CH202315A - Brennkraftmaschine mit Abgaskreiselgebläse. - Google Patents

Brennkraftmaschine mit Abgaskreiselgebläse.

Info

Publication number
CH202315A
CH202315A CH202315DA CH202315A CH 202315 A CH202315 A CH 202315A CH 202315D A CH202315D A CH 202315DA CH 202315 A CH202315 A CH 202315A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
generator
exhaust gas
electric motor
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Gebr Sulzer
Original Assignee
Sulzer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Ag filed Critical Sulzer Ag
Publication of CH202315A publication Critical patent/CH202315A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/04Engines with exhaust drive and other drive of pumps, e.g. with exhaust-driven pump and mechanically-driven second pump
    • F02B37/10Engines with exhaust drive and other drive of pumps, e.g. with exhaust-driven pump and mechanically-driven second pump at least one pump being alternatively or simultaneously driven by exhaust and other drive, e.g. by pressurised fluid from a reservoir or an engine-driven pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/02Drives of pumps; Varying pump drive gear ratio
    • F02B39/08Non-mechanical drives, e.g. fluid drives having variable gear ratio
    • F02B39/10Non-mechanical drives, e.g. fluid drives having variable gear ratio electric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description


      Brennkraftmaschine    mit     Abgaskreiselgebläse.       Die     Erfindung    betrifft eine     Brennkraft-          m;aeehine    mit     Abgaskreiselgebläse        mit        zu-          sätzlichem        elektrischem        Antrieb    durch einen  von einem mit der     Brünnkraftmaschine    ge  kuppelten     Generator    betriebenen     Elektromo-          tor        und        besteht     <RTI  

   ID="0001.0018">   darin,    dass für den elektri  schen Antrieb     Drehstrom    mit     einer    Frequenz  -von mindestens 100     Hertz    verwendet wird.  



  Es,     können        ferner        Mifel        vorgesehen    sein,       vei-rnittelst    welcher der zusätzliche     elek-          trische        Antrieb    nur     :

  dann    in     Betrieb    gesetzt       wird,    wenn die     Leistungsabgabe    der Abgas  turbine den Leistungsbedarf des     KreiGel-          gebläses        unterschreitet.    Der     Generator    zur       Speisung        des        Gebläses        kann    mit     einer    ausser  halb -der Maschinengruppe befindlichen  Stromquelle erregt werden.

   Für umsteuerbare       Brennkraftmaschinen,        insbesondere        ,Schiffs-          antriebsmaschinen,    können     Einrichtungen    mit  der     Umsteuerung    in Verbindung gebracht  sein,     vermittelst        welcher    durch.

   das     Um-          legen    der     Umsteuerung        selbsttätig    die Er  regung vorübergehend     ausgeschaltet        und    zwei         Phasenverbindungen        zwischen        Elektromotor     und Generator     vertauscht    wenden.  



  Ein     Ausführungebeispiel    des Erfindungs  gegenstandes     ist    auf der Zeichnung     schema-          tischdargestellt.     



  a ist ein in     bekannter        Weise    mit     einer          Abgasturbine    b     und    einem von     dieser        an-          getriebenen        Auflaidegebläse    c zusammen  arbeitender, ad,-     Antriebsmaschine    für den  Elektrogenerator g wirkender     Zweitaktdiesel-          motor.    Um die bei.

       Teillasten        desselben        von.     der     Abgasturbine    nicht     aufbringbaren        Fehl-          beträge    am     1reistungsbedarf    des Auflade  gebläses auf andere     Weisse    zu beschaffen, ist  das     Aufladegebläse    noch     mit        einem    zusätz  lichen,     elektrischen    Antrieb versehen, wel  cher aus, einem vom     Dieselmotor    selbst an  getriebenen Generator d,

   einem auf die Welle       des        AufladegebläAsesarbeitenden    Elektro  motor e sowie     aus    den beide     miteinander    ver  bindenden gabeln f -     besteht.    Dadurch wird  dem Elektromotor     eine    so hohe     Umlauf-          geschwiadigkeit    gegeben,     da3    er, ohne ein       Übersetzungsgetriebe    zu     erfordern,        ebenso              wie    die Abgasturbine direkt mit dem     Auf-          la.degebläse    koppelbar ist.

   Das Drehstrom  system ist beispielsweise so ausgebildet, dass  es mit einer Frequenz von 120 Hertz     arbeitet.     zum Zweck, einen zweipoligen Elektromotor  mit     einer        Geschwindigkeit    von<B>7200</B> Um  drehungen in der     Minute    laufen zu     lassen.     Ist der     Generator    mit     Fremderregung    aus  gerüstet, so kann er mit einer ausserhalb der  Maschinengruppe befindlichen     Stromduelle     erregt werden. um den Elektromotor gleich  zeitig mit dem Generator anfahren zu     lassen.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Brennkraftmaschine mit Abgaskreisel gebläse mit zusätzlichem elektrischem An trieb durch einen von einem mit der Brenn- kraftmaschine gekuppelten Generator be- triebenen Elektromotor, dadurch gekenn zeichnet, dass für den elektrischen Antrieb Drehstrom mit einer Frequenz von minde stens 100 Hertz verwendet wird.
    UNTERANSPRüCHE 1. Brennkraftmaschine nach Patentanspruch. dadurch gekennzeichnet. dass Mittel vor gesehen sind, vermittelst welcher der zu- sätzliche elektrische Antrieb nur dann in Betrieb gesetzt wird,
    wenn die Leistungs- abgabe der Abgasturbine den Lp-istungs- hedarf des Iireielgebläses unterschreitet. :3. Brennkraftmasehine nach Patentanspruch. dadurch gekennzeichnet., d.ass der Genera tor zur Speisung des Gebläses mit einer ausserhalb der Maschinengruppe befind lichen Stromquelle erregt wird.
    3. Brennkraftmasehine nach Unteranspruch insbesondere umsteuerbare Schiffsan- triebsmaschine. dadurch gekennzeichnet, dass Einrichtungen mit der Umsteuerung in Verbindung gebracht sind, vermittelst ,velcher durch das Umlegen der Umsteue rung selbsttätig .die Erregung vorüber gehend.
    ausgeschaltet und zwei Phasen verbindungen zwischen Elektromotor und Generator vertauscht werden, zum Zweck, den Elektromotor unabhängig von der Drehrichtung der Brennkraftmaschine bezw. des Drehstromgenerators stets in ein und derselben Richtung umlaufen zu lassen.
CH202315D 1937-06-17 1937-06-17 Brennkraftmaschine mit Abgaskreiselgebläse. CH202315A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH202315T 1937-06-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH202315A true CH202315A (de) 1939-01-15

