DE7516252U - Mehrzwecktasche - Google Patents

Mehrzwecktasche

Info

Publication number
DE7516252U
DE7516252U DE7516252U DE7516252U DE7516252U DE 7516252 U DE7516252 U DE 7516252U DE 7516252 U DE7516252 U DE 7516252U DE 7516252 U DE7516252 U DE 7516252U DE 7516252 U DE7516252 U DE 7516252U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage part
carrying
carrying device
attached
strap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7516252U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE7516252U publication Critical patent/DE7516252U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/30Straps; Bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C3/00Flexible luggage; Handbags
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/02Sacks or packs carried on the body by means of one strap passing over the shoulder
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/04Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F4/00Travelling or camp articles which may be converted into other articles or into objects for other use; Sacks or packs carried on the body and convertible into other articles or into objects for other use
    • A45F4/02Sacks or packs convertible into other articles or into objects for other use
    • A45F2004/023Sacks or packs convertible into other articles or into objects for other use into articles covered by groups A45F3/00 - A45F3/15

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Dr, HESNZ FEOtR
ρ.-.ί.-η1 . · -ViIü
4 Düsseldorf Akte 75-20-145
Golisteinstraße 29 / IU 21. Mai 19 75
Frau Kaarina Alander. S 13500 Tyresö
Tragvorrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Tragvorrichtung, bestehend aus einem Aufbewahrungsteil und mindestens einem Trag-ΓΪε:πΒΡ. oder Riemen, ι Bändern o.dgl., die mittels g liedf örmiger Führungsorgane in uvr Weise am Aufbewahrungstei1 befestigt sind, dass die Tragriemen in ihrer Längsrichtung gleiten können.
Die auf dem Markt vorkommenden Tragvorrichtungen, z.B. Einkauf s.taschen, Schultertaschen und Rucksäcke, heben im allgemeinen . den Fehler, dass ihre Anwendungsmögli chkej. ten re»_ut begrenzt sind. Deshalb müssen vielp Besitzer von Einkaufs- oder Schultertaschen auch einen Rucksack· anschaffen, oDwohl sie einen Rucksack vielleicht nur selten brauchen. Es sind Tragvorrichtungen z.B. durch die deutsche Datsnbschrift B69 971 und die US-Patentschrift 2 710 539 vorbekannt, von denen die Erstere
7516252 23.1D.75
11 ·■ ·· ···. > · ι ι ί
sich auf eine Netztasche bezieht und die Letztere eine Handtasche beschreibt, wo rings um die Mündung der Tragvorrichtung eine Tragleine bzw. ein Tragband durch an der Mündung ausgebildete Glieder hindurchgezogen ist. Zwar bietet eine derartige Ausführung die Möglichkeit dazu, die Tragvorrichtung als erne von Hand zu tragende Einkaufstasche wie auch als Umhängetasche zu verwenden, aber, indem die Tragleine bzw. das Tragband in der Weise angeordnet ist, dass es die Mündung der Tragvorrichtung umschliesst und sich horizontal von der einen senkrechten Seitenkante der Tragvorrichtung zur anderen erstreckt, ist die Tragvorrichtung auf die genannte Verwendungsweise beschränkt. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die Tragvorrichtung sich nicht öffnen lässt, solange die Tragleine bzw. das Tragband gespannt ist. Darüber hinaus lässt sich die Tragleine bzw. das Tragband nicht zum Befestigen von verschiedenen Zubehören auf der Tragvorrichtung verwenden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tragvorrichtung zu schaffen, die beispielsweise von Militär, Jugendlichen, Trampern und überhaupt auf Ausflügen verwendet werden kann. Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemässe Tragvorrichtung gelöst, die im wesentlichen dadurch gekennzeichnet ist, dass die Führungsorgane auf wenigstens zwei sich gegenüberliegenden Seiten des Aufbewahrungsteiles angeordnet sind, so dass der Tragriemen bzw. die Tragriemen in der Richtung vom Boden des Aufbewahrungsteiles auf die Mündung des Aufbewahrungsteiles zu verläuft bzw. verlaufen.
