DE582497C - Einlegeplatte zur Verbindung von Holzbauteilen - Google Patents

Einlegeplatte zur Verbindung von Holzbauteilen

Info

Publication number
DE582497C
DE582497C DE1930582497D DE582497DA DE582497C DE 582497 C DE582497 C DE 582497C DE 1930582497 D DE1930582497 D DE 1930582497D DE 582497D A DE582497D A DE 582497DA DE 582497 C DE582497 C DE 582497C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
insert plate
wood
prongs
wooden components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930582497D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEINT HERMANN DE BOER JR
Original Assignee
AEINT HERMANN DE BOER JR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEINT HERMANN DE BOER JR filed Critical AEINT HERMANN DE BOER JR
Application granted granted Critical
Publication of DE582497C publication Critical patent/DE582497C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/48Dowels, i.e. members adapted to penetrate the surfaces of two parts and to take the shear stresses
    • E04B1/49Dowels, i.e. members adapted to penetrate the surfaces of two parts and to take the shear stresses with self-penetrating parts, e.g. claw dowels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B15/00Nails; Staples
    • F16B15/0023Nail plates
    • F16B15/003Nail plates with teeth cut out from the material of the plate
    • F16B15/0046Nail plates with teeth cut out from the material of the plate from the body of the plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B15/00Nails; Staples
    • F16B15/0023Nail plates
    • F16B2015/0061Multipiece-plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B15/00Nails; Staples
    • F16B15/0023Nail plates
    • F16B2015/0069Nail plates with nails on both sides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B15/00Nails; Staples
    • F16B15/0023Nail plates
    • F16B2015/0076Nail plates with provisions for additional fastening means, e.g. hooks, holes for separate screws or nails, adhesive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description

