CH212127A - Verfahren zur Herstellung eines lichtechten Gerbstoffes. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines lichtechten Gerbstoffes.

Info

Publication number
CH212127A
CH212127A CH212127DA CH212127A CH 212127 A CH212127 A CH 212127A CH 212127D A CH212127D A CH 212127DA CH 212127 A CH212127 A CH 212127A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
weakly acidic
production
tanning agent
formaldehyde
urea
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
A-G J R Geigy
Original Assignee
Geigy Ag J R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geigy Ag J R filed Critical Geigy Ag J R
Publication of CH212127A publication Critical patent/CH212127A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C3/00Tanning; Compositions for tanning
    • C14C3/02Chemical tanning
    • C14C3/08Chemical tanning by organic agents
    • C14C3/18Chemical tanning by organic agents using polycondensation products or precursors thereof
    • C14C3/20Chemical tanning by organic agents using polycondensation products or precursors thereof sulfonated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung eines lichtechten     Gerbstoffes.       Gegenstand des vorliegenden Patentes ist  ein Verfahren zur Herstellung eines lichtech  ten Gerbstoffes, dadurch gekennzeichnet, dass  man ein     Rohkresolsulfonsäure    enthaltendes       Dioxyphenylkresylsulfongemisoh,    hergestellt  aus     Rohkresol    und Phenol, einer     Teilsulfo-          nierung    unterwirft und hierauf mit Harn  stoff und Formaldehyd, wobei auf 1 Mole  kül Harnstoff mindestens 2 Moleküle Form  aldehyd angewendet werden, in schwach saurer  Lösung unterhalb Kochtemperatur konden  siert, bis ein wasserlösliches Kondensations  produkt erhalten wird, das, nach dem Einstel  len auf schwach saure Reaktion,

       Blösse    in  weisses, volles Leder von sehr guter Licht  echtheit verwandelt.  



  <I>Beispiel:</I>  Das für die Kondensation verwendete       Rohkresolsulfonsäure    enthaltende     Dioxy-          phenylkresylsulfongemisch    wird wie folgt  hergestellt: 400 Teile     Rohkresol        DAB    IV  werden mit 400 Teilen Monohydrat während  1 Stunde bei 105   sulfoniert und hierauf    das     Sulfonierungswasser    im Vakuum bei 120  bis 125       abdestilliert.    Zur     Sulfonbildung     werden bei 125   C, nach vollständigem Ent  wässern der     Sulfonierungsmischung,

      190  Teile Phenol langsam     untei    die     Oberfläche     eingesaugt und das überschüssige Phenol     mit     dem Reaktionswasser     abdestilliert.     



  100 Teile obiger Mischung werden mit  20 Teilen Monohydrat während 3     Stunden     auf 110 bis 115   C erhitzt, nach dem Ab  kühlen mit 50 Teilen Wasser     verdünnt    und  mit     konz.    Ammoniak so weit     neutralisiert,     dass eine 100 g der unverdünnten     Mischung     entsprechende Menge der erhaltenen Lösung,  mit 67     cm@        n/1    Natronlauge     versetzt,        auf     Kongopapier neutral reagiert. Zu der bis  zur schwach sauren     Reaktion    neutralisierten  Lösung gibt man 18 Teile Harnstoff und  20 Teile Formaldehyd<B>30%</B> und lässt bei 60  bis 65   C rühren.

   Nach 2     Stunden    gibt man  nochmals 20 Teile Formaldehyd 30 % zu und  wiederholt diesen Zusatz nach weiteren  2 Stunden. Manchmal trübt sich die Reak  tionsmischung, wird aber nach einiger Zeit      wieder     klar.    Man kondensiert. zirka     ?4    Stun  den bei 60 bis 65   C, bis eine Probe, in die  zweifache     Wassermenge    gegeben, beim Ste  hen klar bleibt. Dann     wird    mit 3     Teilen          Oxalsäure,    die man in     ?0    Teilen Wasser ge  löst hat, angesäuert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines licht echten Gerbstoffes, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Rohkresolsulfonsäure enthalten- des Dioxyphenylkresylsulfongemiseh. herge stellt aus Rohkresol und Phenol, einer Teil- sulfonierung unterwirft und hierauf mit Harnstoff und Formaldehyd, wobei auf 1 Molekül Harnstoff mindestens<B>2</B> Moleküle Formaldehyd angewendet werden, in schwach saurer Lösung unterhalb Kochtemperatur kondensiert, bis ein wasserlösliches Konden sationsprodukt erhalten wird, das,
    nach dem Einstellen auf schwach saure Reaktion, Blösse in weisses, volles Leder von sehr guter Licht echtheit verwandelt. <B>UNTERANSPRUCH:</B> Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, class die Reaktionsmischung nach der Teilsulfonierung mit Ammoniak auf die für die Kondensation erforderliche schwach saure Reaktion gestellt wird.
CH212127D 1938-06-09 1938-06-09 Verfahren zur Herstellung eines lichtechten Gerbstoffes. CH212127A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH200376T 1938-06-09
CH212127T 1938-06-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH212127A true CH212127A (de) 1940-10-31

Family

ID=25723501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH212127D CH212127A (de) 1938-06-09 1938-06-09 Verfahren zur Herstellung eines lichtechten Gerbstoffes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH212127A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH212127A (de) Verfahren zur Herstellung eines lichtechten Gerbstoffes.
DE693923C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Kondensationsprodukte von Phenolen
DE676854C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbmitteln aus Ligninsulfonsaeuren
CH212126A (de) Verfahren zur Herstellung eines lichtechten Gerbstoffes.
CH212128A (de) Verfahren zur Herstellung eines lichtechten Gerbstoffes.
DE677126C (de) Verfahren zur Darstellung wasserloeslicher Kondensationsprodukte
CH232277A (de) Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen, höhermolekularen Acylbiguanids.
AT138005B (de) Verfahren zum Gerben tierischer Häute.
DE702575C (de) Verfahren zur Herstellung lichtechter synthetischer Gerbstoffe
DE707006C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Kondensationsprodukte
DE631017C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Kondensationsprodukten
CH212125A (de) Verfahren zur Herstellung eines lichtechten Gerbstoffes.
DE741295C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Kondensationsprodukten
AT85469B (de) Verfahren zur Herstellung künstlicher Gerbstoffe.
DE543431C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Kondensationsprodukte
DE739488C (de) Verfahren zur Herstellung von gerbend wirkenden Stoffen aus Dioxydiarylsulfonen
DE685034C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher, gerbend wirkender Kondensationsprodukte
CH233099A (de) Verfahren zur Herstellung eines Gerbstoffes.
CH202768A (de) Verfahren zur Herstellung eines lichtechten Gerbstoffes.
CH215850A (de) Verfahren zur Herstellung eines gerbend wirkenden Stoffes.
CH246989A (de) Verfahren zur Herstellung eines gerbend wirkenden Kondensationsproduktes.
CH202769A (de) Verfahren zur Herstellung eines lichtechten Gerbstoffes.
CH217133A (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserlöslichen, höhermolekularen, a-substituierten Benzylaminderivates.
CH233100A (de) Verfahren zur Herstellung eines Gerbstoffes.
CH235773A (de) Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Gerbstoffes.