Eine nach dieser Erfindung konstruierte Tragvorrichtung kann z.B. als ,eine gewöhnliche in der Hand zu tragen Je Einkaufstasche verwendet werden. Sie kann aber L'ucb nach Wunsch schnell in eine Schultertasche oder einen Rucksack verwandelt werden. Diese Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit der Tragvorrichtung kann gemäss der Erfindung sogar bedeuten, dass die neue Tragvorrichtung sich in der Herstellung billiger stellt,
7516252 23.10.75
t · · t
■j '3 -'
als dies bisher der Fall war. Ausserdem kann man leichter verschiedene Gegenstände mittels der auf diese Weise konstruierten Tragvorrichtung auf der Aussenseite des Aufbewahrungsteiles anbringen, z.B. einen zusammengerollten Schlafsack oder einen Plaid. Diese können ganz einfach, während man das Ganze trägt, zwischen die Riemen und den Aufbewahrungsteil geschoben werden. Dazu ist die Anordnung der Tragriemen eine derartige, dass sich der Aufbewahrungsteil der Tragvorrichtung öffnen und schliessen lässt, auch wenn die Tragriemen gespannt sind.
Nachstehend wird die Erfindung durch Hinweis auf die beigefügte Zeichnung näher Brläutert, die in Perspektive folgendes zeigt:
Fig. 1 die Tragvorrichtung als Einkaufstasche in Seitenansicht schräg von unten her gesehen,
Fig. 2 die Tragvorrichtung als Einkaufstasche in Seitenansicht schräg von oben her gesehen,
Fig. 3 dieselbe Tragvorrichtung wie in Fig. Ί, aber als Schultertasche schräg von oben her in Seitenansicht,
Fig. 4 dieselbe Tragvorrichtung wie in Fig. 2, aber als Rucksack vom Träger her gesehen.
Auf der Zeichnung ist der Aufbewahrungsteil der Tragvorrichtung, in dem die zu tragenden Sachen im allgemeinen untergebracht werden, mit 1 bezeichnet. Mit 2 ist der Tragriemen bzw. sind die Tragriemen bezeichnet, die gleichzeitig als Befestigungsriemen für die zu tragenden Sachen dienen. Mit 3 sind Ringe, Schlaufen oder andere gliedförmige Führungsorgane bezeioV ntt, die am Oberteil des Aufbewahrungsteiles befestigt Sind und die die Riemen oder Bänder seitwärts am Platz halten, es aber erlauben, dass diese durch die betreffenden Ringe oder Schlaufen gieiten. Mit 4 sind, ebenso wie mit 5, die Führungsorgane bezeichnet, die am Unterteil des Aufbewahrungsteiles angebracht sind. Mir 6 sind die Teile des Tragriemens bezeichnet, die zwischen den am Aufbewahrungsteil oben und unten befestigten
7516252 23.10,75
' ti > in f.
-» 4 «■ . ι ■ hl,-
Führungsorganen liegen. Mit 7 ist eine Spange oder Spannvorrichtung fur den Riemen bezeichnet. Der Aufbewahrungsteil kann z.B. aus Kunststoff, Stoff, Leder, Pappe usw. hergestellt werden. Oasselbe gilt auch für die Tragriemen 2. Die Führungsorgane 3, 4 und 5 können z.B. aus Metall, Kunststoff oder Leder her gestellt werden.
Wenn die Einkaufstasche nach Fig. 1 in eine Schultertasche verwandelt werden soll, zieht man den mit B bezeichneten Teil des Tragriemens 2 nach oben, wobei der mit A bezeichnete Teil nach unten gezogen wird, bis die Schlaufen 3 ein weiteres Gleiten verhindern. Wenn die Einkaufstasche nach Fig. 2 in einen Rucksack verwandelt werden soll, zieht man den mit 6 bezeichneten Teil des B-Riemens nach aussen, wie in Fig. 4 dargestellt.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, können verschiedene Gegenstande leicht unter dem Aufbt:wahrungsteil 1 oder an dessen Aussenseiten angebracht werden, wobei der Riemen 2 diese mittels der Tragvorrichtung am Platz hält, während man das Ganze trägt.
Die Zeichnung und die zur Zeichnung gehörige Beschreibung dienen lediglich dazu, die Erfindung zu veranschaulichen. Die Tragvorrichtung kann, was die Einzelheiten betrifft, erheblich im Rahmen der Patentansprüche variieren. An Stelle von oda^ in Kombination mit separaten Ringen, Schlaufen oder ähnlichen Gliedern können die Führungsorgane aus langgestreckten Kanälen bestehen, die in einen Stück mit dem Material des Aufbewahrungsteiles ausgebildet oder separat am Aufbewahrungsteil wenigstens auf der einen der beiden sich gegenüberliegenden Seiten befestigt sind.
7516252 23.10.75

Claims (5)

