CH308494A - Schmelzsicherung. - Google Patents

Schmelzsicherung.

Info

Publication number
CH308494A
CH308494A CH308494DA CH308494A CH 308494 A CH308494 A CH 308494A CH 308494D A CH308494D A CH 308494DA CH 308494 A CH308494 A CH 308494A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cross
fuse
section
metal
fusible
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Weber Ag Fabrik Elekt Apparate
Original Assignee
Weber Ag Fab Elektro
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weber Ag Fab Elektro filed Critical Weber Ag Fab Elektro
Publication of CH308494A publication Critical patent/CH308494A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/05Component parts thereof
    • H01H85/055Fusible members
    • H01H85/08Fusible members characterised by the shape or form of the fusible member
    • H01H85/10Fusible members characterised by the shape or form of the fusible member with constriction for localised fusing

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description


  Zusatzpatent zum Hauptpatent Nr. 286654.    Schmelzsicherung.    Die Schmelzleiter für Sicherungspatronen  mit     l-letallaufträgen,    insbesondere Zinnlot,  zur Erziehung einer träg abschmelzenden Si  cherung sind bekannt. Das bei einer niedrige  ren Temperatur als derjenigen des üblicher  weise verwendeten Silberleiters schmelzende  Metall geht mit dem     Silberschmelzleiter    eine  neue Legierung ein, die bei einer ebenfalls  niedrigeren Temperatur als 960  den Schmelz  leiter zum Abschmelzen bringt. Ein als Lot  auf den     Silberschmelzleiter    aufgebrachtes  Zinnlot geht bei einer Temperatur zwischen  500 und 600  mit dem Silber eine neue Legie  rung ein, die ebenfalls bei dieser Temperatur  den     Silberschmelzleiter    zum Abschmelzen  bringt.

   Die auf diese Weise herabgesetzte       Schmelztemperatur    des Schmelzleiters würde  bei     Belastung    mit dem Grenzstrom der Siche  rung diese vorzeitig zum Abschmelzen     brin-          'en.    Um dies zu verhindern, wird nun der  Querschnitt des     Silberschmelzleiters        vergrö-          13ert,    so dass die     Absehmelzung    im Grenzstrom  wieder innerhalb der in den Vorschriften fest  gelegten Zeiten erfolgt.

   Die Vergrösserung des       Sehnuelzleiterquerschnittes    dagegen ergibt nun  für die kurzen     Absehmelzzeiten,    d. h. in den  Strombereichen von zwei- bis sechsfachem  Nennstrom, der Sicherung eine erhöhte     Ab-          sehmelzzeit.    Und eine Sicherung mit einer     sol-          ehen    erhöhten     Abschmelzzeit    ist die vorer  wähnte träge Schmelzsicherung. Die Erfin  dung beruht nun darauf, dass ein Metall mit  niedrigerem Schmelzpunkt als derjenige des    Silbers, z. B.

   Zinn, dazu verwendet wird, um  einen in seinem Gesamtquerschnitt überdimen  sionierten Schmelzleiter an einer auf einer  bestimmten Länge stark     verschwächten    Stelle  zeitlich so rasch zum Abschmelzen zu bringen,  dass die Forderungen an eine flinke Schmelz  sicherung erfüllt sind. Versuche haben er  geben, dass eine Überdimensionierung des       Schmelzleiters    und an einer Stelle als Gegen  massnahme erfolgte Unterdimensionierung al  lein nicht genügt, um die notwendigen raschen       Abschmelzzeiten    zu erreichen.

   Will man also  eine flinke Schmelzsicherung mit einem grö  sseren Querschnitt versehen, damit deren Watt  verlust und damit deren Eigenerwärmung  kleiner wird, so kann dies nur erfolgen, wenn  nebst einer entsprechenden     Querschnittssehwä-          ehung    auf eine gewisse Länge zudem diese       Querschnittsschwächung    noch eine zusätzliche  Massnahme erhält. Diese zusätzliche Mass  nahme ist eben die im Hauptpatent erwähnte  chemische Masse oder das in vorliegendem Zu  satzpatent festgehaltene Metall.  



