CH216286A - Heizvorrichtung. - Google Patents

Heizvorrichtung.

Info

Publication number
CH216286A
CH216286A CH216286DA CH216286A CH 216286 A CH216286 A CH 216286A CH 216286D A CH216286D A CH 216286DA CH 216286 A CH216286 A CH 216286A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
radiator
motor
heater
air
heating device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Egle Arthur
Original Assignee
Egle Arthur
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Egle Arthur filed Critical Egle Arthur
Publication of CH216286A publication Critical patent/CH216286A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00457Ventilation unit, e.g. combined with a radiator
    • B60H1/00464The ventilator being of the axial type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description


  Heizvorrichtung.    Vorliegende Erfindung bezieht sich auf  eine     Heizvorrichtung    mit einem Ventilator,  um die zu     erwärmende    Luft durch einen  Heizkörper hindurch zu bewegen.  



  Bei bekannten Heizvorrichtungen dieser  Art, z. B. Automobilheizvorrichtungen, ist  in einem Gehäuse hinter oder vor einem Rip  pen- oder Wabenheizkörper ein Motor ange  ordnet, dessen Achse ein Flügelrad trägt,  welches beim Gang des Motors die Luft  durch den Heizkörper saugt oder bläst. Eine  derartige Anordnung hat den Nachteil, dass  der Motor im Strömungsbereich der zu be  heizenden Luft liegt und einen Teil des Heiz  körpers abdeckt. Es wurde auch schon vor  geschlagen, im Heizkörper eine Durchbre  chung vorzusehen und den Motor in dieser  Durchbrechung anzuordnen. Diese Anord  nung hat aber den Nachteil, dass der Heizkör  per blinde Stellen aufweist, das heisst solche,  durch die das Wasser nicht zirkulieren kann,  und dass er bei gleicher Heizoberfläche grö  ssere Abmessungen erhält.  



  Bei der Heizvorrichtung gemäss vorlie-    gender Erfindung sollen diese Nachteile da  durch behoben sein, dass der Motor ausser  halb des Bereiches der den Heizkörper durch  strömenden Luft angeordnet ist.  



  Diese Anordnung des Motors gestattet die  volle Ausnutzung des ganzen Durchlassquer  schnittes des Heizkörpers.  



  Eine beispielsweise Ausführungsform der       Heizvorrichtung    gemäss der     Erfindung    ist in  der beiliegenden     Zeichnung    schematisch dar  gestellt, und zwar eine     Heizvorrichtung    für  Personenkraftwagen. Es zeigt:       Fig.    1 eine Vorderansicht der Vorrich  tung mit teilweise weggebrochenem Gehäuse  und       Fig.    2 einen Querschnitt durch die Vor  richtung nach der Linie     II-II    der     Fig.    1.

    Die dargestellte     Heizvorrichtung    weist  einen Heizkörper 1 in Form     eines    Waben  heizkörpers auf, welcher von heissem Was  ser durchströmt wird, das durch die Stutzen  2 und 3 zu-     bezw.    abströmt. Oberhalb des  Heizkörpers ist ein Elektromotor 4 vorge  sehen, und beide sind innerhalb eines gemein-      Samen Gehäuses 5 angeordnet, in welchem  sie in nicht dargestellter Weise befestigt  sind. Die Rückseite des Gehäuses 5 ist offen,  während die Vorderseite zwei Türen 6 auf  weist, die um ein Scharnier 7 schwenkbar  sind. Am Motor 4 ist ein Bügel 8 befestigt,  welcher sich über die ganze Höhe des Ge  häuses erstreckt und an dem ein Arm 9 mit  einem Lager 10 für die Welle eines Flügel  rades 11 befestigt ist.

   Eine     Antriebsscheibe     12 auf der Motorwelle und eine Antriebs  scheibe 13 auf der Welle des Flügelrades 11  sind durch ein endloses Antriebsorgan 14  miteinander verbunden.  



  Der Motor 4 kann auch seitlich oder  unterhalb des Heizkörpers und das Flügel  rad 11 statt vor auch hinter demselben an  geordnet sein. Das im Heizkörper zirkulie  rende Wasser kann in den Motorkühlwasser  kreislauf eingeschaltet sein.    Ganz allgemein kann aber     ein    besonderes,  mit dem Heizkörper verbundenes Wasser  reservoir und eine besondere Wärmequelle,  z. B. ein elektrischer Heizkörper, ein     Gas-          oder    Ölbrenner und     dergl.,    zur     Beheizung    des  zwischen Reservoir und Heizkörper zirkulie  renden Wassers vorgesehen sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Heizvorrichtung mit einem von Warm wasser durchströmten Heizkörper und einem Ventilator, um die zu beheizende Luft durch Aussparungen in diesem Heizkörper hin durch zu bewegen, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor für das Flügelrad des Ventilators ausserhalb des Bereiches der den Heizkörper durchströmenden Luft ange ordnet ist.
CH216286D 1940-11-08 1940-11-08 Heizvorrichtung. CH216286A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH216286T 1940-11-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH216286A true CH216286A (de) 1941-08-15

Family

ID=4449541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH216286D CH216286A (de) 1940-11-08 1940-11-08 Heizvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH216286A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2637568A1 (de) * 1975-09-18 1977-03-31 Arden Mark Inc Heisswasser-zirkulationssystem fuer ein fahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2637568A1 (de) * 1975-09-18 1977-03-31 Arden Mark Inc Heisswasser-zirkulationssystem fuer ein fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3339892C2 (de)
DE3514359A1 (de) Vorrichtung zum beheizen und/oder klimatisieren des innenraums eines fahrzeuges
DE1455847B1 (de) Heizungs- und Belüftungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE1455848B1 (de) Heizungs- und Belüftungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE4125696C1 (en) Steam cooker with air fan wheel - vaporises water before reaching heaters with water inlets controlled by valves
CH216286A (de) Heizvorrichtung.
DE4339936A1 (de) Anordnung eines Wärmetauschers im Unterbodenbereich eines Fahrzeuges
DE3501862C2 (de)
DE3335769A1 (de) Heiz- und/oder klimaanlage fuer kraftfahrzeuge
DE3611713C1 (en) Radiator fan system in a motor vehicle
DE2106772A1 (de) Herd, insbesondere Elektroherd
DE536240C (de) Frischluftheizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2134619B2 (de) Vorrichtung zur luftbefeuchtung und luftfilterung zum anbau an eine mit kastenartigem gehaeuse versehene heizeinheit
EP1176368B1 (de) Backofen
DE3117171C2 (de) Back- und Bratofen
DE10232807A1 (de) Luftleitanordnung für den Unterbodenbereich eines Fahrzeugs
CH380551A (de) Zirkulationsventilator, insbesondere für Kraftwagen
DE807365C (de) Frischluftheizungs- und Belueftungsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE19950521A1 (de) Lüfterhaube, insbesondere für den Kühlmittelkühler eines Verbrennungsmotors
DE311699C (de)
DE688760C (de) Luftverteiler am Gehaeuse einer Luftheizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE931565C (de) Einrichtung an Kraftfahrzeugheizungen
DE2937215A1 (de) Vorrichtung zur klimatisierung eines fahrerstandes eines kraftfahrzeugs
DE570566C (de) Elektrisch angetriebener Schraubenluefter
DE1022105B (de) Heinzeinrichtung fuer den Innenraum von Kraftfahrzeugen