CH264821A - Einrichtung zum Befeuchten der Druckform einer lithographischen Druckpresse. - Google Patents

Einrichtung zum Befeuchten der Druckform einer lithographischen Druckpresse.

Info

Publication number
CH264821A
CH264821A CH264821DA CH264821A CH 264821 A CH264821 A CH 264821A CH 264821D A CH264821D A CH 264821DA CH 264821 A CH264821 A CH 264821A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
nozzles
atomizer
block
air
valves
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Edwin Marsden Horace
Original Assignee
Edwin Marsden Horace
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edwin Marsden Horace filed Critical Edwin Marsden Horace
Publication of CH264821A publication Critical patent/CH264821A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/30Damping devices using spraying elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description


  <B>Zusatzpatent</B> zum Hauptpatent Nr. 256537.    Einrichtung zum Befeuchten der Druckform einer lithographischen Druckpresse.    Die vorliegende Erfindung betrifft eine  Einrichtung zum Befeuchten der Druck  formen, welche in lithographischen Druck  pressen verwendet werden, und hat zum  Zweck, eine abgeänderte und verbesserte Ein  richtung zur Erzielung des gewünschten     Be-          feuchtens    ohne Berührung mit der drucken  den Oberfläche und einen soliden Träger für  die     Befeuchtungsflüssigkeit    zu schaffen, in  der in dem oben genannten Hauptpatent be  schriebenen und beanspruchten Art.  



  Zur Erreichung dieses Zweckes wird das       Befeuchtungsmittel    durch einen mit Flüssig  keitsdruck betriebenen Zerstäuber in Form  von Nebelteilchen auf die Oberfläche der  Druckform aufgespritzt.  



  Dementsprechend sind bei der Einrich  tung gemäss der Erfindung Verteiler für die  Zufuhr von Druckgas (gewöhnlich Druck  luft) und von     Druckflüssigkeit    sowohl wie  Betätigungsteile von Ventilen, welche diese  Zufuhr regeln, innerhalb eines     Verteilerblok-          kes    angeordnet sind, mit welchem Zerstäuber  düsen zu einem Ganzen zusammengebaut  sind.  



  Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs  gegenstandes ist auf beiliegender Zeichnung  dargestellt, in welcher       Fig.    1. einen Schnitt durch die gesamte       Befeuehtungseinrichtung    darstellt und       Fig.    2 einen Grundriss.  



  Die     Ilauptteile    der     Zerstäubereinheit    wie  auch des Regel- und Betätigungsmechanismus    sind. im vorerwähnten Hauptpatent. beschrie  ben. Die     Zerstäubervorrichtung    umfasst wie  beim Hauptpatent eine Mehrzahl von     Zer-          stäuberdüsen    G, deren jede einen äussern       Luftdiffusorring    42 und eine innere oder  Wasserdüse 41 mit erweitertem Ende 47 und  die entsprechenden Kanäle 46 und 46a auf  weist, welche nach einer gemeinsamen Misch  kammer     47a    konvergieren. Diese Düsen sind in  einer Längsebene so angeordnet, dass sie gegen  die Oberfläche der vom Zylinder 11 getragenen.

    Druckform gerichtet sind, ohne jedoch die  Druckform zu berühren.     Zweckmässigerweise     sind sie auf oder in mit Flanschen versehenen  Verbindungskörpern 40a gelagert, welche ihrer  seits auf einem blockartigen Glied 10a, nach  stehend als Verteilerblock bezeichnet, befestigt  sind, so dass sie mit diesem einen zusammen  hängenden Bauteil bilden. Dieser Block kann  gegossen oder aus einem Stück herausge  arbeitet oder aus Einzelteilen zusammengesetzt  sein, um ein     kastenförmiges    Gebilde zu bilden,  das zweckmässig rechteckigen Querschnitt,  wie gezeigt, aufweist und genügend lang ist,  um sich über die ganze Breite der vom Zy  linder 11 getragenen Druckform zu     erstrek-          ken.     



