CH205942A - Strom- und Spannungsmessinstrument für Gleich- und Wechselstrom. - Google Patents

Strom- und Spannungsmessinstrument für Gleich- und Wechselstrom.

Info

Publication number
CH205942A
CH205942A CH205942DA CH205942A CH 205942 A CH205942 A CH 205942A CH 205942D A CH205942D A CH 205942DA CH 205942 A CH205942 A CH 205942A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
measuring
current
converter
measuring device
direct
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fides Gesellschaft Beschraenk
Original Assignee
Fides Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fides Gmbh filed Critical Fides Gmbh
Publication of CH205942A publication Critical patent/CH205942A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/22Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof using conversion of ac into dc

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
  • Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)

Description


  Strom- und     Spannungsmessinstrument    für Gleich- und Wechselstrom.    Es ist bekannt, Gleichstrom- und     Wech-          selstromgrössen    wahlweise unter Verwendung  von Gleichstrominstrumenten und Gleich  richtern zu messen. Um die Verwendbarkeit  solcher Messgeräte möglichst weit zu treiben,  hat man die Messgeräte auch noch für     Strom-          und    Spannungsmessung eingerichtet und mit  mehreren     Messbereichen    ausgestattet. Zur  Anpassung an die verschiedenen Strom-     bezw.          Spannungsmessbereiche    hat man in dem Mess  gerät selbst bereits Wandler mit mehreren  Primärwicklungen angeordnet.  



  Die     vorbesehriebenen    Geräte bedürfen  einer unter Umständen recht verwickelten  Schalteranordnung, die bei dem Übergang  von der einen Stromart auf die andere be  tätigt werden muss, und die     Strommessbereiche     haben oft einen hohen Spannungsabfall (Ver  brauch), der die bekannten Nachteile mit sich  bringt.  



  Erfindungsgemäss werden die Nachteile    der bekannten Anordnungen dadurch ver  mieden, dass bei einem Strom- und Span  nungsmessgerät für Gleich- und Wechselstrom,  mit Nebenschlüssen, Wandler mit einer oder  mehreren Primärwicklungen, Gleichrichter und  Gleichstrominstrument, die Primärwicklung       bezw.        -wicklungen    des Wandlers mit Neben  widerständen in Reihe und das     Gleichstrom-          messwerk    sowohl zu dem betreffenden Neben  widerstand als auch unter Zwischenschaltung  einer     Gleichrichteranordnung    zu der Sekun  därwicklung des Wandlers parallel geschal  tet ist.  



  Diese Anordnung ermöglicht es, ein für  Gleich- und     Wechselstrommessung    verwend  bares Gerät ohne Umschalter zur Wahl der  Stromart auszuführen und so die Unsicherheit  zu vermeiden, die ein solcher Schalter her  einbringt und Bauart und Bedienung zu ver  einfachen. Bei mehreren     Messbereichen    werden  die Nebenschlüsse über getrennte Primär-           wicklungen    eines Übertragers zu einem ein  zigen     Messbereichwähler    geführt, der nun  mehr aber der einzige Schalter ist. Auch er  kann noch durch     Klemmenarrschlüsse    ersetzt  werden.  



  In     Fig.    1 ist der     Erfindungsgegenstand     an einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Mit  1 ist die Drehspule des     Messinstrumentes    be  zeichnet, 2 ist der Wandler, 3 und 4 sind  die     Stromanschlussklemmen,    zwischen denen  in Reihe ein Nebenwiderstand 5 und die  Primärwicklung 6 des Wandlers 2 liegen.  Die Drehspule 1 ist über eine Gleichrichter  schaltung 7 an die Sekundärspule 8 des       Wandlers    angeschlossen und gleichzeitig an  den Nebenwiderstand 5.

   Die     Wirkungsweise     erklärt sieh aus der dargestellten     Schaltung     ohne weiteres,     wenn    man berücksichtigt, dass  die Sekundärwicklung 8 des Wandlers für  den vom Nebenwiderstand 5 abgezweigten       (Heichstrorn    durch den Gleichrichter gesperrt  ist. Bei der     Messung    von Wechselstrom wirkt  auf das     Messwerk    1 lediglich der aus der  Sekundärwicklung des Wandlers     herrührende     Strom; der durch den     Spannungsabfall    am  Nebenwiderstand 5 hervorgerufene Strom  bleibt wirkungslos, weil es sich um einen  Wechselstrom handelt.  



  In     Fig.    2 der Zeichnung ist ein Ausfüh  rungsbeispiel für ein Messgerät mit mehreren       Messbereichen    dargestellt. 3 und 4 sind die  äussern     Anschlussklemmen.    Die Anschluss  klemme 3 steht mit dem um die Achse 21  drehbaren Kontaktarm 22 des     Messbereich-          wählers    in Verbindung, der beispielsweise die  in der Zeichnung angeführten     Messbereiche     hat.