Spruche:
1. Tragvorrichtung, bestehend aus einem Aufbewahrungsteil CI) und mindestens einem Tragriemen (2) oder Riemen, Bändern o.dgl., die mittels gliedförmiger Führungsorgane (3, 4, 5) in der Weise am Aufbewahrungsteil befestigt sind, dass die Tragriemen in ihrer Längsrichtung gleiten können, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsorgane (3, 4, 5) auf wenigstens zwei sich gegenüberliegenden Seiten des Aufbewahrungsteiles (1) angeordnet sind, so dass der Tragriemen (2) bzw. die Tragriemen in der Richtung vom Boden des Aufbewahrungsteiles auf die HSndung des Aufbewahrungsteiles zu verläuft bzw. verlaufen.
2. Tragvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragriemen (2) ein zusammenhängendes Stück bildet.
3. Tragvorrichtung naoh Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsorgane (3, 4, 5] aus am Aufbewahrungsteil (1) befestigten, separaten Ringen, Schlaufen oder ähnlichen Gliedern bestehen.
4. Tragvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsorgane aus im Aufbewahrungsteil ausgeforriten langgestreckten Kanälen bestehen.
5. Tragvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragriemen (2) bzw. die Tragriemen, um ^nötiges Gleiten zu vermeiden, am Aufbewahrungsteil (1) mit Knöpfen, Schnallen oder ähnlichen Vorrichtungen, die sich schnell öffnen lassen, befestigt sind.
7516252 23.10.75
DE7516252U 1974-05-27 1975-05-22 Mehrzwecktasche Expired DE7516252U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI1617/74A FI161774A (de) 1974-05-27 1974-05-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7516252U true DE7516252U (de) 1975-10-23

Family

ID=8505909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7516252U Expired DE7516252U (de) 1974-05-27 1975-05-22 Mehrzwecktasche

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE829491A (de)
DE (1) DE7516252U (de)
FI (1) FI161774A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2996992A1 (fr) * 2012-10-24 2014-04-25 Decathlon Sa Sac agence pour presenter des configurations de portage respectivement en besace et en sac a dos
CN114554906A (zh) * 2019-09-20 2022-05-27 大卫·利希 一种可转换的单肩包和双肩包

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4194602A (en) * 1978-05-08 1980-03-25 Herbert Allen Convertible bag assembly
FR2459627A1 (fr) * 1979-06-26 1981-01-16 Ayadi Malik Dispositif permettant le transport des charges a la main, sur l'epaule, sur le dos, a volonte
FR2562840A1 (fr) * 1984-04-17 1985-10-18 Jean Claude Rossollin Procede pour la fabrication de chemises de classement et produits obtenus

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2996992A1 (fr) * 2012-10-24 2014-04-25 Decathlon Sa Sac agence pour presenter des configurations de portage respectivement en besace et en sac a dos
WO2014064387A1 (fr) * 2012-10-24 2014-05-01 Decathlon Sac agencé pour présenter des configurations de portage respectivement en besace et en sac à dos
CN114554906A (zh) * 2019-09-20 2022-05-27 大卫·利希 一种可转换的单肩包和双肩包
EP4030962A4 (de) * 2019-09-20 2023-03-22 David Liesch Umwandelbare schultertasche und rucksack
CN114554906B (zh) * 2019-09-20 2024-03-29 大卫·利希 一种可转换的单肩包和双肩包

Also Published As

Publication number Publication date
BE829491A (fr) 1975-09-15
FI161774A (de) 1975-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60219996T2 (de) Rucksack mit externer Haltevorrichtung
DE7516252U (de) Mehrzwecktasche
DE10055165C2 (de) Umhängetasche
CH405132A (de) Vorrichtung zum Tragen der Skis
DE3002106A1 (de) Schulranzen o.dgl.
DE2732792C2 (de) Nierenschutzgürtel für Motorradfahrer
DE208082C (de)
DE216815C (de)
DE393289C (de) Sperrvorrichtung fuer Rucksaecke
DE899032C (de) Huefthalter
AT95653B (de) Rucksack.
DE202014003509U1 (de) Gürteltasche
AT206131B (de) Rückentragsitz für Kinder
DE300903C (de)
DE202021103648U1 (de) Taschenartiges Tragebehältnis, insbesondere Tasche, Rucksack o. dgl.
DE686581C (de) Rucksack mit hochliegendem Schwerpunkt
DE804419C (de) Skitraeger
DE429449C (de) Trage fuer geteilte Lasten
DE8211576U1 (de) Vorrichtung zum Tragen von Taschen und Beuteln
CH159812A (de) Rucksack.
DE1977112U (de) Tragevorrichtung fuer handtaschen.
DE1876137U (de) Reisegepaeckbehaelter in koffer- oder taschenform, dessen kanten flexibel zusammengefuegt sind.
DE1948424U (de) Tragtasche fuer mehrere dosen, insbesondere bierdosen.
DE7224081U (de) Tragevorrichtung, insbesondere zum tragen von einkaufsbeuteln
DE7208459U (de) Tasche