AT157022B - Rucksack. - Google Patents

Rucksack.

Info

Publication number
AT157022B
AT157022B AT157022DA AT157022B AT 157022 B AT157022 B AT 157022B AT 157022D A AT157022D A AT 157022DA AT 157022 B AT157022 B AT 157022B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shoulder
rucksack
straps
backpack
stiffened
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Egidius Steinbacher
Original Assignee
Egidius Steinbacher
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Egidius Steinbacher filed Critical Egidius Steinbacher
Application granted granted Critical
Publication of AT157022B publication Critical patent/AT157022B/de

Links

Landscapes

  • Portable Outdoor Equipment (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Rucksack. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Rucksack, welcher ein   rackenfreies   Tragen nicht nur in der Kreuzgegend, sondern auch in der Zone der Schulterblätter gewährleistet. 



   Gemäss der Erfindung weisen die versteiften Teile der Tragriemen über den Schulterblättern des Trägers freie Enden auf und die im Rückenteil gekreuzten Zugriemen sind mit ihren oberen Enden oberhalb der freien Enden an den Tragriemen und mit ihren unteren Enden an einer in etwa halber   Rückenhohe   liegenden Querverbindung des Traggestelles angeschlossen. 



   Durch diese Ausbildung wird eine vollständige Rüekenfreiheit und eine gleichmässige Verteilung der Last auf den Schultern gewährleistet sowie ein Rutschen der Tragriemen an den Schultern vermieden. Das Rucksackgewicht verursacht ein Drehmoment um das als Abstützung dienende Kreuzband, wodurch der Oberteil des Rucksacks von der Schulter weggezogen wird. Das Verrutschen der Tragriemen kann jedoch infolge ihrer versteiften Achselpartien nicht eintreten. 



   Fig. 1 der Zeichnung zeigt sehaubildlich eine Ausführungsform des erfindungsgemässen Rucksackes von rückwärts gesehen. Fig. 2 eine teilweise Seitenansicht desselben und Fig. 3 eine abgeänderte Ausführungsform seiner Tragvorrichtung. 



   Beim Ausführungsbeispiel ist der Rucksack 3 mit einem Traggestell 15 aus Metallrohren versehen, dessen Form der Rückenform angepasst ist und in der   Achselpartie   einen gegen den Rücken auskragenden Bügel 16 aufweist. Das Traggestell ist mit dem Rucksack in beliebiger Weise verbunden und weist in an sich bekannter Weise ein Kreuzband 21 auf, das vom Rucksack distanziert ist. Um 
 EMI1.1 
 kannter Weise selbst Versteifungen aufweisen. 



   Die Tragriemen sind in den   Achselpartien   versteift und bestehen aus den drei Lagen 5, 6 und 7. 



  Diese versteiften Teile haben in der Gegend der Schulterblätter freie Enden 2. Die Verbindung der Tragriemen 6 mit dem Traggestell oder mit dem Rucksack 3 erfolgt durch Zugriemen 4, welche mittels   Verbindungsorganen H,. M, z.   B. Schnallen, in der Achselhöhe an die Tragriemen angeschlossen sind. 



  Beim Ausführungsbeispiel sind die Zugriemen   4   um den auskragenden Bügel 16 des Gestelles 15 geschlungen und mit ihren andern Enden 17 z. B. mittels Schnallen am   Querverbindungsteil. M   des Gestelles befestigt. Dadurch, dass sich der Rucksack mit dem Kreuzband 21 an den Rücken anlegt, sucht sich die obere Partie des Rucksacks nach aussen zu verschwenken, wodurch die   Rückenfreiheit   auch in der Schulterpartie bei normalem Tragen erzielt wird. Die Versteifungen der Tragriemen werden vorteilhaft durch Hartmaterialbänder 5 gebildet (Fig. 2) ; diese sind zwischen den Tragriemen 6 und Unterlagsstreifen 7, welch letztere zwecks weicher Auflage auf den Achseln vorgesehen sind, befestigt. 



  Die Verbindung der Einzelteile 5, 6 und 7 kann beispielsweise durch Vernietung, Vernähen od. dgl. erfolgen. Gemäss Fig. 3 können die auf den Schultern aufliegenden Teile bloss aus den beiden Lagen 5 und 7 bestehen. Die Hartmaterialbänder 5 sind in diesem Falle längs der Unterlagsstreifen 7 nach unten verlängert und endigen in Haken   12, 13,   an welche weitere Riementeile angeschlossen werden können. 



  Diese Haken können dann dazu benutzt werden, um beispielsweise an Stelle des normalen Rucksacks einen kleineren Kletterrucksack anzuschliessen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Rucksack mit in den Achselteilen versteiften Tragriemen, dadurch gekennzeichnet, dass die versteiften Teile (1) der Tragriemen (6) an den Schulterblättern des Trägers frei endigen (2) und <Desc/Clms Page number 2> die im Rückenteil gekreuzten Zugriemen (4) mit ihren oberen Enden oberhalb der freien Enden (2) EMI2.1 EMI2.2
AT157022D 1937-08-21 1937-08-21 Rucksack. AT157022B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT157022T 1937-08-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT157022B true AT157022B (de) 1939-09-25

Family

ID=3649162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT157022D AT157022B (de) 1937-08-21 1937-08-21 Rucksack.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT157022B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1859740U (de) Gurtung oder geschirr zum schutz bei stuerzen.
AT167146B (de) Tragvorrichtung für Kinder
AT157022B (de) Rucksack.
DE675687C (de) Traggestell fuer Rucksaecke
DE2529559A1 (de) Sitzguertel fuer bergsteiger
CH167201A (de) Tragvorrichtung für Skis.
AT122811B (de) Als Hängematte verwendbarer Rucksack.
DE2531326C2 (de) Sicherheits-Körpergurtzeug für beidarmig freie, überwiegend hängende Arbeitsweise
DE495511C (de) Sicherheitsguertel fuer Telegraphenbauarbeiter u. dgl.
AT137584B (de) Rucksack.
DE692854C (de) Traggestellrucksack
DE551156C (de) Hosentraeger
AT115424B (de) Als Feldstuhl verwendbarer Rucksack.
DE357161C (de) Rucksack
DE743068C (de) Marschhalfter
AT208535B (de) Zusammenklappbares, federndes Traggestell für auf dem Rücken zu befördernde Lasten
CH205705A (de) Rucksack.
AT162452B (de) Tragvorrichtung für Gepäckstücke o. dgl.
DE624152C (de) Sockenhalter mit zwei sich kreuzenden Befestigungsbaendern
CH219538A (de) Rucksack mit Traggestell.
DE503907C (de) Als Bandage verwendbarer Hosentraeger
DE336356C (de) Tragriemen mit Federeinlage fuer Tornister
AT129541B (de) Klettergurt für Telegraphenbauarbeiter od. dgl.
DE202017005689U1 (de) Buggyband
DE565085C (de) Rucksack