CH210076A - Webschützen-Schussträger. - Google Patents

Webschützen-Schussträger.

Info

Publication number
CH210076A
CH210076A CH210076DA CH210076A CH 210076 A CH210076 A CH 210076A CH 210076D A CH210076D A CH 210076DA CH 210076 A CH210076 A CH 210076A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
winding
weft
shaft
archer
carrier
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rueti Vorm Cas Maschinenfabrik
Original Assignee
Rueti Vorm Caspar Honegger A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rueti Vorm Caspar Honegger A G filed Critical Rueti Vorm Caspar Honegger A G
Publication of CH210076A publication Critical patent/CH210076A/de

Links

Landscapes

  • Looms (AREA)

Description


      Webschützen-Schussträger.       Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist ein     Webschützen-Schussträger.    Derselbe  ist dadurch gekennzeichnet,     dass    der Wickel  schaft mindestens einen Längsschlitz aufweist,       der    dem Schaft in der     Querricbtung    Elasti  zität verleiht, die ausgleichend wirkt, indem  sie stets die notwendige Spannung     bezw.     Haltekraft auf die Fadenwicklungen überträgt,  um ein Abrutschen des     Schussmaterials    wäh  rend des     Ablaufens    und damit Materialver  lust     züi    vermeiden.  



  Gewöhnlich war der Wickelschaft bisher,  um das Abrutschen zu vermeiden, wellenför  mig oder     sägezahnartig    abgestuft, oft auch  gerillt oder nach vorn verdickt     usw.    Durch  diese Ausführungen wurde die     Spulenschaft-          oberfläche    meistens weniger solid und leich  ter verletzbar.  



  Beim     Webschützen-Schussträger    nach der  Erfindung wird diese Oberflächenausbildung  überflüssig.  



  Die Zeichnung veranschaulicht zwei     Aus-          fÜhrungsbeispieledesErfIndungsgegenstandes.            Fig.   <B>1</B> Lind 2 sind ein     Grundriss    und ein  Querschnitt nach der Linie     I-I        (Fig.   <B>1)</B> eines  ersten Beispiels ohne Rundwicklung und     Fig.   <B>3</B>  und 4 sind ein     Grundriss    und ein Querschnitt  nach der Linie     U-11        (Fig.   <B>3)</B> desselben Bei  spiels mit strich punktiert ein     gezei   <B>eh</B> n     eter    Rund  wicklung.

       Fig.   <B>5</B> und<B>6</B> sind ein     Grundriss    und  ein Querschnitt nach der Linie     III-Iff        (Fig.   <B>5)</B>  eines zweiten Beispiels ohne Flachwicklung,  und     Fig.   <B>7</B> und<B>8</B> sind ein     Grundriss    und ein  Querschnitt nach der Linie     IV-IV        (Fig.   <B>7)</B>  desselben Beispiels mit strichpunktiert einge  zeichneter Flachwicklung.  



       Fig.    1-4 zeigen einen     Webschützen-Schuss-          träger   <B>1</B> in Form einer Rundspule mit     Halte-          knopf2,    gerilltem Wickelkonus<B>3</B> und Wickel  schaft 4.

   Um diesem Schaft in der Querrich  tung Elastizität zu verleihen, besitzt er zwei  sich unter rechtem Winkel kreuzende Längs  schlitze<B>5</B> und<B>6</B> zwischen dem Wickelkonus  <B>3</B> und dem vordern     Spulenende.    Aus     Fig.   <B>3</B> und  4 ist ersichtlich, wie die     Wickelschaftteile    beim  Spulen durch die Fadenwicklung<B>7</B> zusam-           mengezogen    werden. der Schaft in der Mitte  um die Schlitzweite dünner und     zugleieh        tin-          ter    Spannung versetzt wird, wodurch die       FadenwicklungbeiallfälligerLockerungwieder     nachgespannt wird.  



       Fig.5-8zeigeneinenWebschützen-Schuss-          träger   <B>1</B> in Form einer Flachspule     mit    Halte  knopf 2, gerilltem Wickelkonus<B>3</B>     und    flachem  Wickelschaft 4. Um diesem Schaft in der  Querrichtung Elastizität zu verleihen, besitzt  er einen Längsschlitz<B>5</B> zwischen dem Wickel  konus<B>3</B> und dem vordern Ende der Spule.  Die Wirkungsweise dieses Schlitzes ist die  selbe wie beim     er.sten    Beispiel.  



