CH210249A - Verfahren zur Herstellung von porösen Mittelplatten. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von porösen Mittelplatten.

Info

Publication number
CH210249A
CH210249A CH210249DA CH210249A CH 210249 A CH210249 A CH 210249A CH 210249D A CH210249D A CH 210249DA CH 210249 A CH210249 A CH 210249A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tubes
middle plate
plates
production
porous middle
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Keller Co
Original Assignee
Keller & Co Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keller & Co Ag filed Critical Keller & Co Ag
Publication of CH210249A publication Critical patent/CH210249A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
    • B27D1/04Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring to produce plywood or articles made therefrom; Plywood sheets
    • B27D1/06Manufacture of central layers; Form of central layers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung von porösen     Mittelplatten.       Es ist bekannt, für     Sperrholzarbeiten,     insbesondere Türen, poröse     Mittelplatten    zu  verwenden, welche gewellte Elemente auf  weisen.  



  Beim Verfahren zur     Herstellung,    von po  rösen Mittelplatten gemäss der Erfindung  werden in wechselnder Folge Verbindungs  elemente, z. B. flache Verbindungselemente  und Rohrlagen, fest zu einem Block verei  nigt, welcher nachher quer zu den Rohren in  Platten     geschnitten        wird.     



  Auf diese Weise lassen sich     Mittelplatten     herstellen, welche gegenüber den bekannten  mit gewellten Elementen wesentlich grössere  Stabilität besitzen, indem der Rohrquer  schnitt     günstigere    statische Verhältnisse  ergibt.  



  Die     Zeichnung    dient zur Erklärung eines  Durchführungsbeispiels dieses Verfahrens  und eines Ausführungsbeispiels einer nach  diesem Verfahren hergestellten, ebenfalls Er  findungsgegenstand bildenden Mittelplatte.  



       Fig.    1 zeigt ein Eckstück einer Mittel  platte in Frontansicht;         Fig.    2 ist eine Oberansicht zu     Fig.    1.  Es     bezeichnet    1 die zum Beispiel aus       Furnieren    bestehenden, zueinander gleich  gerichteten flachen     Verbindungselemente.     Zwischen je zwei benachbarten Verbindungs  elementen 1     befindet    sich eine Rohrlage 2,  die zum Beispiel aus aneinander gefügten  Kartonrohren von einheitlichem Durchmes  ser besteht.

   Dadurch     sind    zueinander par  allele     'Materiallagen    gebildet, die miteinan  der verleimt und somit fest miteinander       bezw.    zu einem Block vereinigt sind.  



  Ein auf diese Weise gebildeter, z. B.  quadratischer Block, wird     in    der Folge quer  zu den Rohren     in    Platten von ihrem Ver  wendungszweck entsprechender Dicke ge  schnitten, wie in     Fig.    2     beispielsweise    durch  die     strichpunktierte    Linie     A-A    angegeben.  Die Frontseiten der so hergestellten     Mittel-          platten    werden     in    der Folge durch Furniere  überdeckt.  



  Durch die zylindrischen Rohre, welche  in ein und derselben Rohrlage     bezw.    Einzel  element unmittelbar und     in    bezug auf zu-      einander benachbarte Rohrlagen mittelbar  aneinander liegen, wird der Platte hohe  Druckfestigkeit gegeben, und ein Biegen so  wie Verziehen der Platte unmöglich ge  macht.  