Wenn man die gegenwärtige Praxis in Holzkonstruktionen betrachtet, stellt es sich heraus, daß es einen beträchtlichen Mangel an Gleichförmigkeit gibt wegen des Bestehens von zahlreichen Konstruktionsarten, welche alle spezifischen Mängel aufweisen, die deren allgemeine Anwendung verhindern.
Eine nähere Untersuchung ergibt, daß es zwei besondere Gruppen Hilfsstücke zur Zusammenfügung von Holzstäben gibt. Die eine Gruppe enthält Dübel, Ringe, Krallenscheiben und ähnliche kleine Elemente, welche in einer beschränkten Anzahl Handelsabmessungen erhalten werden können, und die zweite Gruppe enthält Knotenplatten.
Die Hilfsstücke, welche zur ersten Gruppe gehören, dienen zur Verbindung zweier nicht in derselben Ebene liegenden Holzelemente, welche infolgedessen einander überlappen.
Dies führt zu einer beschwerlichen und komplizierten Konstruktion, welche in manchen Fällen dazu nötigt, von Zimmermannsverbindungen Gebrauch: zu machen.
Das Vorhandensein einer großen Anzahl kleiner Elemente von verschiedenen Abmessungen in jedem Knotenpunkt erfordert eine gewissenhafte Überwachung, welche jedoch deshalb schwer durchführbar ist,, weil die Hilfsstücke zwischen den Holzstäben verdeckt liegen.
Alle diese Nachteile können vermieden werden durch Anwendung von Knotenplatten, die zur zweiten Gruppe gehören und denjenigen der in Stahlkonstruktionen üblichen ähnlich sind. Sie haben veränderliche Abmessungen und Formen und dienen zur Verbindung einer Anzahl Stäbe, welche in einer oder in zwei Ebenen liegen.
Es sind bereits eine Anzahl Knotenplattenkonstruktionen bekannt. Man hat z. B. versucht, das Ziel zu erreichen mittels einer einfachen gezackten Platte, deren Zacken nach beiden Seiten aus der Plattenoberfläche herausgebogen sind.
Obwohl diese Konstruktion im Prinzip schon etwa vierzig Jahre bekannt ist, hat sie in der Praxis noch keinen Eingang finden können, was aus folgendem erklärlich ist.
Ein erster schwerwiegender Grund ist die geringe Stärke einer derartigen einfachen Platte. Es hat sich gezeigt, daß praktisch gesprochen eine Dicke von etwa 21I2 mm nicht überschritten werden kann. Eine größere Dicke erschwert nämlich die Herstellung der Zacken; das Einpressen der Zacken ins Holz wird mühsam, während überdies die Holzfasern unnötig zerquetscht und zerstört werden. Bei einer großen Dicke wird das Bilden von kleinen Zacken sogar unmöglich. Man müßte dann große Zacken anfertigen, welche
jedoch nichts ins Holz gepreßt werden können und jedenfalls den nützlichen Querschnitt des Stabes verkleinern würden. Schwere Zacken sind in konstruktiver Hinsicht überhaupt unnötig, weil nicht die Stärke des Stahles, sondern der Druck auf die Holzfasern die Tragfähigkeit bestimmt.
Infolge der erwähnten geringen maximalen Dicke von etwa 21/» mm ist die einfache, zweiseitig gezackte Platte ungeeignet, um als Knotenplatte zu dienen. Sogar wenn mehrere solcher Platten je Knotenpunkt vorgesehen sind, wird die Gesamtstärke — auch im Zusammenhang mit der großen Anzahl nach dem Ausbiegen der Zacken entstandenen Perforierungen — meistens ungenügend sein. Außerdem wird die Platte sich während des Zusammenpressens verbiegen, da die Zacken an beiden Seiten in bezug aufeinander versetzt sind. Zur Armierung der Holzkonstruktion kommt die Platte nicht in Betracht, weil der nützliche Querschnitt des Stahles gering ist. Der Zweck der Erfindung ist die Beseitigung der erwähnten Nachteile durch Anwendung einer auf beiden Seiten mit einer großen Anzahl kleiner und dünner Zacken versehenen Knoten- oder Verstärkungsplatte, die sich wirtschaftlich herstellen läßt.
Der Erfindung gemäß werden hierzu Doppelplatten verwendet, bestehend aus zwei aufeinandergelegten, einseitig gezackten Metallplatten, deren Zacken aus der Plattenoberfläche herausgebogen sind.
Zur Verstärkung können flache Platten beliebiger Stärke zwischen den genannten einseitig gezackten Platten vorgesehen werden. Die Vorteile einer derartigen Platte im Verhältnis zu der obenerwähnten einfachen, zweiseitig gezackten Platte sind die nachfolgen den:
a) Die Anzahl Zacken an jeder Seite — und folglich die Tragfähigkeit — ist zweimal so groß, wodurch die Platte zweimal so klein und dementsprechend dünner sein kann. Auch die Abmessungen der Füllstücke und die Anzahl Halteschrauben werden bis zur Hälfte verringert, während die Trägerkonstruktion ein besseres Aussehen erhält;
b) die Gesamtstärke kann eine unbegrenzte sein;
c) eine Durchbiegung der Platten während des Zusammenpressens kann nicht stattfinden, weil die Zacken paarweise einander gegenübergestellt werden können;
d) die Herstellung ist einfacher, weil sämtliche Zacken nach einer einzigen Seite umgebogen werden, anstatt abwechselnd nach beiden Seiten hin.
Es leuchtet ein, daß sich diese Platten in den gewünschten Abmessungen aus großen Platten herausschneiden lassen, was entweder an der Baustelle oder in der Werkstatt erfolgen kann.
Diese neuen Platten eignen sich zu Knotenplatten und zur Armierung von Holzkon- struktionen. Einige Anwendungsbeispiele sind auf der Zeichnung veranschaulicht und im folgenden näher erläutert.
Abb. ι stellt eine Knotenplatte dar, welche aus zwei auf einer Seite gezackten Metallplatten besteht,
Abb. 2 einen Knotenpunkt eines Holzfachwerkes,
Abb. 3 einen zusammengesetzten Balken und
Abb. 4 einen bewehrten Träger. Die in Abb. 1 gezeichnete Knotenplatte besteht aus zwei Platten 1, versehen mit Zacken "oder Vorsprüngen 2. Um einem gegenseitigen Verschieben der Platten vorzubeugen, kann eine Scheibe oder ein Dübel 4 in die Löcher 3 gesteckt werden; dasselbe Ergebnis kann auch auf andere Weise erhalten werden. Zur ,zusätzlichen Versteifung kann eine flache Platte zwischen den Platten 1 vorgesehen werden.
Abb. 2 zeigt die Konstruktion einer Verbindung. Zwischen den Enden 14 der Holzbalken sind Knotenbleche 1 angeordnet, während an jeder der Außenseiten je ein einfaches mit Zacken versehenes Blech sich befindet. Nachdem das Ganze fest zusammengepreßt worden ist, wobei die Zähne ins Holz sich einpressen, werden Löcher durch die verschiedenen Holz- und Metallagen gebohrt. Bolzen 15 werden durch diese Löcher gesteckt, um die Lagen zusammenzuhalten.
Die Verbindung kann als aus drei verschiedenen Holzlagen bestehend aufgefaßt werden, wobei jede Lage teilweise umfaßt ist von zwei einseitig gezackten Scheiben, deren Zacken ins Holz gepreßt worden sind. Die Anzahl L,agen kann von einer (im Falle kleinerer Fachwerke) bis zu drei oder mehr (im Falle längerer Konstruktionen) wechseln.
Abb. 3 stellt einen Balken dar, welcher aus Brettern 5 und aus einer Platte nach Abb. 1 herausgeschnittenen Metallstreifen 6 besteht. Nachdem die Zacken 2 ins Holz gedrückt worden sind, werden Bolzen 7 in die in den Metallstreifen und den Brettern zu ihrer Aufnahme vorgesehenen Löcher gesteckt.
Abb. 4 zeigt einen Träger aus armiertem Holz, welcher zusammengesetzt ist aus den Steg bildenden Brettern 10, aus Flanschenbalken 11, aus ununterbrochenen gezackten Metallstreifen 12 nach der Erfindung und aus den Verbindungsbolzen 13. Die Funktion der erwähnten Streifen ist hier eine zweifache, indem diese nicht nur zur Verbindung der Holzbauteile, sondern auch zur Vergrößerung des Trägheitsmomentes des Trägers dienen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einlegeplatte mit über die Plattenoberflächen verteilten, aus dem Plattenmaterial herausgebogenen Zacken zur Verbindung von Holzbauteilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlegeplatte aus zwei aufeinander liegenden Blechen (i) mit einseitig nach außen herausgedrückten Zacken besteht.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DE1930582497D 1930-03-19 1930-05-07 Einlegeplatte zur Verbindung von Holzbauteilen Expired DE582497C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL582497X 1930-03-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE582497C true DE582497C (de) 1933-08-16

