CH264172A - Sattel, insbesondere für Fahrräder und Motorräder. - Google Patents

Sattel, insbesondere für Fahrräder und Motorräder.

Info

Publication number
CH264172A
CH264172A CH264172DA CH264172A CH 264172 A CH264172 A CH 264172A CH 264172D A CH264172D A CH 264172DA CH 264172 A CH264172 A CH 264172A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
saddle
base plate
motorcycles
bicycles
sub
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Dreier Walter
Original Assignee
Dreier Walter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dreier Walter filed Critical Dreier Walter
Publication of CH264172A publication Critical patent/CH264172A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/18Covers for saddles or other seats; Paddings
    • B62J1/26Paddings involving other resilient material, e.g. sponge rubber with inflatable compartments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description


  <B>Sattel,</B>     insbesondere   <B>für Fahrräder und Motorräder.</B>    Die vorliegende Erfindung betrifft     einen     Sattel, insbesondere für Fahrräder     und    Mo  torräder. Erfindungsgemäss zeichnet. sieh     der-          selbe    dadurch aus, dass ein     haubenförmiger,     lederner Sitzteil auf einem Luftkissen ange  ordnet ist.  



  In der Zeichnung ist beispielsweise eine  Ausführungsform des Erfindungsgegenstan  des dargestellt. Es zeigen:       Fig.1    einen     Seitenriss    des Sattels,       Fig.    2 einen Querschnitt durch den Sattel  gemäss Linie     I-1        in        Fig.1.     



  Der dargestellte Sattel ist mit     zwei    starren  Trägern 1 versehen, welche mittels     Klemm-          bride    2 auf der nicht gezeichneten Sattel  stütze     befestigbar    sind und eine mit der     Bride     2 vereinigte Einstellvorrichtung 3 mit Zahn  scheiben besitzen, durch die eine mehr oder  weniger steile Einstellung des Sattels möglich  ist.  



  Der Sattel weist eine mit den Trägern 1  verbundene     Sattelgrundplatte    4 auf, welche  der Grundform eines     Normalsattels    entspricht.  Der Rand der Grundplatte ist wie bei einer  Fahrradfelge     gebördelt    und bildet eine nach  innen offene Rille 5. Das Luftkissen des Sat  tels wird durch einen Gummisack 6 gebildet,  welcher hinten an seiner Unterseite mit. einem  die Grundplatte 4 durchsetzenden     Rücksehlag-          ventil    7 zum Aufpumpen des Gummisackes  mittels einer Fahrradpumpe versehen ist.

   Der       Gummisack    6 ist von einem Gummimantel 8  umgeben, welcher unten offen und mit einem  nach aussen gerichteten, in die Rille 5 eingrei-         fenden        Randwulst    9 sowie mit einer     einwärts-          springenden,    keilförmig auslaufenden Zunge  10 versehen ist. Der Sitzteil 11, ein hauben  förmiger Lederüberzug, ist mittels Laschen  12, z. B. aus Leder oder Gummi, auf dem Sat  tel befestigt.. Die Laschen 12 sind     mittels    .  Druckknöpfen 13 mit dem Sitzteil 11 verbun  den. Dieser ist daher leicht abnehmbar und  erneuerbar.  



  Der Gummimantel, der wie ein Fahrrad  mantel     zum    Beispiel durch Gewebeeinlage ver  stärkt sein kann, gibt dem Sattel die nötige       Formfestigkeit.    Der Sattel kann mehr oder  weniger weich gepumpt werden.  



  Bei dem beschriebenen Sattel ist. es mög  lich, den Mantel abzunehmen und das Luft  kissen freizulegen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Sattel, insbesondere für Fahrräder und Motorräder, dadurch gekennzeichnet, dass ein. haubenförmiger, lederner Sitzteil auf einem Luftkissen angeordnet, ist. UNTERANSPRÜCHE: 1. Sattel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftkissen auf einer Sattelgrundplatte mit Randrille gelagert und von einem Mantel umgeben ist, der mittels eines Randwulstes in die Rille der Sattel grundplatte eingreift. 2. Sattel nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er rnit einem das Anschliessen einer Fahrrad- pumpe gestattenden Pückschlagventil ver sehen ist. 3.
    Sattel nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Randrille der Sattelgrundplatte mit ihrer Hohlseite nach einwärts gekehrt ist, während der Randwulst des Gummimantels nach aussen gekehrt ist. 4. Sattel nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitzteil abnehmbar ist.
CH264172D 1948-07-12 1948-07-12 Sattel, insbesondere für Fahrräder und Motorräder. CH264172A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH264172T 1948-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH264172A true CH264172A (de) 1949-09-30

