AT229736B - Auto-Kindersitz - Google Patents

Auto-Kindersitz

Info

Publication number
AT229736B
AT229736B AT281861A AT281861A AT229736B AT 229736 B AT229736 B AT 229736B AT 281861 A AT281861 A AT 281861A AT 281861 A AT281861 A AT 281861A AT 229736 B AT229736 B AT 229736B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
car seat
retaining bracket
seat
child car
child
Prior art date
Application number
AT281861A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Die Storchenmuehle Irmgard Kau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Die Storchenmuehle Irmgard Kau filed Critical Die Storchenmuehle Irmgard Kau
Application granted granted Critical
Publication of AT229736B publication Critical patent/AT229736B/de

Links

Landscapes

  • Seats For Vehicles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Auto-Kindersitz 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Um zu verhindern, dass der auf dem Rückenpolster des Autositzes aufgehängte Auto-Kindersitz seit- liche Schwingungen, z. B. unter dem Einfluss der beim Kurvenfahren auftretenden Fliehkräfte ausführt, ist an den Schenkeln des U-förmigen Rohrrahmens ein in seiner Länge einstellbares Spannband befestigt, das quer um das Rückenpolster des Autositzes gelegt wird. Bei einem bekannten Auto-Kindersitz ist ein solches
Gurtband vorgesehen, um das Kind festzuhalten. 



   In der Zeichnung ist   ein Ausführungsbeispiel   des Auto-Kindersitzes nach der Erfindung dargestellt. Im einzelnen zeigen   : Fig. 1   den auf das Rückenpolster eines Autositzes aufgehängten Auto-Kindersitz in der
Sitzstellung des Kindes, Fig. 2 eine Seitenansicht des rechten Haltebügels, und Fig. 3 einen vergrösserten
Schnitt nach Linie III-III der Fig. 2. 



   Auf den beiden Schenkeln des U-förmigen Rohrrahmens 1 aus verchromtem Stahl ist je ein gleich- falls U-förmiger Haltebügel 2 ausziehbar und drehbar befestigt und wird in seiner jeweiligen Lage durch im Rohrrahmen angeordnete, federnde Sicherungsknöpfe 3 festgehalten, die in Löcher 11 und 14 und in waagrechte Schlitze 12 und 15 der Haltebügel einrasten. Erst wenn diese Sicherungsknöpfe eingedrückt sind, können die Haltebügel in den Schenkeln des Rohrrahmens verschoben oder um diese Schenkel ver- schwenkt werden. Mit diesen Haltebügeln ist der Rohrrahmen auf dem Rückenpolster eines Autositzes auf- gehängt. An dem unten liegenden Steg 4 des Rohrrahmens ist die hintere Kante der Sitzfläche 5 des Auto-
Kindersitzes schwenkbar befestigt.

   Fest und starr mit dem Rohrrahmen 1 ist ein Schutzgeländer 6 verbun- den, das in einer oberhalb der Sitzfläche des Auto-Kindersitzes liegenden horizontalen Ebene verläuft.
Von der Mitte der Sitzfläche des Kindersitzes geht ein Gurtband 7 aus, mit dem diese Sitzfläche durch eine   leichtlösbare Verbindung   am   Schutzgeländer   6 aufgehängt ist. Die Sitzfläche 5 und das zwischen den beiden Schenkeln des Rohrrahmens 1 angeordnete Rückenpolster 9 des Auto-Kindersitzes besitzen einen Überzug aus einem Plastikmaterial und sind mit Kunstschaumstoff gepolstert. Ein am Rohrrahmen befe- stigtes, quer um das Rückenpolster des Autositzes herumgelegtes Band 10 sichert den Auto-Kindersitz ge- gen seitliche Verschiebung. 



   Wird die Verbindung 8 des Gurtbandes 7 am Schutzgeländer 6 gelöst, klappt die Sitzfläche 5 des
Auto-Kindersitzes nach unten, wie in der Fig. 2 dargestellt ist. Das Kind kann sodann auf dem Autositz stehen und wird durch das Schutzgeländer 6 seitlich und vorne gehalten. 



