DE675838C - Luftkissen mit Schutzhuelle fuer Rucksacktragriemen u. dgl. - Google Patents

Luftkissen mit Schutzhuelle fuer Rucksacktragriemen u. dgl.

Info

Publication number
DE675838C
DE675838C DEJ55855D DEJ0055855D DE675838C DE 675838 C DE675838 C DE 675838C DE J55855 D DEJ55855 D DE J55855D DE J0055855 D DEJ0055855 D DE J0055855D DE 675838 C DE675838 C DE 675838C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air cushion
protective cover
straps
rucksack
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ55855D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEJ55855D priority Critical patent/DE675838C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE675838C publication Critical patent/DE675838C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/12Shoulder-pads

Landscapes

  • Portable Outdoor Equipment (AREA)

Description

  • Luftkissen mit Schutzhülle für Rucksacktragriemen u. dgl. Es ist bekannt, den unangenehmen Druck von Lasten, z. B. Rucksäcken, auf den.Träger dadurch zu vermindern, daß man zwischen der Last und -dem Träger ein aufblasbares Luftkissen einschaltet. So ist es auch bei Tornistern, Rucksäcken -u. dgl. bekannt, unter den beiden Tragriemen zwei Luftkissen zu befestigen, die, ihrerseits in eine Schutzhüllü aus St#off, Leder o#. dgl. eingenäht und mittels schmalen Bändern an den Tragriemen befestigt sind. Diese Befestiglungsart ist ungenügend, da das mit den Bändern befestigte Luftkissen #sich nicht nur in Längsrichtung der Tragriemen leicht verschieben, sondern auch quer dazu leicht ausweichen bzw. unter dem Tragriemen wegrutschen kann. Da derartige Rucksäcke, insbesondere Bergsteigerrucksäcke, außerordentlich stark beansprucht werden, so besteht auch die Gefahr, tdaß dais an den schmalen. Bändern befestigte Luftkissen vom Riemen abgerissen wird.
  • Schließlich ist bei diesen eingenähten Luftkissen die Nach"- gieb-igkeit des Luftkissens behindert, da bei größerem Druck bzw. stoßweiser Belastung des Luftkissen's das Gunmiikissen sich nicht gen-ügmd ausdehnen kann, weil es von der unnachgiebigen Stoffhülk eng iumschlossen ist.
  • Nach der Erfindung besteht nun die Schutzhülle aus einer an beiden, Enden offenen, über den Tragriemen zu streifenden Hülle' :die das eingeschohene Luftkissen mitsamt dem Riemen umschlIeßt. Bei dieser Ausbildung iund Anordnung von Schut7hülle und Giummiluftkissen können beide Teile zusammen beinicht aufgeblasenen Luftkissen ohne weiteres auf dem Riemen zur richtigen Einstellung verschoben werden, während jedoch durch das Aufblasen des G-u-mmiluftkiiss.e"ns dies-es die Schutzhülle spannt und eine Klemmwirkung erzeugt,' die ein Verschieben der Schutzhülle mit dem Luftkissen wirksam verhindert, so daß das iaufgeblasene Luftkissen sehr fest an dem Riemen sitzt. Das Luftki(ssen nach der Erfindung läßt sich nicht seitlich wegdrücken. Die offenen Enden der Hülle gestatten ein Nachgehen des Kissens. Das Luftkissen nach der Erfindung ist inder Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Es stellen dar: Abb. i die Ansicht eines mit Luftkissen nach der Erfindung ausgerüsteten Rucksack#es, Abb. 2 ein Gummiluftkissen füreinenRucksacktragriemen in größerer Darstellung. Wie aus der Zeichnung hervorgeht, sind an den TragrIemen i eines Rucksacks, 2 L,uftkissen befestigt, die aus dem eigentlichen Gummiluftkissen 3 und einer äußeren Schutzhülle 4 aus