CH239306A - Tubenverschluss. - Google Patents

Tubenverschluss.

Info

Publication number
CH239306A
CH239306A CH239306DA CH239306A CH 239306 A CH239306 A CH 239306A CH 239306D A CH239306D A CH 239306DA CH 239306 A CH239306 A CH 239306A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tube
sleeve
support piece
valve seat
dependent
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Barnabas Dr Nagy
Salzer Jozsef
Original Assignee
Barnabas Dr Nagy
Salzer Jozsef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barnabas Dr Nagy, Salzer Jozsef filed Critical Barnabas Dr Nagy
Publication of CH239306A publication Critical patent/CH239306A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/2018Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure
    • B65D47/2056Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure lift valve type
    • B65D47/2081Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure lift valve type in which the deformation raises or lowers the valve port

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description


  



     TubenverschlnB.   



   Die Erfindung betrifft einen Tubenverschluss, der z. B. an Tuben, die Zahnpasta, Vaselin, kosmetische Pasten enthalten, angebracht werden kann.



   Zweck der Erfindung ist, einen billigen und für die Massenherstellung geeigneten VerschluB herzustellen, der bei einem auf den Inhalt der Tube ausgeübten Druck vom   Tubeninhalt geöffnet    wird, beim Loslassen der Tube sich jedoch sofort   schlieBt.    In dieser Weise wird erreicht,   dal3    das Benützen der Tube einfach und bequem ist, ferner kann die Tube nie offen gelassen werden, was f r den Inhalt meistens schädlich wÏre.



   Der erfindungsgemϯe   TubenverschluB    ist gekennzeichnet durch ein eine Austritts öffnung aufweisendes Tragstück mit koaxial zu dieser angeordnetem Ventilsitz, und ein in der Schliesslage unter Federwirkung an letzterem anliegendes, ebenfalls koaxial zur @ angeordnetes, als Ventilteller dienendes Abschlu¯organ, das Ganze derart, dass letzteres unter der Wirkung eines auf den Tubeninhalt ausgeübten Druckes durch den Tubeninhalt vom Ventilsitz abgehoben wird und vom   Tubeninhalt austreten lässt,    nach Aufhören der Druckeinwirkung sich jedoch selbsttätig wieder an den Ventilsitz anlegt.



   Auf der beiliegenden Zeichnung sind in den Fig. l-6 mehrere beispielsweise Ausführungsformen des erfindungsgemässen Verschlusses im Schnitt dargestellt.



   Bei der Ausf hrungsform gemϯ Fig. 1 ist auf den mit Schraubengewinde versehenen   gals 1    einer Tube ein mit Innengewinde versehenes Tragstück 2 aufgeschraubt, das mit t einem'koaxial zu seiner Austrittsöffnung angeordneten Ventilsitz 4 versehen ist. Dieser Ventilsitz ist vermittels Rippen 5 mit dem das Gewinde aufweisenden Teil verbunden, auf welchem eine H lse 6 axial verschiebbar geführt ist, die sich in der Schliesslage mit dem eine Austrittsöffnung 11 bildenden Rand gegen den Ventilsitz 4 legt. Der Rand 10   bil-    det den Ventilteller des   Tubenverschlusses.   



  Die auf dem Tragstüek 2 geführte Hülse 6 ist mit einer Ringnut 12 versehen, die zusam men mit der Ringnut 3 des Tragst ckes eine Kammer für eine Kegelstumpffeder 8 bildet.



  Diese Feder stützt sich unten auf einen nach Innen vorspringenden Wulst 7 der Hülse 6 und oben auf einen nach au¯en   vorspringen-    den Wulst 13 des Tragst ckes   2.    Die Feder 8 ist bestrebt, die Hülse 6 stÏndig gegen das   Tragstüek    2 zu ziehen und damit den Rand   10    auf den Ventilsitz 4 zu driicken.