Family

ID=4475168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH264172D CH264172A (de) 1948-07-12 1948-07-12 Sattel, insbesondere für Fahrräder und Motorräder.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH264172A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2357417A1 (fr) * 1976-07-07 1978-02-03 Simon Roger Selle pneumatique, son procede de fabrication, et ses moyens de mise en oeuvre
EP0180862A1 (de) * 1984-10-26 1986-05-14 Dieter Reusing Sattel, insbesondere für Zweiräder
WO1988009738A1 (en) * 1987-06-10 1988-12-15 Fortunato Fugazzi Inflatable saddle, particularly for bicycles
EP0937635A1 (de) * 1998-02-19 1999-08-25 Wilhelm Hörger Kugelförmiger Sattel
EP2962603A1 (de) * 2014-06-30 2016-01-06 Topstar GmbH Sitz und stuhl

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2357417A1 (fr) * 1976-07-07 1978-02-03 Simon Roger Selle pneumatique, son procede de fabrication, et ses moyens de mise en oeuvre
EP0180862A1 (de) * 1984-10-26 1986-05-14 Dieter Reusing Sattel, insbesondere für Zweiräder
WO1988009738A1 (en) * 1987-06-10 1988-12-15 Fortunato Fugazzi Inflatable saddle, particularly for bicycles
EP0302198A2 (de) * 1987-06-10 1989-02-08 Fortunato Fugazzi Sattel, insbesondere für Fahrräder
EP0302198A3 (de) * 1987-06-10 1989-03-29 Fortunato Fugazzi Sattel, insbesondere für Fahrräder
EP0937635A1 (de) * 1998-02-19 1999-08-25 Wilhelm Hörger Kugelförmiger Sattel
EP2962603A1 (de) * 2014-06-30 2016-01-06 Topstar GmbH Sitz und stuhl

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012022306B4 (de) Kindersitz mit Neigungswinkeleinstellung der Rückenlehne
CH264172A (de) Sattel, insbesondere für Fahrräder und Motorräder.
DE102019200182A1 (de) Ästhetischer Sitzlehnenbezug für ein Kraftfahrzeug
DE102015118951A1 (de) Rücksitzhalteelement-Befestigungsstruktur
DE102021103281A1 (de) Hubbett für ein Campingfahrzeug
EP3309047A1 (de) Luftgefülltes sitzkissen für gepäckträger
DE202015100726U1 (de) Spannbarer Lattenrost und Fahrzeugsitz mit einem derartigen Lattenrost
DE439932C (de) Mit einem Bodenrad ausgestattete Golfschlaegertasche
DE682570C (de) Satteldecke aus Gummi o. dgl.
CH483942A (de) Sitz für Automobile
CH163167A (de) Sitzpolsterung für Sättel, insbesondere von Fahrzeugen.
DE643256C (de) Federpolsterung fuer Sitz- und Liegemoebel, insbesondere fuer Kraftfahrzeugsitze
AT271784B (de) Sitz- und Liegemöbel
AT355754B (de) Sitz- oder liegemoebel
DE430802C (de) Fahrradsattel mit aufblasbarem Luftkissenpolster
DE102021125222A1 (de) Fahrzeugtür und Kraftfahrzeug umfassend eine Fahrzeugtür
DE554357C (de) Pneumatisches Polster, insbesondere fuer Fahr- oder Motorraeder
AT229736B (de) Auto-Kindersitz
CH103186A (de) Sitz, insbesondere für Liegestühle und dergleichen.
DE926893C (de) Fuer Fahrzeugsitze, vorzugsweise fuer Fahrradsaettel, bestimmtes Luftkissen
DE1743336U (de) Sitz- und liegemoebelgestelle und vorrichtung zur herstellung dieser.
AT222522B (de) Sitzbank für Motorräder, Kleinkrafträder, Mopeds u. ähnl. Fahrzeuge
DE75799C (de) Luftsattel für Fahrräder und dergl
DE102005025099B4 (de) Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes
DE1429266C (de) Rückenlehne für Sessel, insbesondere für Fahrzeugsitze