Stoff o. dgl. bestehen. Erfindung#sgemäß ist diese Schutzhülle 4 an den beiden Enden 5 und 6 offen, so daß die Schutzhülle 4 über den Tragriemen i gestreift werden kann. Dabei kommt das Gummiluftkissen 3 in der Schutzhülle zwischen dieser und der Unterseite des Riemens zu liegen. Das Gununiluftkissen 3 kann durch einen Nippel bzw. Schlauchfortsatz 7 aufgeblasen werden, der durch einen Stöpsel 8 verschlossen wird. Wie aus der Zeichnung hervorgeht, bildet dieser NipPel 7 die Fortsetzung des Luftkissens in seiner Längsrichtung, so daß dieser flach am Riemen liegt, den Träger nicht #drückt und auch nicht so leicht beschädiggt werden kann.
  • Die Enden 5 und 6 der Schutzhülle 4 sind erfin-dungsgemäß so wnt verengt daß die lichte Weite dieser Enden dem Riemenquerschnitt entspricht. Damit wird verhindert, daß das Luftkissen 3 aus der Schutzhülle herausquillt. Gleichzeitig wird aber durch die beldseitig offene Schutzhülle dem Luftkissen. bei starken Drücken oder Stößen die Möglichkeit gegeben, sich nach den Enden zu zu erweltern, so daß das Luftkissen in jedem Fall nachgeben kann.
  • Um eine möglichst gleichmäßige Stärke des Luftkissens über seine. ganze Länggie zu erzielen, wird zweckmäßig die Schutzhülle4 in der Mitte mit einer Einschnürung 9 versehen, die zu einer gleichmäßigen Verteilung des Luftpolsters beiträgt.
  • Wie aus der Zeichnung hervorgeht, erstreck,en sich die an den Tragriemien befestigten Luftkissen. nur über eine kleine Länge der Riemen, Bund nvar nur so weit, wie #die Tragriemen auf die Schultern des Trägers pressen, d.h. sie erstrecken sich nur über die Druc1,-stellen. Bei dieser Ausbildung kön-Z> nen die Luftkissen verhältnismäßig weich aufgeblasen werden, wobei dann an allen Druckstellen ein gleichmäßiger, sehr weicherDruck entsteht.
  • Zweckmäßig wird in an sich bekannter Weise neben den beiden Tragriemenluftkissen noch ein Rückenlluftkissen io verwe4det, das am unteren Ende des Rucksackes vorgesehen ist. Bei der gü7,eigten Ausführung befindet sich dieses Liiftkissen io in einer Schutzhülle oder Tasche i i -und ist mit Riemeneder Bändern 12 am Rucksack befestigt.
  • Gegebenenfalls können auch noch am oberen Rückenteil des Rucksacks Luftkissen 15 vorgesehen sein.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Luftkissen mit Schutzhülle für Rucksacktragriemen #u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die, Schutzhülle. aus einer an beiden Enden offenen, über &n Tragriemen zu streifenden Hülle besteht, die das eingeschobene Luftkissen mitsamtdem Riemen umschließt.
  2. 2. Luftkissen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Hülle so weit verengt sind, daß die lichte Weite an den, Endendem Riemenquerschmtt entspricht. 3. Luftkissen nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle in der Mitte eine Eiinschnürung zur gleichmäßigen Verteilung des Luftpolsters aufweist.
DEJ55855D 1936-09-01 1936-09-01 Luftkissen mit Schutzhuelle fuer Rucksacktragriemen u. dgl. Expired DE675838C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ55855D DE675838C (de) 1936-09-01 1936-09-01 Luftkissen mit Schutzhuelle fuer Rucksacktragriemen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ55855D DE675838C (de) 1936-09-01 1936-09-01 Luftkissen mit Schutzhuelle fuer Rucksacktragriemen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE675838C true DE675838C (de) 1939-05-19

