AT206131B - Rückentragsitz für Kinder - Google Patents

Rückentragsitz für Kinder

Info

Publication number
AT206131B
AT206131B AT402458A AT402458A AT206131B AT 206131 B AT206131 B AT 206131B AT 402458 A AT402458 A AT 402458A AT 402458 A AT402458 A AT 402458A AT 206131 B AT206131 B AT 206131B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
straps
seat board
seat
children
attached
Prior art date
Application number
AT402458A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dr Lang
Original Assignee
Gerhard Dr Lang
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerhard Dr Lang filed Critical Gerhard Dr Lang
Priority to AT402458A priority Critical patent/AT206131B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT206131B publication Critical patent/AT206131B/de

Links

Landscapes

  • Portable Outdoor Equipment (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
Ein   Ruckentragsitz   für Kinder soll wanderfreudigen Eltern die Möglichkeit geben, Wanderungen in Begleitung ihres   Nesthäkchens   zu unternehmen. Grössere Lasten trägt man am leichtesten auf dem Rücken, und dem an den Rucksack gewöhnten Wanderer   vüd   die Mitnahme eines Kindes auf dem Tragsitz nicht viel ausmachen. In Betracht kommen Kinder etwa vom 10. Monat bis zum vollendeten dritten Lebensjahr. 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen derartigen Rückentragsitz mit einem Sitzbrett und an diesem befestigte, über die Schultern des Trägers geführte Tragriemen oder-gurten und einerseits mit diesen und anderseits mit dem vom Träger abgekehrten Rand des Sitzbrettes befestigte Stützriemen oder -gurten. 



   Die erfindungsmässige Ausbildung desselben im Interesse sichereren Tragens und der Verringerung der Unfallgefahr besteht darin, dass das Sitzbrett zwischen der Befestigung der   Stützriemen   mit zwei Ausnehmungen versehen ist, welche zwischen sich einen Mittelsteg freilassen, an welchem zwei mit ihrem andern Ende an den Stützriemen in ungefähr halber Höhe derselben befestigte Sicherheitsriemen angebracht sind, und dass an den Tragriemen oder dem zwischen denselben befindlichen Rückenfleck ein an sich bekannter Kindergürtel angeordnet ist. 



   Vorzugsweise ist an einem solchen Kindertragsitz in der Höhe des Sitzbrettes an der dem Träger zugewendeten Seite der Tragriemen oder des   Rückenfiecks   mindestens ein Paar Riemchen od. dgl. zur Befestigung einer eingerollten Decke angebracht. 



   Ein solcher Rückentragsitz für Kinder wird im folgenden an Hand einer beispielsweisen Ausführungsform beschrieben ; in der Zeichnung zeigt die Fig. l eine Gesamtansicht eines Tragsitzes, die Fig. 2 eine Unteransicht des Sitzbrettes und die Fig. 3 eine Ansicht der Tragvorrichtung von   rückwärts   gesehen. 



   Der Tragsitz besteht aus einem kräftigen Sitzbrett, in den Figuren der Zeichnung mit A bezeichnet, und aus einer Tragvorrichtung aus Riemen oder Gurten. 



   Das Sitzbrett A ist an seinem vom Träger abgekehrten Rand mit zwei Ausnehmungen L versehen, die zwischen sich einen Mittelsteg freilassen. Es empfiehlt sich, das Sitzbrett A zu polstern und mit einem   kräftigen Rucksack- oder   Zeltstoff zu überziehen. Aus dem gleichen Stoff besteht der Rückenfleck B zwischen den Tragriemen D. 



   Die Tragvorrichtung besteht beidseitig aus kräftigen Riemen oder Gurten. Der Tragriemen D ist mit seinem einen Ende an der Unterfläche des Sitzbrettes A befestigt, wo er die Schnalle E für den Stützriemen C trägt, läuft den Rücken des Trägers hinauf, über dessen Schulter und vorne wieder hinunter bis zur Schnalle F, die am selben Riemen D dicht oberhalb der Höhe des Sitzbrettes befestigt ist. Etwa in 
 EMI1.2 
 wärts hinunter, umgreift den rückwärtigen Rand des Sitzbrettes A und wird durch die oben erwähnte Schnalle E gezogen. Je ein schmaler Riemen G zweigt   vom Stutzriemen   C etwas unterhalb der Mitte zwischen dem Nacken des Trägers und dem rückwärtigen Rand des Sitzbrettes A ab und läuft schräg hinab zum Mittelsteg zwischen den beiden Ausnehmungen L und endigt in der Schnalle H an der Unterfläche des Sitzbrettes A.

