DE962664C - Verfahren zur Herstellung von Filmfolien fuer Photozwecke - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Filmfolien fuer Photozwecke

Info

Publication number
DE962664C
DE962664C DEW8490A DEW0008490A DE962664C DE 962664 C DE962664 C DE 962664C DE W8490 A DEW8490 A DE W8490A DE W0008490 A DEW0008490 A DE W0008490A DE 962664 C DE962664 C DE 962664C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layers
film
production
foils
block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW8490A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Karl Wahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMIMETA FABRIKATIONS ANSTALT
Original Assignee
EMIMETA FABRIKATIONS ANSTALT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMIMETA FABRIKATIONS ANSTALT filed Critical EMIMETA FABRIKATIONS ANSTALT
Priority to DEW8490A priority Critical patent/DE962664C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE962664C publication Critical patent/DE962664C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/04Additive processes using colour screens; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/06Manufacture of colour screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Filmfolien für Photozwecke Zur Herstellung von Farbrasterfolien ist es bekannt, Filmmasseschichten verschiedener Farbe zu Blöcken zu pressen und von diesen Blöcken durch Schälen oder Hobeln senkrecht zur Ebene der Schichten die - Farbrasterfolien abzutragen. Die Filmmasseschichten bestehen z. B. aus gefärbter Nitrozellulose, Azetylzellulose od. dgl. Zelluloidmaterial. Um eine für Zwecke der additiven Farbphotographie, hinreichend großeAnzahl von Rasterlinien pro Flächeneinheit zu erzeugen, müssen außerordentlich dünne Filmmasseschichten aufeinandergelegt und zu einem Block gepreßt werden. Es sind zur Vereinigung der Filmmasseschichten zu Blöcken als Kleber Duellmittel vorgeschlagen worden. Nachteilig ist, daß bei den bekannten Verfahren eine Diffusion von Farben aus übereinanderliegenden F'ilmmasseschichten eintritt und folglich die Farbwerte der Rasterfarben verfälscht werden. Auch ist die Klebkraft der bekannten Kleber oft nicht ausreichend.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, derartige Diffusionen von Farben aus übereinanderliegenden Filmmasseschichten zu vermeiden.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Farbrasterfolien" bei dem aus F'ilmrnasseschichten verschiedener Farben ein Block gepreßt und von diesem Block durch Schälen oder Hobeln senkrecht zur Ebene der Schichten die Farbras.terfolien abgetragen werden, sie besteht darin, die aus gefärbtem Zelluloidmaterial bestehenden Filmmasseschichten mit Methylformiat (Methylameisensäureester) zu behandeln und danach zu Blöcken zu pressen. Nach einer bevorzugten Ausführungsform wird ferner die fertige Folie an ihrer Oberfläche, gegebenenfalls nach vorhergehendem Erweichen durch chemische und/oder physikalische Behandlung, unter Druck geglättet. Auch bei dieser Behandlung tritt bei Verwendung von Methylformiat im Sinne der Erfindung ein Diffundieren von Farben oder ein Verwischen von Farbgrenzen nicht auf.
  • Überraschenderweise bildet Methylformiat eine besondere Oberflächenschicht auf den Filmmasseschichten, welche die Diffusionen von Farben aus übereinanderliegenden Schichten ineinander verhindert, zugleich aber das Aufeinanderkleben der miteinander zu verbindenden Filmmassesehichten erlaubt. Die Filmmasseschichten werden so praktisch unlösbar miteinander verbunden, d. h.-, sie trennen sich auch dann nicht voneinander, wenn sie nach dem beschriebenen Verfahren in äußerst dünnen, durchsichtigen Schnitten von den Blöcken abgehoben werden und auf ein Trägermaterial, beispielsweise den Schichtträger eines photographischen Filmes, kaschiert werden. Dieser wesentliche Vorteil ist mit bekannten Quellmitteln oder Klebern bisher nicht erreicht worden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Farbrasterfolien, bei dem aus Filmmasseschichten verschiedener Farbe ein Block gepreßt und von diesem Block durch Schälen oder Hobeln senkrecht zur Ebene der Schichten die Farbrasterfolien abgetragen werden, dadurch gekennzeichnet, da.B die aus gefärbtem Zelluloid-.material bestehenden Filmmasseschichten mit Methylformiat behandelt und danach zu Blöcken zusammengepreßt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die fertige Folie an ihrer Oberfläche, gegebenenfalls nach vorhergehendem Erweichen durch chemische und/oder physikalische Behandlung, unter Druck geglättet wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 522 3o9,. 617 202, 538715, 617509, 16723:2; Fischer, »Kitt-Wegweiser«, 1953, S. 54 Z. 8 und g.
DEW8490A 1952-05-01 1952-05-01 Verfahren zur Herstellung von Filmfolien fuer Photozwecke Expired DE962664C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW8490A DE962664C (de) 1952-05-01 1952-05-01 Verfahren zur Herstellung von Filmfolien fuer Photozwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW8490A DE962664C (de) 1952-05-01 1952-05-01 Verfahren zur Herstellung von Filmfolien fuer Photozwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE962664C true DE962664C (de) 1957-04-25

