DE490686C - Verfahren zum Verzieren von Lebens- und Genussmitteln, insbesondere Back- und Zuckerwaren - Google Patents

Verfahren zum Verzieren von Lebens- und Genussmitteln, insbesondere Back- und Zuckerwaren

Info

Publication number
DE490686C
DE490686C DEK111762D DEK0111762D DE490686C DE 490686 C DE490686 C DE 490686C DE K111762 D DEK111762 D DE K111762D DE K0111762 D DEK0111762 D DE K0111762D DE 490686 C DE490686 C DE 490686C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
sugar confectionery
luxury
foodstuffs
particular baked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK111762D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KONDIGRAPH VERLAG
Original Assignee
KONDIGRAPH VERLAG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KONDIGRAPH VERLAG filed Critical KONDIGRAPH VERLAG
Priority to DEK111762D priority Critical patent/DE490686C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE490686C publication Critical patent/DE490686C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/28Apparatus for decorating sweetmeats or confectionery

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

  • Verfahren zum Verzieren von Lebens- und Genußmitteln, -insbesondere Back- und Zuckerwaren Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Verzieren von Lebens- und Genußmitteln, insbesondere Back- und Zuckerwaren, und bezweckt, diese Lebens- und Genußmittel mit einem aus genießbaren Stoffen hergestellten bunten Abziehbild zu versehen, welches nach der Aufbringung mit einer Schicht aus genießbarem Lack überzogen wird.
  • Bisher wurden bei Nahrungs- und Genußmitteln der vorgenannten Art Verzierungen oder etwa erforderlich werdende Aufschriften durch Handmalerei oder durch Aufspritzen kremartiger Masse angebracht. Solche Verzierungsarten haben nicht nur den Nachteil, daß sie nur von geübten Fachleuten ausgeführt werden können, sondern sie erfordern auch eine erhebliche künstlerische Begabung sowie einen bedeutenden Zeitaufwand. Hierzu kommt noch, daß die verwendete Masse verhältnismäßig kostspielig .ist und daß vielfach die Verzierungen, die meist recht @empfindlich sind, beim Transport Beschädigungen ausgesetzt sind oder sich sogar mit der Zeit von selbst verändern.
  • Es sind ferner bereits Verzierungsverfahren für Marzipan, Tragant und ähnliche teigartige Erzeugnisse bekannt geworden, bei denen Druckstöcke z. B. mit Kakaopulver oder mit verschiedenen Farbstoffen eingefärbt werden und dann die Darstellung des Druckstockes auf -die Unterlage aufgedruckt wird. Ferner sind bereits Abziehbilder als Ersatz für Handmalerei, beispielsweise in der Blechwaren-und keramischen Industrie, ferner zum Verzieren von Eiern bekannt. Schließlich ist es auch nicht mehr neu, Abziehbilder mit einem schützenden Lacküberzug zu versehen.
  • Diese weiterhin bekannten Verfahren haben aber den Nachteil, daß durch das Druckstockverfahren nur einfarbige Bilder auf das Gebäck ,gebracht werden können sowie daß das Gebäck durch dieses Verfahren sehr leicht beschädigt wird und ferner daß die zu bedruckenden Flächen vollständig eben sein müssen. Des weiteren haben die biekannten Verfahren, bei denen Abziehbilder verwendet werden, den erheblichen Nachteil, daß hierbei die Abziehbilder aus einer völlig ungenießbaren Masse, z. B. aus Seidenpapier, bestehen, und däß sie nicht nur ungenießbare und schädliche, sondern sogar unappetitliche Stoffe, wie Amlinfarbe oder Gummischleim, enthalten. Ferner haben die bekannten Verfahren zum Überziehen des Abziehbildes mit einem Lack den Nachteil, daß der Lack in der Wärrne klebrig wird oder daß er aus ungenießbarem Stoff besteht.
  • Allen bekannten Verfahren gegenüber hat der Erfindungsgegenstand- den erheblichen Vorteil, daß das Gebäck beim Aufibringen des Bildes nicht beschädigt wird, daß die Oberfläche des zu verzierenden Gegenstandes nicht eben zu sein braucht und daß das Abziehbild aus ,genießbaren Stoffen hergestellt und reit geringstem Zeitaufwand durch Ungeübte angebracht werden kann.
  • Ferner wird beim Erfindungsgegenstandein solcher Lack verwendet, welcher aus genießbarem Stoff hergestellt ist und an, der Luft leicht trocknet, ohne in der Wärrrie._klebriä zu werden.
  • Erfindungsgemäß werden die Abziehbilder so hergestellt, daß sie beispielsweise einen Glückwunsch oder eine Anschrift oder eine sonstige Bezeichnung erhalten, so daß die so verzierten Nahrungs- und Genußmittel als Geschenk bei besonderen Anlässen geeignet sind bzw. ihrem besonderen Zwecke leicht und schnell an,gepaßt werden können.
  • Bekanntlich ist es üblich, bei jubil.äen, Geburtstagen oder an hohen Festtaglen, wie Weihnachten, Neujahr, Ostern öder Pfingsten, beispielsweise Torten, Würste, Schinken oder andere Genußmittel zu überreichen, welche auf ihrer -Oberseite eine entsprechende Widmung erhalten. Bisher mußten die dann @erforderlichen Aufschriften durch mühselige Handmalerei, beispielsweise Kakaomalerei, hergestellt werden. Hierzu ist aber nicht nur eine erhebliche künstlerische Begabung des Herstellers erforderlich, sondern es erfordert auch das Anbringen der Widmung einen sehr erheblichen Zeitaufwand. Die Erfindung sieht eine besondere Ausbildung der Abziehbilder insofern vor, als alle Bestandteile der Bilder durchweg aus .genießbaren Stoffen hergestellt werden. Als Untergrund für die Farbe können beispielsweise eine dünne, ausgewalzte Eiweßmasse, Gelatine o. dgl. verwendet werden, während als Farben ausschließlich solche zur Anwendung kommen, die bereits im Nahrungsmittelgewerbe als unschädlich bekannt sind, wie z. B. die üblichen _Konditorfarben. Hierdurch wird erreicht, daß die Abziehbilder' genießbar sind und keine der Gesundheit schädlichen Bestandteile erhalten. ' Damit die fertiggestellten Bilder fest auf ihrer Unterlage haften und auch gegen äußere Beschädigung geschützt sind; werden sie vor oder nach dem Antrocknen erfindungsgemäß mit einem genießbaren und beständigen Lack überzogen, der sich auch in der Wärme nicht verändert. Hierdurch erhalten nicht nur das aufgeldebte Bild, sondern auch der neben den Bildern -sichtbare Untergrund einen hohen Glanz, wodurch das Aussehen des betreffenden Nahrungs- und Genußßmttels erheblich verbessert wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE:' i. Verfahren zum. Verzieren von Lebens-und Genußmitte'.n, insbesondere Back- und Zuckerwaren, dadurch gekennzeichnet, daß der zu verzierende Gegenstand mit einem aus genießbaren Stoffen. hergestellten bunten. Abziehbild versehen wird. a: Verfahren -nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das fertige Bild' mit einer Schicht aus genießbarem Lädk überzogen wird.
DEK111762D 1928-10-24 1928-10-24 Verfahren zum Verzieren von Lebens- und Genussmitteln, insbesondere Back- und Zuckerwaren Expired DE490686C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK111762D DE490686C (de) 1928-10-24 1928-10-24 Verfahren zum Verzieren von Lebens- und Genussmitteln, insbesondere Back- und Zuckerwaren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK111762D DE490686C (de) 1928-10-24 1928-10-24 Verfahren zum Verzieren von Lebens- und Genussmitteln, insbesondere Back- und Zuckerwaren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE490686C true DE490686C (de) 1930-01-31