   Ein Kindergürtel J, wie bei Kindersportwagen üblich, ist mittels Riechen am Tragriemen D befestigt. Zum Anbringen einer eingerollten Lagerdecke zum Zwecke der Schonung des Kreuzes des Trägers ist an den Tragriemen D etwa in Höhe der Sitzfläche je ein Riemchen K angebracht. 



   Der Tragriemen D kann gegebenenfalls aus zwei Teilen bestehen, von denen der eine vom Sitzbrett bis in'die Höhe der Schulter reicht, während der andere über die Schulter nach vorn gezogene Teil die Fortsetzung des Stützriemens C darstellt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Durch die erfindungsmässige Ausbildung wird eine wesentlich vorteilhaftere und sicherere Tragmöglichkeit für Kleinkinder gegenüber dem Bekannten geschaffen. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
 EMI2.1 
 Trägers geführten Tragriemen oder-gurten und einerseits mit diesen und anderseits mit dem vom Träger abgekehrten Rand des Sitzbrettes befestigten Stützriemen oder-gurten, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzbrett (A) zwischen der Befestigung der Stützriemen (C) mit zwei Ausnehmungen (L) versehen   ist, wel-   che zwischen sich einen Mittelsteg freilassen, an welchem zwei mit ihrem   andcrn Ende an denstützrlemen   oder-gurten (C) in ungefähr halber Höhe derselben befestigte Sicherheitsriemen (G) angebracht sind, und dass an den Tragriemen oder-gurten (D) oder an dem zwischen denselben befindlichen Rückenfleck (B) ein an sich bekannter Kindergürtel (J) angeordnet ist.

Claims (1)

  1. 2. Rückentragsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Höhe des Sitzbrettes (A) an der dem Träger zugewendeten Seite der Tragriemen oder-gurten (D) oder des Rückenflecks (B) mindestens zwei Riemen (K) od. dgl. zur Befestigung z. B. einer eingerollten Decke angebracht sind.
AT402458A 1958-06-09 1958-06-09 Rückentragsitz für Kinder AT206131B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT402458A AT206131B (de) 1958-06-09 1958-06-09 Rückentragsitz für Kinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT402458A AT206131B (de) 1958-06-09 1958-06-09 Rückentragsitz für Kinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT206131B true AT206131B (de) 1959-11-10

Family

ID=3558625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT402458A AT206131B (de) 1958-06-09 1958-06-09 Rückentragsitz für Kinder

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT206131B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE522691C (de) Tragsack
DE8126728U1 (de) Schutzhuelle fuer kleinkinder
AT206131B (de) Rückentragsitz für Kinder
AT167146B (de) Tragvorrichtung für Kinder
CH405132A (de) Vorrichtung zum Tragen der Skis
DE1288262B (de) Am Ruecken tragbarer Sitz fuer Kleinkinder
DE10055165C2 (de) Umhängetasche
DE675687C (de) Traggestell fuer Rucksaecke
DE3002106A1 (de) Schulranzen o.dgl.
DE7516252U (de) Mehrzwecktasche
DE3604973A1 (de) Abseilgurt
AT134108B (de) Rucksack.
DE357161C (de) Rucksack
AT371677B (de) Rucksack
DE520404C (de) Rucksack
DE491028C (de) Trag- und fahrbarer, rahmenartiger und gewoelbter Rucksacktraeger
AT95653B (de) Rucksack.
AT157022B (de) Rucksack.
CH230388A (de) Tasche.
DE561875C (de) Fallschirmausruestung, bei der das Traggeschirr im Innern der Kleidung untergebracht ist
AT131040B (de)
AT208535B (de) Zusammenklappbares, federndes Traggestell für auf dem Rücken zu befördernde Lasten
DE608454C (de) Fallschirmanschnallausruestung
DE653792C (de) Krankentrage
DE401064C (de) Durch die Jackenaermel unauffaellig hindurchfuehrbare Gepaecktragvorrichtung