Family

ID=7593867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW8490A Expired DE962664C (de) 1952-05-01 1952-05-01 Verfahren zur Herstellung von Filmfolien fuer Photozwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE962664C (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE167232C (de) * 1904-09-23 1906-01-08 Verfahren zur Herstellung von Dreifarbenrastern für die Farbenphotographie
DE522309C (de) * 1931-04-10 Kleinewefers Soehne J Celluloidblockschaelmaschine
DE538715C (de) * 1931-02-21 1931-11-16 Selik Schapovaloff Dr Raster aufweisender Traeger fuer naturfarbene Kinofilme und naturfarbene, in Durchsicht sowie in Aufsicht wirkende Photographien
DE617202C (de) * 1933-05-21 1935-08-14 Enrique Vincke Verfahren zum Herstellen kantiger Faeden aus Kautschuk o. dgl.
DE617509C (de) * 1932-07-24 1935-08-20 Paul Charles Verfahren zur Herstellung von Farbrastern

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE522309C (de) * 1931-04-10 Kleinewefers Soehne J Celluloidblockschaelmaschine
DE167232C (de) * 1904-09-23 1906-01-08 Verfahren zur Herstellung von Dreifarbenrastern für die Farbenphotographie
DE538715C (de) * 1931-02-21 1931-11-16 Selik Schapovaloff Dr Raster aufweisender Traeger fuer naturfarbene Kinofilme und naturfarbene, in Durchsicht sowie in Aufsicht wirkende Photographien
DE617509C (de) * 1932-07-24 1935-08-20 Paul Charles Verfahren zur Herstellung von Farbrastern
DE617202C (de) * 1933-05-21 1935-08-14 Enrique Vincke Verfahren zum Herstellen kantiger Faeden aus Kautschuk o. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2459598A1 (de) Schablone
DE3025364A1 (de) Verfahren zum herstellen eines keramischen erzeugnisses mit einem farbigen reliefdekor
EP0580981A1 (de) Transfer-Selbstklebefolie
DE962664C (de) Verfahren zur Herstellung von Filmfolien fuer Photozwecke
DE3732142C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer mit einer Maske versehenen Glasplatte sowie Stempelkörper zur Durchführung des Verfahrens
DEW0008490MA (de)
DE724927C (de) Verfahren zur Herstellung bei auf- und durchfallendem Licht gemustert erscheinender Gebilde, z. B. bei Lampen- oder Ofenschirmen
DE959588C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mehrschichtenglaesern mit einer Zwischenschicht von streifenweise verschiedener Transparenz oder Farbe
DE414237C (de) Verfahren zur Herstellung von farbig zu musternden Gegenstaenden, z. B. Ostereiern
DE613284C (de) Blatt zur Herstellung von Siebdruckschablonen
DE720962C (de) Verfahren zum Verzieren von glasartigen Flaechen durch Oberflaechenverzierung, insbesondere mittels Sandstrahls
DE2222106C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer nicht reckbaren Kunststoffolie oder von silikonisiertem Papier mit aufgedruckten und durch Druckreiben auf eine Unterlage übertragbaren Zeichen
DE611943C (de) Verfahren zum Herstellen von nahtlosen Halteecken aus durchsichtigen Stoffen, z.B. Gelatine, fuer Bilder
DE494894C (de) Verfahren zur Herstellung von Imitationen von Gemaelden, Bildern, Landkarten, Tapeten u. dgl.
DE2041865A1 (de) Verfahren zum Aufbringen des Dekors auf Glas-,Porzellan- und Kunststoffwaren mittels Abziehbildern und Maschine zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE246995C (de)
DE76821C (de) Verfahren zum Dekoriren von Glas
DE476572C (de) Verfahren zur Herstellung von OElgemaeldenachahmungen
DE236013C (de)
DE1243063B (de) Verfahren zum Herstellen einer dreischichtigen Haftschablone
DE596695C (de) Verfahren zur Herstellung von Halteecken fuer Bilder
DE639254C (de) Verfahren zum Aufbringen von Reklameblaettchen, die mit nicht abwaschbaren Schriften, Bildern o. dgl. bedruckt sind, auf Seifenstuecke
DE2125416A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ab ziehbildern
DE669422C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Mustern auf getuenchten Flaechen
DE263975C (de)