  Der Block     10a    ist auf einem Hilfsrahmen       lob,    der lösbar mit dem Hauptrahmen 10  der Presse verbunden ist, gelagert, derart,  dass seine äussere, zweckmässig ebene, Längs  fläche, das heisst die Fläche, welche die Ver  bindungskörper der Düsen G trägt, parallel           zur        Druckforinfläche    liegt. Die Düsen sind  vorzugsweise in gleichen Abständen angeord  net und können in einer geraden Linie ange  ordnet     sein,        wie        Fig.    2 zeigt, oder in einer  Mehrzahl von     übereinanderliegenden    Reihen.  



  Wie im Hauptpatent, werden die Wasser  und Luftkanäle dieser Düsen G von den  Hauptkanälen oder     -verteilern    33 und 32 ge  speist, welche in der vorliegenden Ausfüh  rung in dem Verteilerblock     10a    eingeschlos  sen     sind        und    sich in     Längsrichtung    derselben  wenigstens annähernd übereinander,     wie    ge  zeigt, erstrecken oder auch in anderer     An-          ordnung.    Die quer zu diesen     Verteilern    sich  erstreckenden Kanäle, welche die Verteiler  mit den     Zuftihrkanälen    der Düsen verbinden,

    werden     durch    federbelastete, einstellbare Ven  tile beherrscht, z. B. ein Ventil 53, welches  die     Strömung    der Druckluft aus dem Ver  teiler 32 nach den Kanälen 45 und 46 über       eine    Luftkammer 44 regelt, und ein Nadel  ventil 48, welches die     Z116        hr    von     Druckwasser     nach dem Ende 47 der Wasserdüse von einer  im Verbindungskörper     40a    vorgesehenen  Wasserkammer 40 aus regelt. Die Schäfte die  ser Ventile 48 und 53     sind    durch Stopfbüch  sen abgedichtet, welche in dem Verteilerblock       10a        eingeschraubt    sind.  



  Wie im Hauptpatent, ist der von den Dü  sen G ausgehende Strahl in einer     Zerstäu-          bungsschutzvorrichtung    S eingeschlossen, wel  che als kastenförmiges Gebilde zwischen den       Zerstäuberdüsen    und dem Druckzylinder 11  so angeordnet ist, dass sie sich über die ganze  Breite des letzteren erstreckt; aber in der  vorliegenden     Anordnung    ist sie so ausgeführt,  dass sie die ganze     Zerstäubervorrichtung    und       einen    Teil des     Verteilerblockes         10a    ein  schliesst, mit welchem sie auf irgendeine Art  lösbar     verbunden    ist.

   Der Boden 71 ist mit  einer Ablaufrinne 105 versehen, die mit einem  nicht gezeichneten Ablaufrohr     verbunden    ist,  während im Deckel der Schutzvorrichtung  eine Glasscheibe 72 eingesetzt ist, durch wel  che der Zustand der Strahlen leicht kontrol  liert werden kann. Einstellbare Platten 73,       durch    welche wahlweise Teile der offenen  Seite der Schutzvorrichtung S abgeschlossen    werden können, sind durch Schrauben 74 in  ihrer Lage gesichert, wobei die Schrauben  längs der vordern Kante des Deckels einge  schraubt sind, wie bei der Ausführung nach  dem Hauptpatent.  



  Der Betätigungsmechanismus für jede  Düse G weist einen Hebel 58, der bei     58a    in  einem Lagerarm 58b schwenkbar ist, auf, wo  bei der     letztere    auf der hintern Fläche des  Verteilerblockes     10a    durch Schrauben wie ge  zeigt oder auf andere Art     befestigt    ist. An  seinem obern Ende trägt jeder Hebel 58 einen       Ventilbetätigungshebel    59, an dessen Vorder  fläche eine Platte 60 befestigt ist, welche mit       Bunden    auf den Ventilschäften 48 und 53       zusammenwirkt,    um diese Ventile zu -betäti  gen, wenn der Hebel 58     verschwenkt    wird.

    Die Hebel 58     werden    gleichzeitig durch eine  Regulierwelle 62 betätigt, welche parallel zu  den Verteilern 32 und 33 angeordnet, ist und  Nocken 61 trägt, die durch nicht gezeichnete  Schrauben mit der Welle 62 verbunden sind  und auf einstellbare Glieder 63     einwirken,    die  mit dem untern Ende der Hebel 58 verbun  den sind. Dieses untere Ende jedes Hebels ist  als Winkelstück ausgebildet, in welches der  Schraubenschaft des Gliedes 63 eingeschraubt  ist, das am andern Ende ein mit Nuten     ver-          sehenes    Rad 64 trägt, auf welches ein feder  belasteter Stift 65     einwirkt,    so dass das Glied  63 gedreht werden kann, um den Ausschlag  des Hebels 58 einzustellen.

