DE480232C - Heizofen mit hohlen, nach dem Zimmer offenen Trennwaenden fuer die Feuerzuege - Google Patents

Heizofen mit hohlen, nach dem Zimmer offenen Trennwaenden fuer die Feuerzuege

Info

Publication number
DE480232C
DE480232C DEK105782D DEK0105782D DE480232C DE 480232 C DE480232 C DE 480232C DE K105782 D DEK105782 D DE K105782D DE K0105782 D DEK0105782 D DE K0105782D DE 480232 C DE480232 C DE 480232C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
room
stove
flues
hollow partitions
open
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK105782D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL KUNZ JR
Original Assignee
KARL KUNZ JR
Publication date
Priority to DEK105782D priority Critical patent/DE480232C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE480232C publication Critical patent/DE480232C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B7/00Stoves, ranges or flue-gas ducts, with additional provisions for convection heating 
    • F24B7/04Stoves, ranges or flue-gas ducts, with additional provisions for convection heating  with internal air ducts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Heizofen mit hohlen, nach dem Zimmer offenen Trennwänden für die Feuerzüge Es ist bekannt, sowohl Luftrohre- als Bauch' hohle Trennwände in den Feuerzügen von Heizöfen anzuordnen. Da aber diese Rohre und die Hohlwände bisher nicht.etl bin und demselben Ofen vorhanden waren, konnte die Heizfläche des Ofens nicht genügend ausgenutzt und vergrößert werden.
  • Die Erfindung bezieht sich auf Heizöfen, die sowohl nach .dem Zimmer zu offene Trennwände für die Heizzüge als auch in den Zügen vorhandene Luftrohre., hesitze@,--: und besteht darin, daß die Hohlräume der Trennwände durch Rohrstutzen mit, einem Luftrohr verbunden sind. ' In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel im Längsschnitt dargestellt.
  • Der Ofen besteht aus dem Sockel i, in dem Rost 2 und Feuer- und Aschentür 3 und 4. angeordnet sind. Der Mantel 5 des Ofens ist aus Kacheln hergestellt. Im Innern des Ofens sind wagerechte Wände io vorhanden, die die Rauchzüge voneinander trennen und die zum Teil in bekannter Weise hohl und nach dem Zimmer zu offen sind, die Trennwände sind beispielsweise aus hohlen Platten i i hergestellt. Längs der Züge durchziehen den Ofen Luftrohre 6, die in Höhe des Sockels beginnen und an der Ofendecke in das Zimmer münden, ihre Ein- und Auslaßöffnungen sind durch verschwenkbare Klappen 8 verschließbar. Gemäß- --° der Erfindung, sind die hohlen Trennwände io durch Rohrstutzen 12 mit dem Heizrohr 6 verbunden, so daß die kalte Luft in dieselben einströmen kann und durch die Stutzen 12 in die Heizrohre 6 strömt.
  • Sobald der Ofen angeheizt wird, werden die Klappen 8 im oberen und unteren Teile des Ofens geöffnet, wobei die Rauchgase die Rohre 6 umstreichen und in den Abzug 13 ausströmen.- Hierbei.- strömt kalte Luft durch die Einlaßöffnung 7 bzw. durch die hohle Platte i i in die Rphre 6, wird hier erwärmt und strömt als heiße Luft im oberen Teile des Ofens aus. Selbstverständlich wird auch der Mantel s des Ofens in üblicher Weise erwärmt. Die Erwärmung des Raumes geschieht infolge der ausströmenden heißen Luft bei diesem Ofen sehr rasch. Falls man nach Erwärmung des Raumes eine langsame weitere Erwärmung wünscht, werden die Klappen 8 geschlossen, so daß der Ofen dann wie ein gewöhnlicher Kachelofen wirkt. '

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Heizofen mit hohlen, nach dem Zimmer offenen Trennwänden für die Feuerzüge, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlräume der Trennwände (i i) durch Rohrstutzen (i2) mit einem Luftrohr (6) verbunden sind.
DEK105782D Heizofen mit hohlen, nach dem Zimmer offenen Trennwaenden fuer die Feuerzuege Expired DE480232C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK105782D DE480232C (de) Heizofen mit hohlen, nach dem Zimmer offenen Trennwaenden fuer die Feuerzuege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK105782D DE480232C (de) Heizofen mit hohlen, nach dem Zimmer offenen Trennwaenden fuer die Feuerzuege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE480232C true DE480232C (de) 1929-07-29

Family

ID=7240769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK105782D Expired DE480232C (de) Heizofen mit hohlen, nach dem Zimmer offenen Trennwaenden fuer die Feuerzuege

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE480232C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE480232C (de) Heizofen mit hohlen, nach dem Zimmer offenen Trennwaenden fuer die Feuerzuege
DE537029C (de) Liegender Heizkessel fuer Zentralheizungsanlagen
DE609493C (de) Kochherd mit eingebautem Warmwasserheizkessel
DE464185C (de) Rostfeuerung mit vorgebautem Trocken- und Schwelschacht
DE529258C (de) Kochherd mit Warmwasserheizkessel
DE450876C (de) Kachelofen
DE912857C (de) Heizungskessel mit Vorspruengen in den Feuerzuegen
DE562334C (de) Rauchheizkoerper
DE356622C (de) Heizrohr mit Einbau aus feuerfester Masse
DE394300C (de) Trockendarre
DE456645C (de) Kochherd mit Warmwasserkessel fuer Heizzwecke
US1717715A (en) heat economizer
AT158877B (de) Dampfbackofen mit zwei übereinanderliegenden Backräumen.
AT86984B (de) Feuerungseinsatz.
DE361152C (de) Abwaermeofen mit absperrbarem, innerem Luftkanal
DE541722C (de) Als Fuellofen ausgebildeter Einsatzofen
AT157721B (de) Heißluftofen.
DE970022C (de) Heizofen mit grossraeumigem Rauchheizkoerper
DE511639C (de) Gasbackofen mit unmittelbarer Beheizung durch in Heizkanaelen unterhalb des Herdes eingebaute Gasbrenner
DE940491C (de) Hochleistungsofen
DE443617C (de) Gerstelvorrichtung mit Gasfeuerung
DE503697C (de) Trockenkammer mit Bodenbeheizung durch Feuergase
DE5777C (de) Verbesserung an continuirlichen Ziegelbrennöfen
DE722343C (de) Heizkoerper fuer Gluehoefen
DE441846C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe von Ziegelbrennoefen mit paarweise zusammenwirkenden Kammern