DE491028C - Trag- und fahrbarer, rahmenartiger und gewoelbter Rucksacktraeger - Google Patents

Trag- und fahrbarer, rahmenartiger und gewoelbter Rucksacktraeger

Info

Publication number
DE491028C
DE491028C DEP58986D DEP0058986D DE491028C DE 491028 C DE491028 C DE 491028C DE P58986 D DEP58986 D DE P58986D DE P0058986 D DEP0058986 D DE P0058986D DE 491028 C DE491028 C DE 491028C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
portable
mobile
backpack
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP58986D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANTON POESSL
Original Assignee
ANTON POESSL
Publication date
Priority to DEP58986D priority Critical patent/DE491028C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE491028C publication Critical patent/DE491028C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/38Luggage carriers
    • A45C13/385Luggage carriers with rolling means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/04Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders
    • A45F3/08Carrying-frames; Frames combined with sacks

Landscapes

  • Portable Outdoor Equipment (AREA)

Description

  • Trag- und fahrbarer, rahmenartiger und gewölbter Rucksackträger Die Belastung durch einen schweren Rucksack wird bedeutend erleichtert, wenn man einen Rucksackträger anwendet.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein trag- und fahrbarer, rahmenartiger und gewölbter Rucksackträger, bei welchem der Trägerrahmen die Form eines.mit der Spitze nach oben gerichteten Dreiecks besitzt und an der Rahmenspitze eine zum Anschnallen des Rucksacks und zum Befestigen der Deichsel dienende Schelle o. dgl. angeordnet ist.
  • Auf der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Abb. i zeigt den Träger allein, Abb. a stellt ihn dar in Seitenansicht mit Rucksack beim Tragen, Abb. 3 ebenso beim Fahren, und Abb. q. zeigt eine Einzelheit im Querschnitt.
  • Der Rahmen hat Dreieckform. Das Dreieck, welches günstig für die Anpassung an die Rucksackform und für die Verteilung der Last ist, ist gebildet aus einem Rahmen a und einem in ihn eingelegten Luftschlauch b, der das übliche Ventil c hat. Rahmen undLuftschlauch sindgemeinsam mit einer Leinenhülle d umkleidet. Am Scheitel des Rahmens a sitzt eine Tülle c und in den unteren Ecken je eine Öse f. Am Rahmen a sind noch je zwei Gabeln g für jedes der Räder h befestigt.
  • Die Rahmenebene ist etwas gewölbt. Zum Tragen wird der Rucksack breitgespannt auf der gewölbten Seite befestigt, wie es die Abb.2 zeigt. Das Befestigen erfolgt oben mittels eines Riemchens i, welches an die Tülle e anschließt, und unten durch in die Ösen f eingezogene Riemchen. Alsdann nimmt man den Träger nebst Rucksack auf den Rücken mittels der bekannten Tragriemen i. Die Höhlung der Rahmenfläche a paßt sich der Rückenwölbung an. Unten wird der Rucksack durch die Räder k abgestützt.
  • Zum Fahren befestigt man den Rucksack auf der anderen hohlen Seite des Rahmens, wie dies die Abb.3 zeigt. Die Befestigung erfolgt mit denselben Riemchen wie vorher; die Tragriemen i kann man um den Rucksack herumlegen. Letzterer ruht nun in der Mulde, aus der er, auch zufolge der Schrägstellung des Rahmens, nicht absacken kann. In die Tülle e steckt man einen Stock, z. B. den Spazierstock m, und man kann dann das Ganze ziehen oder schieben.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE : x. Trag- und fahrbarer, rahmenartiger und gewölbter Rucksackträger, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerrahmen (a) die Form eines mit der Spitze nach oben gerichteten Dreiecks besitzt und däß an der Rahmenspitze eine zum Abschnallen des Rucksackes und zum Befestigen der Deichsel (m) dienende Schelle (e) o. dgl. angeordnet ist:
  2. 2. Rucksackträger nach Ansprach i, bei dem die Trägerrahmenteile mit einem Luftschlauch versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftschlauch (b) innerhalb des im Querschnitt felgenartig ausgebildeten Rahmens (a) angeordnet ist.
DEP58986D Trag- und fahrbarer, rahmenartiger und gewoelbter Rucksacktraeger Expired DE491028C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP58986D DE491028C (de) Trag- und fahrbarer, rahmenartiger und gewoelbter Rucksacktraeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP58986D DE491028C (de) Trag- und fahrbarer, rahmenartiger und gewoelbter Rucksacktraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE491028C true DE491028C (de) 1930-02-06

Family

ID=7389085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP58986D Expired DE491028C (de) Trag- und fahrbarer, rahmenartiger und gewoelbter Rucksacktraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE491028C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3031338A1 (de) * 1980-08-20 1982-04-01 Roland 6000 Frankfurt Lerch Rucksack mit tragegestell
WO1988003375A1 (en) * 1986-11-05 1988-05-19 Tmc Corporation Carrying device
DE4202135A1 (de) * 1992-01-27 1993-07-29 Knut Ewers Lasttragegestell

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3031338A1 (de) * 1980-08-20 1982-04-01 Roland 6000 Frankfurt Lerch Rucksack mit tragegestell
WO1988003375A1 (en) * 1986-11-05 1988-05-19 Tmc Corporation Carrying device
DE4202135A1 (de) * 1992-01-27 1993-07-29 Knut Ewers Lasttragegestell

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE491028C (de) Trag- und fahrbarer, rahmenartiger und gewoelbter Rucksacktraeger
DE675687C (de) Traggestell fuer Rucksaecke
DE675838C (de) Luftkissen mit Schutzhuelle fuer Rucksacktragriemen u. dgl.
CH167201A (de) Tragvorrichtung für Skis.
CH242069A (de) Rucksack mit Traggestell.
DE802469C (de) Rucksacktraggestell
AT134108B (de) Rucksack.
DE722175C (de) Rucksack-Traggestell
DE378931C (de) Kopf- und Armstuetze fuer Eisenbahnfahrten
CH230388A (de) Tasche.
AT157022B (de) Rucksack.
AT137584B (de) Rucksack.
DE470768C (de) OEse fuer Zusatzhandgriffe an Handkoffern
AT206131B (de) Rückentragsitz für Kinder
DE429449C (de) Trage fuer geteilte Lasten
DE847110C (de) Seitenwagen fuer Fahrraeder
CH131475A (de) Als Schneeschaufel ausgebildete Rucksackstütze.
CH179908A (de) Trageinrichtung an Rucksäcken.
DE528213C (de) Fesselballon mit Steuersaecken
DE718179C (de) Abdeckung fuer Transportwagen
DE732200C (de) Trageinrichtung fuer Kameras mit Tasche
DE692854C (de) Traggestellrucksack
DE475945C (de) Leibbinde
DE470555C (de) Zur Schaedlingsbekaempfung im Weinbau dienende Spritzvorrichtung
DE466726C (de) Kleiderschutz fuer Damenfahrraeder