   Die auf der linken Seite des     Messbereich-          wählers    liegenden, für die Strommessung be  stimmten Kontakte sind mit den Primär  windungen 23 bis 28 eines     Wandlers    2 ver  bunden, der noch eine weitere; späterhin  ihrer Bedeutung nach zu erörternde Primär  wicklung 12 und die Sekundärwicklung 13  aufweist. Die Primärwicklungen 23 bis 28  stehen mit geeignet gewählten Punkten eines  Widerstandes 14 in Verbindung, der einerseits  bei der Gleichstrommessung als     Nebenschluss     dient, andererseits bei der Gleichspannungs-         messung    als Spannungsteiler wirkt.

   Die zur       Spannungsmessung        dienenden    Kontakte des       Messbereichwä        hlers    sind teils über einen Vor  widerstand 15 au die Primärwicklung 12,  teils über einen     Vorwiderstand    16 an die       Primärwicklung        \224    des     ZVandlers    ange  schlossen. Diese doppelte Verwendung der  Primärwicklung 29- hat lediglich den Zweck,  eine weitere Primärwicklung für den Wandler  zu ersparen.

   Das     3lessirrstr-rrmerrt    1, das ein       (Gleielrstr-onrdr-ehsprrlirrstr-unrent    ist, steht über  einen     Gleichrichter    18 unmittelbar mit. den  Klemmen der     Sekundärwicklung    13 in Ver  bindung.

       Der        (sleichriehter    19 dient dazu,  die zweite zur     Messung    nicht benutzte Halb  welle an dem     Met)instrument        vorbeizuführen.     Die     Polung    wird so     vorgenommen,    dass die  vorn     Gleichricbter    gelieferte Halbwelle     (Fig.3)

       für die Drehspule     ungefähr    doppelt so gross  und     entgegengesetzt    der in der gleichen Zeit  auf die     Drehspule        wirkenden        Wechselstrom-          halbwelle        (Fig.    4)     wird,    so     dass    der die Dreh  spule     durchfliessende        (lesan)tatrom        (Fig.    5)  dem einer     Vollwellensehaltung    entspricht.

    Zweckmässig schaltet man vor den Gleich  richter 19 einen dem Widerstand des Instru  mentes 17 angepassten Widerstand 29 vor  allem zur     Temperaturkompensation.    Man kann  natürlich an Stelle der bei dem Ausführungs  beispiel vorgesehenen     Halbwellengleichrich-          tung    auch eine     (Tleiclrr-iclrturrg    beider Halb  wellen, z.

   B. mit Hilfe der üblichen     Grätz-          schaltung    vornehmen. 20 ist     schlief.',lich    ein  Schalter, der während der     Gleichstrommes-          sungen    geschlossen und während der     Wech-          selstrornmessungen    geöffnet ist; er kann aber  auch fortfallen.  



  Unter der Annahme, dass der Schalter 20  offen ist, erklärt sich die Wirkungsweise des  Gerätes wie folgt  Soll z. B. eine     Gleichstromstärke    gemessen  werden, wird der     Kontaktarm    22 so lange  aus seiner gezeichneten Lage schrittweise  über die     links    liegenden Stromkontakte ge  dreht, bis der Zeiger an einer geeigneten  Stelle der Skala steht. Dabei verläuft der zu  messende Strom über die Klemme 4, den  Kontaktarm 22, eine der     Primärwicklungen         23 bis 28 und einen Teil des Widerstandes  14 zur Klemme 3. Der im Widerstand 14  erzeugte Spannungsabfall wird der     Messspule     1 zugeführt, so dass die Gleichstromstärke in  der üblichen Weise gemessen werden kann.

    Die Sekundärwicklung 13 des Wandlers bleibt  wirkungslos, weil über die     Wandlerprimär-          wicklung    lediglich ein Gleichstrom fliesst, und  der Gleichrichter 18 verhindert, dass etwa ein  Teil des Gleichstromes über die Sekundär  wicklung 13 an der     Messspule    1 vorbeigeführt  wird.  



  Soll eine Wechselstromstärke gemessen  werden, dann wird wiederum mit dem Kon  taktarm 22 ein geeigneter     Messbereich    auf  gesucht. Auf das     Messwerk    1 wirkt jetzt nur  der über 18 gleichgerichtete, von der     Wand-          lerwicklung    13 gelieferte Strom. Der Span  nungsabfall irr dem     Nebenschluss    14 wirkt  im wesentlichen nicht auf das     Messwerk,    weil  er eine     Wechselspannung    ist.  



  Bei der     Gleichspannungsmessung    wird  wiederum der Kontaktarm 22 nach rechts  gedreht, bis ein gewünschter     Messbereich    ge  funden ist. Dabei dienen die abgegriffenen  Teile der Widerstände 15 oder 16 als Vor  widerstände. Der Widerstand 14 liegt dabei  parallel zur Instrumentenspule 1.  