   Die linke Seite der Fig. l zeigt die Schliesslage des   Tutenverschlusses, und auf    der rechten HÏlfte ist die offene Stellung   dargestellt, bei    welcher   dureh    einen auf den Tubeninhalt ausgeübten Druck der Tubeninhalt die Hülse   li      entgegen derWirkung    der Feder 8   angehoben    hat, so daB der Inhalt der Tube in Richtung des Pfeils austreten kann.



   Das Tragst ck 2 ist an einer Stelle mil einer   Warze    und die Hülse 6 mit einer entsprechenden Nut versehen, welche Elemente einen Bajonettverschluss bilden.   Folglieh kann    man die H lse 6 derart verdrehen dass sie gegen unbeabsichtigtes axiales   Verschieben    gesichert und ein ungewolltes   Offnen    des Verschlusses verhindert ist, was z. B. beim Transport, beim Lagern usw. der Tuben vorteilhaft ist. Beim Gebrauch wird die   EIillse    e derart verdreht, da¯ der Bajonettverschlu¯ ein axiales Verschieben derselben in bezug auf das   Tragstiiek    2 nicht hindert.



   Die   AusführungsformgemässFig.2    unterscheidet sich von der soeben   beschrie-    benen Ausführung dadurch, da¯ die Feder nicht innerhalb der Hülse 6, sondern   ausser-    halb derselben angeordnet ist. Die Hülse 6 ist mit einem   nach aussen ragenden Wulst    14 versehen, auf welchem das untere Ende einer   Kegelstumpffeder    15 aufliegt. Mit ihrem obern Ende st tzt sie sich auf einen Wulst 16 eines die Hülse 6 teilweise umgebenden Mantels 17 des   Tragstückcs    2, welcher die Feder 15 umgibt und   die Hülse ss auch aussen    führt. Die Arbeitsweise ist bei dieser Aus  führungsform mit derjenigen    des Verschlusses nach Fig. 1 identisch.



   Gemäss Fig. 3 ist die Hülse 18 an dem mit Innengewinde versehenen, auf einem Tubenhals aufgeschraubten Tragstüek 2 fest angeordnet und besitzt einen dünnen, federnd ausgebildeten Rand 19. Sie kann aus Metall, z. B. Aluminium, Eisen, oder aus Kunstharz, z. B. aus   Trolitul,    hergestellt sein. Der Rand   19.    der eine   Austrittsoffnung    11 bildet, liegt in der Sehliesslage mit federnder   Vorspan-      nung    am Ventilsitz des Tragst ckes 2 an und verjüngt sich gegen den Ventilsitz zu, so dass er sich unter der   Einwirkung des unter Druek    gesetzten Tubeninhaltes elastisch   deformie-    ren und vom Ventilsitz abheben kann.

   Die H lse 18 und das Tragstück 2 sind mit ihren zylindrischen Teilen fest miteinander   verbun-    den. Besonders vorteilhaft ist, beide Teile aus demselben Kunststoff, z. B. aus   Trolitul, her-    zustellen und z. B. unter Anwendung von   Aeeton    miteinander zu verkleben. Auf diese Weise können die beiden Teile einfach und haltbar miteinander vereinigt werden. Die Elastizität des Randes 19 kann genügend sein, um zu ermöglichen, dass die am Ventilsitz   anliegende Kante    des H lsenrandes   wic    auf der rechten HÏlfte der Fig. 3 dargestellt-sich um einige   Zehntelsmillimeter    aufbiegen und somit den Verschluss öffnen kann.



   Bei der   Ausführungsform gemäss der    Fig. 4 ist das Tragstück 20 mittels Umb¯rde  !ungdesRandeseinesTubenkörpers    an die  sem    befestigt und weist einen abgesetzten Oberteil 21 auf, auf   welchendieHülse    18   z.      B.    gepre¯t ist. H lse und Tragstück sind vorteilhaft aus Kunststoff, z. B.



