CH219274A - Anordnung mit verdrillten, wechselstromführenden Leitungsschienen. - Google Patents
Anordnung mit verdrillten, wechselstromführenden Leitungsschienen.Info
- Publication number
- CH219274A CH219274A CH219274DA CH219274A CH 219274 A CH219274 A CH 219274A CH 219274D A CH219274D A CH 219274DA CH 219274 A CH219274 A CH 219274A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- arrangement according
- rails
- rail
- bundle
- longitudinal section
- Prior art date
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G5/00—Installations of bus-bars
Landscapes
- Non-Insulated Conductors (AREA)
Description
Anordnung mit verdrillten, weehselstromfährenden Zeitungsschienen. Bekanntlich bewirken Stromverdrängung und Wirbelströme bei wechselstromführen- den Leitungsschienen eine zusätzliche Er wärmung und Verschlechterung der Werk- stoffausnützung gegenüber Gleichstrom. Die Wirkung der Stromverdrängung kann be kanntermassen durch Unterteilung der Schie nen und durch Verdrillung der Einzelschie nen weitgehend aufgehoben und es kann gleiche Stromführung in allen Einzelschienen erreicht werden. Eine vollständige Verdril- lung ist praktisch nur bei längeren Schienen strängen durchführbar, doch ist hierbei die Einsparung von Schienenwerkstoff auch am lohnendsten. Die Erfindung betrifft nun eine Anord nung mit mehreren, wenigstens gruppenweise vor drillten und parallellaufenden Einzel schienen. Danach werden in jedem aus einer Gruppe von n parallelen Einzelschienen be stehenden Schienenbündel die Einzelschienen in Längsabschnitte von gleicher Länge unter teilt, die Längsabschnitte verschiedener Ein zelschienen in der Längsrichtung des Bün- .dels um ein n-tel der Länge eines Längs abschnittes gegeneinander versetzt und ausser dem die Längsabschnitte jeder Einzelschiene derart gegeneinander versetzt, dass das Ende eines Längsabschnittes auf der einen Seite des Schienenbündels mit dem Anfang des nächsten zugehörigen Längsabschnittes auf der andern Seite des Schienenbündels kor respondiert und durch Querverbinder leitend verbunden ist. In der Zeichnung sind einige Ausfüh rungsbeispiele für die Erfindung dargestellt, und zwar zeigen die F:ig. 1 und 2 schema tische Skizzen für ein zweifach und ein drei fach querunterteiltes Schienenbündel, wäh rend F'ig. 3 bis 6 die bauliche Anordnung insbesondere der Endverbindungen der Teil stücke in Längs- und Querschnitt für zwei Varianten veranschaulicht. In Fig. 1 ist die eine Einzelschiene der Wechselstromleitung ausgezogen, die andere gestrichelt dargestellt. Jede aus Längs abschnitten ay, <B><I>%</I></B><I>,</I> a3, b,, b2, b3 von gleicher Länge bestehende Einzelschiene wechselt in der ''.ritte eines Längsabschnittes der andern Einzelschiene auf deren entgegengesetzte Seite hinüber, wobei an diesen Wechselpunk ten das Ende des einen Längsabschnittes, z. B. 7,, der einen Schienenseite mit dem Anfang des zugehörigen folgenden Lä nbs- abschnittes cn, der andern Schienenseite durch ein Querstück verbunden ist. Gemäss Fib. 2 besteht die dreifach unter teilte Anordnung aus einer ausgezogenen, einer gestrichelten und einer strichpLinktier- ten Einzelschiene. Hier findet der Seiten wechsel auf je einem Drittel der Länge jedes Längsabschnittes statt. Praktisch kann man die Querverbinder beispielsweise als Klemmlaschen oder gemäss Fig. 3 bis 6 als rechteckige Rahmen ausfüh ren. Zur Erzeugung des Kontahtdi uches können diese entweder aufgeschrumpft wer den oder dazu können Keile oder Pressschrau- ben dienen. Die benachbarten Einzelschienen -werden innerhalb des Rahmens durch Isolier- zwischenlauen getrennt. Die Anordnung ge stattet ohne weiter,-@s eine 'V'ärmedelinung der Schienen. An den Querverbindern