   Die Nockenwelle 62  wird durch einen Handgriff 66 gedreht und  trägt einen Zeiger 68, welcher die Einstellung  der Vorrichtung auf einer Skala 67 anzeigt;  alle diese Teile der     Betätigungs-    und Einstell  vorrichtung sind im wesentlichen     wie    im  Hauptpatent beschrieben. Die Nockenwelle 62,  welche die Nocken 61 trägt, ist in     verschwenk-          baren    Lagerarmen 75 gelagert, welche auf  einer Welle 76a drehbar sind, die zwischen  den Seitenteilen des Hilfsrahmens 10b be  festigt ist. Auch die Hauptgas- und     Luftver-          bindungen    sind ebenfalls auf dem Hilfsrah  men befestigt,     tun    einen Teil des lösbaren  Gebildes zu bilden.

   Mit den Lagerarmen 75  wirkt ein     Abstellnocken    80 zusammen, der auf  der     Innenseite    des Rahmens     10b    angeordnet      ist und mittels einer ihn tragenden Welle 81       verschwenkt    werden kann zwischen einer        Ein -Stellung,    in welcher eine Verlängerung  82 in Kontakt ist mit einer Schulter     75a    auf  dem Lagerarm, und einer      Aus -Stellung,    für  welche ein Stift 84 am Seitenrahmen     10b    als  Anschlag dient. Die Welle 81 kann durch  einen Handhebel 83 gedreht werden und der  Lagerarm 75 wird durch den Zug von Fe  dern 88 in seiner Stellung gehalten.

   Auch  hier ist die Betätigung und Wirkung im we  sentlichen wie im Hauptpatent beschrieben.  Eine nähere Beschreibung wird nicht für  nötig erachtet, da diese Ausbildung kein  Merkmal der Erfindung betrifft.  



  Durch den vorstehend beschriebenen und  dargestellten Zusammenbau der Teile der Ein  richtung kann ein beträchtlicher Teil an Ar  beit durch die wesentliche Redaktion der  Einzelteile und bei deren Zusammenstellung  gespart werden, insbesondere aber kommen  infolge der Unterbringung der     Fluidakanäle     und Verteiler innerhalb des Verteilerblockes  die meisten bisher erforderlichen Dichtungs  mittel, um die Einrichtung     wasser-    und luft  dicht zu machen, in Wegfall, wodurch sieh  die Herstellung vereinfachen und die Prä  zision stark erhöhen lässt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zum Befeuchten der Druelz-- form einer lithographischen Druckpresse mit einem Befeuehtungsmittel, das durch einen mit Flüssigkeitsdruck betriebenen Zerstäuber in Form von Nebelteilchen auf die Ober fläche der Druckform aufgespritzt wird, nach dem Patentanspruch des Hauptpatentes, da durch gekennzeichnet, dass Verteiler für die Zufuhr von Druckgas und von Druck flüssigkeit sowohl wie Betätigungsteile von Ventilen, welche diese Zufuhr regeln, inner halb eines Verteilerblockes angeordnet sind, mit welchem Zerstäuberdüsen zu einem Gan zen zusammengebaut sind. UNTERANSPRÜCHE: 1.
    Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Zerstäuber düsen mit dem Block, welcher die Verteiler und Betätigungsteile der die Düsen regelnden Ventile enthält, mittels Verbindungsstücken verbunden sind, welche Kanäle und Luft- und Wasserkammern zur Speisung der Dü sen enthalten und an der Vorderfläche des Verteilerblockes angebracht sind, um mit demselben einen zusammenhängenden Bauteil zu bilden. 2. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass eine Zerstäubungs- schutzvorrichtung inklusive einer Ablaufrinne von dem Verteilerblock getragen und so gestal tet ist, dass sie ein Gehäuse für die Zerstäuber düsen und eine Mischkammer für die Strahlen bildet. 3.
    Einrichtung nach Patentanspruch zum Betrieb mit Druckluft und Wasser, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventile, welche die Zufuhr von Luft und Wasser zu den Zerstäu- berdüsen regeln, durch mittels Nocken betätig ter Hebel steuerbar sind, welche von dem Ver teilerblock getragen werden. 4. Einrichtung nach Unteranspruch 3, da durch gekennzeichnet., dass die Hebelanord nung zum Regulieren der Zerstäuberdüsen wie auch deren Einstell- und Betätigungs mechanismus und die eigentliche Zerstäuber- vorriehtung auf einem Hilfsrahmen gelagert sind, der lösbar mit dem Hauptrahmen der Presse verbunden ist. 5.
    Einrichtung nach Unteranspruch 4, da durch gekennzeichnet, dass die Hauptgas- und Luftverbindungen ebenfalls auf dem Hilfs rahmen befestigt sind, um einen Teil des lös baren Gebildes zu bilden.
CH264821D 1945-02-26 1946-04-01 Einrichtung zum Befeuchten der Druckform einer lithographischen Druckpresse. CH264821A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB264821X 1945-02-26
CH256537T 1946-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH264821A true CH264821A (de) 1949-10-31