  Trolitul, hergestellt und durch Benetzen der miteinander in Berührung tretenden FlÏchen mit einem   Lösungsmittel,    z. B. Aceton, miteinander verbunden. Der Rand 19 der H lse weist eine gleichförmige Dicke auf. Die Arist ist bei den beiden Ausf hrungen nach Fig. 3 und 4 gleich.



   Die Verschl sse nach den Fig. 5 und    6       unterscheiden sich von den oben beschriebe-    nen Ausführungen dadurch, dass das   Ab-      sehlussorgan    ein scheibenf¯rmiger Teil ist, der in der   SchlieBlage    mit einem Rand mit federnder Vorspannung am Ventilsitz anliegt. Gemäss Fig. 5 wird die Ringscheibe 22 durch eine H lse 23 auf dem Tragstück 2 festgehalten, die oben über den stufenförmig abgesetzten Randteil der Ringscheibe greift.



  Die Hülse   231 ist    auf dem mit Innengewinde versehenen, auf   demTubenhalsaufgeschraub-    ten Tragstück 2 befestigt. Die rechte Hälfte der Fig. 5 veranschaulicht die aufgebogene innere Kante der Ringscheibe 22 bei   geöff-      netem    Versehluss. Bei der Ausführung nach Fig. 6 ist die Scheibe 24 durch einen Stutzen   25    auf dem Tragstüek   26    befestigt, das mit Innengewinde zum Aufschrauben auf den Tubenhals versehen ist und dessen oberer Rand als Ventilsitz auegebildet ist, gegen den der Rand der Scheibe 24 anliegt. Durch den Druck des Tubeninhaltes beim Zusammenpressen der Tube wird der Rand der Scheibe   24 angehoben.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Tubenverschluss, gekennzeichnet durch ein eine Austrittsöffnung aufweisendes Trag- stück mit koaxial zu dieser angeordnetem Ventilsitz, und ein in der Schliesslage unter Federwirkung an letzterem anliegendes, ebenfalls koaxial zur Austrittsöffnung angeord- netes, als Ventilteller dienendes Abschhu¯organ, das Ganze derart, da¯ letzteres unter der Wirkung eines auf den Tubeninhalt ausgeübten Druckes durch den Tubeninhalt vom Ventilsitz abgehoben wird und vom Tubeninhalt austreten lasst, nach Aufhören der Druckeinwirkung sich jedoch selbsttätig wieder an den Ventilsitz anlegt.
    UNTERANSPR¯CHE : 1. Tubenverschluss nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch ein auf einen Tubez- hals aufsehraubberes Tragstück (2) mit dem Ventilsitz (4), und eine auf dem Tragstüok axial verschiebbare und mittels einer Feder gegen diesen gezogene Hiilse (6), die sich mit einem eine Austrittsöffnung (11) bildenden Rand (10) gegen den Ventilsitz anlegt.
    2. Tubenverschlu¯ nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da¯ eine regel- stumpffeder (8) innerhalb der Hülse (6) in einer zwischen der Hülse (6) und dem Tragstück (2) gebildeten Kammer angeordnet ist.
    3. Tubenverschluss nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (6) und das Tragstück (2) mit einem Bajonettverschluss (9) versehen sind, um ein unbeabsichtigtes axiales Verschieben der Hülse (6) und damit ein ungewolltes Offnen des Ver schlusses zu verhindern.
    4. Tubenverschluss nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da¯ das Tragstück (2) einen die Hülse (6) teilweise umfassenden Mantel (17) aufweist und eine regel- stumpffeder (15) ausserhalb der Hülse (6) und innerhalb des Mantels angeordnet ist.
    5. TubenversehluB nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, daB das Abschlu¯organ eine einen federnd ausgebildeten, eine Austrittsöffnung (11) bildenden und am Ventilsitz mit federnder Vorspannung anliegenden Rand (19) aufweisende H lse (18) ist.
    6. Tubenverschluss nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, da¯ der Rand (19) sich gegen den Ventilsitz (4) hier verjüngt.
    7. Tubenverschluss nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse an einem an der Tube befestigbaren Tragstück fest angeordnet ist.
    8. TubenverschluB nach Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, da¯ das Tragstück (2) mit Innengewinde zum Aufschrauben auf einem Tubenhals versehen ist.
    9. Twbenverschluss nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, da¯ das Abschlussorgan (22, 24) scheibenförmig ist und mit einem Rand mit federnder Vorspannung am Ventilsitz anliegt.
    10. Tubenverschlu¯ naeh Unteranspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daB das Abschlussorgan (2, 2, 24) auf einem mit Innengewinde versehenen, auf einen Tubenhals aufschraub- baren Tragstück (2, 26) angeordnet ist.
    11. Tubenverschluss nach Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, da¯ Hülse und Tragst ck aus Kunststoff bestehen und miteinander verklebt sind.
CH239306D 1943-04-03 1943-04-03 Tubenverschluss. CH239306A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH239306T 1943-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH239306A true CH239306A (de) 1945-09-30

