CH242069A - Rucksack mit Traggestell. - Google Patents

Rucksack mit Traggestell.

Info

Publication number
CH242069A
CH242069A CH242069DA CH242069A CH 242069 A CH242069 A CH 242069A CH 242069D A CH242069D A CH 242069DA CH 242069 A CH242069 A CH 242069A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
backpack
support frame
support
dependent
frame according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Mueller Robert
Ag Fabrik Techn Lederwaren
Original Assignee
Mueller Robert
Techn Lederwaren Ag Fab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller Robert, Techn Lederwaren Ag Fab filed Critical Mueller Robert
Publication of CH242069A publication Critical patent/CH242069A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/04Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders
    • A45F3/08Carrying-frames; Frames combined with sacks

Landscapes

  • Portable Outdoor Equipment (AREA)

Description


      Rucksack    mit Traggestell.         Die    bisher bekannten Rucksäcke mit oder  ohne Traggestell haben den Nachteil, dass der  Schwerpunkt zu     tief    und zu weit vom Rücken  entfernt ist und das Tagen schwerer Lasten  sehr spürbar ist. Auch bei Verwendung von  Traggestellen hängt der Rucksack nach hin  ten und die Rucksacklast     wird    nicht direkt       aufgenommen.    Es wurde gefunden, dass man  die vorzüglichen Eigenschaften der     Trag-          reffe    sehr gut für Rucksäcke verwenden  kann.

   Zu diesem Zwecke ist erfindungsgemäss  das Traggestell     reffartig    ausgebildet und der  Rucksack     wegnehmbar    an diesem angeordnet.  Dabei stützt das     Traggestell    den Rucksack  von unten her.  



  In der Zeichnung ist     eine    beispielsweise  Ausführungsform des Erfindungsgegenstan  des dargestellt. Es zeigen:       Fig.    1     eine        Ansicht    des Rucksackes von  hinten, bei geöffneter     Verschlussklappe,          Fig.    2 eine Ansicht des. Rucksackes von  der Vorderseite und       Fig.    3 eine     perspektivische    Ansicht des  Traggestelles mit den abnehmbaren und am  Rucksack     anbringbaren    Tragriemen.

      Der dargestellte Rucksack 1 mit Tragge  stell weist ein     tragreffartiges,    vom Rucksack  abnehmbares     Metallrohr-Traggestell    2 auf,  dessen     Unterteil    eine horizontale Rucksack  auflage 3, 4 aufweist. 5 sind beidseitig an  der Auflage vorgesehene     Stützfüsse,    und 6 ist  ein mittlerer; hinten an dem Auflageteil 3  schwenkbar angeordneter     .Stützfuss,    welcher  bei Nichtgebrauch nach einwärts an die Auf  lage aufklappbar und mittels des     Fussteils    6'  am Teil 4 federnd     arretierbar    ist, wie dies in       Fig.    3 in strichpunktierter Linie angedeutet  ist.

   Das Oberende des Traggestelles weist  einen waagrechten Teil 7 und eine tiefer  liegende, zu diesem parallele Querverstrebung  8 auf. 9, 10 ist eine gekreuzte     Gurtenver-          spannung    des Traggestelles, welche dem  Rücken     eine    nachgiebige Auflage bietet. Die  Oberenden der Tragriemen 11, 12 sind lösbar  mittels eines Knopfverschlusses an der Quer  verstrebung 8     angeschlauft    (es könnte auch  ein     Schnallenverschluss        sein),    während die  Unterenden der     Tragriemen    an Schnallen 13  lösbar befestigt sind, die ihrerseits am Ab  stützungsband 14 des Traggestelles angeord-           net    sind.

   Das     Abstützungsband    14     ist    an den  seitlichen Stützfüssen 5 festgenietet. 15 ist  eine in den einen Tragriemen 12     zwischen-          geschaltete        Karabinerhakenverbindung,    durch  deren Lösen ein bequemes. Abnehmen des  Rucksackes ermöglicht wird. Der Rucksack 1  ist auf dem Traggestell lösbar befestigt, und  zwar sind die     vordern    Ecken     des    Bodenteils  des Rucksackes. durch mit     Knopfverschluss     versehene Riemenschlaufen 16 an den Eck  punkten 17 des Traggestelles 2 mit der Auf  lage 3, 4 lösbar befestigt.