  Für die Einzelelemente der Platte kom  men verschiedene Materialien in - Betracht.  So zum Beispiel können,     statt    Rohre aus       Karton    (Pappe) solche aus Holz verwendet  werden. Die Herstellung solcher Holzrohre  geschieht maschinell. wozu unter     ZVärme-          einfluss    gedämpfte, weiche     Holzplatten    ver  wendet werden, die auf Spindeln, welche  einen     Achsialschlitz    zum Einsetzen der  Holzplatte haben, rund gewickelt werden.  Gegebenenfalls könnten die Rohr in bezog  auf benachbarte Rohrlagen auch zueinander  versetzt angeordnet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. j'erfahren zur Herstellung von porösen Mittelplatten, dadurch gekennzeichnet, dass in wechselnder Folge Verbindungs elemente und Rohrlagen fest zu einem Block vereinigt werden, welcher nachher quer zu den Rohren in Platten geschnit ten wird. II. Nach dem Verfahren gemäss Patentan spruch I hergestellte, poröse Mittel platte, dadurch gekennzeichnet, dass die selbe in wechselnder Folge flache Ver bindungselemente und Rohrlagen auf weist, wobei diese Einzelelemente fest miteinander vereinigt sind. UNTERANSPRÜCHE: 1.
    Mittelplatte nach Patentanspruch IL da durch gekennzeichnet, dass sie zylindri sche Rohre aufweist. 2. Mittelplatte nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass die Rohre einheitlichen Durchmesser haben. 3. Mittelplatte nach Unteranspruch 2, da durch gekennzeichnet, dass die Rohre in ein und derselben Rohrlage unmittelbar aneinander liegen.
CH210249D 1939-07-03 1939-07-03 Verfahren zur Herstellung von porösen Mittelplatten. CH210249A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH210249T 1939-07-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH210249A true CH210249A (de) 1940-06-30

Family

ID=4446893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH210249D CH210249A (de) 1939-07-03 1939-07-03 Verfahren zur Herstellung von porösen Mittelplatten.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH210249A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017003643B3 (de) 2017-04-13 2018-05-30 out for space GmbH Verfahren zur Herstellung eines Furniers aus Rattan, Furnierblatt, Formbauteil und Verwendung dafür

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017003643B3 (de) 2017-04-13 2018-05-30 out for space GmbH Verfahren zur Herstellung eines Furniers aus Rattan, Furnierblatt, Formbauteil und Verwendung dafür
WO2018188680A1 (de) 2017-04-13 2018-10-18 out for space GmbH Verfahren zur herstellung eines furniers aus rattan, furnierblatt, formbauteil und verwendung dafür
US20210129373A1 (en) * 2017-04-13 2021-05-06 out for space GmbH Method for producing a veneer from rattan, veneer sheet, and molded component
US11759971B2 (en) 2017-04-13 2023-09-19 Ofs—Beteiligungs—Gmbh Holding Method for producing a veneer from rattan, veneer sheet, and molded component

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE826636C (de) Welltafel und aus ihr hergestellte Bauplatte
CH210249A (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Mittelplatten.
DE1453351B2 (de) Verfahren zur Herstellung vorgefertigter quadratischer Parkettelemente
DE102007040431A1 (de) Normal entflammbare Holzwerkstoffplatte
DE582497C (de) Einlegeplatte zur Verbindung von Holzbauteilen
DE930146C (de) Vorrichtung zum Halten von Rohren in Rohrbuendeln von Waermeaustauschern
DE639858C (de) Aus einer Blechtafel hergestelltes raeumliches Verstrebungsgitterwerk fuer Hohlplatten und Verfahren zur Herstellung des Verstrebungsgitterwerkes
CH233120A (de) Verfahren zur Herstellung von Bauplatten, nach diesem Verfahren hergestellte Bauplatte und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
DE541334C (de) Hohlplatte aus Deckplatten mit dazwischenliegendem Fachwerk, insbesondere fuer Moebel
EP0038041A2 (de) Rechteckige Holzverbundplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE478944C (de) Verfahren zur Herstellung von geschweissten Waermeaustauschern
DE661631C (de) Aus mehreren Brettstreifen ohne Verleimung zusammengefuegte Mittellage fuer Sperrholzplatten
DE1659129C (de) Betonbewehrung und damit versehener Balken
DE805554C (de) Holzgeflechtmatte
DE932199C (de) Verfahren zur Herstellung verzugfreier Rundkoerper aus Holz
DE541725C (de) Leichter tragfaehiger Baukoerper
DE696620C (de) Gitterwerk fuer Waermespeicher
AT157813B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensatorelektroden.
DE1528139A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mittellage einer Sperrholzplatte
DE573410C (de) Verfahren zur Herstellung von Sperrholzplatten
DE474047C (de) Blockverleimverfahren
DE675230C (de) Bauelemente und damit hergestellte Muster
DE911110C (de) Verfahren zur Herstellung von Betonplatten mit vorgespannter Bewehrung
DE716115C (de) Verfahren zur Herstellung von Baukoerpern geringen Raumgewichts fuer den Flugzeugbau
AT266406B (de) Gitterartiges Bewehrungselement für Stahlbetonbauteile