  Die Zeichnung zeigt einige Ausführungs  formen von Schmelzleitern für     nennstromkalte          Sicherungen,    und zwar zeigen:       Fig.    1 eine     Quersehnittsverminderung     durch Anbringen einer Kerbe,       Fig.    2 dasselbe durch Anbringen eines  Schlitzes und       Fig.3    dasselbe durch Anbringen zweier  Kerben.           Fig.    4 zeigt dasselbe durch Anbringen von  Löchern.  



  1 ist der aus Feinsilber bestehende  Schmelzleiter mit dem gegenüber normalen  Sicherungsdrähten überdimensionierten Quer  schnitt. Bei 2 ist die     Querschnittsverminde-          rung    und 3 ist der Auftrag der Metallmasse,  z. B. von Zinn.

   Dieser Auftrag erfolgt an der  Stelle des Schmelzleiters, wo die     Querschnitts-          v        erminderung    infolge einer bzw. mehrerer  Kerben, eines Schlitzes, oder zufolge ange  brachter Löcher, auftritt, und er wird im  flüssigen Zustand als Lot aufgetragen oder       a.ufgepresst,        derart,    dass der Schmelzleiter so  wohl innerhalb der mit dem Auftrag     um-          Orebenen    Stelle als auch ausserhalb derselben  mindestens eine     Verjüngung    aufweist.

   Im Zu  sammenwirken mit der     Querschnittsvermin-          derung    fängt diese aufgetragene Metallmasse,  deren Schmelzpunkt     höchstens    auf dem Wert  der Aktionstemperatur für die Zerstörung des  Schmelzleiters liegt, infolge der Erwärmung  durch den Grenzstrom bei einer eng begrenz  ten Reaktionstemperatur an zu wirken und  zerstört den Schmelzleiter.  



  Es hat sich gezeigt, dass, zufolge der Quer  sehnittsverminderung, die Reaktion am Rande  der Auftragsmasse erfolgt. Durch geeignete  Ausbildung der     Querschnittsverkleinerung    be  steht die Möglichkeit, die     Absehmelzzeit    des  aus einem Silberstreifen bestehenden Schmelz  leiters beliebig und feinstufig zu regulieren,  so dass der Beginn der Umsetzung und damit  das Ansprechen des Schmelzleiters genau fest  gelegt werden kann.  



  Die     Sicherging    kann an Stelle der in den       Fig.    1 bis 3 dargestellten     Querschnittsvermin-          derungsfornren,    wie     Fig.    4 zeigt, runde Löcher  aufweisen. Durch Vergrösserung oder Ver  kleinerung der erwähnten     Ausstanzungen    kann  jeder gewünschte Einfluss erzeugt werden.  Der überdimensionierte, ungeschwächte Quer-    schnitt des Schmelzleiters kann bis dreimal  grösser werden als bei Normalsicherungen für  die gleiche     Nennstromstärke.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Schmelzsicherung, deren Schmelzleiter aus Feinsilber besteht und einen überdimensio nierten Querschnitt aufweist, bei der der Ab schmelzvorgang bei 'überlast durch Beeinflus sung des Schmelzleiters mittels eines aufge tragenen Metalles eingeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, da.ss an mindestens einer für die Absehmelzung vorgesehenen Stelle eine Quersehnittsverminderung angebracht ist, die eine aufgetragene 3Ietallrna,sse besitzt,
    damit der Schmelzleiter trotz überdimensioniertem Querschnitt innerhalb einer vorgesehenen kur zen Zeit zerstört wird und den Stromkreis unterbricht. UNTER-ANSPRVTCHE 1. Schmelzsicherung nach Patentansprueb, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelz punkt des aufgetragenen Metalles höchstens auf dem Wert der Aktionstemperatur für die Zerstörung des Schmelzleiters liegt.
    2. Schmelzsichei-Ling nach Patentanspruch und Unteranspruch l-, dadurch gekennzeich net, dass der ungesehwäehte Querschnitt des Silberschmelzleiters gegenüber einer --gewöhn liehen Sicherung gleicher Stromstärke bis drei mal grösser ist. 3. Sehmelzsieherung nach Patentanspruch und LTnterarisprüchen@1 und \?, dadurch ge kennzeichnet, dass der Sebmelzleiter innerhalb der mit Metallmasse umgebenen Stelle minde stens eine Verjüngung aufweist.
    4. Sehrrielzsieherring- nach Patentanspiaich, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzlei ter ausserhalb der ihn um-ebenden Metall masse mindestens eine Querschnittsverengung aufweist.
CH308494D 1952-10-23 1952-10-23 Schmelzsicherung. CH308494A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH286654T 1952-10-23
CH308494T 1952-10-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH308494A true CH308494A (de) 1955-07-15