   Am     hintern    Teil  des Bodenteils des Rucksackes ist ein zur       Pickelführung    dienendes     Riemchen    18 am  Auflageteil 3 lösbar befestigt. Das obere  Ende des     Rucksackes    ist mittels der Ruck  sackschnur 19 am Oberende des Traggestelles  am waagrechten Teil 7 aufgeschnürt, und  mit den beiden übrigen Enden der Schnur  ist der Rucksack zugeschnürt, wobei die  Enden der Schnur     abermals    über den Teil 7  geschlungen und dadurch ein Straffen des  bepackten Rucksackes nach oben erreicht  werden kann.

   24 ist die     Verschlussklappe    des       Rucksackes,    welche     zwischen    den Teilen 7  und 8- hindurchgesteckt, über den Teil 7  herumgeschlungen und mittels der     Riemchen     21 an den Schnallen 22 geschlossen ist. 23  sind Ringösen und 24 Riemenschnallen, an  welchen nach Entfernung des,     Traggestelles     die von letzterem gelösten Tragriemen am  Rucksack selbst befestigt werden können,  womit ein Rucksack ohne Traggestell gebil  det ist, wie z. B. auf     Klettertouren    vor  gezogen wird.  



  Der     Erfindungsgegenstand    verhindert  das Herunterhängen ,schwer     bepackter    Ruck  säcka beim Tragen, ferner wird eine gute  Verteilung der Last gewährleistet, was gute       Trageigenschaften    schafft. Von besonderem  Vorteil ist ferner die     Abstellmöglichkeit    auf  Böden in angehobener Stellung des Ruck  sackes., so dass derselbe nicht mehr der Be  schmutzung ausgesetzt     wird.     



  Das Traggestell kann in halber Höhe eine       gewölbte    Querverstrebung     (rucksackeinwärts)          haben,    um das, gegenseitige Berühren von       Rucksack    und     Gurtenverspannung    hintanzu-    halten. Das Traggestell könnte auch aus zwei  nebeneinander     angeordneten        Gestellteilen    ge  bildet sein, um den Rucksack     im    Abstand  zum Rücken zu halten     resp.    zu tragen.

   Das  Traggestell und der Rucksack     lassen    sich       ferner    so ausbilden,     da.ss    der Teil 3 in einem  Doppelboden des Rucksackes eingreift.  



  Beim beschriebenen Traggestell wird der  Rucksack zumindest zirka 20 cm höher als  bei den bisher bekannten Typen getragen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Rucksack mit Traggestell, dadurch ge kennzeichnet, dass dass Traggestell reffartig ausgebildet und wegnehmbar am Rucksack angeordnet ist, wobei das Traggestell den Rucksack von unter her stützt. UNTERANSPRÜCHE: 1. Rucksack mit Traggestell nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Traggestell Stützfüsse besitzt, so dass in an gehobener Stellung ein Abstellen des Ruck sackes auf dem Boden möglich ist. 2.
    Rucksack mit Traggestell nach Patent anspruch und Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass der beim Gebrauch des Traggestelles dem Rücken zugekehrte Teil des Rucksackes mit seinem obern Rand durch die Rucksackschnur am obern Ende des reff- artigen Traggestelles aufgeschnürt und durch die beiden Enden derselben der Rucksack zu geschnürt ist, während die untern Ecken des dem Rücken zugekehrten Rucksackteils an den Verbindungsstellen des Traggestelles mit den Teilen der Rucksackauflage lösbar ange- schlauft sind.
    3. Rucksack mit Traggestell nach Patent anspruch und Unteransprüchen 1 und 2, da durch gekennzeichnet, dass sowohl am Trag gestell als. auch am Rucksack Mittel zum Anschliessen der Tragriemen vorgesehen sind. 4. Rucksack mit Traggestell nach Patent anspruch und Unteransprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass das Traggestell zwei seitlich an der Auflage fest angeordnete Stützfüsse und einen mittleren, hinten an der Rucksackauflage schwenkbar angelenk- ten, bei Nichtgebrauch nach einwärts an die Auflage aufklappbaren Stützfuss aufweist. 5.
    Rucksack mit Traggestell nach Patent anspruch und Unteransprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass in den einen der beiden Tragriemen eine garabinerhakenverbindung zwischengeschaltet ist, durch deren Lösen ein bequemes Abnehmen dess Rucksackes er möglicht ist. 6.
    Rucksack mit Traggestell nach Patent anspruch und Unteransprüchen 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragriemen am Trag gestell wegnehmbar sind und bei von ihm weggenommenem Zustand an dem Rucksack direkt anbringbar sind, so dass der letztere mit und ohne Traggestell getragen werden kann. 7.
    Rucksack mit Traggestell nach Patent anspruch und Unteransprüchen 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass in halber Höhe des Trag gestelles eine Querverstrebung vorgesehen ist, um das gegenseitige Berühren von Rucksack und einer am Traggestell vorgesehenen Gur- tenverspannung hintanzuhalten.
CH242069D 1944-11-10 1944-11-10 Rucksack mit Traggestell. CH242069A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH242069T 1944-11-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH242069A true CH242069A (de) 1946-04-15