Family

ID=4461140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH239306D CH239306A (de) 1943-04-03 1943-04-03 Tubenverschluss.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH239306A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1586519B1 (de) * 1967-11-27 1970-12-23 Robert Bihler Selbsttaetiger Behaelterverschluss und Vorrichtung zum Herstellen der Verbindung zwischen der Verschlusskappe und dem Behaelterdeckel eines solchen Verschlusses
DE1486228B1 (de) * 1964-07-23 1971-05-06 Robert Bihler Selbsttaetig schliessender Tubenverschluss
DE2340319A1 (de) * 1972-08-15 1974-02-28 Billy Nilson Selbsttaetiger verschluss fuer behaelter, vorzugsweise in tubenform

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1486228B1 (de) * 1964-07-23 1971-05-06 Robert Bihler Selbsttaetig schliessender Tubenverschluss
DE1586519B1 (de) * 1967-11-27 1970-12-23 Robert Bihler Selbsttaetiger Behaelterverschluss und Vorrichtung zum Herstellen der Verbindung zwischen der Verschlusskappe und dem Behaelterdeckel eines solchen Verschlusses
DE2340319A1 (de) * 1972-08-15 1974-02-28 Billy Nilson Selbsttaetiger verschluss fuer behaelter, vorzugsweise in tubenform

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1653402C3 (de) Auslaßventilanordnung
CH239306A (de) Tubenverschluss.
DE1650440B2 (de) Drosselruckschlagventil
CH376844A (de) Auf einen elastisch nachgiebigen Behälter aufgesetztes Ventil
DE2212479A1 (de) Ventilkuppelstueck
DE2140925A1 (de) Klipp für Schreibgerate
DE878178C (de) Tuben-Druck-Schnellverschluss
DE1870251U (de) Klappenscheibe fuer absperrklappen u. dgl. mit dichtungsring.
AT200404B (de) Selbstschließendes Membranventil
DE1625236A1 (de) Behaelterverschluss
AT205186B (de) Sicherheitsventil für Druckkochtöpfe
DE2750228A1 (de) Spundlochverschluss
CH272443A (de) Selbsttätige Verschlussvorrichtung für Tuben.
CH338108A (de) Behälterverschluss
CH285651A (de) Gefä verschlu .
CH257508A (de) Membranventil.
CH259984A (de) Verschluss an zusammendrückbaren Tuben.
AT145791B (de) Verschluß für Streugefäße.
DE1129849B (de) Schraubkappenverschluss mit Dichtungsscheibe
AT112037B (de) Abdampfinjektor.
DE9004734U1 (de) Doppelventil für den direkten Rücklauf des an der Einspritzdüse angesperrten Dieselkraftstoffes
DE1650538A1 (de) Selbstschliessendes Ventil
CH248711A (de) Verschluss für Tuben und Flaschen.
DE1889315U (de) Selbstschliessendes fuellventil fuer aufblasbare schlauchboote.
CH246397A (de) Verschluss für Behälter, insbesondere für Tuben.