Family

ID=4443205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH202315D CH202315A (de) 1937-06-17 1937-06-17 Brennkraftmaschine mit Abgaskreiselgebläse.

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH202315A (de)
FR (1) FR837488A (de)
GB (1) GB513971A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941235C (de) * 1954-02-12 1956-04-05 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von Zweitakt-brennkraftmaschinen mit Aufladung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2525460A (en) * 1944-04-25 1950-10-10 Roesch Fritz Marine propulsion plant
US2509913A (en) * 1944-12-14 1950-05-30 Bell Telephone Labor Inc Electric power source
US2503289A (en) * 1948-04-05 1950-04-11 Supercharged internal-combustion
US2710521A (en) * 1949-11-01 1955-06-14 Nettel Frederick Control for supercharged internal combustion engines
US2769302A (en) * 1951-01-24 1956-11-06 Doxford William & Sons Ltd Means for supplying combustion air to internal combustion engines
DE1003504B (de) * 1955-06-27 1957-02-28 Mak Maschinenbau Kiel Ag Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Abgasturbogeblaese
FR2516168B1 (fr) * 1981-11-10 1986-10-31 Microturbo Sa Turbo-compresseur de suralimentation d'un moteur a explosion
JPH0211822A (ja) * 1988-06-29 1990-01-16 Isuzu Motors Ltd 回転電機付ターボチャージャの駆動装置
CN104595025B (zh) * 2014-12-24 2018-03-27 深圳智慧能源技术有限公司 活塞发动机发电系统

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941235C (de) * 1954-02-12 1956-04-05 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von Zweitakt-brennkraftmaschinen mit Aufladung

Also Published As

Publication number Publication date
FR837488A (fr) 1939-02-10
GB513971A (en) 1939-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2225868A1 (de) Elektrische steuervorrichtung fuer eine anordnung mit elektrischen maschinen
CH202315A (de) Brennkraftmaschine mit Abgaskreiselgebläse.
DE10103538A1 (de) Elektromotorisch angetriebenes Schienenfahrzeug mit Verbrennungsmotor
DE1650831A1 (de) Antriebsanordnung mit mindestens zwei Kraftmaschinen
DE1463076A1 (de) Motorverdichter,insbesondere fuer Kleinkaeltemaschinen
DE696111C (de) Brennkraftmaschine mit Abgaskreiselgeblaese
DE2248972C3 (de) Elektromagnetische Transmission
DE630179C (de) Anlassvorrichtung fuer Verbrennungsmotoren
DE1932929B2 (de) Diesel- oder turboelektrischer Antrieb für Schiffe
DE885114C (de) Elektrische Kurzschlusslaeufermaschine
DE650562C (de) Wechselstromkleinmotor zum Antrieb von Kaffeemuehlen
DE890835C (de) Elektrisches Getriebe
DE690233C (de) Elektrisch angetriebene Schiffsschraube
DE404516C (de) Anordnung zum Antrieb von Schiffsschrauben durch Asynchronwechselstrommotoren
DE934779C (de) Verfahren und Einrichtung zum Betreiben einer Arbeitsmaschine durch mehrere Natur-Kraftmaschinen mit schwankender Antriebsleistung und/oder Drehzahl, insbesondere Windkraftanlagen, Wasserturbinen od. dgl.
DE657483C (de) Verfahren zum Anlassen polumschaltbarer Asynchronmotoren mit zwei fuer verschiedene Polzahlen ausgefuehrten Staenderwicklungen
DE882269C (de) Elektrischer Steuermotor
CH204966A (de) Vorrichtung zum Antreiben von Hilfsmaschinen.
DE749817C (de) Einrichtung zum Umsteuern eines elektrischen Schiffsantriebes
DE1036690B (de) Antriebsanordnung fuer Schiffsantriebe mit verstellbarem Propeller
DE520705C (de) Im Zweitakt arbeitende Brennkraftmaschine mit gegenlaeufigem Kolben und Schlitzsteuerung
DE922062C (de) Einphasen-Repulsionsmotor mit Kaefighilfswicklung
DE610961C (de) Aus Kraftmaschinen und einer Arbeitsmaschine bestehender Maschinensatz
DE469164C (de) Mit einer Luftfahrzeugmotorenanlage verbundene Einrichtung zum Antrieb einer Hilfsmaschine, die von Hauptmotor und auch mittels Sondermotors antreibbar ist
DE725059C (de) Brennkraftmaschine mit gegenlaeufigen Kolben