Family

ID=41728262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930582497D Expired DE582497C (de) 1930-03-19 1930-05-07 Einlegeplatte zur Verbindung von Holzbauteilen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE582497C (de)
GB (1) GB391257A (de)
NL (1) NL28556C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2607959A (en) * 1941-04-19 1952-08-26 Brosenius Karl Hilding Flange beams of wood
US2783721A (en) * 1950-09-09 1957-03-05 Eric C Molke Wide span structures

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2827676A (en) * 1954-03-05 1958-03-25 Sanford Arthur Carol Grip plate for truss
US3052149A (en) * 1958-02-24 1962-09-04 Truss Pre Fab Inc Connector gusset for framing construction
US3011226A (en) * 1960-11-23 1961-12-05 Troy Steel Corp Gusset plates
US3531904A (en) * 1968-06-17 1970-10-06 Sanford Arthur C Reinforced construction for wood stress members
FI74319C (fi) * 1986-02-13 1988-01-11 Metsae Serla Oy Fogorgan foer fogning av traebalkar vid varandra.
GB2300203A (en) * 1995-04-26 1996-10-30 Gang Nail Systems Limited A timber-frame panel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2607959A (en) * 1941-04-19 1952-08-26 Brosenius Karl Hilding Flange beams of wood
US2783721A (en) * 1950-09-09 1957-03-05 Eric C Molke Wide span structures

Also Published As

Publication number Publication date
NL28556C (de)
GB391257A (en) 1933-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE582497C (de) Einlegeplatte zur Verbindung von Holzbauteilen
DE2814238A1 (de) Einrichtung zur herstellung von knoten fuer raeumliche konstruktionen und mit derartigen einrichtungen ausgebildete konstruktionen
DE202011108054U1 (de) Holzverbundplatte
DE2033903A1 (de) Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2206973C3 (de) Räumliches Bauelement zur Bildung von Trag- und Stützwerken
DE2646020A1 (de) Bauteilsatz zur herstellung von kastenmauern
DE464994C (de) Verfahren zur Herstellung von Rosten
DE2913959A1 (de) Vorgefertigtes, als grundelement fuer die herstellung von waenden dienendes bauelement
DE69226239T2 (de) Modulare Platte für horizontale Trennungen
DE661763C (de) Holzplatte aus einer Reihe einfacher Hohlrippen
DE541334C (de) Hohlplatte aus Deckplatten mit dazwischenliegendem Fachwerk, insbesondere fuer Moebel
DE7010667U (de) Bauelementensatz zum aufbau von regalen, schrankwaenden und dgl.
DE2802032A1 (de) Boden- oder bauplatte
DE813008C (de) Verfahren zur Herstellung von Pressplatten fuer Bauzwecke
DE33313C (de) Filterplatten für Pressen zum Abscheiden von Paraffin und sonstigen festen Massen aus Oelen und sonstigen Flüssigkeiten
DE852003C (de) Verfahren zum Herstellung von gitterartigen Mittellagen fuer Sperrplatten
DE2350348A1 (de) Bausteine und bauplatten
DE907580C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohldecken und zu ihrer Herstellung verwendete Hohlelemente
DE642543C (de) Bau- und Zusammensetzspiel, bestehend aus allseitig genuteten Balken zum Einstecken von Platten
CH368292A (de) Gitterost sowie Verfahren zu seiner Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT217174B (de) Möbel aus vorgefertigten Bauelementen
DE2318533A1 (de) Spaltplatte und aus einer mehrzahl von solchen zusammengesetzte tafel
DE2042890A1 (de) Bauelement, insbesondere Schalungselement zum Herstellen von Mantelbetonwänden
DE2318430C2 (de) Wandelement
DE803369C (de) Bauplatte und Verfahren zum Herstellen derselben