   Wird der Auto-Kindersitz vom Rückenpolster desAutositzes abgenommen und werden dann unter Ein- drückung der Sicherungsknöpfe 3 die   beiden Haltebügel um 1800   nach vorne gedreht, ist der Auto-Kindersitz alsKindertragsitz verwendbar, da nunmehr die Angriffspunkte der den Kindertragsitz tragenden Hände über der Sitzfläche liegen, so dass diese eine angenähert horizontale Lage einnehmen wird. 



   Zur Fixierung der jeweils gewünschten Lage der beiden Haltebügel 2 in bezug auf den Rohrrahmen 1 weisen   die Haltebügel   in zwei verschiedenen Höhenlagen je ein Loch 11 bzw. 14 und je einen waagrechten Schlitz 12 bzw. 15 auf. Aus jedem Schenkel des Rohrrahmens ragt ein Sicherungsknopf 3 heraus, der durch   eineU-förmig gebogeneeBlattfeder   13, deren beide Schenkel an der Innenwand des Rohrrahmens anliegen, nach aussen gedrückt wird. Nach erfolgtem Hineindrücken eines Sicherungsknopfes kann der zugehörige Haltebügel längs des Schenkels des Rohrrahmens verschoben oder um diesen Schenkel geschwenkt werden. 



   Um dies zu ermöglichen, ist der Sicherungsknopf an seinem äusseren Ende konisch gewölbt. Bei nicht eingedrücktem Sicherungsknopf schliesst die Basis des konischen Teiles des Sicherungsknopfes etwa mit dem äusseren Rand der Bohrung 11 im Haltebügel 2 ab. Rohrrahmen 1 und Haltebügel 2 werden sodann durch den zylindrischen Schaft des Sicherungsknopfes in ihrer gegenseitigen Lage festgehalten. Wird nun der Sicherungsknopf entgegen der Kraft der Blattfeder 13 nach innen gedrückt, bis sein zylindrischer Schaft die Bohrung im Haltebügel verlassen hat, liegt in dieser Bohrung nunmehr der konisch gewölbte Teil des Sicherungsknopfes.

   Wird jetzt auf den Haltebügel eine ihn um seine Achse drehende oder ihn in Richtung seiner Achse verschiebende Kraft ausgeübt, drücken die Ränder der Bohrung des Haltebügels gegen den konisch gewölbten Teil des Sicherungsknopfes und schieben ihn so weit nach innen, dass jetzt der Haltebügel um die Achse des Schenkels des Rohrrahmens geschwenkt oder längs dieser Achse verschoben werden kann. Ähnlich liegen die Verhältnisse, wenn der Sicherungsknopf in dem Schlitz 12 des Haltebügels liegt. 



  Je nachdem der Sicherungsknopf in das Loch 11 bzw. 14 oder in den Schlitz 12 bzw. 15 des Haltebügels einrastet, ragen die Haltebügel mehr oder minder weit nach oben aus dem Rohrrahmen heraus. 



   Der in dem Schlitz 12 bzw. 15 der Haltebügel 2 eingerastete Sicherungsknopf 3 erlaubt ein Schwenken   der Haltebügel   um die Schenkel des Rohrrahmens 1 und damit eine Anpassung an die jeweilige Dicke des Rückenpolsters des Autositzes. Liegt der Sicherungsknopf 3 am einen Ende des Schlitzes 12 bzw. 15 der Haltebügel 2 an, stehen diese auf dem Rohrrahmen senkrecht ; liegt der Sicherungsknopf am andern Ende dieser Schlitze an, verläuft der Haltebügel parallel zur Ebene des Rohrrahmens 1 nach innen, und nach 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Hochklappen der Sitzfläche 5 und des Schutzgeländers 6 nimmt der Auto-Kindersitz eine zum Transport geeignete flache Form an.

   Soll der Auto-Kindersitz als Tragsitz verwendet werden, werden die Haltebügel 2 nach vorne geschwenkt und in der Endstellung rasten die Sicherungsknöpfe 3 in Löcher 11 bzw. 14 der Haltebügel ein, die sodann unverrückbar in ihrer Endstellung festgehalten werden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Auto-Kindersitz mit einem U-förmigen Rahmen, der mit zwei U-förmigen Haltebügeln auf dem Rückenpolster eines Autositzes aufgehängt ist und an dessen Steg die hintere Kante der Sitzfläche des Kindersitzes angelenkt ist, wobei die Haltebügel um die Schenkel des U-förmigen Rahmens verschwenkt werden können, dadurch gekennzeichnet, dass für die Fixierung der Haltebügel (2) in ihrer jeweiligen Lage in den Schenkeln des aus Rohren   bestehenden U-förmigen Rahmens (l)   in den Rohrschenkeln des Rahmens federnde Sicherungsknöpfe (3) angeordnet sind, die in in verschiedener Höhe liegende Bohrungen (11,14) oder   waagrechteschlitze (12, 15)   der Haltebügel einrasten, so dass die Höhenverstellung und das Schwenken der Haltebügel nur bei eingedrückten Sicherungsknöpfen möglich ist.

