CH201808A - Beleuchtungsanlage an Fahrzeugen wie Fahrrädern und Motorrädern. - Google Patents

Beleuchtungsanlage an Fahrzeugen wie Fahrrädern und Motorrädern.

Info

Publication number
CH201808A
CH201808A CH201808DA CH201808A CH 201808 A CH201808 A CH 201808A CH 201808D A CH201808D A CH 201808DA CH 201808 A CH201808 A CH 201808A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lighting system
axle
dynamo
motorcycles
bicycles
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Huwyler Walter
Zellweger Marcel
Original Assignee
Huwyler Walter
Zellweger Marcel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huwyler Walter, Zellweger Marcel filed Critical Huwyler Walter
Publication of CH201808A publication Critical patent/CH201808A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/06Arrangement of lighting dynamos or drives therefor
    • B62J6/12Dynamos arranged in the wheel hub

Description


  Beleuchtungsanlage an Fahrzeugen wie Fahrrädern und Motorrädern.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist  eine Beleuchtungsanlage an Fahrzeugen wie  Fahrrädern und Motorrädern, welche eine in  der Vorderradnabe eingebaute Dynamo auf  weist, wobei ein Teil,     zweckmässigerweise    der  Anker der Dynamo, auf der Radachse und  ein anderer Teil,     zweckmässigerweise    das Feld,  im     Innern    des     Ndbengehäuses    befestigt ist.  



  Bekannt sind in Fahrradnaben eingebaute  Beleuchtungsdynamo, bei denen Feld und  Anker gegenläufig rotieren, wobei diese  gegenläufigen Drehungen durch Zahnradüber  setzungen oder andere     Transmissionsorgane     erzeugt werden, was jedoch zu kostspieligen  und Störungen veranlassenden Konstruktio  nen führt.  



  Auf beiliegender Zeichnung ist in       Fig.    1 ' Längsschnitt durch ein erstes  und in       Fig.    2 schematisch ein Längsschnitt  durch ein zweites Ausführungsbeispiel des  Erfindungsgegenstandes dargestellt;       Fig.    3 ein     Achsialschnitt    durch den    linken Achszapfen gemäss     Fig.    1 in grösserem       Massstabe.     



  1 ist das Gehäuse einer Fahrradnabe, an  dem die Speichen 2 angreifen. An der Rad  gabel 3 ist mit Mutter und Gegenmutter 4  die Radachse 5 befestigt. 6 und 7 sind An  ker und Feld einer Dynamo. Es ist dabei  gleichgültig, welcher dieser Teile innen und  welcher aussen liegt. Um die für die Lampe  erforderliche Spannung zu erhalten und die  dadurch bedingte Polzahl von etwa 24 bis  32 Polen in dem relativ kleinen Gehäuse  unterzubringen, ist es zweckmässig, das Feld  aussen anzuordnen, das heisst in der Nabe zu  befestigen und den Anker als     innern    Wick  lungsteil auf der Achse 5     aufzukeilen.    Bei  derseits ist die Nabe durch Lagerschilder 8  abgeschlossen, welche gleichzeitig die äussern  Laufflächen der Kugellager 9 aufweisen.  



  Das Feld wird durch einen permanenten  Magneten erzeugt und besitzt keine Wick  lungen. Der eine Pol der Ankerwicklung ist  mit der Achse und dadurch mit dem Fahr  gestell, also mit der Masse verbunden und      der andere mittels eines isolierten Kabels 10  durch eine Bohrung 11. in der Achse an deren  Ende ausgeführt. Im Achszapfen (gemäss  Zeichnung links) befindet sich eine Erweite  rung 12 der Bohrung, in welcher eine Hülse  13 aus Isoliermaterial, beispielsweise Bake  lit oder Fiber, eingesetzt ist. In derselben  befindet sieh ein Futter 14 aus     leitendem     Material, zum Beispiel Kupfer oder     :Messing.     Dieses ist mit der vom     Anker        kommenden     Kabelseele 15 in leitender Verbindung.

   In  dieses Futter wird ein Stecker 16 für den  Anschluss des zur Lampe. führenden     Kabels     17 eingesteckt. Dieses     Kabel    ist mit einer       Spiraldrahtarmatur    18 versehen und ist an  der Radgabel 3 zur Lampe hochgeführt und  an der Gabel mit     Briden    19 befestigt.     Um     das Eindringen von Wasser und     Sehmutz    in  das Futter zu verhindern, ist dieses durch  eine über das Kabel 17 gestülpte pilzförmige  Büchse 20 aus Gummi oder dergleichen ver  schlossen.

   Soll zur Erzeugung des Feldes  eine     Wicklung    vorgesehen werden, so dient  als Stromzufuhr vom Anker her ein     Schleif-          ringpaar,    das indessen in der Zeichnung  nicht dargestellt ist.  



  Um der Nabe nicht ein allzu schwerfäl  liges Aussehen zu geben, kann derjenige  Teil, welcher zur Aufnahme der Dynamo  nicht, benötigt wird, einen kleineren Durch  messer aufweisen, wie beispielsweise in     Fig.    1  dargestellt ist. Die Nabe kann auch einen  durchgehenden Zylinder bilden, wie in     Fig.     gezeigt. Sie kann dann gleichzeitig auch nach  bekannten Anordnungen zur Aufnahme von  Bremsorganen 21 dienen.  



