CH242397A - Universal-Maschinenschraubstock. - Google Patents

Universal-Maschinenschraubstock.

Info

Publication number
CH242397A
CH242397A CH242397DA CH242397A CH 242397 A CH242397 A CH 242397A CH 242397D A CH242397D A CH 242397DA CH 242397 A CH242397 A CH 242397A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
universal machine
clamping jaw
machine vice
rotating head
screws
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Muszynski Robert
Original Assignee
Muszynski Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muszynski Robert filed Critical Muszynski Robert
Publication of CH242397A publication Critical patent/CH242397A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/22Arrangements for turning or tilting vices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Description


  Universal-Maschinenschraubstock.    Die bisher bekannten Maschinenschraub  stöcke sind beschränkt auf     eine    Horizontal  drehung von 360 ,     drehbar    auf der Grund  platte und max. 90  Vorwärtskippung. Der  von mir erfundene Maschinenschraubstock  vereinigt im selben Support (Drehkopf) eine  Kippung von je 90  nach vorwärts, links und  rechts und weist zudem auch die Möglich  keit einer Horizontaldrehung von 360  auf.  



  Die beiliegende     Zeichnung    zeigt     ein        Aus-          führungsbeispiel    des Patentgegenstandes; und  zwar in Fig. 1 einen Aufriss, in Fig. 2 einen  Seitenriss, in Fig 3 einen Grundriss. Der  Schraubstock besteht aus     fünf        Hauptteilen:     der     Grundplatte    1, dem Grundsupport 2, dem  Drehkopf 3, der starren Einspannbacke 4 und  der beweglichen Einspannbacke 5. Die in  der Grundplatte Leingedrehte T-Nut 6 er  laubt ein ungehindertes Drehen des     Grund-          supports    2 um 360  (Drehachse 22).

   Die drei  in der T-Nute 6 sich befindenden Schrauben  7, 8; 9, welche mit dem Grundsupport 2 ver  bunden sind, lassen eine     Fixierung    des Grund  supports 2 in jeder beliebigen Stellung zu.    Zur genauen     Einstellung        ist    auf dem Grund  support 2 eine 360 -Teilung eingraviert. Da  die Praxis zeigte, dass die     allgemein        üblichen     zwei Schrauben eine allzugrosse Vibration er  lauben, sind hier     deren    drei vorgesehen (7, 8,  9). Die Links- und     Rechtsdrehung    des Dreh  kopfes 3     um    je 90  wird ebenfalls durch  eine im Drehkopf 3 eingedrehte T-Nut 10  erlaubt (Drehachse 23).

   Die Fixierung des  Drehkopfes 3 geschieht durch Anziehen der  am Ende -des     Grundsupports    2 angebrachten  Schraubenmuttern 11, 12, 13. Zur genauen       Einstellung    des Drehkopfes 3 befindet sich  auf der     Vorderseite    des     Grundsupports    2 eine  180 -Skala.

   Für die Vorwärtskippung (Dreh  achse 24) der starren Einspannbacke 4 (90 )  ist im Drehkopf 3     eine    dazu     notwendige,          radiale    Nut 14     eingefräst.    Zur     Fixierung    der  starren Einspannbacke 4 auf dem Drehkopf  3 genügt das Anziehen der     beiden    in der Ra  dialnute 14 gleitenden Schrauben 15, 16.

   Um  ein bequemes Ablesen der sich auf dem Dreh  kopf 3     befindenden    Skala (90 ) zu ermög  lichen, ist auf der starren     Einspanribacke    4           zwischen    den     beiden,    anzuziehenden     Muttern     15, 16 eine konische Öffnung     1.7    angebracht.  Die meistgebrauchte Waagrechtstellung der  starren Einspannbacke 4 wird durch einen auf  der     gegenüberliegenden    Seite angebrachten  konischen Stift 18 festgehalten.

