CH224388A - Heizofen. - Google Patents

Heizofen.

Info

Publication number
CH224388A
CH224388A CH224388DA CH224388A CH 224388 A CH224388 A CH 224388A CH 224388D A CH224388D A CH 224388DA CH 224388 A CH224388 A CH 224388A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
air
heat exchanger
fan
inlet opening
heating
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gratwohl Franz
Original Assignee
Gratwohl Franz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gratwohl Franz filed Critical Gratwohl Franz
Publication of CH224388A publication Critical patent/CH224388A/de

Links

Landscapes

  • Air Supply (AREA)

Description


  Heizofen.    Die vorliegende Erfindung betrifft einen  Heizofen, durch welchen im Wohnraum eine  durch den Ofen gehende     Warmluftumwäl-          zung    erzeugt     wird    und die Richtung des den  Ofen verlassenden Heissluftstromes verändert  werden kann.  



  Gemäss der Erfindung wird dies dadurch  erreicht, dass der Heizofen einen Heissluft  erzeuger besitzt, welcher einen inwendig von  den Abgasen durchströmten und auswendig  von der Wohnraumluft umspülten, aus einer  Anzahl Hohlglieder bestehenden Wärmeaus  tauscher, einen in seiner     Lufteintrittsöffnung     eingebauten Ventilator und eine an der Heiss  luftaustrittsöffnung eingebaute Jalousie auf  weist. Durch den Ventilator wird die Wohn  raumluft angesogen, durch den Wärmeaus  tauscher hindurchgetrieben und durch die  Jalousie die Heissluft in veränderbarer Rich  tung in den zu wärmenden Raum geleitet.  



  Die einfache Konstruktion des Heiss  lufterzeugers ermöglicht seinen Aufbau  oder Einbau auf     bezw.    in bestehende  Heizöfen. Bei niederen Ofen kann der Heiss  lufterzeuger oben aufmontiert, bei Ofen von    au sich hohem Bau dagegen in den Oberteil       eingebaut    werden.  



  In der Zeichnung ist eine beispielsweise       Ausführungsform    des Erfindungsgegenstan  des dargestellt. Es zeigen:       Fig.    1 einen     Vertikalquerschnitt    durch  den Ofen mit auf dessen Unterteil aufgebau  tem Heisslufterzeuger,       Fig.    2 einen Horizontalquerschnitt nach  Linie     I-I    in     Fig.    1,

         Fig.    3 einen Vertikallängsschnitt durch  den Ofen     mit    Heisslufterzeuger und       Fig.    4 einen     Horizontalquerschnitt    nach       Linie        II        II    in     Fig.    3.  



  Der für den     Aufbau    des Heisslufterzeu  gers zu verwendende Unterteil eines bestehen  den Ofens soll Feuerraum, Rost und Aschen  hasten aufweisen. Im dargestellten Fall weist  der Unterteil des Ofens den Feuerraum 1 mit  Feuertüre 2, den Rost 3 und in den Seiten  wänden des Feuerraumes     ausgebildete        Sekun-          därluft-Zuführungskanäle    4 auf, welche den       Aschenkastenraum    5 mit dem Oberteil des  Feuerraumes 1     verbinden        und    in letzterem       eine    Nachverbrennung     unverbrannter    Gase      durch Zuführung sekundärer Luft bewirken.

    6 ist der     Aschenkasten    und 7 die Aschentüre.  2' ist der     Luftregulierschieber    in der Feuer  türe 2 und 7' der     Luftregulierschieber    in der       Aschentüre    7.  



  8 ist ein über dem Feuerraum 1 aufge  bauter Heisslufterzeuger,' in dessen Innenraum  ein aus Hohlgliedern bestehender     Wärmeaus-          tauscher        eingebaut    ist. Der     Wärmeaustau-          scher    weist zwischen zwei Trennwänden 9,  10 eingebaute Heizrohre 11 von möglichst       stromlinienförmigem,    im gezeichneten Fall       tropfenförmigem    Querschnitt     auf,    welche den  Feuerraum 1 mit dem über dem Wärmeaus  tauscher liegenden Abzugsraum 12 verbin  den. 13 ist das Rauchabzugsrohr.

   Der Heiss  lufterzeuger 8 weist an seiner Rückwand eine       Wohnraumlufteintrittsöffnung    14 und an  seiner Vorderwand eine     Heissluftaustrittsöff-          nung    15 auf. In dem zwischen Ein- und Aus  trittsöffnung 14, 15 liegenden Raum wird die  die Heizrohre 11 umspülende Raumluft er  wärmt. Die     Raumluftumw        älzung    wird durch  einen in der     Lufteintrittsöffnung    14 einge  bauten Ventilator 16 erzeugt. 17 ist ein vor  dem Ventilator 16 in die     Lufteintrittsöffnung     14     eingebauter    Luftfilter.