Family

ID=4462757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH242069D CH242069A (de) 1944-11-10 1944-11-10 Rucksack mit Traggestell.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH242069A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1059161B (de) * 1956-02-04 1959-06-11 Mechanic Ges M B H Zusammenklappbares, federndes Traggestell fuer auf dem Ruecken zu befoerdernde Lasten
US2967649A (en) * 1958-01-27 1961-01-10 Richard G Mack Pack harness
FR2183963A1 (de) * 1972-05-08 1973-12-21 Camp Trails Co
US4369903A (en) * 1981-07-16 1983-01-25 Wilkes Donald F Backpack frame
AT378112B (de) * 1983-08-16 1985-06-25 Essl Georg Rucksack
WO2006080854A1 (en) * 2005-01-27 2006-08-03 Moeller Sverre Carrying system

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1059161B (de) * 1956-02-04 1959-06-11 Mechanic Ges M B H Zusammenklappbares, federndes Traggestell fuer auf dem Ruecken zu befoerdernde Lasten
US2967649A (en) * 1958-01-27 1961-01-10 Richard G Mack Pack harness
FR2183963A1 (de) * 1972-05-08 1973-12-21 Camp Trails Co
US4369903A (en) * 1981-07-16 1983-01-25 Wilkes Donald F Backpack frame
AT378112B (de) * 1983-08-16 1985-06-25 Essl Georg Rucksack
WO2006080854A1 (en) * 2005-01-27 2006-08-03 Moeller Sverre Carrying system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2301457A1 (de) Tragvorrichtung fuer ein kleinkind
DE1654418C3 (de) Vorrichtung zum Tragen von Kindern auf dem Rücken
WO2018054407A1 (de) Rucksack
DE522691C (de) Tragsack
DE1886995U (de) Tasche, beutel od. dgl., insbesondere fuer photograpische kameras.
CH242069A (de) Rucksack mit Traggestell.
DE102017116825A1 (de) Rucksack mit offenen, seitlichen Eingriffen
DE1811503U (de) Traggriff fuer traggegenstaende.
DE3604973A1 (de) Abseilgurt
DE686581C (de) Rucksack mit hochliegendem Schwerpunkt
DE7516252U (de) Mehrzwecktasche
DE324389C (de) Rueckentragzeug zum Tragen von Verunglueckten
CH230388A (de) Tasche.
DE429449C (de) Trage fuer geteilte Lasten
CH274643A (de) Rucksack.
DE901972C (de) Tragbarer Hochsitz fuer Jaeger
DE357161C (de) Rucksack
DE522690C (de) Tragbahre
DE4140464C1 (en) Belt for lifting and transport of heavy objects - adopts shape such that centre line forms obtuse angle with downward apex for comfortable wt. distribution
AT208535B (de) Zusammenklappbares, federndes Traggestell für auf dem Rücken zu befördernde Lasten
DE4000493A1 (de) Tragvorrichtung fuer surfbretter
DE635943C (de) Fallschirmausruestung
DE802174C (de) Koffer mit veraenderlichem Fassungsraum
DE1429223C (de) Schlaf und Strampelsack
DE400933C (de) Rucksackverschluss