CH224928A - In der Maueröffnung eines Schornsteines angebrachte, gasdichte Russtüre. - Google Patents

In der Maueröffnung eines Schornsteines angebrachte, gasdichte Russtüre.

Info

Publication number
CH224928A
CH224928A CH224928DA CH224928A CH 224928 A CH224928 A CH 224928A CH 224928D A CH224928D A CH 224928DA CH 224928 A CH224928 A CH 224928A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tight
gas
soot door
door according
plate
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Baenninger Rudolf
Original Assignee
Baenninger Rudolf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baenninger Rudolf filed Critical Baenninger Rudolf
Publication of CH224928A publication Critical patent/CH224928A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J13/00Fittings for chimneys or flues 
    • F23J13/08Doors or covers specially adapted for smoke-boxes, flues, or chimneys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description


  In der     Maueröffnung    eines     Schornsteines        angehraehte,    gasdichte     Itusstüre.       Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist eine in der     Maueröffnung    eines Schorn  steines angebrachte, gasdichte     Russtüre    mit  zwei hintereinander angeordneten Abschluss  platten und einer dazwischen liegenden  Druckfeder, welch letztere derart ausgebildet  und angeordnet ist,     da,ss    sie bei geschlossener       Russtüre    von der äussern     Abschlussplatte          unter    Spannung gesetzt,

   die innere Abschluss  platte gegen ein zur Abdichtung dienendes       Widerlager    presst.  



  In der Zeichnung ist beispielsweise eine       Ausführungsform    des Erfindungsgegenstan  des dargestellt, und zwar zeigt:       Fig.    1 die     Russtüre    von     aussen,    in Rich  tung des in     Fig.    3 eingezeichneten Pfeils I  gesehen,       Fig.    2 einen Schnitt nach der Linie       II-II    in     Fig.    1 und       Fig.    3 einen Schnitt nach der Linie       III-III    in     Fig.    1.  



  In dem dargestellten Beispiel bezeichnet  1 einen Teil der Mauer eines Schornsteines.  In dieser ist eine Öffnung ausgenommen,    welche mit einem im Querschnitt U-förmigen  Eisenrahmen 2, 3, der den Türrahmen bildet,  ausgekleidet ist. Auf der Innenseite dieser  Metallauskleidung ist ein als     Widerlager        und     für die Abdichtung einer innern, metallenen       Abschlussplatte    4 dienender Rahmen 5 aus  Winkeleisen befestigt.

   Auf der Aussenseite  der Maueröffnung ist ein aus Z-Eisen be  stehender Rahmen 6 in die Schornsteinmauer       eingelassen.    Dieser Rahmen dient zur Auf  nahme     einer    äussern     Abschlussplatte.    Diese  besteht aus einer in einem Rahmen 7 aus  Winkeleisen gefassten Asbestplatte 8, wel  che auf beiden Seiten mit einer Eisenplatte  9     bezw.    10 belegt ist. Am Einfassungsrah  men 7 der Asbestplatte 8 sind vier mit       Schrägflächen    11     (Fig.    2) versehene Leisten  12, 13, 14 und 15 befestigt, mit welchen am  Rahmen 6 schwenkbar befestigte Riegel 16,  17, 18     und    19 zum Zusammenwirken ge  bracht werden können.

   Zwischen den beiden       Abschlussplatten    4 und 8, 9, 10 ist eine als       Handgriff    ausgebildete Blattfeder 20 an  geordnet und an der     innern        Abschlussplatte    4      befestigt. Diese Feder ist so ausgebildet und  angeordnet, dass sie bei geschlossener innerer       Abschlussplatte        (Fig.    3)     unter    Spannung ge  setzt     ist    und dabei, sich an der äussern Ab  schlussplatte 8 abstützend, die innere Ab  schlussplatte gegen den als     Widerlager    die  nenden Rahmen 5 presst, wodurch eine sehr  gute     Abdichtung    der Maueröffnung bewirkt  wird.  



