CH277740A - Einrichtung für Wechselstrom-Lichtbogenschweissung zur Erniedrigung der Leerlaufspannung. - Google Patents

Einrichtung für Wechselstrom-Lichtbogenschweissung zur Erniedrigung der Leerlaufspannung.

Info

Publication number
CH277740A
CH277740A CH277740DA CH277740A CH 277740 A CH277740 A CH 277740A CH 277740D A CH277740D A CH 277740DA CH 277740 A CH277740 A CH 277740A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
transformer
choke
voltage
direct current
alternating current
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Oerlikon Maschinenfabrik
Original Assignee
Oerlikon Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Maschf filed Critical Oerlikon Maschf
Publication of CH277740A publication Critical patent/CH277740A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/10Other electric circuits therefor; Protective circuits; Remote controls
    • B23K9/1006Power supply
    • B23K9/1012Power supply characterised by parts of the process
    • B23K9/1031Reduction of the arc voltage beneath the arc striking value, e.g. to zero voltage, during non-welding periods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arc Welding Control (AREA)

Description


  Einrichtung für Wechselstrom-Lichtbogenschweissung zur Erniedrigung  der Leerlaufspannung.    Für die Lichtbogenschweissung mittels ge  wisser Elektrodensorten soll einerseits die  Leerlaufspannung des Transformators mög  lichst hoch sein, um das Zünden des Licht  bogens zu erleichtern; anderseits soll aber auch  die Klemmenspannung möglichst klein sein, um  die Elektrisierungsgefahr zu vermeiden. Um  diesen sieh widersprechenden Anforderungen  bei der Wechselstromschweissung zu genügen,  wurden schon verschiedene Einrichtungen an  gegeben. Es ist zum Beispiel bekannt, eine  Drossel dem leerlaufenden Transformator vor  zusehalten, die beim Sehweissen durch einen  Schalter automatisch kurzgeschlossen wird.  



  Die vorliegende Erfindung bezweckt, ge  genüber den bisher bekannten Verfahren eine  besonders betriebssichere Einrichtung zur  Erzielung kleinerer Leerlaufspannung und  gleichzeitig guter Schweisseigenschaften zu  schaffen. Diese Einrichtung besitzt eine eisen  haltige Drossel, die mit der Primärwicklung  des Transformators in Serie geschaltet ist und  beim belasteten Transformator eine niedrigere  Impedanz aufweist als im Leerlauf. Erfin  dungsgemäss erfolgt, die Impedanzänderung  der Drossel durch Vormagnetisierung mit  Gleichstrom.  



  Die beiliegende schematische Zeichnung  zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs  gegenstandes. 1 ist ein Schweisstransformator  mit der Primärspannung U1 (z.B.380 V)  und der Sekundärspannung U2 (z.B.80 V im    Leerlauf). 2 ist eine Stabilisierungsdrossel mit.  regulierbarer Reaktanz, welche die Grösse des  Schweissstromes bestimmt. 3 ist ein Gleichrich  ter, welcher die an der Drossel 2 abgegriffene  Spannung gleichrichtet. 4 ist eine Drossel,  deren magnetischer Kreis aus     ferromagneti-          schem    Material besteht, das eine hohe An  fangspermeabilität hat und schon bei relativ  kleinen Induktionswerten gesättigt wird. Die  Drossel d hat Wicklungen 5 und 6.

   Die Wick  lungen 5 sind in Serie mit der Primärwick  lung 7 des Transformators 1 geschaltet und  werden von Wechselstrom durchflossen, wäh  rend die Wicklung 6 vom Gleichstrom des  Gleichrichters 3 erregt wird.  



  Die Drossel 4 ist also eine vom Schweiss  strom abhängige Reaktanz, die im Leerlauf  (I2 = 0) einen relativ grossen und bei Be  lastung einen sehr kleinen Wert hat. Ist zum  Beispiel die Leerlaufreaktanz der Drossel  gleich derjenigen des Transformators 1, dann  sinkt die sekundäre Leerlaufspannung U2 auf  den ungefährlichen halben Wert (40 V anstatt  80 V). Wenn geschweisst wird, hat die Dros  sel 4 eine kleine Reaktanz, so dass die Span  nung U2 einen für die Schweissung genügend  grossen Wert erhält. Trotz der niedrigen Leer  laufspannung hat diese Einrichtung die glei  chen guten Zündeigenschaften für den Licht  bogen wie ein gewöhnlicher Schweisstransfor  mator.  