  Bei beiden Ausführungsbeispielen werden       nun    die Teile des geschlitzten Wickelschaftes  beim Spulen durch die     Fadenwieklungen    zu  sammengezogen, wodurch der Wickelschaft  in der Mitte uni die Schlitzstärke verdünnt  und zugleich unter Spannung versetzt wird.  



  <B>Ob</B> nun durch längeres     Liegenbleiben    der       Schussträger    das     Schussmaterial    sich etwas  dehnt oder ob das     Schussmaterial    durch die  Stösse im Schützen gelockert wird, so ist es  immer die     Vorspannung    des Wickelschaftes,  die ausgleichend wirkt und die notwendige  Spannung     bezw.    Haltekraft auf die Faden  wicklungen abgibt.

   Dadurch wird viel<B>Ab-</B>  fall der oft teuren     Schussmaterialien    und         inanehe    Störung verhütet.     1)le    Leistung wird  verbessert und der     Ausschuss    der Ware ver  mindert,<B>d.</B> h. es     *Ist    auf einfache Art ein  Problem einwandfrei und zuverlässig gelöst.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH:</B> Webschützen-Schussträger, dadurch ge kennzeichnet, dass der Wickelschaft minde stens einen Läng.4schlitz aufweist, der dem Schaft in der Querrichtung Elastizität ver- leilit, die ausgleichend wirkt, indem sie istet8 die notwendige Spannung auf die Fadenwick- Jungen überträgt, um ein Abrutschen des Schussmaterials während des Ablaufens zu vermeiden.
    UNTERANSPRüCHE: <B>1.</B> Webschützen-Schussträger nach Patentan- 9pruch, dadurch gekennzeichnet, dass er, als Rundspule ausgebildet, zwei sich kreu zende Längsschlitze besitzt. 2. Webschützen-Schussträger nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass ei-, als Flachspule ausgebildet, einen Längs- seblitz besitzt.
CH210076D 1938-06-02 1938-06-02 Webschützen-Schussträger. CH210076A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH210076T 1938-06-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH210076A true CH210076A (de) 1940-06-15

Family

ID=4446803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH210076D CH210076A (de) 1938-06-02 1938-06-02 Webschützen-Schussträger.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH210076A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE842780C (de) * 1950-04-01 1952-06-30 Heinz Billstein Spule fuer Webschuetzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE842780C (de) * 1950-04-01 1952-06-30 Heinz Billstein Spule fuer Webschuetzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH210076A (de) Webschützen-Schussträger.
DE2912878A1 (de) Vorrichtung zur zufuehrung von faeden an textilmaschinen
EP0162175B1 (de) Eintragsdüsenanordnung einer Luftstrahlwebmaschine
DE4131474C2 (de) Verfahren zum Schußfadeneintrag auf einer Luftdüsenwebmaschine
DE1137985B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln eines Reservewickels an der Spitze von bewickelten Schussspulen und Kopsen
EP1606442B1 (de) Webmaschine, insbesondere bandwebmaschine
DE529380C (de) Greiferwebschuetzen
DE1277089B (de) Fadenfuehrungsvorrichtung an Spulmaschinen
DE268617C (de)
DE806567C (de) Spulenschlitten fuer Webstuehle, Spitzenwebstuehle, Netz- und Bindungswebstuehle
DE2638180C2 (de) Spule für den Schützen einer Wellenfach-Webmaschine
DE513343C (de) Webschuetzenspindel aus nicht metallischem Baustoff
DE903328C (de) Drahtspule mit Bremsvorrichtung fuer Heftmaschinen
AT83790B (de) Spindel und Spule für Kötzer von Selbstspinnern.
DE544357C (de) Abzugsvorrichtung fuer Webstuehle zum verschieden schnellen Abzug von konisch gewebten Baendern o. dgl.
DE382897C (de) Kettenspannvorrichtung fuer Webstuehle
DE672420C (de) Federschloss
DE735584C (de) Spule fuer Automaten-Webschuetzen
DE390477C (de) Sperr-Vorrichtung fuer die Schussspulen im Webschuetzen
AT146925B (de) Schußfaden-Eintragvorrichtung, insbesondere für Teppichknüpfstühle.
CH428614A (de) Breithalter mit Kantenfadenausricht-Vorrichtung für eine Webmaschine
DD151730A1 (de) Ablagesicherung fuer faenreserve in spulengattern
CH670843A5 (en) Yarn guide needles for textile machine - have slitted openings for yarn insertion
DE2338238C3 (de) Anschlagvorrichtung für Wellenwebmaschinen
CH663229A5 (de) Vorrichtung zum abmessen von schussfadenlaengen.