   In die     Ileizluft-          austrittsöffnung    15 ist eine, verstellbare La  mellen aufweisende Jalousie 18 eingebaut.  durch welche es möglich ist, die Richtung der  ausströmenden Heissluft zu verändern, zum  Beispiel mehr oder weniger gegen den Boden  zu lenken. Je nach Bedarf können natürlich  die Lamellen der Jalousie geradeaus oder  auch nach oben gestellt werden, so dass auch  die Strömungsrichtung der Heissluft eine ent  sprechende ist.  



  Bei vorhandenen sehr niedrigen Heizöfen  kann der Aufsatz des beschriebenen     Heiss-          luftheizofens    ohne wesentliche Veränderung  auf den Ofen aufgesetzt werden. Bei Reiz  öfen von an sich höherem Bau ist es sehr  zweckmässig, den Oberteil des Ofens bis zum  Feuerraum abzubrechen und an dessen Stelle  den     Ileisslufterzeuger    8 aufzubauen.  



  Der Einbau von     Sekundärluftzuftihrungs-          kanälen        ist    besonders vorteilhaft, da die    Nachverbrennung der noch nicht vollständig  verbrannten Gase     durch    die über dem Feuer  raum zugeführte Sekundärluft bis in die  Heizrohre 11 des     Wärmeaustauschers        hinein-          getragen    wird, und dort nicht nur eine rest  lose Verbrennung aller     Brenngase    ermöglicht,  sondern auch einen     gesteigerten    Wärmeüber  gang auf die die Heizrohre umspülende  Raumluft bewirkt.  



  Der     beschriebene    Heizofen gewährleistet  eine schnellere Raumheizung und     bessere     Auswertung der Heizwirkung, was zum Spa  ren von Brennstoffen nicht unwesentlich bei  trägt. Im Sommer kann der Ventilator zur  Lüftung und Kühlung dienen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Heizofen, dadurch gekennzeichnet, dass er einen Heisslufterzeuger besitzt, welcher einen inwendig von den Abgasen durchströmten und auswendig von der Wohnraumluft um- spülten, aus einer Anzahl Hohlglieder be stehenden Wärmesustauscher, einen in seiner Lufteintritisöffnung aügeordneten Ventilator und eine in'@der 'älss'luftaustittabffnung vor gesehene Jalousie aufweist, wobei durch den Ventilator die Wohnraumluft angesogen,
    durch den Wärmeaustauscher hindurchgetrie ben und durch die Jalousie die Heissluft in veränderbarer Richtung in den zu wärmenden Raum geleitet wird. UNTERANSPRüCHE: 1. Heizofen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass im Oberteil des Feuer raumes ausmündende Sekundärluftzufüh- rungskanäle vorgesehen sind. 2.
    Heizofen nagt. Patentanspruch, da durch. gekennzeichnet','"' dass in die Luftein- trittsöffnung des $eisslufterzeugers ein Luft filter vor den Ventilator eingesetzt ist. 3. Heizofen nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Wärmeaustau- scher Heizrohre von stromlinienförmigem Querschnitt besitzt.
CH224388D 1942-03-24 1942-03-24 Heizofen. CH224388A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH224388T 1942-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH224388A true CH224388A (de) 1942-11-30

Family

ID=4453503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH224388D CH224388A (de) 1942-03-24 1942-03-24 Heizofen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH224388A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH224388A (de) Heizofen.
DE3620495C2 (de)
DE3422298C2 (de) Heizaggregat für eine Warmluftheizung
AT259175B (de) Dauerbrandofen mit Warmlufterzeugung
DE468234C (de) Feuergas-Luftstromerwaermer
AT224858B (de) Kachelofen
DE102011052267A1 (de) Deckenhallenheizsystem mit brennwerttechnik
CH646506A5 (de) Cheminee.
DE2600104C3 (de) Luftheizvorrichtung für einen offenen Kamin
DE2821C (de) Heiz-System für Oefen
DE814645C (de) Heizofen, insbesondere fuer Haushaltszwecke
AT207533B (de) Warmluftofen für Raumheizzwecke
DE969326C (de) Lufterhitzer mit Geblaese
DE885919C (de) Transportabler Kachelofen fuer Mehrraum-Warmluftheizung
DE3416115C2 (de) Wasser/Luft-Heizkessel
DE879595C (de) Kochherd mit tiefliegendem Rost
DE480232C (de) Heizofen mit hohlen, nach dem Zimmer offenen Trennwaenden fuer die Feuerzuege
DE1554705A1 (de) Anordnung zur Zwangsbelueftung eines Heizofens
DE3501949A1 (de) Feststoff-kompaktspeicher mit luftwaermetauscher
DE53318C (de) Kammer-Kachelofen
DE2835078C2 (de) Lufterhitzer zur Erzeugung von pulsierter Heißluft für die schnelle und zeitweilige Beheizung von Räumen
DE2948008A1 (de) Feuerungseinsatz fuer kamine
DE869256C (de) Heizeinrichtung fuer Luft bei Herden oder OEfen
DE8201900U1 (de) Kamineinsatz mit einem vorn offenen wasserdurchstroemten doppelmantel
AT392689B (de) Heizungsanlage mit einem vorzugsweise geschlossenen ofen fuer fest- und/oder fluessigbrennstoffe