  Es kann     ferner    die Dynamo unterteilt  werden in der Weise, dass zwei von einander  selbständige Erzeuger mit. in     Serie    geschal  teten Ankerwicklungen in der Nabe unter-    gebracht sind, wie im zweiten     Ausfübrungs-          beispiel    schematisch angedeutet. ist.  



  Zum Ein- und Ausschalten der Beleuch  tung kann ein Schalter an der Lampe vor  gesehen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Beleueht.urigsanlage an Fahrzeugen wie Fahrrädern und Motorrädern mil in cler Vorderradnabe eingebauter Dynamo, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil derselben auf der Radachse und ein anderer im Tunern des Nahengehäuses befestigt ist. UNTERANSPRÜCHE: Beleuchtungsanlage nach Patentanspruch. dadurch gekennzeichnet, dass der Ankei- als festsiebender Teil auf der Achse auf gekeilt ist und das Feld als drehender Teil im Nabengehäuse befestigt ist.
    Beleuchtungsanlage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, class die Dynamo in zwei voneinander unabhängige Erzen ger mit in Serie geschalteten Ankerwick lungen unterteilt ist. Beleuchtungsanlage nach Patentanspruch. dadurch gekennzeichnet, dass das vom Anker kommende Kabel durch eine Boh- rung in einem Achszapfen geführt. ist und an dessen Ende in einem gegen die Achse mittels einer Hülse isolierten Fut ter endigt.
    in welches ein Stecker einge steckt ist, an welchem das zur Lampe führende Kabel angeschlossen ist, und dass das Futter gegen das Eindringen von Wasser und Schmutz durch eine pilzför mige Büchse abgeschlossen ist.
CH201808D 1937-12-16 1937-12-16 Beleuchtungsanlage an Fahrzeugen wie Fahrrädern und Motorrädern. CH201808A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH201808T 1937-12-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH201808A true CH201808A (de) 1938-12-15

Family

ID=4442958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH201808D CH201808A (de) 1937-12-16 1937-12-16 Beleuchtungsanlage an Fahrzeugen wie Fahrrädern und Motorrädern.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH201808A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2703650A1 (fr) * 1993-04-05 1994-10-14 Shimano Kk Moyeu de bicyclette contenant une génératrice.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2703650A1 (fr) * 1993-04-05 1994-10-14 Shimano Kk Moyeu de bicyclette contenant une génératrice.
DE4411145B4 (de) * 1993-04-05 2008-08-28 Shimano Inc., Sakai Fahrradnabe mit darin angeordnetem Gleichstromgenerator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0528347B1 (de) Radnabendynamo
DE102009004425A1 (de) Blinklicht für ein Motorrad
DE102007019067A1 (de) Statorsegment und Herstellungsverfahren
DE808417C (de) Vereinigte Dynamo- und Wechselgetriebenabe fuer Fahrraeder
CH201808A (de) Beleuchtungsanlage an Fahrzeugen wie Fahrrädern und Motorrädern.
DE2213941C2 (de) Meßsondenstab für die elektrische Erfassung von Flüssigkeitsständen
DE3012715A1 (de) Explosionsgeschuetzter elektromotor
DE2045917A1 (de)
DE516221C (de) In die Radnabe eingebaute Fahrradlichtmaschine
DE454022C (de) Fahrzeugnabe mit im Innern eingebauter Lichtmaschine fuer elektrische Fahrzeugbeleuchtungen
DE631864C (de) Drehbares Verbindungsstueck zur Verhinderung des Verdrillens elektrischer Leitungen
DE2034811A1 (de) Frequenzgeber hoher Impulszahl, ms besondere fur Bremsschlupf Regelanlagen von Kraftfahrzeugen
DE1023515B (de) Generator zur Erzeugung von Wechselstroemen mit innerhalb eines umlaufenden Magnetfeldes angeordneten selbsttragenden Wicklungen
DE2644509C3 (de) Stromzuführung zu einer Rolle mit Motoreigenantrieb
AT151521B (de) Fahrradnabe mit im Innern eingebauter Lichtmaschine und Bremse.
DE1154850B (de) Wasserdichte, koaxiale Steckerverbindungskupplung fuer elektrische Kabel
US1727205A (en) Wheel
DE480054C (de) Elektrischer Handleuchter
DE359798C (de) Flaschenzug
DE908684C (de) Huelle fuer Zuendspulen von Brenkraftmaschinen
DE885029C (de) Hochspannungsmagnetzuender
DE102020122509A1 (de) Nabe für ein mit menschenkraft angetriebenes fahrzeug
DE524449C (de) Anker fuer Zuendmagnete
CH384662A (de) Elektrische Leitungskupplung mit konzentrisch zueinander liegenden und relativ zueinander drehbaren Teilen
AT221617B (de) Gehäuse für Kabelverbindungen bei Einleiter-Energiekabeln