Family

ID=7242301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK111762D Expired DE490686C (de) 1928-10-24 1928-10-24 Verfahren zum Verzieren von Lebens- und Genussmitteln, insbesondere Back- und Zuckerwaren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE490686C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1029656B (de) * 1954-08-30 1958-05-08 Aschinger Geb Verfahren zur Herstellung von bildgeschmueckten Werkstuecken des Konditoreigewerbes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1029656B (de) * 1954-08-30 1958-05-08 Aschinger Geb Verfahren zur Herstellung von bildgeschmueckten Werkstuecken des Konditoreigewerbes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69624574D1 (de) Verfahren zum beschichten und dekorieren von oberflächen im allgemeinen
DE490686C (de) Verfahren zum Verzieren von Lebens- und Genussmitteln, insbesondere Back- und Zuckerwaren
AT8908U1 (de) Verpackung
CH298862A (de) Verfahren zur Herstellung von dekorierten Konfiserieartikeln.
EP1468612B1 (de) Verfahren zum Dekorieren von Oberflächen von Lebensmittelprodukten und an der Oberfläche dekorierte Lebensmittelprodukte
US2092273A (en) Decorated food product
DE1801321A1 (de) Abziehbild,insbesondere fuer keramische Zwecke
DE2211632C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Dekorationen auf beliebigen Gegenständen durch Aufbringen von Abziehbildern und Abziehbild zur Durchführung des Verfahrens
DE572943C (de) Verfahren zum Herstellen von Plaettmustern
DE688296C (de) Verfahren zum Bemustern von Holz
DE960621C (de) Verfahren zur Herstellung eines Mittels zum Dekorieren von Lebensmitteln, insbesondere Torten
DE63571C (de) Farbdruckverfahren zur Verzierung von Conditorwaaren
DE868861C (de) Verfahren zum dauerhaften Anbringen von Beschriftungen, Verzierungen, Bildern u. dgl. auf lackierten Oberflaechen
CH110483A (de) Verfahren zum Dekorieren von Konditoreiwaren.
DE94099C (de)
DE800735C (de) Verfahren zum Aufbringen von Bildern auf keramische Gegenstaende und Glasgegenstaende
DE202009002679U1 (de) Essbares Lebensmittel-Tattoo, insbesondere zur Dekoration von Kuchen und Torten sowie feuchten Süßspeisen
AT115248B (de) Verfahren zur Herstellung von Dekorationsgegenständen, Bildern u. dgl.
DE693732C (de) Verfahren zum Oberflaechenverzieren von Glasgegenstaenden
CH245660A (de) Verfahren zum Aufbringen von Bildwerken, Verzierungen und Beschriftungen aller Art auf auf Konditoreiwaren anzubringenden essbaren Folien.
US293408A (en) Victoe bltjthgenj of fbeienwalde-of-the-odeb
DE1521631A1 (de) Herstellung von kuenstlerisch emaillierten Metallgegenstaenden
DE2003882A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffueberzugs auf Gegenstaenden aller Art
DE437223C (de) Verfahren zur Herstellung von Luxuspapier
DE1979772U (de) Mit einem dekor versehenes haushaltsgeschirrteil aus einem silikatischen werkstoff oder mit einer oberflaeche aus einem silikatischen werkstoff.