Family

ID=25732643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH308494D CH308494A (de) 1952-10-23 1952-10-23 Schmelzsicherung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH308494A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3239903A1 (de) * 1981-11-09 1983-05-26 Kombinat Veb Keramische Werke Hermsdorf, Ddr 6530 Hermsdorf Einstueckiger schmelzleiter fuer elektrische sicherungen
AT513715A1 (de) * 2012-12-04 2014-06-15 Altenhuber Friedrich Ing Schmelzleiter und Schmelzsicherung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3239903A1 (de) * 1981-11-09 1983-05-26 Kombinat Veb Keramische Werke Hermsdorf, Ddr 6530 Hermsdorf Einstueckiger schmelzleiter fuer elektrische sicherungen
AT513715A1 (de) * 2012-12-04 2014-06-15 Altenhuber Friedrich Ing Schmelzleiter und Schmelzsicherung
AT513715B1 (de) * 2012-12-04 2016-06-15 Altenhuber Friedrich Ing Schmelzleiter und Schmelzsicherung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69818011T2 (de) Elektrische schmelzsicherung
DE3033323A1 (de) Schutzvorrichtung fuer eine halbleitervorrichtung
DE19835781A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auslösung von einer Sicherung für elektrische Leiter im Kraftfahrzeug
DE69415592T2 (de) Sicherung
DE60100257T2 (de) Heizelement mit thermischer sicherheitsvorrichtung
DE19506547C2 (de) Ganzbereichs-Stromrichtersicherung
CH308494A (de) Schmelzsicherung.
EP0106296B1 (de) Hochspannungs-Hochleistungs-Sicherung
DE102011081201A1 (de) In eine Leiterplatte integrierte Sicherheitseinheit und Leiterplatte
CH286654A (de) Schmelzsicherung.
DE616134C (de) Kurzschlussflinke, anlauftraege Schmelzsicherungspatrone
DE948265C (de) Schmelzleiter mit Auftragsmasse fuer elektrische Sicherungen
DE2248570A1 (de) Elektrische schmelzsicherung
DE2601426C2 (de) Überdrucksicherung für elektrische Bauelemente
DE1788020A1 (de) Schmelzleiter in Runddrahtform fuer Schmelzeinsaetze
DE570441C (de) Schmelzsicherungspatrone mit zwei oder mehreren parallel geschalteten Teilleitern
DE527944C (de) Schmelzsicherungspatrone
AT239897B (de) Überstrom-Schutzeinrichtung mit einem Schmelzleiter für Spannungswandler oder Transformatoren
DE102016103220A1 (de) Elektrische Sicherungseinrichtung und Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Sicherungseinrichtung
DE921758C (de) UEberstromtraege Sicherung
DE3428560A1 (de) Elektrische sicherungseinrichtung mit einem schmelzleiter
DE511531C (de) Hochleistungsschmelzsicherung
DE831853C (de) Schmelzleiter fuer traege Sicherungen
DE737581C (de) Schmelzsicherung
CH303424A (de) Kurzschlusssichere, elektrische Schmelzsicherung.