CH252985A - Maschine zum Waschen und Trocknen von Geschirr. - Google Patents

Maschine zum Waschen und Trocknen von Geschirr.

Info

Publication number
CH252985A
CH252985A CH252985DA CH252985A CH 252985 A CH252985 A CH 252985A CH 252985D A CH252985D A CH 252985DA CH 252985 A CH252985 A CH 252985A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
air
hand
suction side
washing container
washing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Schmidlin-Bohny Rudolf
Original Assignee
Schmidlin Bohny Rudolf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmidlin Bohny Rudolf filed Critical Schmidlin Bohny Rudolf
Publication of CH252985A publication Critical patent/CH252985A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/48Drying arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/26Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by other means
    • A47L15/28Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by other means by lowering and lifting only

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description


  Maschine zum Waschen und Trocknen von Geschirr.    Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist eine zum Waschen und Trocknen von  Geschirr     bestimmte    Maschine mit einem  verschliessbaren Waschbehälter, in welchem  unten     eine    mit einem motorisch     angetriebe-          rien    Luftgebläse in Verbindung stehende  Luftbrause und über dieser ein hydraulisch  heb- und senkbarer Geschirrkorb vorgesehen  sind.  



       Da.s    kennzeichnende Merkmal dieser Ma  schine liegt darin, dass sie drei Luftleitungen  aufweist, von denen die eine von der Saug  seite des Gebläses nach der Aussenluft     führt,     die zweite einerseits mit der Saugseite des  Gebläses     und        anderseits        mit    dem obern  Luftraum des Waschbehälters in Verbin  dung steht und die     dritte,    einerseits mit die  sem Luftraum und anderseits mit der  Aussenluft in Verbindung steht, und dass fer  ner ein von Hand     betätigbares        Luftum-          steuerungsorgan    in diesen drei Leitungen  zwischengeschaltet ist,

   das in einer ersten  Arbeitsstellung die Saugseite des Gebläses  mit dem Waschbehälter verbindet, in einer  zweiten die Saugseite mit der Aussenluft  verbindet und die Leitung zum Wasch  behälter     verschliesst,    in einer     dritten    Arbeits  stellung die Saugseite und den     Wa8chbehäl-          ter    mit der Aussenluft verbindet und in  einer Ruhestellung alle Leitungen ver  schliesst.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein  Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen  standes veranschaulicht worden.         Fig.    1 zeigt die Maschine in Seiten  ansicht und       Fig.    2 ist ein Schema dieser Maschine.  Die Maschine nach     F'ig.    1 und 2 hat       einen    Waschbehälter 1 mit einem aufklapp  baren Deckel 2. Unten in diesem Behälter  ist eine mittels einer     Luftzuführungsleitung     3 in Verbindung mit einem motorisch ange  triebenen Luftgebläse 4 stehende Luftbrause  5 vorgesehen, über welcher sich ein in ge  strichelten Linien nur angedeuteter, zur  Aufnahme des zu waschenden Geschirrs die  nender Geschirrkorb 6 befindet, der auf  hydraulischem Wege gehoben und gesenkt  werden kann.

   Die hierzu vorgesehene hy  draulische     Vorrichtung    hat einen vertikal  angeordneten Druckzylinder 7, in welchem  ein Kolben     7a    gleitet, der mit einer langen,  an ihrem     obern    Ende den     Geschirrkorb    6  tragenden Kolbenstange 7b versehen ist.  Zwei Druckwasserleitungen 8 und 9, von  denen die eine oben und die andere unten in  den Zylinder 7 mündet, können mittels eines       Vielweghahnes    10 wahlweise     mit    einer Lei  tung 11 verbunden werden, die von der     Kalt-          wasser-Speiseleitung    12 abgezweigt ist.