  Bei der     Wechselsparrnungsmessung    ver  läuft der zur     Spannungsmessung    verwendete  Stromkreis entweder über die Primärwicklung  12 oder über die Primärwicklung 24 des  Übertragers, so dass das     Messinstrument    von  dessen Sekundärwicklung 13 gespeist wird.  



  Der Schalter 20 kann eingebaut werden,  wenn starkwelliger Gleichstrom gemessen  werden soll, damit der überlagerte Wechsel  stromanteil nicht gleichgerichtet wird und die  Messung     beein$usst.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Strom- und Spannungsmessgerät für Gleich und Wechselstrom, mit Nebenschlüssen, Wand- ler mit einer oder mehreren Primärwicklun- gen, Gleichrichter und Gleichstrominstrument, dadurch gekennzeichnet, dass die Primär wicklung bezw. -wicklungen des Wandlers mit Nebenwiderständen in Reihe und das Gleichstrommesswerk sowohl zu dem betref fenden Nebenwiderstand, als auch unter Zwischenschaltung einer. Gleichrichteranord- nung zu der Sekundärwicklung des Wandlers parallel geschaltet ist. UNTERANSPRÜCHE: 1.
    Messgerät nach Patentanspruch für mehrere Messbereiche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzapfungen des für die Messung der Gleichstromstärke benutzten Nebenschlus ses über getrennte Primärwicklungen des Wandlers mit den Stromkontakten des Messbereicbwählers verbunden sind. 2. Messgerät nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeiebnet, dass für mehrere Span- nungsmessbereiche mehrere Primärwick lungen des Wandlers vorgesehen sind. 3. Messgerät nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorwiderstände mindestens zum Teil auch für die Messung einer Gleichspannung dienen. 4.
    Messgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Sekundärseite des Übertragers über eine Halbwellenschaltung mit der Messinstrumentenspule verbunden ist, so dass aus der Zusammenwirkung des Wechselstromes und des gleichgerichteten Stromes ein gleichmässiger Gleichstrom entsteht. 5. Messgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Sekundärwicklung des Wandlers durch einen Schalter kurz geschlossen werden kann.
CH205942D 1937-10-30 1938-10-01 Strom- und Spannungsmessinstrument für Gleich- und Wechselstrom. CH205942A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE205942X 1937-10-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH205942A true CH205942A (de) 1939-07-15

Family

ID=5789817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH205942D CH205942A (de) 1937-10-30 1938-10-01 Strom- und Spannungsmessinstrument für Gleich- und Wechselstrom.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH205942A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH205942A (de) Strom- und Spannungsmessinstrument für Gleich- und Wechselstrom.
DE699957C (de) Strom- und Spannungsmessgeraet fuer Gleich- und Wechselstrom
DE19606927A1 (de) Elektronischer Energiezähler
DE716234C (de) Einrichtung zum Messen von Stroemen oder Spannungen beliebiger Art
DE816718C (de) Elektrisches Vielfachmessinstrument
DE675486C (de) Strom- und Spannungsmessgeraet fuer Gleich- und Wechselstrom mit mehreren Messbereichen
DE828571C (de) Verfahren zur Messung der Eigenschaften nackter Schweisselektroden
DE704925C (de) Einrichtung zum Messen der Kapazitaet und des Verlustwinkels von kondensatoraehnlichen Objekten mittels eines komplexen Kompensators in einer Brueckenschaltung
DE707271C (de) Messeinrichtung fuer Gleich- und Wechselstrom
DE712301C (de) Gleichlasteicheinrichtung fuer Gleichstromzaehler
DE964623C (de) Vielfachmessinstrument
AT135479B (de) Einrichtung zur Messung von Widerständen nach dem Kompensationsprinzip.
DE915374C (de) Vorrichtung zum Messen von Gleich- und Wechselstroemen
DE2407152C3 (de) Schaltungsanordnung zur Messung von Gleichströmen hohen Potentials
DE652503C (de) Strom- und Spannungsmessgeraet fuer Gleich- und Wechselstrom mit mehreren Messbereichen
DE697333C (de) Messwandler
DE761370C (de) Anordnung zur Gleichrichtung von Wechselstroemen mittels einer Einweg-Gleichrichterschaltung
DE411650C (de) Kompensations-Messverfahren unter Verwendung eines fremderregten elektrodynamischen Wechselstrom-Nullinstruments
DE703573C (de) Pruefgeraet fuer Gleismagnete
AT111497B (de) Anordnung an Stromwandlern für verschiedene Meßbereiche.
DE603521C (de) Schaltung zur Messung des Isolationswiderstandes in Installationen und Geraet zur Auswertung der Messwerte
DE583409C (de) Tragbares Roehrenpruefgeraet
DE29603333U1 (de) Elektronischer Energiezähler
DE156457C (de)
DE680334C (de) Anordnung zur Beseitigung von Stoerausschlaegen in einem durch Fremdfelder o. dgl. beeinflussten elektrischen Anzeigegeraet, dem der Messstrom ueber einen gesteuerten Teilwellengleichrichter zugefuehrt wird