CH250078A - Verfahren zum Neutralisieren von Calciumnitrat-Lösungen oder -Schmelzen mit einem Gehalt an sauren Phosphaten. - Google Patents

Verfahren zum Neutralisieren von Calciumnitrat-Lösungen oder -Schmelzen mit einem Gehalt an sauren Phosphaten.

Info

Publication number
CH250078A
CH250078A CH250078DA CH250078A CH 250078 A CH250078 A CH 250078A CH 250078D A CH250078D A CH 250078DA CH 250078 A CH250078 A CH 250078A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
calcium
calcium nitrate
hydroxide
containing acidic
nitrate solutions
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
De Directie Van De Nederlanden
Original Assignee
Directie Staatsmijnen Nl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Directie Staatsmijnen Nl filed Critical Directie Staatsmijnen Nl
Publication of CH250078A publication Critical patent/CH250078A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05CNITROGENOUS FERTILISERS
    • C05C5/00Fertilisers containing other nitrates
    • C05C5/04Fertilisers containing other nitrates containing calcium nitrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05BPHOSPHATIC FERTILISERS
    • C05B11/00Fertilisers produced by wet-treating or leaching raw materials either with acids in such amounts and concentrations as to yield solutions followed by neutralisation, or with alkaline lyes
    • C05B11/04Fertilisers produced by wet-treating or leaching raw materials either with acids in such amounts and concentrations as to yield solutions followed by neutralisation, or with alkaline lyes using mineral acid
    • C05B11/06Fertilisers produced by wet-treating or leaching raw materials either with acids in such amounts and concentrations as to yield solutions followed by neutralisation, or with alkaline lyes using mineral acid using nitric acid (nitrophosphates)

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)

Description


  Verfahren zum     Neutralisieren    von     Calciumnitrat-Lösungen    oder     -Schmelzen     mit einem Gehalt an sauren Phosphaten.    Der     Gegenstand    dieser     Erfindung    ist ein  neues Verfahren zum Neutralisieren von  sauren Phosphaten in Lösungen und ge  schmolzenen Massen von     Calciumnitrat    mit       Calciumoxyd    oder     Caleiumhydroxyd,    welches  grosse Wichtigkeit     besitzt    für die Aufarbei  tung von     Calciumnitrat,

      das bei der     Behand-          1ucig    von Rohphosphaten mit     Salpetersäure     entstanden ist.     Beim    Abtrennen des     Calcium-          ni.trates    von der Mutterlauge     wird        vom.    der  Kristallmasse Säure     mitgerissen.    Der schäd  liche Effekt dieser Säurereste ist wohl  bekannt. In einer späteren Stufe der Auf  arbeitung, z.

   B. beim     Konzentrieren    und       Kalzinieren    zwecks     Gevrinnung    eines handels  üblichen Produktes, werden durch die Ein  wirkung der freien Phosphorsäure     nitrose     Gase entwickelt und hierdurch     entstehen    Ver  luste an     Stickstoff.     



  Es ist vorgeschlagen worden, die erwähn  ten Nachteile dadurch zu beseitigen,     da3    vor  dem     Kalziniereu        Calciumcarbonat    oder Cal  eiumhydroxyd zum     Calciumnitrat    beige  mischt wird. Es hat sich jedoch herausge  stellt, dass auf     diese    Weise die Neutralisation  des Säuregehaltes mit einer äquivalenten  Menge Kalk nicht durchführbar ist. An  scheinend sind die     Kalkteilchen    mit     einer     dünnen Schicht     Calciumphos        phat    überzogen,  wodurch der Kalk unterhalb dieses Schutz-         films    verhindert wird, mit der Säure in Re  aktion zu treten.

   Man     konnte    diese Schwie  rigkeit nur durch Zusatz eines     Überschusses     an Kalk überwinden. Die heim     erwähnten     Verfahren weiter vorgeschlagene Verwendung  von Ammoniak oder     Ammoncarbonat    hat den  grossen Nachteil, dem Endprodukt stark       hygroskopische    Eigenschaften zu verleihen.  



  Das Verfahren gemäss vorliegender Erfin  dung     beseitigt    die bisher mit der Verwen  dung von Kalk verbundenen Nachteile. Das       Ca.lciumoxyd    oder     -hydrogyd    wird erfin  dungsgemäss in einer besonderen Menge Cal  ciumnitratlösung oder     -schmelze,    welche we  nig oder     keine        Phosphationen    enthält, auf  gelöst und erst dann zur Neutralisierung ver  wendet. Es ist vorteilhaft, einen Teil der  bereits neutralisierten     Calciumnitratlösung     oder -schmelze zum Auflösen von frischem       Calciumoxyd    oder     -hydroxyd    im Kreislauf  zu verwenden.  



  Ein Zweck vorliegender Erfindung ist, die       Bildung    von     Calciumphosphat-Überzügen,     welche das     Neutralisiermittel    einhüllen, da  durch zu     verhindern,        dassi    Neutralisation und       Auflösung    in zwei getrennten     Stufen    durch  geführt werden.