Family

ID=7207118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ55855D Expired DE675838C (de) 1936-09-01 1936-09-01 Luftkissen mit Schutzhuelle fuer Rucksacktragriemen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE675838C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3114486A (en) * 1961-09-22 1963-12-17 Bell Aerospace Corp Pack carrier
DE4038096A1 (de) * 1989-12-06 1991-06-13 Electrolux Ab Gurtung fuer eine rodungssaege
FR2700675A1 (fr) * 1993-01-27 1994-07-29 Tanneur Cie Cartable d'écolier comportant au moins un élément dorsal gonflable.
WO1994028756A2 (en) * 1993-06-08 1994-12-22 Sook Ja Byeon Protection band
WO2007133587A2 (en) * 2006-05-12 2007-11-22 Nike, Inc. Strap incorporating a fluid-filled bladder

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3114486A (en) * 1961-09-22 1963-12-17 Bell Aerospace Corp Pack carrier
DE4038096A1 (de) * 1989-12-06 1991-06-13 Electrolux Ab Gurtung fuer eine rodungssaege
FR2700675A1 (fr) * 1993-01-27 1994-07-29 Tanneur Cie Cartable d'écolier comportant au moins un élément dorsal gonflable.
WO1994028756A2 (en) * 1993-06-08 1994-12-22 Sook Ja Byeon Protection band
WO1994028756A3 (en) * 1993-06-08 1995-01-26 Sook Ja Byeon Protection band
WO2007133587A2 (en) * 2006-05-12 2007-11-22 Nike, Inc. Strap incorporating a fluid-filled bladder
WO2007133587A3 (en) * 2006-05-12 2007-12-27 Nike Inc Strap incorporating a fluid-filled bladder
US9204708B2 (en) 2006-05-12 2015-12-08 Nike, Inc. Strap incorporating a fluid-filled bladder
US9668566B2 (en) 2006-05-12 2017-06-06 Nike, Inc. Strap incorporating a fluid-filled bladder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0115491A1 (de) Selbstanschnallende tragvorrichtung
DE675838C (de) Luftkissen mit Schutzhuelle fuer Rucksacktragriemen u. dgl.
CH386619A (de) Stützvorrichtung für den menschlichen Körper
DE1288262B (de) Am Ruecken tragbarer Sitz fuer Kleinkinder
DE20109203U1 (de) Tragvorrichtung zum Tragen eines Hochentasters
CH167201A (de) Tragvorrichtung für Skis.
DE1863478U (de) Sicherheitsgurt fuer fraftfahrer.
DE1457492A1 (de) Gurtband,insbesondere Tragband fuer Ruck- oder Matchsack
CH331720A (de) Tragvorrichtung für Skier
DE7009537U (de) Rucksack, insbesondere fuer camper und bergsteiger.
DE60314759T2 (de) Schulterträger mit elastischem verstellbarem Spanner
DE393289C (de) Sperrvorrichtung fuer Rucksaecke
DE418530C (de) Riemen fuer Rucksaecke, Kiepen, Tornister usw
DE2635808A1 (de) Liegestuhl
AT209286B (de) Verstelleinrichtung für einen Hosenbund od. dgl.
DE565085C (de) Rucksack
DE417183C (de) Bruchband
DE574908C (de) Sielengeschirr fuer Zugtiere mit unter dem Kammdeckel angeordneten Luftkissen
DE202022104116U1 (de) Gegenstand, der ein Spannsystem um eine Körperzone eines Benutzers aufweist
CH179908A (de) Trageinrichtung an Rucksäcken.
DE722175C (de) Rucksack-Traggestell
DE468115C (de) Vorrichtung zum Verbinden eines in einem Behaelter verpackten Fallschirms mit dem Traggurt der abspringenden Person
DE1506041A1 (de) Traggurt fuer Fallschirmspringer und Industriearbeiter
DE589771C (de) Buestenhalterartiges Strandbekleidungsstueck
AT143904B (de) Verschlußschnalle für Taschen aller Art, Gürtel u. dgl.