Claims (1)

  1. 2. Auto-Kindersitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung als Tragsitz mit seitlich ausgeschwenkten Haltebügeln (2) die Sicherungsknöpfe (3) in die Bohrungen (11 bzw. 14) der Haltebügel eingerastet sind.
    3. Auto-Kindersitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei nach hinten geschwenkten Haltebügeln (2) die Sicherungsknöpfe (3) in die waagrecht verlaufenden Schlitze (12 bzw. 15) der Haltebügel eingerastet sind und eine Verschwenkung der Haltebügel um die Schenkel des Rohrrahmens bis zur Parallelstellung mit der Fläche des Rohrrahmens zulassen.
    4. Auto-Kindersitz nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an den beiden Schenkeln des U-förmigen Rohrrahmens (1) ein Spannband (10) befestigt ist, das quer um die Rückseite des Rückenpolsters des Autositzes verläuft.
AT281861A 1960-04-08 1961-04-07 Auto-Kindersitz AT229736B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE229736X 1960-04-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT229736B true AT229736B (de) 1963-10-10

Family

ID=5867982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT281861A AT229736B (de) 1960-04-08 1961-04-07 Auto-Kindersitz

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT229736B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5362123A (en) * 1993-11-12 1994-11-08 Simmons Sharon L Wall mounted child seats with fold-up capabilities

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5362123A (en) * 1993-11-12 1994-11-08 Simmons Sharon L Wall mounted child seats with fold-up capabilities

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20321602U1 (de) Körperaufnahme für ein fahrbares Rahmengestell
DE2621479C2 (de)
AT229736B (de) Auto-Kindersitz
DE1254114B (de) Buegelfaltenpressvorrichtung
DE731927C (de) Unter Zugwirkung selbstsperrendes Klemmschloss an nachspannbaren Gurten von Polstermoebelboeden
CH385641A (de) Auto-Kindersitz
DE3916458A1 (de) Standsicherung fuer pferde auf gezogenen anhaengertransportwagen
DE623706C (de)
CH259006A (de) Vorrichtung zur Stützung des menschlichen Körpers in der Sitzlage.
DE3024231C2 (de) Anordnung für ein einem Hintersitz zugeordnetes Sicherheitsgurtsystem
DE870652C (de) Dach-Gepaecktraeger
DE532137C (de) Hosenspanner mit abwaerts gerichteten, in die Hosenbeine eingreifenden und der Weiteder Hosenbeine entsprechend einstell- und feststellbaren Armen aus Draht
EP3098135A1 (de) Sicherheitsgurt
DE2550296C3 (de) Stutzunterlage als Ruhepolster oder Ablage in einem Personenfahrzeug
DE509071C (de) Vorrichtung zum Verstellen einer Rueckenstuetze
DE2324011A1 (de) Sicherheitsstuhl fuer kinder, zum gebrauch in einem auto
DE675847C (de) Dornschnalle mit einer an den Schnallenrahmen angelenkten, seitlich ausschwenkbaren Dornsicherung
DE2730209C2 (de) Klappstuhl
DE2727438A1 (de) Sitz fuer kraftfahrzeuge
DE2509758B1 (de) Dreipunkt-sicherheitsgurt, insbesondere fuer kinder
AT143053B (de) Vorrichtung für den Transport von Kranken und Verwundeten mittels Tragbahren auf Tragtieren.
AT51835B (de) Zusammenlegbarer Kinderwagen.
DE2041436A1 (de) Moebel,insbesondere Kinderstuhl
CH218557A (de) Vorrichtung zur Umwandlung eines Fahrradgepäckträgers in einen Kindersitz.
AT78255B (de) Sattel mit einstellbaren Seitenblättern.