       Fernerhin    verwertet das er  findungsgemässe Verfahren die     überraschend     gute Löslichkeit von     Calciumoxyd    und Cal  ciumhydroxyd in zweckmässig     gesättigten         Lösungen von     Calciumnitrat.    Es     vermag        bei-          spielsweise    eine 70%ige Lösung von Cal  ciumnitrat bei 100 C leicht 16 g     Calcium-          ogyd    je Liter     aufzulösen,    d. h. 30mal so viel,  als die Löslichkeit von     Calciumogyd        in,    Was  ser von derselben Temperatur beträgt.

   Aus  diesem Grunde ist die im Kreislauf gehaltene  Menge     Flüssigkeit        verhältnismässig    klein:  Ferner besteht ein grosser Vorteil des neuen       Verfahrens    darin,     dass        kein    zusätzliches Was  ser     benötigt    wird.  



  Zur Herstellung     der    Lösungen des     Neu-          tralissiermitroels:    kann     dieses    in     geregelten     Mengen, mit Hilfe einer     Dosiervorriohtung     beliebiger Art der     Calciumnitratlauge    in  einem Rührkessel zugesetzt werden. Die Cal  ciumnitratlösung kann auch durch     einen        Re-          aktionsturm        rieseln,        welüher    mit     stückigem          Calciumogyd    gefüllt ist.

Claims (1)

  1. PATP,NTANSP1ZUCII: Verfahren zur Neutralisation einer sau res Phosphat enthaltenden Lösung oder Schmelze von Caleiumnitrat mit Caleiumogyd oder -hyd'rogyd, dadurch gekennzeichnet,
    dass die erforderliche Menge Calciumogyd oder -hydro.gyd vor ihrem Zusatz zur sauren Flüs sigkeit in einer besonderen Menge Calcium- nitratlösung oder -schmelze aufgelöst wird, die wenige oder keine Phosphatianen enthält.
    UNTERANSPRUCH: Verfahren nach Patentanspruch, gekenn- zeichnet durch die Verwendung eines Teils von aus einem früheren Arbeitsgang stam mender, bereits n@eutrgli5ierter Caleiumnitrat- lösung oder schmelze zur Auflösung des Cal.ciumogydes oder -hydroxydes.
CH250078D 1945-06-12 1946-07-06 Verfahren zum Neutralisieren von Calciumnitrat-Lösungen oder -Schmelzen mit einem Gehalt an sauren Phosphaten. CH250078A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL250078X 1945-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH250078A true CH250078A (de) 1947-08-15

Family

ID=19781047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH250078D CH250078A (de) 1945-06-12 1946-07-06 Verfahren zum Neutralisieren von Calciumnitrat-Lösungen oder -Schmelzen mit einem Gehalt an sauren Phosphaten.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH250078A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2023853A1 (de) Verfahren zur Behandlung gebrannten Stuckgipses
CH250078A (de) Verfahren zum Neutralisieren von Calciumnitrat-Lösungen oder -Schmelzen mit einem Gehalt an sauren Phosphaten.
DE703269C (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoff- und phosphorsaeurehaltigen Mischduengern
DE840096C (de) Verfahren zum Neutralisieren von sauren, phosphathaltigen Calciumnitrat-Loesungen oder -Schmelzen
DE579627C (de) Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln, die mehrere Duengerkomponenten enthalten
DE864874C (de) Verfahren zur Herstellung eines Mehrstoff-Duengemittels aus einer sauren fluorhaltigen, Calcium und Phosphorsaeure enthaltenden Loesung
DE812434C (de) Verfahren zur Neutralisation von sauren, Phosphationen enthaltenden Nitratloesungen oder -schmelzen
DE963605C (de) Verfahren zur Herabminderung des Calciumnitratgehaltes im Kalkammonsalpeter
DE1592749B1 (de) Kontinuierliches Zweistufenverfahren zur Herstellung eines Ammoniumphosphat enthaltenden festen Duengemittels
DE686447C (de) Verfahren zur Herstellung eines lagerbestaendigen und streufaehigen Mischduengers
DE609686C (de) Verfahren zur Herstellung eines neutralen, Phosphorsaeure in citratloeslicher Form enthaltenden Mischduengers
DE635245C (de) Verfahren zur Herstellung eines kalksalpeterhaltigen, geformten Duengemittels
DE966114C (de) Verfahren zur Vermeidung der Loeslichkeitsverschlechterung von Phosphatduengemitteln
DE2728148A1 (de) Verfahren zur herstellung von granuliertem fluorfreiem phosphogips
DE677312C (de) Verfahren zur Herstellung eines Duengemittels
DE418874C (de) Herstellung von Duengemitteln
DE638578C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen und Mischsalzen, die Ammon- und Nitratstickstoff nebeneinander enthalten
DE724726C (de) Verfahren zur Herstellung eines stickstoff- und phosphorsaeurehaltigen Duengemittels
DE356681C (de) Verfahren zur Verhinderung von Rostbildung auf Eisenteilen
DE655447C (de) Herstellung von gekoerntem Kalkstickstoff bzw. gekoerntem kalkstickstoffhaltigem Mischduenger
DE556779C (de) Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln
DE641247C (de) Verfahren zur Herstellung eines Duengemittels durch Aufschluss von Rohphosphat
DE867999C (de) Verfahren zur Herstellung granulierter, humushaltiger Duengemittel
DE632225C (de) Verfahren zur Herstellung lagerbestaendiger kohlenstoffhaltiger Duengemittel
DE805341C (de) Entzunderungs- und Entrostungsmittel