CH245660A - Verfahren zum Aufbringen von Bildwerken, Verzierungen und Beschriftungen aller Art auf auf Konditoreiwaren anzubringenden essbaren Folien. - Google Patents

Verfahren zum Aufbringen von Bildwerken, Verzierungen und Beschriftungen aller Art auf auf Konditoreiwaren anzubringenden essbaren Folien.

Info

Publication number
CH245660A
CH245660A CH245660DA CH245660A CH 245660 A CH245660 A CH 245660A CH 245660D A CH245660D A CH 245660DA CH 245660 A CH245660 A CH 245660A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
foils
edible
printed
images
decorations
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Bombasei Franz
Original Assignee
Bombasei Franz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bombasei Franz filed Critical Bombasei Franz
Publication of CH245660A publication Critical patent/CH245660A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/26Printing on other surfaces than ordinary paper

Landscapes

  • Confectionery (AREA)

Description


  Verfahren zum Aufbringen von Bildwerken, Verzierungen und Beschriftungen aller Art  auf auf Konditoreiwaren anzubringenden     essbar    en Folien.    Der     Gegenstand    der vorliegenden Erfin  dung ist ein     Verfahren    zum Aufbringen von  Bildwerken, Verzierungen und Beschrif  tungen aller Art auf auf Konditoreiwaren  anzubringenden essbaren Folien, das sich da  durch auszeichnet, dass die Folien nach     einem     Druckverfahren bedruckt werden, wobei die  Träger der Druckbilder     (Strichklischees,          Offsetplatten,    Matrizen     etc.)

          mit    einer     ess-          baren    Masse eingefärbt werden.  



  Als Druckverfahren könnte das Klischee-,  das Offset- oder das Steindruckverfahren an  gewendet werden; auch könnte ein     Mehrfar-          bendruckverfahren    in Frage kommen.  



  Als essbare Folien könnten Marzipan-,  Schokoladen-,     Obladenfolien    oder dergleichen  zur     Verwendung    gelangen.  



  Die essbare     Einfärbemasse    für die Träger  der Druckbilder     könnte    beispielsweise Kakao  enthalten; auch könnte man sich zum selben  Zwecke der sogenannten     Lebensmittelfarben     bedienen.         In.    vielen Fällen werden die Träger der  Druckbilder derart ausgeführt     sein,    dass bei  Bildwerken und Verzierungen die     Konturen     und bei Beschriftungen die Buchstaben er  haben auf den Folien erscheinen.  



  Die bedruckten Folien werden auf Torten  Törtchen und andern Konditoreiwaren, z. B.       vermittels    einer     Buttercreme,    zur Haftung  gebracht.  



  Bildwerke und Verzierungen     könnten     durch Auftragen von     Lebensmittelfarben    von  Hand nachträglich noch beliebig koloriert  werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCH: Verfahren zum Aufbringen von Bild werken, Verzierungen und Beschriftungen aller Art auf auf Konditoreiwaren anzu bringenden essbaren Folien, dadurch gekenn zeichnet, dass die Folien nach einem Druck verfahren bedruckt werden, wobei die Träger der Druckbilder mit einer essbaren Masse ein gefärbt werden. UNTERANSPRüCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die essbaren Fo lien nach dem Klischeedruckverfahren be druckt werden. 2. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die essbaren Fo lien nach dem Offsetdruckverfahren be druckt werden. 3.
    Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die essbaren Fo lien nach dem Steindruckverfahren bedruckt werden. 4. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die essbaren Fo lien nach einem Mehrfarbendruckverfahren bedruckt werden. 5. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass Marzipanfolien verwendet werden. 6. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass Schokoladenfolien verwendet werden. 7. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass Obladenfolien ver wendet werden. B.
    Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die essbare Ein färbemasse Kakao enthält. 9. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gelzennzeichnet, dass die essbare Ein färbemasse aus Lebensmittelfarben besteht. 10. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Träger der Druckbilder derart ausgeführt sind, dass bei Bildwerken und Verzierungen die Konturen auf den Folien erhaben erscheinen. 11. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Träger der Druckbilder derart. ausgeführt sind, dass bei Beschriftungen die Buchstaben auf den Fo lien erhaben erscheinen.
CH245660D 1946-04-08 1946-04-08 Verfahren zum Aufbringen von Bildwerken, Verzierungen und Beschriftungen aller Art auf auf Konditoreiwaren anzubringenden essbaren Folien. CH245660A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH245660T 1946-04-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH245660A true CH245660A (de) 1946-11-30

Family

ID=4465056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH245660D CH245660A (de) 1946-04-08 1946-04-08 Verfahren zum Aufbringen von Bildwerken, Verzierungen und Beschriftungen aller Art auf auf Konditoreiwaren anzubringenden essbaren Folien.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH245660A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2837768C2 (de) Verfahren zur Herstellung von verziertem und/oder gefärbtem Laminat
CH245660A (de) Verfahren zum Aufbringen von Bildwerken, Verzierungen und Beschriftungen aller Art auf auf Konditoreiwaren anzubringenden essbaren Folien.
CH298862A (de) Verfahren zur Herstellung von dekorierten Konfiserieartikeln.
DE853452C (de) Verfahren zum Herstellen elastischer, mikroporoeser Druckformen fuer den gleichzeitigen Druck mehrerer Farben
DE490686C (de) Verfahren zum Verzieren von Lebens- und Genussmitteln, insbesondere Back- und Zuckerwaren
DE646565C (de) Verfahren zum Herstellen von gemusterten Kautschukgegenstaenden
DE19848863C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Reflexionstransfers
DE614786C (de) Druckform aus mehreren verschiedenfarbigen Massen fuer den gleichzeitigen Druck mehrerer Farben
DE414237C (de) Verfahren zur Herstellung von farbig zu musternden Gegenstaenden, z. B. Ostereiern
US2092273A (en) Decorated food product
DE63571C (de) Farbdruckverfahren zur Verzierung von Conditorwaaren
DE2041865A1 (de) Verfahren zum Aufbringen des Dekors auf Glas-,Porzellan- und Kunststoffwaren mittels Abziehbildern und Maschine zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE962664C (de) Verfahren zur Herstellung von Filmfolien fuer Photozwecke
DE901148C (de) Verfahren zum Verzieren von Oberflaechen
DE483879C (de) Verfahren zum Bedrucken von Gegenstaenden aus Glas, keramischem Material, Metall o. dgl. mit rauher Oberflaeche, bei denen nach erfolgtem Aufdrucken der Inschrift oder des Zeichens der Aufdruck mit Farbe oder Bronze eingestaeubt wird
DE510951C (de) Verfahren zum Herstellen von Schallplatten
DE361932C (de) Verfahren zur UEbertragung ineinanderlaufender Farbenschichten auf Wandverkleidungen
DE247945C (de)
DE432858C (de) Verfahren zum Drucken von Bronzedruckfarben
DE504583C (de) Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Bilder auf Glasgegenstaenden
CH110483A (de) Verfahren zum Dekorieren von Konditoreiwaren.
DE432011C (de) Bonbonmaschine
US465833A (en) Joseph cavallt
DE1054370B (de) Verfahren zum Herstellen mehrfarbig dekorierter keramischer Erzeugnisse mittels des Umdruckverfahrens
DE626664C (de) Verfahren zur Herstellung von Formstuecken aus Kunstharzen oder deren Mischungen