   Un  ten am Behälter 1 angeschlossen ist eine       Wasserzuführungsleitung    13 und ein eine  Schlaufe bildendes Ablaufrohr 14. Die Was  serzuführungsleitung 13 kann mittels eines       Zweiweghahnes    15 wahlweise mit der Kalt  wasser-Speiseleitung 12 oder mit einer Heiss  wasser-Speiseleitung 16 verbunden werden.

    la ist ein unter dem Behälter 1 vorgesehenes           Tropfblech,    von dem eine in den abstei  genden Schenkel des Ablaufrohres 14 mün  dende Leitung     1b    abgeht. 17 ist die Saug  leitung des Gebläses 4, 18 eine Leitung, die  einerseits mit der Saugseite der Gebläses 4  und anderseits mit dem     obern        Luftraum    im       Behälter    1 in Verbindung steht, und 19 eine  Leitung, die diesen Luftraum mit der At  mosphäre verbindet.

   In diesen drei Leitun  gen 17, 18 und 19     ist    ein     Luftumsteuerungs-          organ        zwischengeschaltet,    das eine mittels  eines Handhebels 20     drehbare    Steuerscheibe  21 aufweist, die an     gewissen    Stellen mit       Durchlassöffnungen    versehen ist     und    je nach  ihrer Lage den     Durchfluss    durch alle drei       Leitungen    oder nur     durch    gewisse derselben  unterbricht. Diese verschiedenen Lagen     sind     mit<I>A,</I> W, E und<I>T</I> bezeichnet.

   Eine       übereinstimmende        Lagenbezeichnung        ist    auch  für den Handhebel 20 vorgesehen. Auf  der zwischen diesem letzteren und der       Scheibe    21 vorgesehenen Welle sitzt eine  Steuerscheibe 22, dank welcher ein     im    Strom  kreis des     Gebläse-Antriebsmotors        4a    vorge  sehener Schalter 28 entgegen der Wirkung  einer Feder in     Schliessstellung    gehalten wird,  wenn der     Handhebel    auf<I>W,</I> E oder<I>T</I> ge  stellt ist.  



  Die Arbeitsweise der     _oben    beschriebenen       Maschine    ist wie folgt:  Bei aufgeklapptem Deckel 2 wird der  Geschirrkorb 6 gehoben, indem     mittels    des  Hahnes 10     Druckwasser    von 12 über 11 und  9     unten    in den     Zylinder        eingelassen    wird.

    Nachdem das zu waschende Geschirr     in    den  Korb     eingelegt    worden ist, wird letzterer  durch Umstellen des     Hahnes    10 wieder  gesenkt: Das Druckwasser fliesst hierzu von  12 über 11 und 8 in     den    obern Teil des  Zylinders 7, während letzterer über 9 und       1b        entleert    wird. Nun wird der Deckel 2  zugeklappt und     verriegelt,    worauf Heiss  wasser von 16 über 15 und<B>13</B>     in.    den Be  hälter 1     eingelassen    wird, bis zu     einer    Höhe,  die durch den höchstgelegenen Punkt des  Ablaufrohres 14     bestimmt    ist.

   Der     weitere     Waschvorgang     wickelt    sich     in    der Weise  ab, dass Heissluft unter     einem    Druck von ca.    800 mm WS durch die     Luftbrause    5 hin  durch in das warme Wasser im Wasch  behälter geleitet wird. Hierzu     wird    die  Steuerscheibe 21 des     Luftumsteuerorganes          auf    W (=waschen) gestellt.

   Dabei     wird          gleichzeitig    der Schalter     23,        geschlossen,    so  dass der Motor     4a    das     Luftgebläse    4 anzu  treiben beginnt. In dieser     Stellung    der  Scheibe 2.1     sind    die beiden Leitungen 17 und  19     abgesperrt    und nur die Leitung 18  geöffnet.

   Es findet ein     geschlossener    Luft  kreislauf über 18, 4 und 3 statt, wobei die  Luft beim Austreten aus dem Luftgebläse 4  durch     eine    elektrische Heizvorrichtung, die  gleichzeitig     mit    dem Motor     4a    eingeschaltet       wurde,    erwärmt wird.

