CH202768A - Verfahren zur Herstellung eines lichtechten Gerbstoffes. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines lichtechten Gerbstoffes.

Info

Publication number
CH202768A
CH202768A CH202768DA CH202768A CH 202768 A CH202768 A CH 202768A CH 202768D A CH202768D A CH 202768DA CH 202768 A CH202768 A CH 202768A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
water
parts
production
formaldehyde
tanning agent
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
A-G J R Geigy
Original Assignee
Geigy Ag J R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geigy Ag J R filed Critical Geigy Ag J R
Publication of CH202768A publication Critical patent/CH202768A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C3/00Tanning; Compositions for tanning
    • C14C3/02Chemical tanning
    • C14C3/08Chemical tanning by organic agents
    • C14C3/18Chemical tanning by organic agents using polycondensation products or precursors thereof
    • C14C3/20Chemical tanning by organic agents using polycondensation products or precursors thereof sulfonated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung eines     lichteehten        Gerbstoffes.       Gegenstand des vorliegenden Zusatz  patentes ist ein Verfahren zur Herstellung  eines lichtechten Gerbstoffes, dadurch ge  kennzeichnet, dass man ein     Rohkresolsulfon-          säure    enthaltendes     Diogyphenylkresylsulfon-          gemisch,    hergestellt aus     Rohkresol    und     Phe-          üol,    mit Harnstoff und Formaldehyd in sau  rer Lösung unter<B>50'</B> kondensiert - wobei     auf     1 Molekül Harnstoff mindestens 2 Moleküle  Formaldehyd angewendet werden und man  die Verdünnung mit Wasser derart wählt,

    dass eben gut gerührt werden     kann    - bis ein  wasserlösliches Kondensationsprodukt erhal  ten     wird.    Nach     denn    Einstellen auf schwach  saure Reaktion     verwandelt    das     Endprodukt     Blösse in weisses, volles Leder von sehr guter  Lichtechtheit.  



  <I>Beispiel:</I>  A. 80     Teile        Naphthalinmonosulfonsäure     <B>(100%)</B> in Form des rohen     Sulfonierungs-          gemisches,    wie man es beispielsweise erhält  durch Erhitzer von 520 Teilen     Naphthalin     und 560 Teile Schwefelsäure     konz.    während  mehreren     Stunden    auf 160 bis 170  , 10 Teile         4,4'-Diogydiphenylsulfon,    8 Teile Wasser  und 16 Teile Formaldehyd     30%    werden  2 Stunden auf 115   erhitzt und hierauf mit  Wasser auf 150 Teile eingestellt.  



  B. 200 Teile     Rohkresol        DAB        IV    werden  mit 200 Teilen Monohydrat eine     Stunde    bei  105   sulfoniert und das     Sulfonierungswasser     im     Vakuum        abdestilliert.    In die so erhaltene.  Masse werden unter     vermindertem    Druck bei       1.25    bis<B>130'</B> C langsam 200 Teile Phenol  eingesaugt; dann wird das Reaktionswasser  und das überschüssige     Rohkresol        abdestil-          liert.     



  Zu 150 Teilen des nach     @A    hergestellten  Kondensationsproduktes gibt man zuerst  50 Teile des nach B erhaltenen,     Rohkresol-          sulfonsäure    enthaltenden     Diogyphenylkresyl-          sulfongemisches    und     dann    eine     Mischung    von  40 Teilen Formaldehyd 30 % und 9,75 Teilen  Harnstoff. Man kondensiert die eben gut  rührbare Masse bei zirka 40', bis sich eine  Probe gut wasserlöslich erweist, verdünnt mit  Wasser und stellt mit Natronlauge auf     ger-          berische        Acidität    ein.

        Das so erhaltene Enderzeugnis verwan  delt Blösse in weisses. volles Leder von sehr  guter Lichtechtheit.

Claims (1)

  1. PATENTA'.CSPRUCH Verfahren zur Herstellung eines lichtech ten Gerbstoffes, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Rohkresolsulfonsäure enthaltendes Diogyphenylkresylsulfongemisch, hergestellt aus Rohkresol und Phenol, mit Formal dehyd und Harnstoff in saurer Lösung unter 5<B>P</B> C kondensiert - wobei auf 1 Molekül Harnstoff mindestens 2 Moleküle Formalde- hyd angewendet werden und die Reaktions masse nur so weit mit Wasser verdünnt wird, dass sie eben gut rührbar wird - bis ein wasser lösliches Kondensationsprodukt erhalten wird,
    das nach dem Einstellen auf schwach saure Reaktion Blösse in weisses, volles Leder von sehr guter Lichtechtheit verwandelt. UNTERANSPRUCH Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, da.ss man die Kondensation in Gegenwart eines Dispergiermittels vor nimmt.
CH202768D 1937-02-10 1937-02-10 Verfahren zur Herstellung eines lichtechten Gerbstoffes. CH202768A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH202768T 1937-02-10
CH200376T 1938-06-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH202768A true CH202768A (de) 1939-01-31

Family

ID=25723497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH202768D CH202768A (de) 1937-02-10 1937-02-10 Verfahren zur Herstellung eines lichtechten Gerbstoffes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH202768A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH202768A (de) Verfahren zur Herstellung eines lichtechten Gerbstoffes.
CH202769A (de) Verfahren zur Herstellung eines lichtechten Gerbstoffes.
DE10250112A1 (de) Kondensationsprodukt zum Nachgeben von Fe-gegerbtem Leder
DE617015C (de) Verfahren zur Darstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten aus Dioxydiphenylsulfonen
DE689392C (de) Verfahren zum Wasserloeslichmachen von Kondensationsprodukten aus Naturharzen und aromatischen Oxyverbindungen
CH232277A (de) Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen, höhermolekularen Acylbiguanids.
DE587496C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Gerbstoffe
CH212126A (de) Verfahren zur Herstellung eines lichtechten Gerbstoffes.
CH212128A (de) Verfahren zur Herstellung eines lichtechten Gerbstoffes.
DE631017C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Kondensationsprodukten
AT145702B (de) Verfahren zur Darstellung von Gebstoffen.
DE739488C (de) Verfahren zur Herstellung von gerbend wirkenden Stoffen aus Dioxydiarylsulfonen
DE291457C (de)
DE702575C (de) Verfahren zur Herstellung lichtechter synthetischer Gerbstoffe
DE741295C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Kondensationsprodukten
DE676116C (de) Verfahren zur Darstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten aus aromatischen Sulfonen
DE707006C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Kondensationsprodukte
AT138005B (de) Verfahren zum Gerben tierischer Häute.
CH212127A (de) Verfahren zur Herstellung eines lichtechten Gerbstoffes.
CH252305A (de) Verfahren zur Herstellung eines gerbend wirkenden Kondensationsproduktes.
CH202767A (de) Verfahren zur Herstellung eines lichtechten Gerbstoffes.
DE825449C (de) Verfahren zur Herstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten
DE417972C (de) Verfahren zur Herstellung gerbender Stoffe
DE858562C (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischer Gerbstoffe
DE687350C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationserzeugnissen