CH252275A - Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.Info
- Publication number
- CH252275A CH252275A CH252275DA CH252275A CH 252275 A CH252275 A CH 252275A CH 252275D A CH252275D A CH 252275DA CH 252275 A CH252275 A CH 252275A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- acid
- diogynaphthalene
- ogybenzene
- nitro
- parts
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B35/00—Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
- C09B35/38—Trisazo dyes ot the type
- C09B35/40—Trisazo dyes ot the type the component K being a dihydroxy or polyhydroxy compound
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
Zusatzpatent zum Hauptpatent Nr. 24G672. Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. Es wurde gefunden, dass ein wertvoller Azofarbstoff hergestellt werden kann, wenn man 1, 3-Diogynaphtahn einerseits mit diazo- tierter 4-Nitro-2-amino-l-ogybenzol-6-sulfon- sä.ure und anderseits mit der Diazoazover- bindung aus tetrazotiertem Benzidin und Salicylsäure vereinigt. Der neue Farbstoff stellt ein dunkles Pulver dar, das sich in Wasser und verdünn ten Alkalien mit brauner, in konz. Schwefel säure mit blauroter Farbe löst und Baum wolle nach dem ein- oder zweibadigen Nach kupferungsverfahren in echten, braunen Tö nen färbt. Die Kupplung des 1,'3-Diogynaphthalins mit den beiden Diazoverbindungen erfolgt vorzugsweise in alkalischem, z. B. Soda oder Natronlauge enthaltendem Medium. Man bringt die beiden Diazoverbindungen zweck mässig nacheinander zur Kupplung, z. B. der art, dass 1,3-Diogynaphthalin zuerst mit di- azotierter 9:-Nätro-2-amino-l-ogybenzol-6-sul- fonsäure vereinigt und der entstandene Mono- azofarbstoff hierauf mit der in bekannter Weise aus tetrazotiertem Benzidin und Sali- cylsäure durch einseitige Kupplung erhal tenen Diazoazoverbindung gekuppelt wird. <I>Beispiel:</I> 9,2 Teile Benzidin werden mit Salzsäure und Natriumnitrit wie üblich tetrazotiert. Man kombiniert die klare Tetrazolösung während einer Stunde bei 5 bis 6 mit einer Lösung von 8 Teilen @Saläcylsäure und 20 Teilen Natriumcarbonat in 80 Teilen Was ser. Man erhält eine braunorange Suspension der Diazoazoverbindung. 11,7 Teile 4-Nitro-2-aminophenol-6-sulfon- säure werden in üblicher Weise mit Salz säure und Natriumnitrit bei 10 bis 15 di- azotiert. Die Diazolösung wird innert 1/2 Stunde bei 4 bis 6 in eine Lösung von 8,5 Teilen 1,3-Diogynaphthalin, 8 Teilen Na- triumcarbonat und 2 Teilen Natriumhydrogyd in 50 Teilen Wasser eingetragen. Man rührt während 1 Stunde bei 5 bis 8 . Der Farb stoff wird durch Zusatz von 20 Teilen Na triumchlorid abgeschieden und abfiltriert. Er wird in Pastenform in die Suspension -d-er obigen D2azoazoverbindung eingetragen. Man kuppelt 1 Stunde bei 10 bis 12 und 50 Stun den bei 18 bis 22 , erwärmt nach dem Ver dünnen des Kupplungsgemisches mit 100 Tei len Wasser bei 85 , filtriert den gebildeten Trisazofarbstoff -aue dem heissen Reaktions- gemisch ab und trocknet ihn.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines Azo- farbstoffes, dadurch gekennzeichnet, dass man 1,3-Diogynaphthalin einerseits mit di anotierter 4-Nitro-2-amino-l-ogybenzol-6-sul- fonsäure und anderseits mit der Diazoazo- verbindung aus tetrazotiertem Benzidin und Salicyleäure vereinigt. Der neue Farbstoff stellt ein dunkles Pulver dar,das sich in Wasser und verdünn ten Alkalien mit brauner, in konz. .Schwefel- säure mit blauroter Farbe löst und Baum olle nach dem ein- oder zweibadigen Nach kupferungsverfahren in echten braunen Tö nen färbt. UNTERANSPRÜCHE 1, Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeöchnet, dass man zuerst die eine und nachher die andere Kupplung durchführt. 2.Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass man l,ä-Diogy- naphthalin zuerst mit diazotierter 4-Nitro-2- amino-l-ogybenzol-6-sulfonsäüre und hierauf mit der Diazoazoverbnndung vereinigt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH252275T | 1942-09-02 | ||
CH246672T | 1943-07-12 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH252275A true CH252275A (de) | 1947-12-15 |
Family
ID=25729128
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH252275D CH252275A (de) | 1942-09-02 | 1942-09-02 | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH252275A (de) |
-
1942
- 1942-09-02 CH CH252275D patent/CH252275A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH252275A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. | |
CH252276A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. | |
CH252280A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. | |
CH252278A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. | |
CH252274A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. | |
CH252282A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. | |
AT166464B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Polyazofarbstoffe | |
CH239339A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. | |
CH252279A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. | |
CH252277A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. | |
CH246672A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. | |
CH232507A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes. | |
CH215062A (de) | Verfahren zur Herstellung eines kupferhaltigen Trisazofarbstoffes. | |
CH239338A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. | |
CH261058A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Polyazofarbstoffes. | |
CH297246A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Polyazofarbstoffes. | |
CH266025A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Monoazofarbstoffes. | |
CH244515A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. | |
CH214811A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Trisazofarbstoffes. | |
CH239329A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes. | |
CH244514A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. | |
CH239324A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes. | |
CH309431A (de) | Verfahren zur Herstellung eines kupferbaren Disazofarbstoffes. | |
CH211012A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Trisazofarbstoffes. | |
CH239332A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes. |