   Durch das     Eintreten     von Luft, die durch die Brause 5 verteilt       wird,    werden Wirbel und     Strudel    erzeugt,  wodurch     innert        wenig-ex    Minuten das.

       schmut-          zige    Geschirr gereinigt wird.<B>Als</B>     nächste     Operation     wird    der Behälter 1 wieder     ent-          leert.    Hierzu wird die Scheibe 21 auf E  (=     entleeren)        gestellt.    Das Gebläse 4 arbei  tet weiter, hingegen ist jetzt die Leitung 17  offen,     während,die    beiden     Leitungen    18 und  19 abgesperrt sind.

   Die durch die     Leitung        0'     dem Behälter 2, zugeführte Luft sammelt  sich im     obern    Teil desselben an und     ver-          .drängt    nach     Massgabe    der     Druckzunahme     das Wasser durch Druck von oben durch  -das Ablaufrohr 14 bis zur vollständigen Ent  leerung des     Behälters    1.

   Gegebenenfalls  könnte die Entleerung des Behälters. 1 auch  ohne Anwendung von     Druckluft    erfolgen,  wenn, wie in     Fig.    2 angedeutet ist, ein     Ent-          lee.rungshahn        14a    vorgesehen ist. Als letzte       Operation    wird das Geschirr noch :getrocknet,  wozu die Scheibe auf T (= trocknen)     ge-          stellt    wird.

   Hierbei werden die beiden Lei  tungen 17 und     19,    geöffnet und nur die     Lei-          tung    18 gesperrt.     Demnach    findet nun eine       Luftumwälzung        statt,    indem     Frischluft     durch Leitung 17 angesaugt, in erwärmten  Zustand durch Leitung 3 dem Behälter 1  zugeführt und durch     Leitung    19 aus  dem letzteren wieder abgeführt wird.

   Die  erwärmte     Luft        bestreicht    auf ihrem Weg       durch    den     Behälter    1 das Geschirr,     welches              dadureh        getrocknet    wird. Dann kann es dem  Behälter 1 wieder entnommen werden.  



  Um das Wasser im Bedarfsfalle im Be  hälter 1 selbst aufheizen zu können,     isst    in       letzterem    eine elektrische     Heizvorrichtung          ?4    eingebaut, die von einem einstellbaren       Thermoregler    25 selbsttätig ein- und     ausge-          .5e.haltet    wird. Im Stromkreis. dieser Heizung  ist ein     Handschalter    26 vorgesehen, sowie  eine Signallampe 27, die bei eingeschalteter  Heizung brennt.  



  In     I\ig.    1 ist die bauliche     Ausführung          de-r    Maschine und die Anordnung der     Hah-          nen   <B>10</B> und 1.5 und .des     Luftumsteuerung.s-          organes        ?ü    (21) gezeigt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Maschine zum Waschen. und Trocknen von Geschirr, mit einem verschliessbaren Waschbehälter, in welchem unten .eine mit einem motoriech angetriebenen Luftgebläse in Verbindung stehende Luftbrause und über dieser ein hydraulisch .heb- und senk barer Gescliirrkoilb vorgesehen sind, gekenn zeichnet durch drei Luftleitungen, von de nen die eine von .der Saugseite des Gebläses nach. der Aussenluft führt,
    die zweite einer seits mit der Saugseite des Gebläses und andeiueits mit dem obern Luftraum im Waschbehälter in Verbindung steht und die dritte einerseits mit diesem Luftraum und anderseits mit der Aussenluft in Verbindung steht, und durch ein in diesen drei Leitungen zwis-ehengesch@altetes, von Hand betätigbares Luftumsteuerungsorgan, das in einer ersten Arbeitsstellung die Saugseite des Gebläses mit dem Waschbehälter verbindet,
    in einer zweiten die Saugseite mit der Aussenluft verbindet und die Leitung zum Wasch- behälteT verschliesst, in einer dritten. Arbeits stellung die Saugseite und den Wasüh- behälter mit der Aussenluft verbindet und in einer Ruhest6llung alle Leitungen ver- schliiesst. UNTERANSPRÜCHE:
    1. Masahine nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Luftum- steueTungsorgan eine Steuerscheibe ist. 2. Maschine nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der vom Gebläse zur Luftbrause füh renden Leitung eine elektrische Heizung zum Aufheizen .der Luft vorgesehen ist.
    Maschine narb. Patentaasprussh und Unteranspruch 1, dadurch dass die Steuerscheibe auf einer einen Hand hebel tragenden Welle sitzt, und da.ss auf dieser Welle eine weitere Steuerscheibe an geordnet ist, dank welcher ein im Stromkreis des Gebläse - AntriAmotors vorgesehener Schalter in :den Arbeitsstellungen der Luft umsteuerungsscheibe in Schliessstellung ge halten wird.
CH252985D 1945-11-07 1945-11-07 Maschine zum Waschen und Trocknen von Geschirr. CH252985A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH252985T 1945-11-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH252985A true CH252985A (de) 1948-02-15