  Bei Streustegtransformatoren tritt die       dureh    die     Streusteganordnung    erhöhte regu-      Tierbare Kurzschlussreaktanz an Stelle der Re  aktanz der Stabilisierungsdrossel. Eine beson  dere Hilfswicklung, die auf den Streustegen  oder an irgendeiner Stelle des magnetischen  Streupfades angebracht ist, liefert die strom  abhängige, den Gleichrichter speisende Span  nung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung für Wechselstrom-Lichtbogen schweissung zur Erniedrigung der Leerlauf spannung und damit der Berührungsspan nung, wobei eine eisenhaltige Drossel mit der Primärwicklung des Schweisstransformators in Serie geschaltet ist, die beim belasteten Trans formator eine niedrigere Impedanz aufweist als im Leerlauf, dadurch gekennzeichnet, dass die Impedanzänderung der Drossel durch Vor magnetisierung mit Gleichstrom erfolgt. UNTERANSPRÜCHE: 1. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Gleichstrom durch die gleichgerichtete Klemmenspannung einer Stabilisierungsdrossel im Sekundärkreis des Transformators erzeugt wird. 2.
    Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Gleichstrom durch die gleichgerichtete Klemmenspannung einer auf dem Streupfad des mit einem Streu steg versehenen Transformators angebrachten Hilfswicklung erzeugt wird. 3. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleichstrom durch die gleichgerich tete Klemmenspannung mindestens einer den Streusteg umschlingenden Hilfswicklung er zeugt wird.
CH277740D 1950-02-13 1950-02-13 Einrichtung für Wechselstrom-Lichtbogenschweissung zur Erniedrigung der Leerlaufspannung. CH277740A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH277740T 1950-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH277740A true CH277740A (de) 1951-09-15

Family

ID=4481384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH277740D CH277740A (de) 1950-02-13 1950-02-13 Einrichtung für Wechselstrom-Lichtbogenschweissung zur Erniedrigung der Leerlaufspannung.

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE500873A (de)
CH (1) CH277740A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1006552B (de) * 1954-04-20 1957-04-18 Licentia Gmbh Kompensierter Lichtbogenschweisstransformator
DE1179657B (de) * 1963-01-17 1964-10-15 Siemens Ag Anordnung zum Herabsetzen der Leerlauf-spannung bei Schweissgleichrichtern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1006552B (de) * 1954-04-20 1957-04-18 Licentia Gmbh Kompensierter Lichtbogenschweisstransformator
DE1179657B (de) * 1963-01-17 1964-10-15 Siemens Ag Anordnung zum Herabsetzen der Leerlauf-spannung bei Schweissgleichrichtern

Also Published As

Publication number Publication date
BE500873A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE685951C (de) Einrichtung zur Ladung von Batterien aus einem Wechselstromnetz mit einer im Netzstromkreis liegenden, durch den Ladegleichstrom vormagnetisierten Drossel
CH277740A (de) Einrichtung für Wechselstrom-Lichtbogenschweissung zur Erniedrigung der Leerlaufspannung.
DE738528C (de) Anordnung zur Fernsteuerung
DE686649C (de) Anordnung zur Erzeugung einer mit steigendem Belastungsstrom ansteigenden Spannung
DE641920C (de) Elektrische Lichtbogenschweisseinrichtung, bei der die zum Schweissen erforderliche Gleichstromspannung einem Wechselstromnetz entnommen wird
DE734582C (de) Einrichtung zur Spannungsregelung eines Wechselstromkreises mittels gleichstromvormagnetisierter Drossel
DE925966C (de) Einrichtung zur Vermeidung von Rundfunkstoerungen bei der Ver-wendung von Hochfrequenzzuendgeraeten fuer die Lichtbogenschweissung
DE915015C (de) Transformator fuer Lichtbogenschweissung
DE467058C (de) Einrichtung zur Erniedrigung der Leerlaufspannung bei Wechselstromsystemen mit relativ grossem Spannungsabfall, insbesondere fuer die elektrische Lichtbogenschweissung
AT153570B (de) Vorrichtung zur Aufnahme oder Wiedergabe von Bild- oder Bildtonfilmen.
DE963092C (de) Schaltanordnung fuer die Wechselstrom-Lichtbogenschweissung zur kurzzeitigen Erhoehung der Schweiss-Spannung nach Unterbrechung der Spannung
DE693095C (de) Einrichtung zur Erzielung einer bei geringeren Stroemen zunaechst schwach geneigten, bei staerkeren Stroemen jedoch rasch bis auf Null abfallenden Spannungskennlinie fuer Gleichrichter
DE412018C (de) Transformator mit geschlossenem Eisenkern
DE442667C (de) Vorrichtung zur Kenntlichmachung des cosªÎ-Wertes einer Anlage
DE944145C (de) Anordnung zum Betrieb von Dampfentladungslampen von einem Stromsammler
AT158475B (de) Vorrichtung zur Löschung eines Lichtbogens in einem Entladungsgefäß.
DE686931C (de) Anordnung zum Speisen eines Schweisslichtbogens mit Wechselstrom
DE1690580C3 (de) Vorrichtung zum Lichtbogenschweißen mit Wechselstrom
DE709102C (de) Anordnung zur Speisung von mit Lichtbogen arbeitenden Stromverbrauchern
DE487372C (de) Verfahren zur elektrischen Gasreinigung
DE651740C (de) Lampenschaltung
DE966882C (de) Einrichtung zur Stromregelung bei Lichtbogen-Schweisstransformatoren
DE909474C (de) Anordnung zur Regelung der Spannung eines Synchrongenerators
DE619622C (de) Transformator zum Speisen elektromedizinischer Apparate
AT132474B (de) Vorrichtung zur Behandlung von Organismen mit elektrischem Strom.