlußleitungen mit dem Stekkerstift bzw. der Hülse nicht in der üblichen Weise durch Verschraubung erfolgt, sondern unter der Einwirkung der bereits erwähnten Feder 9. Zu diesem Zweck ist bei dem rechten Steckerstift nach Abb. 1 die bereits erwähnte Scheibe 10 vorgesehen, ferner die Bohrung 8, in welche der Leitungsdraht ein- , geführt wird. Auf letztere drückt die unter Einwirkung der Spiralfeder stehende Scheibe 10 und stellt somit eine sichere und dauernde Verbindung zwischen Anschlußdraht und Kontaktstift her.
Die Verbindung der Anschlußleitungen mit der Steckerhülse erfolgt bei der rechten Hülse in Abb. 2 in gleicher Weise wie bei dem rechten Steckerstift durch die Scheibe 10.
Bei der linken Steckerhülse nach Abb. 2 ist ebenfalls eine Ouerbohrung 8 vorgesehen, welche zur Aufnahme des Zuleitungsdrahtes dient, der in diesem Falle aber nicht durch eine unter der Einwirkung der Feder 9 stehende Scheibe festgehalten wird, sondern durch ein flaches bzw. keil- oder kegelförmiges Druckstück 15, welches eine besonders zuverlässige Verbindung herstellt. Selbstverständlich kann man auch die Druckfeder 9 unmittelbar unter Weglassung der Scheibe in bzw. des Druckstückes 15 auf den Zuleitungsdraht einwirken lassen.
Diese neue Art von "Verbindungen zwischen Anschlußleitung und Steckerkontakt macht die Anwendung der bisherigen Schrauhenverbindungen überflüssig. Eine zufällige Lösung wie bei Lockern von Schrauben oder nicht sachgemäßer Herstellung der ,Schraubenverbindung ist somit ausgeschlossen.
Die Bohrungen 8 zur Einführung des Zuleitungsdrahtes sind nicht unbedingt erforderlich. Man kann vielmehr den Zuleitungsdraht auch in Ösenform um den Zapfen des Steckerstiftes bzw. der Steckerhülse (rechte Ausführung von Abb. 1 und 2) legen und die Feder 9 mittel- oder unmittelbar auf diese öse wirken lassen.
Bemerkt sei noch, daß die vorbeschriebene Anordnung der Steekerstifte und Hülsen bzw. Druckfedern auch eine achsiaie Verschiebung von Steckerstift bzw. Steckerhülse ermöglicht und somit eine weich gehende Kupplung beider Teile gestattet.

Claims (2)

Patent-Ansprüche: 1o°
1. Kontaktstück (Steckerstift bzw. Steckerhülse) für Steckervorrichtungen mit in achsialer Richtung auf das Kontaktstück wirkender Feder, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig das Kontaktstück eine gewisse Ouerbeweglichkeit im Gehäuse besitzt.
2. Kontaktstück nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Druck der auf das Kontaktstück wirkenden Fe<Ur gleichzeitig zum Festklemmen der Anschlußleitung an das Kontaktstück nutzbar gemacht wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEH88631D 1922-02-05 1922-02-05 Kontaktstueck fuer Steckervorrichtungen Expired DE377997C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH88631D DE377997C (de) 1922-02-05 1922-02-05 Kontaktstueck fuer Steckervorrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH88631D DE377997C (de) 1922-02-05 1922-02-05 Kontaktstueck fuer Steckervorrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE377997C true DE377997C (de) 1923-07-02

Family

ID=7165354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH88631D Expired DE377997C (de) 1922-02-05 1922-02-05 Kontaktstueck fuer Steckervorrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE377997C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3422325A1 (de) Sitzanzeigemechanismus in gehaeusen verschraubter steckverbindungen
DE7904164U1 (de) Stecker für Kraftfahrzeugsteckdosen
DE377997C (de) Kontaktstueck fuer Steckervorrichtungen
AT156558B (de) Steckvorrichtung.
DE851373C (de) Steckvorrichtung, bei der der mit bajonettartigen Vorspruengen versehene Stecker durch einen Bajonettueberwurfring der Steck-dose in dieser gehalten wird
DE666336C (de) Steckvorrichtung mit mehreren konzentrisch zueinander angeordneten Kontakten
DE694957C (de) Elektrische Steckerkupplung
DE714978C (de) Kontaktsicherungsorgan
AT220890B (de) Anschlußstecker für Zündkerzen
DE366002C (de) Steckdose mit federnden Steckerhuelsen
CH285915A (de) Elektrischer Stecker.
AT261399B (de) Einrichtung zur kraftschlüssigen Verbindung der Steckerhülse mit der Kontaktbuchse einer zum Anschluß eines Blitzgerätes dienenden Steckkupplung
DE494442C (de) Gluehlampenschraubfassung mit isolierter Gewindehuelse
DE576199C (de) Geraetesteckdose mit Erdung
DE2234300C2 (de) Mehrpoliges elektrisches Verbindungselement zwischen einem Prothesenschaft und einem aufsteckbaren Kunstglied
DE515792C (de) Klemmeinrichtung fuer elektrische Leitungen
DE627567C (de) Steckdose
DE833971C (de) Steckvorrichtung, bei der die Kontaktgabe in Steckrichtung erfolgt
DE625433C (de) Einfach- oder Mehrfachsteckvorrichtung mit konischen Steckkontakten
DE413968C (de) Elektrischer Zigarren- und Pfeifenanzuender
DE423281C (de) Mit Schraub-, Huelsen- und Steckstiftkontakten versehene Stromanschlussvorrichtung
DE889631C (de) Steckkontakt
DE458655C (de) Kontakteinrichtung mit mehreren sternfoermig angeordneten und unter Federwirkung stehenden Kontaktsegmenten
DE508007C (de) Steckerschalter mit konzentrisch angeordneten Kontaktorganen
DE678915C (de) Elektrischer Stecker