CH242529A - Verfahren zur Darstellung von m-(2,4-Diamino-1,3,5-triazinyl-(6))-amino-phenylarsinoxyd. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von m-(2,4-Diamino-1,3,5-triazinyl-(6))-amino-phenylarsinoxyd.

Info

Publication number
CH242529A
CH242529A CH242529DA CH242529A CH 242529 A CH242529 A CH 242529A CH 242529D A CH242529D A CH 242529DA CH 242529 A CH242529 A CH 242529A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
triazinyl
diamino
amino
preparation
acid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dr Friedheim Er Albert
Original Assignee
Friedheim Ernst Albert Hermann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedheim Ernst Albert Hermann filed Critical Friedheim Ernst Albert Hermann
Publication of CH242529A publication Critical patent/CH242529A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/66Arsenic compounds
    • C07F9/70Organo-arsenic compounds
    • C07F9/80Heterocyclic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


      Terfaliren    zur Darstellung von     m-[2,4-1)iamino-I,3,5-triazinyl-(6))-amino-plienylarsinoxyd.            Bei    der Behandlung vieler Infektions  krankheiten spielen organische     Arsenverbin-          dungen    eine hervorragende Rolle. In der  Hauptsache werden zur Bekämpfung dieser  Krankheiten     Abkömmlinge    der     Phenylarson-          säuren    und solche des     Arsenobenzols    verwen  det.

   Von den Derivaten des     Phenylarsinoxyds     hat bisher nur das     3-Amino-4-oxy-phenyl-          arsinoxyd    in der Therapie Eingang gefunden.  Diese Verbindung besitzt den grossen Nach  teil, dass sie sehr     oxydationsempfindlich    ist.  Sie kann deshalb auch nicht in alkalischer       Lösung    verwendet werden.  



  Es     wurde    nun gefunden, dass die     Tri-          a,zinyl-amino-phenylarsinoxyde,        eine    neue  Klasse von     Abkömmlingen    des     Phenylarsin-          oxyds,    besonders wertvolle     therapeutische     Eigenschaften besitzen. Sie werden durch  Reduktion der entsprechenden     Arsonsäuren,     vorzugsweise mit schwefliger Säure bei Ge  genwart von     Jodwasserstoffsäure,    erhalten.  



  Die bisher unbekannten     Triazinyl-amino-          phenylarsinoxyde        sind    farblose, kristallisierte       Verbindungen,    die keinen definierten Schmelz-         p        un        'kt        besitzen.        Si'        Si'        lösen        sich        leicht        in        Al-          halien.    Aus der alkalischen Lösung     werden     sie durch Säuren wieder ausgefällt.

   Die Ver  bindungen besitzen eine grosse therapeutische  Breite und ausserdem noch die für die prak  tische Anwendung besonders wichtige Eigen  schaft, auch in alkalischer Lösung gegen  den Sauerstoff der Luft beständig zu sein.  Die     Arsinoxyde    gehen bekanntlich     durch          Einwirkung    von     Alkalihydroxyden    unter       Hydratisierung    in die     Alkalisalze    von     Ar-          si.nigsäuren    über.

   Die     erfindungsgemäss    dar  gestellten     Arsinoxyde    lassen sich in Form  dieser     arsinigsauren    Salze in wässerige Lö  sung überführen. Derartige Lösungen sind  luftbeständig und eignen sich zu Injektions  zwecken.  



  Gegenstand des vorliegenden Patentes ist  ein Verfahren zur Darstellung von m-     [2,4-          Diamino    -1,     3"    5 --     triazinyl    - (6) ]     -amino-phenyl-          arsinoxyd,    das dadurch gekennzeichnet ist,  dass m - [2,4 -     Diamino    -1,3, 5 -     triazinyl    - (6) ]     -          -phenylarsonsäure    mit     einem        Reduk-          i    amino       tionsmittel    behandelt wird.

   Vorzugsweise           wird    als     Reduktionsmittel        schweflige        Säure     bei Gegenwart von     Jodwasserstoffsäure    ver  wendet.  



  Das bisher     unbekannte        m-[2,4-Diamino-          1,    3;     5-triazinyl    - (6) ] -,     amino    -     phenylarsinogyd     löst sich unter Salzbildung     in    wässerigen  Laugen. Aus der klaren, farblosen Lösung       wird    durch Zugabe von Säuren das     Arsin-          ogyd    wieder ausgefällt. Die     Verbindung    soll  als Arzneimittel verwendet werden.

      <I>Beispiel:</I>  10     Gewichtsteile        m-[2,4-Diamino-1,3.,5-          triazinyl-(6)]-amino-phenylarsonsäure    wer  den in 2,00     Gewichtsteilen    5     %iger    :Salzsäure  unter     Erwärmen-    gelöst, 2     Gewichtsteile        Na-          triumjodid    zugegeben und bei etwa 25   schweflige Säure     bis    zur     Sättigung    einge  leitet.