  Zum Öffnen der     Russture    werden die Rie  gel 12 bis 19 auswärts geschwenkt, wie  dies in     Fig.    1 durch Pfeil A für den einen  Riegel angedeutet ist, wonach die äussere Ab  schlussplatte 8 durch Wirkung der Feder 20  aus der Maueröffnung herausgehoben wird  und anschliessend sehr gut herausgenommen  werden kann. Hierauf wird die als Hand  griff ausgebildete Feder 20 erfasst und die  innere     Abschlussplatte    4 ebenfalls aus der  Maueröffnung herausgehoben. In umgekehr  ten Reihenfolge wird verfahren, wenn die       Abschlussplatten    wieder eingesetzt und die  Maueröffnung gasdicht abgeschlossen wer  den soll.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRU Cfl In der Maueröffnung eines Schornsteines angebrachte, gasdichte Russtüre, gekenn zeichnet durch zwei hintereinander angeord nete Abschlussplatten und eine dazwischen liegende Druckfeder, welche derart ausgebil det und angeordnet ist, dass sie bei geschlos sener Russtüre von der äussern Abschluss platte unter Spannung gesetzt, die innere Abschlussplatte gegen ein zur Abdichtung dienendes Widerlager presst. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1.
    Gasdichte Russtüre nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Maueröffnung des Schornsteines mit einem Metallfutter ausgekleidet ist. 2. Gasdichte RusstÜre nach Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Innenseite des Metallfutters ein als Wi- derlager und zur Abdichtung der innern Ab schlussplatte dienender Winkeleisenrahmen befestigt ist. 3. Gasdichte Russtüre nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Abschlussplatte durch eine Metall platte gebildet ist. 4.
    Gasdichte Russtüre nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die äussere Abschlussplatte eine Asbestplatte auf weist. 5. Gasdichte Russtüre nach Unteran spruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Asbestplatte in einem Winkeleisenrahmen eingefasst ist. 6: Gasdichte Russtüre nach Unteran spruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Asbestplatte beidseitig mit Metallplatten be legt ist. 7.
    Gasdichte Russtüre nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet; dass auf der Maueraussenseite ein zur Aufnahme der äussern Abschlussplatte dienender Rahmen aus Z-Eisen eingelassen ist. B. Gasdichte Russtüre nach Unteran spruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass am Z-Eisenrahmen zum Festklemmen der äussern Abschlussplatte dienende, verschwenkbare Riegel angeordnet sind, welche mit auf der Aussenseite der äussern Abschlussplatte an geordneten und mit Schrägflächen versehene Leisten zusammenwirken. 9.
    Gasdichte Russtüre nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass an der innern Abschlussplatte eine Blattfeder be festigt und derart ausgebildet ist, dass sie zu gleich als Handgriff benutzt werden kann.
CH224928D 1942-04-08 1942-04-08 In der Maueröffnung eines Schornsteines angebrachte, gasdichte Russtüre. CH224928A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH224928T 1942-04-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH224928A true CH224928A (de) 1942-12-31

Family

ID=4453773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH224928D CH224928A (de) 1942-04-08 1942-04-08 In der Maueröffnung eines Schornsteines angebrachte, gasdichte Russtüre.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH224928A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2826248A (en) * 1953-12-22 1958-03-11 Jay L Angel Internally fired gas burner
DE3227469A1 (de) * 1981-07-24 1983-05-05 Schiedel GmbH & Co, 8000 München Verschlusseinrichtung
EP2778537A1 (de) * 2013-03-12 2014-09-17 Joseph Raab GmbH & Cie. KG Revisionsvorrichtung für eine Schornsteinrohranordnung
EP3653935A1 (de) * 2018-11-16 2020-05-20 Erlus Aktiengesellschaft Schornstein mit türeinrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2826248A (en) * 1953-12-22 1958-03-11 Jay L Angel Internally fired gas burner
DE3227469A1 (de) * 1981-07-24 1983-05-05 Schiedel GmbH & Co, 8000 München Verschlusseinrichtung
EP2778537A1 (de) * 2013-03-12 2014-09-17 Joseph Raab GmbH & Cie. KG Revisionsvorrichtung für eine Schornsteinrohranordnung
EP3653935A1 (de) * 2018-11-16 2020-05-20 Erlus Aktiengesellschaft Schornstein mit türeinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH224928A (de) In der Maueröffnung eines Schornsteines angebrachte, gasdichte Russtüre.
DE655493C (de) Zweiplattenabsperrschieber
DE929364C (de) Metallisch selbstdichtende Koksofentuer
DE363183C (de) Schachtausbau
DE1775354A1 (de) Anschlussverbindung an Rohren aus Kunststein
DE548958C (de) Anordnung zum Zugaenglichmachen der Dichtung und der Scheibe von Scheibengasbehaeltern
DE717119C (de) Tuer fuer Feuerungen
DE84329C (de)
CH684761A5 (de) Heizkesselverschlusstür.
DE3237226A1 (de) Anpressbares schiebefenster
AT146802B (de) Gasmessergehäuse.
DE726305C (de) Schraubdeckelverschluss fuer die Schueroeffnung von Gaserzeugern, insbesondere Holzgaserzeugern fuer Fahrzeuge
DE918505C (de) Deckelverschluss fuer Waeschepressen u. dgl.
AT28813B (de) Blechplombe.
DE328934C (de) Dachfensterfeststeller mit einer beim Schliessen des Fensters sich selbsttaetig einstellenden Sicherung gegen OEffnen
DE527955C (de) Selbstdichtende Koksofentuer
DE264070C (de)
DE337489C (de) Umfassungsmantel fuer Geldschraenke und aehnliche Wertbehaelter
AT160426B (de) Abdeckplatte für den Feuerraum von Kachelöfen.
AT137752B (de) Fördergefäß mit Entleerungsklappe.
DE1810423U (de) Schornsteinreinigungsverschluss.
AT360294B (de) Verschlussvorrichtung fuer deckel
AT326575B (de) Putz- bzw. inspektionsstuck mit verschlussdeckel für rohrleitungen
DE906296C (de) Rueckschlagklappe fuer Lueftungsanlagen
DE557177C (de) Dichtung fuer Kammeroefen zur Erzeugung von Gas und Koks