Family

ID=4469740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH252985D CH252985A (de) 1945-11-07 1945-11-07 Maschine zum Waschen und Trocknen von Geschirr.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH252985A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2177651A1 (en) * 1972-03-30 1973-11-09 Gennevois Joseph Laboratory washing machine - for flasks with hot air supply for drying
EP0087649A1 (de) * 1982-03-03 1983-09-07 Walter Poretti Wasch- und Trockenmaschine für Obst und/oder Gemüse
CN111743482A (zh) * 2019-03-29 2020-10-09 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 干燥装置和洗碗机

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2177651A1 (en) * 1972-03-30 1973-11-09 Gennevois Joseph Laboratory washing machine - for flasks with hot air supply for drying
EP0087649A1 (de) * 1982-03-03 1983-09-07 Walter Poretti Wasch- und Trockenmaschine für Obst und/oder Gemüse
CN111743482A (zh) * 2019-03-29 2020-10-09 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 干燥装置和洗碗机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451339A1 (de) Kombination eines waschvollautomaten mit einem kondensationstrockner
CH252985A (de) Maschine zum Waschen und Trocknen von Geschirr.
DE581650C (de) Lufttrockenschlichtmaschine
DE863787C (de) Vorrichtung zum maschinellen Reinigen von Waesche u. dgl.
DE520416C (de) Steuervorrichtung fuer Kraftmaschinen u. dgl.
DE504866C (de) Gussputzanlage
DE102014101260A1 (de) Erwärmen von Luft zum Trocknen von Geschirr in einem Geschirrspüler mit Durchlaufbeheizung der Waschflüssigkeit
DE483793C (de) Geschirrwaschmaschine
DE755755C (de) Vorrichtung zum Entnebeln geschlossener Raeume
DE2206069A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Textilien
DE1296736B (de) Vakuumtrockenvorrichtung fuer Leder od. dgl.
DE642053C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Extrahieren von OElen, Fetten, Wachsen, Gerb-, Farbstoffen o. dgl. in umlaufenden Trommeln
DE897539C (de) Detachiertisch
DE619938C (de) Mit Dampf oder Heisswasser betriebener Geschirreiniger
AT154177B (de) Vorrichtung zum Entnebeln von Färbereien und ähnlichen Textilveredlungsanlagen.
DE1275957B (de) Absatzweise arbeitender Wirbelschicht-Trockner
DE804674C (de) Waeschepresse
AT206341B (de) Einrichtung zum Feuchten von Faßtabak, Tabakballen od. dgl.
DE1475770A1 (de) Tuerverschlusseinrichtung fuer Autoklaven und Sterilisationsanlage unter Verwendung eines solchen Autoklaven
CH203501A (de) Furnierpresse.
DE336137C (de) Schrank- oder Kastentrockner
CH269558A (de) Formmaschine mit Abhebestiften.
DE243414C (de)
DE590047C (de) Waschmaschine
DE522385C (de) In der Hoehe verstellbarer Fuss fuer Waschbottiche o. dgl.