CH211372A - Verzögert ansprechende Schmelzsicherung. - Google Patents

Verzögert ansprechende Schmelzsicherung.

Info

Publication number
CH211372A
CH211372A CH211372DA CH211372A CH 211372 A CH211372 A CH 211372A CH 211372D A CH211372D A CH 211372DA CH 211372 A CH211372 A CH 211372A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fuse
cavities
fusible link
delayed response
heat
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Haftung Licentia Beschraenkter
Original Assignee
Licentia Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Gmbh filed Critical Licentia Gmbh
Publication of CH211372A publication Critical patent/CH211372A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/05Component parts thereof
    • H01H85/055Fusible members
    • H01H85/06Fusible members characterised by the fusible material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/08Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for internally-engaging brakes

Description


  Verzögert ansprechende Schmelzsicherung.    Es ist bekannt, verzögert ansprechende  Schmelzsicherungen, sogenannte träge Siche  rungen, dadurch zu erzielen, dass die Belast  barkeit des überdimensionierten Schmelz  leiters durch Wärmestauung, Legierungs  bildung oder durch chemische Einwirkung  herabgesetzt wird. Die Erfindung bezieht  sich auf solche träge Sicherungen, bei denen  durch einen Auftrag auf den Schmelzleiter  .eine Wärmestauung erzielt wird, die     grenz-          stromreduzierend    wirkt.  



  Erfindungsgemäss sind die Schmelzleiter  stellenweise mit einem Auftrag versehen,  der bei einer vorbestimmten Temperatur  dünnflüssig wird und in diesem Zustand an  dem Schmelzleiter entlangfliesst, hierbei in  die Hohlräume des umgebenden körnigen  Füllmittels eintritt, so dass an der ursprüng  lichen Auftragsstelle Hohlräume entstehen,  die wärmestauend und damit     grenzstrom-          reduzierend    wirken.  



  Tu. der Zeichnung ist ein, Ausführungs-    beispiel der Erfindung in den Abb. 1 und 2  dargestellt. Abb. 1 zeigt einen Längsschnitt  durch eine Patrone, wobei der Auftrag     a     auf dem Schmelzleiter b im     ursprünglichen     Zustand vorhanden ist. Nach Abb. 2 ist der       Auftrag    a geschmolzen und an dem Schmelz  leiter b     entlanggeflossen.    Hierbei dringt die  dünnflüssige Masse a in die Hohlräume des  körnigen Füllmittels c ein, wobei an der ur  sprünglichen Stelle, wo der Auftrag gesessen  hat, ein Hohlraum d entsteht. An dieser  Stelle des Schmelzleiters findet nun fast  keine Wärmeableitung statt, so dass hier  eine Wärmestauung und Überlastung des       Schmelzleiters    stattfindet.

   An der Auftrags  stelle und an dem Schmelzleiter entlang wird  das     Füllmittel    durch die flüssige Auftrags  masse zusammengeklebt, so dass an dieser  Stelle das     Füllmittel    nicht     nachrutschen          kann    und nach dem Wegfliessen der aufge  tragenen Masse der in der     Abb.    2 ersicht  liche Hohlraum d um den     Schmelzleiter    ent-      steht. Da bekanntlich Luft ein schlechter  \Wärmeleiter ist, so tritt an dieser Stelle eine  Wärmestauung auf, die     grenzstromredu-          zierend    wirkt.  



  Ein geeigneter Stoff für den Auftrag  sind zum Beispiel die verschiedenen Salze.  Es können hierzu alle Stoffe verwendet wer  den, die bei einer vorbestimmten Temperatur  dünnflüssig werden und das Füllmittel an  den Berührungsstellen     zusammenkleben.    Der  Auftrag kann chemisch inaktiv sein, so dass  keine Veränderung des Schmelzleiterquer  schnittes erfolgt, er kann aber auch chemisch  aktiv sein, so dass ausser der Wärmestauung  eine Verringerung des Schmelzleiterquer  schnittes erfolgt. Gegenüber den bekannten  Anordnungen zur Erzielung einer überstrom  trägen Sicherung hat die Erfindung den  Vorteil, dass eine genaue Dosierung des Auf  trages nicht erforderlich ist. Trotzdem wird    eine geringe Streuung der Abschaltzeiten er  reicht, und zwar zufolge der genauen       Schmelzpunkte    der Aufträge, z.

   B. der  Salze.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verzögert ansprechende Schmelzsiche rung, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmelzleiter stellenweise mit einem Auf trag (a) versehen sind, der bei einer vorbe stimmten Temperatur dünnflüssig wird und in diesem Zustand an dem Schmelzleiter (b) entlangfliesst, hierbei in die Hohlräume des umgebenden körnigen Füllmittels (c) ein tritt, so dass an der ursprünglichen Auftrags stelle Hohlräume (d) entstehen, die wärme stauend und damit grenzstromreduzierend wirken.
CH211372D 1938-09-23 1939-09-22 Verzögert ansprechende Schmelzsicherung. CH211372A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE211372X 1938-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH211372A true CH211372A (de) 1940-09-15

Family

ID=5802338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH211372D CH211372A (de) 1938-09-23 1939-09-22 Verzögert ansprechende Schmelzsicherung.

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE426413A (de)
CH (1) CH211372A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BE426413A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1414604A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Thermoelementes
DE8337534U1 (de) Suesswarenriegel
DE1588425A1 (de) Thermische Schmelzsicherung
DE1160079B (de) Elektrische Schmelzsicherung mit drahtfoermigem Schmelzleiter
CH211372A (de) Verzögert ansprechende Schmelzsicherung.
DE1233477B (de) Traeger Schmelzeinsatz mit verdrillten Schmelzleitern
DE717681C (de) UEberstromtraege Glaspatronenschmelzsicherung
DE2601426C2 (de) Überdrucksicherung für elektrische Bauelemente
DE692904C (de) Traege ansprechende Schmelzsicherung
DE1865576U (de) Schmelzstreifen.
DE2004768A1 (de) Halbleiterbauelement
DE3147041A1 (de) Stecksicherung mit einem hohlen isolier-flachgehaeuse
DE638021C (de) UEberlastungstraege, kurzschlusssicher geschlossene Patrone fuer Schraubstoepselsicherungen des D-Systems
DE694626C (de) UEberstromtraege Schmelzsicherung
DE1803347A1 (de) Quartaere Loetlegierung
DE974886C (de) UEberstromtraeger oder flinker Schmelzeinsatz
DE849140C (de) Schmelzleiter fuer ueberstromtraege Sicherungen
DE1102895B (de) Band fuer die Fertigung von Schmelzleitern fuer Schmelzeinsaetze
DE381604C (de) OEl-Zeitsicherung mit Schmelzkoerper
CH308494A (de) Schmelzsicherung.
DE687672C (de) Schmelzsicherung, insbesondere Hochspannungsschmelzsicherung
DE684511C (de) UEberstromtraege zweiteilige Schmelzsicherung
DE2118521C3 (de) Hall-Generator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE467345C (de) Elektrische Heizvorrichtung zur Erwaermung fluessiger Massen
DE1590354A1 (de) Temperaturabhaengiger Widerstand