   Nach einigem Stehen kristallisiert das       m,[2,4    -     Diamino    r     1,3,5-triazinyl-(6)    ]     -amino-          phenylarsinogyd    als farbloses Pulver aus.  Man saugt ab, wäscht mit Wasser und trock  net bei     Zimmertemperatur        im    Vakuum.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von m-[2,4 Diamino-1,3,5-triazinyl-(6)]-amino-phenylar- sinogyd, dadurch gekennzeichnet, dass m -, [2,4 - Diamino-1,3,5-triazinyl-(6)] -amiuö- phenylarsonsäure mit einem Reduktionsmit tel behandelt wird. Das bisher unbekannte m- [2,4-Diamino- 1,3,5-triazinyl-(6)1 -amino-phenylarsinogyd löst sich unter Salzbildung in wässerigen Laugen.
    Aus der klaren, farblosen Lösung wird durch Zugabe von Säuren das Arsin- o_xyd wieder ausgefällt. UNTERANSPRUCH: Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Reduktionsmittel schweflige Säure bei Gegenwart von Jodwas- serstoffsäure verwendet wird.
CH242529D 1940-12-10 1940-12-10 Verfahren zur Darstellung von m-(2,4-Diamino-1,3,5-triazinyl-(6))-amino-phenylarsinoxyd. CH242529A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH240545T 1940-12-10
CH242529T 1940-12-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH242529A true CH242529A (de) 1946-05-15

Family

ID=25728516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH242529D CH242529A (de) 1940-12-10 1940-12-10 Verfahren zur Darstellung von m-(2,4-Diamino-1,3,5-triazinyl-(6))-amino-phenylarsinoxyd.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH242529A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2684382A1 (fr) * 1991-12-02 1993-06-04 Rhone Merieux Medicaments et preparations pures de dichlorhydrate de melarsomine, leur procede d'obtention et produits intermediaires obtenus.
AU700833B2 (en) * 1991-12-02 1999-01-14 Merial Medicinal products and pure preparations of melarsomine dihydrochloride, process for obtaining them and intermediate products obtained

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2684382A1 (fr) * 1991-12-02 1993-06-04 Rhone Merieux Medicaments et preparations pures de dichlorhydrate de melarsomine, leur procede d'obtention et produits intermediaires obtenus.
GR920100526A (el) * 1991-12-02 1993-08-31 Rhone Merieux Φαρμακα και καθαρα σκευασματα διυχλωρικης μελαρσονινης, μεθοδος δια την παρασκευη αυτων και ενδιαμεσα λαμβανομενα προιοντα.
AU700833B2 (en) * 1991-12-02 1999-01-14 Merial Medicinal products and pure preparations of melarsomine dihydrochloride, process for obtaining them and intermediate products obtained

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE726430C (de) Verfahren zur Darstellung von Abkoemmlingen der [1, 3, 5-Triazinyl-(6)]-aminophenyl-arsonsaeuren
CH242529A (de) Verfahren zur Darstellung von m-(2,4-Diamino-1,3,5-triazinyl-(6))-amino-phenylarsinoxyd.
CH240545A (de) Verfahren zur Darstellung von p-(2,4-Diamino-1,3,5-triazinyl-(6))-amino-phenylarsinoxyd.
DE2259151A1 (de) Verfahren zur herstellung eines antibiotikum-derivates
DE1144730B (de) Verfahren zur Herstellung eines Sulfonamidderivates
AT77319B (de) Verfahren zur Darstellung von wasserlöslichen Verbindungen des Cystins und dessen Derivaten mit Desinfizientien zur Bekämpfung von Typhus und anderen Infektionskrankheiten, die in der Leber ihrer Ursprung haben.
DE949885C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten des Sulfaguanidins
DE551421C (de) Verfahren zur Darstellung von komplexen Goldverbindungen
DE520225C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes
DE859353C (de) Verfahren zur Darstellung eines injizierbaren Eisenpraeparates
AT135691B (de) Verfahren zur Darstellung von 1-Oxy-2-methoxy-6-aminobenzolarsinsäuren und deren Reduktions-produkten.
AT123401B (de) Verfahren zur Darstellung von 3.3&#39;-Dichlor-4.4&#39;-dioxy-5.5&#39;-bisacylaminoarsenobenzolen.
AT117478B (de) Verfahren zur Darstellung unsymmetrischer heterocyclischer Arsenoverbindungen.
AT117213B (de) Verfahren zur Darstellung schwer löslicher Salze von organischen Basen und von Alkaloiden.
DE859790C (de) Verfahren zur Erhoehung der Loeslichkeit von Sulfonamiden
AT133505B (de) Verfahren zur Darstellung von ω-Oxyacylaminobenzolarsin- bzw. -stibinoxyden oder ω-Oxyacylaminobenzolarsin- bzw. -stibinsäuren.
DE675674C (de) Verfahren zur Herstellung von festen, aus der komplexen Quecksilberverbindung des salicylallylamido-essigsauren Natriums und Alkylpurinen bestehenden Molekularverbindungen
AT122221B (de) Verfahren zur Darstellung therapeutisch wirksamer Verbindungen.
US1440850A (en) Umetaro suzuki
AT112135B (de) Verfahren zur Darstellung von basischen Oximäthern und ihren Salzen.
DE550573C (de) Verfahren zur Herstellung von Arsen und Antimon enthaltenden Wismutverbindungen
DE876999C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen des 4-Aminobenzolsulfonamids
AT81230B (de) Verfahren zur Herstellung einer Tannin, HexamethylVerfahren zur Herstellung einer Tannin, Hexamethylentetramin und Calcium enthaltenden Verbindung. entetramin und Calcium enthaltenden Verbindung.
AT96836B (de) Verfahren zur Darstellung von leicht wasserlöslichen, neutral reagierenden Derivaten des Dioxydiaminoarsenobenzols.
CH360069A (de) Verfahren zur Herstellung von Oxymethylamino-Verbindungen