Family

ID=25729993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH264821D CH264821A (de) 1945-02-26 1946-04-01 Einrichtung zum Befeuchten der Druckform einer lithographischen Druckpresse.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH264821A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2480184A1 (fr) * 1980-04-14 1981-10-16 Rockwell International Corp Mouilleur perfectionne a pulverisation pour presse d'imprimerie

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2480184A1 (fr) * 1980-04-14 1981-10-16 Rockwell International Corp Mouilleur perfectionne a pulverisation pour presse d'imprimerie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH264821A (de) Einrichtung zum Befeuchten der Druckform einer lithographischen Druckpresse.
DE846546C (de) Feuchtwerk fuer Rotationsflachdruckmaschinen
DE959217C (de) Zahnaerztliches Spritz- und Zerstaeuberhandstueck
DE3220081C1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Turbinen, insbesondere von Abgasturboladern an Brennkraftmaschinen
DE859536C (de) Druckanzeigevorrichtung
DE906304C (de) Schaumpistole zum Aufbereiten und Verteilen schaeumender Reinigungsloesungen auf glaenzende Oberflaechen, z.B. Wagen-aufbauten, Glasscheiben u. dgl.
DE592070C (de) Dampfregelventil mit Dampftrockner, insbesondere fuer Lokomotiven
DE886398C (de) Strahlrohr fuer Gartenspritzarbeiten od. dgl.
AT160022B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken von Malgeräten mit Betriebsdruckluft.
DE1019521B (de) Mischgeraet fuer warmes und kaltes Wasser mit einem Thermostaten
DE1555308A1 (de) Druckluftbremsanlage fuer Fahrzeuge
DE668770C (de) Strahlrohr zum Anschluss an Gartenschlaeuche
DE702849C (de) Umsteuervorrichtung fuer Gasreinigungsanlagen
DE1269138B (de) Farbkasten fuer eine Druckmaschine mit einem biegsamen Farbmesser
DE1082220B (de) Dampfbuegeleisen mit Fluessigkeitszerstaeuber
CH649954A5 (de) Einsatzfarbkasten.
DE426921C (de) Pressluftwerkzeug
DE484697C (de) Brutschrank, bei dem ein Luftuebertritt von einer Brutabteilung zu einer anderen nicht stattfinden kann
DE146757C (de)
DE499704C (de) Spritzapparat, insbesondere zum Aufspritzen von klebrigen, unter Druck stehenden Fluessigkeiten
DE419437C (de) Steuerung fuer durch Druckmittel bewegte Umschaltvorrichtungen an Kesselspeisewasservorrwaermern, insbesondere fuer Lokomotiven
DE612412C (de) Sauerstoffverteilungsstueck fuer Atemgeraete
DE319333C (de) Heizrohrueberhitzer fuer Schiffszylinderkessel
DE1005783B (de) Strahlrohr fuer Spritzen zum Bespritzen von Baeumen, Straeuchern od. dgl. sowie fuer industrielle Zwecke
AT216425B (de) Selbstregelnder Auslauf an schachtförmigen Behandlungsbehältern für Schüttgut