lässt man z:x-eckniässig die Stützisolatoren als Träger des Schienenstranges angreifen, wie in Fib. 4 -und 6 veranschaulicht. Während Fig. 3 Lind 4 die bauliche Aus führung des in Fig. 2 schematisch dargestell- ten, dreifach unterteilten Schienenbündel zeigen, bei -welchem jeder Längsabschnitt nur aus einem Stück (Teilstück) besteht, ist in Fig. 5 und 6 eine Variante dargestellt, und zwar ein in zwei Gruppen von je zwei Schie nen unterteiltes Schienenbündel, wobei die Doppelschienengruppen symmetrisch zu einer Mittellinie konvergieren. Der Rahmen für die Querverbindung ist den beiden Gruppen gemeinsam und enthält einen leitenden -Mittel- steg zur Verbindung der innern Enden der Längsabschnitte crl, b1 mit, den äussern An fängen der Längsabschnitte a, b- Ausserdem sind hier die Längsabschnitte, z. B. a.., b1 der Teilschienen der Länge nach nochmals unter- teilt, nämlich in Stücke a'-" b'l, <I>b"1,</I> die nur von einer Querverbindung bis zur näch sten reichen. Die Enden dieser Stücke werden ebenfalls von den Rahmen der Querverbinder umfasst und anfeinandergeklemint oder -ge presst. Die entsprechende Doppelanordnung ist natürlich auch für noch mehr unterteilte Schienen verwendbar. In der angegebenen "reise lassen sich auch Schienen verschiedener Pole oder Phasen miteinander verdrillen. So kann man die An ordnung nach Fig. 1 und b als zweipoliges bezw. einphasiges Schienensystem, diejenige nach Fi". ? bis 4 als dreiphasiges Schienen- svsi-em auffassen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Anordnung mit mehreren wenigstens @ ruppenweise verdrillten und parallellaufen den, wechselstromführenden Einzelschienen, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem aus einer Gruppe von n parallelen Einzelschie nen bestehenden Schienenbündel die Einzel schienen in Längsabschnitte (cal, a_, ra." <B>bi,</B> b_, <I>b.,, cl,</I> c", <I>c.;)</I> von gleicher Länge unterteilt und die Längsabschnitte verschiedener Ein zelschienen in der Längsrichtung des Bündels um ein n-tel der Länge eines Längsabschnit tes gegeneinander versetzt sind, und ausser dem die Längsabschnitte jeder Einzel schiene derart gegeneinander versetzt sind, dass das Ende eines Längsabschnittes auf der einen Seite des Schienenbündels mit dem An fang des nächsten zugehörigen Längsab schnittes auf der andern Seite des Schienen bündels korrespondiert und durch Quer verbinder leitend verbunden ist. UNTERANSPRÜCHE: 1.Anordnung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass jeder Längsab schnitt aus einem Stück besteht, so dass die Teilstücke n-nial so lang sind wie der Ab- stand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Seitenwechseln (Fig. 3). 2.Anordnung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, ilass jeder Längs abschnitt aus mehreren Stücken besteht und die Länge der Teilstiicl@e (a"l, a'_, a"., b',, b"1" b',,) nur gleich dem Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Seitenwechseln ist (h'ig. 5). B. Anordnung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das gesamte Schie nenbündel an der Stelle der Querverbinder zusammengepresst wird. 4.Anordnung nach Unteranspruch 3, da durch gekennzeichnet, dass das Schienen bündel durch die Querverbinder selbst zusam mengepresst wird. 5. Anordnung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Querverbinder aus Schraublaschen bestehen. 6. Anordnung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Querverbinder das Schienenbündel umfassende Rahmen sind. 7. Anordnung nach Unteransprüchen 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmen aufgeschrumpft sind. B. Anordnung nach Unteransprüchen 4 und 6, .dadurch gekennzeichnet, d-ass die Schienen durch zwischengeschobene geile zusammen gepresst werden. 