AT28813B - Blechplombe. - Google Patents

Blechplombe.

Info

Publication number
AT28813B
AT28813B AT28813DA AT28813B AT 28813 B AT28813 B AT 28813B AT 28813D A AT28813D A AT 28813DA AT 28813 B AT28813 B AT 28813B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
seal
tab
cord
clamping
eyelet
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Winter & Adler Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Winter & Adler Fa filed Critical Winter & Adler Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT28813B publication Critical patent/AT28813B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Blechplombe.   s   
 EMI1.1 
 rlVorliegende Erfindung bezieht sich auf Blechplomben, die aus zwei miteinander ver- bundenen und gegeneinander zu biegenden kastenartigen Teilen bestehen und besteht dem Wesen nach darin, dass im Inneren der Plombe ein Klemmteil oder auch zwei Klemmteile für die durchzuziehende Schnur vorgesehen sind, die mit einer Plombenhälfte verbunden sind und gegen deren Innenwandung umgebogen werden. Die Schnur wird zwischen diesen Klemmteilen und den Innenwandungen der Plombe beim Gegeneinanderpressen der beiden Hälften   fest eingeklemmt.

   Der eigentliche   Verschluss der Plombe wird durch einen   (risen-   verschluss bekannter Art bewirkt. 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
   kreisrunde Öffnung f yu einer Öse ausgestaltet, während der Lappen   c an   korrespondierendt'r   Stelle durch radiale Einschnitte mit gegeneinander zulaufenden Zacken f versehen ist (Fig. 1). 
 EMI1.4 
 ist. Zum Durchziehen der Schnur ist eine   Öffnung je   mit gezahnten Seitenrändern vorgesehen, doch konnten zum selben   Zwecke auch   ein Schlitz oder   gezahnte Aussenränder an   
 EMI1.5 
 wonach statt   eines uerlappens, um   den die Schnur gewunden wird, zwei Lappen r, r an beiden nicht zum Verschlusse der Plombe dienenden Seiten vorgesehen sind, die, wie dies 
 EMI1.6 


Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Blechplombe, dadurch gekennzeichnet, dass der mit der Verschlussöse versehene Teil einen den Ösenlappen umschliessenden, bügelförmig ausgeschnittenen Lappen besitzt, der gegen die Innenwand dieses Teilles parallel zu derselben anlegbar zist und dessen gegen das Plombeninnere gerichtetes Ende geschlitzt und zu zwei Lappen aufgebogen ist, zu dem Zwecke, als Klemmteil für die durch die Plombe zu sichernden, durchzuzichenden Schnurteile zu dienen.
    2. Btechptombe, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Plomùenhli1ften an einer oder EMI2.1 innere umbiegbaren Lappen versehen ist, der zum Festklemmen der Plombenschnur eine gezahnte Öffnung oder gezahnte Seitenränder oder einen Schlitz aufweist. EMI2.2
AT28813D 1905-10-19 1905-10-19 Blechplombe. AT28813B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT28813T 1905-10-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT28813B true AT28813B (de) 1907-06-25

Family

ID=3541767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT28813D AT28813B (de) 1905-10-19 1905-10-19 Blechplombe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT28813B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007006588B4 (de) Schnellverschlusskupplung
DE69919908T2 (de) Superelastiche dichtung für flüssiggasbearbeitungsanlage
DE202013000452U1 (de) Spannring zur Deckel-Befestigung
AT28813B (de) Blechplombe.
DE3924597A1 (de) Behaelter aus blech, wie eimer, hobbock oder dergleichen
DE2066007C2 (de) Überwurfflansch
AT83807B (de) Waggonplombe.
DE2005588C (de)
AT29060B (de) Plombe.
DE723044C (de) Einteilige, aus einem flachen, insbesondere scheibenfoermigen Metallkoerper, vorzugsweise aus Aluminium bestehende Plombe
CH684761A5 (de) Heizkesselverschlusstür.
AT200870B (de) Schlauchklemmschelle
DE858173C (de) Schlauchklemme
AT43277B (de) Gekröpftes Scharnierband.
DE689732C (de) Verschlusseinrichtung fuer Deckel o. dgl. von Staubsaugern
DE81436C (de)
DE559115C (de) Rohrschnellkupplung
DE628365C (de) Tubenbehaelter mit Entleerungsvorrichtung, bestehend aus zwei die Tube umschliessenden Gehaeusehaelften und einem Nippelmundstueck, das durch eine Mutter festgelegt wird
DE917786C (de) Vorrichtung zum Zuhalten von Tueren, Deckeln und anderen Verschlussteilen an Behaeltern, insbesondere von Kuehlschraenken, Kuehltruhen u. dgl.
AT28067B (de) Tube.
DE497561C (de) Fuehrung fuer drehbare Schiebefenster
DE708489C (de) Verbindung fuer stumpf gegeneinander stossende Rohre
DE372501C (de) Selbsttaetige Fensterfeststellvorrichtung
DE637768C (de) Aus zwei Teilen bestehende Plombe
DE374742C (de) Rohr- oder Schlauchkupplung