   Die beweg  liehe Einspannbacke 5 gleitet durch das Dre  hen der     Schraubenspindel    19, welche bei jeder       Öffnung    vor äussern Einflüssen (Staub,  Späne     usw.)    geschützt ist, auf der den  Schwalbenschwanz oben     tragenden,    horizon  talen Schwalbenschwanzführung 2-0 der star  ren Einspannbacke 4. Zur Nachstellung der  beweglichen Einspannbacke 5 ist auf der       Hinterseite,    parallel zur Schwalbenschwanz  führung 20; eine Stahlschiene 21     angebracht.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Universal-Maschinenschraubstock, dadurch gekennzeichnet, dass dieser in der Grund platte um 860 gedreht, mittels Drehkopf in drei Richtungen, vorwärts, links und rechts, bis zu je 90 geschwenkt und mit Schrauben in jeder beliebigen Stellung fixiert werden kann. UNTERANSPRÜCHE: 1.
    Universal-Maschinenschraubstock nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehkopf durch eine Vertikallagerung mit dem Grundsupport verbunden ist und durch im Grundsupport starr gelagerte Schrauben fixiert werden kann, ausserdem dass der dem Drehkopf angegliederte, halb kreisförmige Support zugleich als Lager und Führung für die starre Einspannbacke dient. 2.
    Universal-Maschinenschraubstock nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet; dass die horizontale Schwalbenschwanzführung der beweglichen Einspannbacke den Schwalbenschwanz oben trägt, der durch eine seitwärts angebrachte Stahlschiene nachstellbar ist.
CH242397D 1946-01-07 1946-01-07 Universal-Maschinenschraubstock. CH242397A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH242397T 1946-01-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH242397A true CH242397A (de) 1946-05-15

Family

ID=4462939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH242397D CH242397A (de) 1946-01-07 1946-01-07 Universal-Maschinenschraubstock.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH242397A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE916683C (de) * 1944-07-10 1954-08-16 Harnischfeger Corp Werkstueckaufspannvorrichtung
DE920337C (de) * 1951-08-17 1954-11-18 Rudolf Galle Vorrichtung zum Einspannen von mehreren Formstaehlen beim Bearbeiten durch Hobeln
DE1088319B (de) * 1954-09-13 1960-09-01 Willi Prewo Aufspannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinentische

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE916683C (de) * 1944-07-10 1954-08-16 Harnischfeger Corp Werkstueckaufspannvorrichtung
DE920337C (de) * 1951-08-17 1954-11-18 Rudolf Galle Vorrichtung zum Einspannen von mehreren Formstaehlen beim Bearbeiten durch Hobeln
DE1088319B (de) * 1954-09-13 1960-09-01 Willi Prewo Aufspannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinentische

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4518155A (en) Fixing device of workpieces for wire spark erosion machines
CH242397A (de) Universal-Maschinenschraubstock.
US2407769A (en) Drilling vise
DE716367C (de) Um drei Achsen schwenkbarer Maschinenschraubstock
DE367316C (de) Aufspannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen
DE2041383A1 (de) Einstellbare Supporteinrichtung fuer Maschinenwerkzeuge
DE920337C (de) Vorrichtung zum Einspannen von mehreren Formstaehlen beim Bearbeiten durch Hobeln
US359379A (en) Work-holder for-lathes
DE692918C (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Maschinenbetten und Werkstuecken
DE351752C (de) Universal-Schraubstock zum Gebrauch auf Werkzeugmaschinen
US2736244A (en) Universal rotary angle table
DE495071C (de) Haltevorrichtung fuer Schablonen, insbesondere zum Bemustern keramischer Gegenstaende
US1354428A (en) Radiator-stand
US1682904A (en) Dental manikin
AT165349B (de) Feilvorrichtung
DE401695C (de) Einstellbarer Achsenhalter fuer Feinwaagen
DE842146C (de) Reitstock
DE475008C (de) Vorrichtung zum Einfraesen der Nuten fuer die Eisenwinkel in Fensterrahmen
DE136059C (de)
DE1042255B (de) Verstellbarer Magnetkopf fuer Magnetbandgeraet
DE699756C (de) Wagenspinner mit in ihrer Neigung einstellbarer Spindelbank
DE803226C (de) Werkzeugtraeger
DE809288C (de) Werkzeugschleifmaschine
DE843171C (de) Messgeraet fuer Holzbearbeitungsmaschinen, wie Fraes- und Hobelmaschinen
DE3625926A1 (de) Vorrichtung zum halten von zwei werkstuecken