9.Anordnung nach Unteransprüchen 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienen durch an den Rahmen, angebrachte Schrauben zusammengepresst werden. 10. Anordnung nach Patentanpruch, da durch gekennzeichnet, dass zwei Gruppen von Schienen symmetrisch zu einer Mittellinie liegen und ,gegeneinander konvergieren. 11. Anordnung nach Unteranpruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Querverbin der für beide Gruppen gemeinsam sind und einen leitenden Mittelsteg enthalten. 12. Anordnung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die isolierenden Träger der Leitungsschienen an Querverbin dern angreifen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH219274T | 1940-11-08 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH219274A true CH219274A (de) | 1942-01-31 |
Family
ID=4451092
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH219274D CH219274A (de) | 1940-11-08 | 1940-11-08 | Anordnung mit verdrillten, wechselstromführenden Leitungsschienen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH219274A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4100070A1 (de) * | 1991-01-04 | 1992-07-09 | Ingbuero Dipl Ing Manfred Nieg | Hochstromleiter |
-
1940
- 1940-11-08 CH CH219274D patent/CH219274A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4100070A1 (de) * | 1991-01-04 | 1992-07-09 | Ingbuero Dipl Ing Manfred Nieg | Hochstromleiter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3020651C2 (de) | Freileitungsabzweig für eine gasisolierte Hochspannungs-Schaltanlage | |
DE2144131B2 (de) | Leiterstab für elektrische Maschinen, insbesondere fur Turbogeneratoren | |
CH219274A (de) | Anordnung mit verdrillten, wechselstromführenden Leitungsschienen. | |
DE732355C (de) | Anordnung zur Verdrillung von mehreren parallel laufenden wechselstromfuehrenden Leitungsschienen | |
AT123336B (de) | Sammelschienenpaket. | |
DE716623C (de) | Reihenklemme fuer elektrische Schaltanlagen und Geraete | |
DE394212C (de) | Aus einer Anzahl parallelgeschalteter ueberkreuzter Teilstaebe bestehender Wicklungstab | |
DE1790182A1 (de) | Elektrische Starkstromsteckverbindung | |
DE631645C (de) | Mehrpoliger elektrischer Umschalter | |
DE3043299A1 (de) | Wicklungen fuer induktive bauelemente und geraete der elektrotechnik | |
DE581455C (de) | Schleifenwandler mit getrennten Isolierrohren | |
DE675204C (de) | Einphasenregeltransformator | |
DE517328C (de) | Umformeranlage zur Erzeugung von Hilfsstroemen niederer Spannung | |
DE600506C (de) | Wicklung fuer Wechselstrommaschinen mit mehreren Spulengruppen je Phase und mehreren Leitern in einer Nut | |
DE2138364C (de) | Elektrische Verbindungsklemme, insbesondere Hochstrom-Reihenklemme | |
DE1415925A1 (de) | Anordnung zum Tragen von Stromschienen fuer hohe Stroeme | |
DE324329C (de) | Wicklung fuer Zweiphasenwechselstrommaschinen zur Umschaltung der Polzahl im Verhaeltnis 2:3 | |
CH531240A (de) | Sammelschiene für Niederspannungsverteilungsanlagen | |
DE895012C (de) | Pupinisierte, mit Verstaerkern betriebene Kabelanlage | |
DE528163C (de) | Einrichtung zur Umwandlung von Drehstrom in Vierphasenstrom, insbesondere zur Speisung von Vierphasen-Gleichrichtern aus einem Drehstromnetz | |
DE963805C (de) | Elektrischer Hochspannungskondensator | |
DE421795C (de) | Verfahren zur Herstellung von Fernmeldeleitungen bestimmter Kapazitaet | |
DE621797C (de) | Kombinierter Differential- und Windungskurzschlussschutz fuer parallel arbeitende Generatoren oder Generatorwicklungen | |
DE966240C (de) | Wickelstromwandler | |
DE411816C (de) | Anordnung von elektrischen Fernleitungen zur UEbertragung von dreiphasigem Wechselstrom |