CH198801A - Anlassmagnetzünder. - Google Patents

Anlassmagnetzünder.

Info

Publication number
CH198801A
CH198801A CH198801DA CH198801A CH 198801 A CH198801 A CH 198801A CH 198801D A CH198801D A CH 198801DA CH 198801 A CH198801 A CH 198801A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
capacitor
housing
magneto
magnetic
attached
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Rober Bosch
Original Assignee
Bosch Robert Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Robert Ag filed Critical Bosch Robert Ag
Publication of CH198801A publication Critical patent/CH198801A/de

Links

Landscapes

  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description


      Anlassmagnetzünder.       Die Erfindung betrifft einen     Anlassmagnet-          zünder    für die Zündanlage einer     Brennkraft-          rnaschine.    Ein     Anlassmagnetzünder    dient da  zu, die Primärwicklung des     Betriebmagnet-          zünders    des Motors während des     Anlassens     mit Strom zu speisen, um einen kräftigen  Zündfunken beim Anlassen zu erhalten. Der  Zweck der Erfindung ist, Raum und Gewicht  zu sparen.

   Der neuartige     Anlassmagnetzünder     ist gekennzeichnet durch einen mit seiner  magnetischen Achse in einer zur Ankerwelle  senkrechten Ebene liegenden, zusammen mit  seinen Polschuhen von einem Gehäuse um  gossenen Stabmagnet, dessen Ausdehnung in  Richtung seiner magnetischen Achse kleiner  ist als in der dazu senkrechten Richtung, und  an dessen Stirnseite ein zu einem ebenfalls  in einer zur Ankerwelle senkrechten Ebene  angeordneten Unterbrecher parallelgeschalte  ter Kondensator angebracht ist, wobei der  Kondensator und der Unterbrecher von einer  auf das Gehäuse aufgesteckten Schutzkappe  überdeckt sind.    In der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel des Gegenstandes der Erfindung dar  gestellt.

   Es zeigt:       Fig.    1 einen Längsschnitt durch einen       Anlassmagnetzünder,          Fig.    2 einen Querschnitt durch den Zünder,       Fig.    3 eine Draufsicht auf die Unter  brecherseite des Zünders ohne     Abschirmhaube.     



  Der     Anlassmagnetzünder    weist einen Stab  magnet a aus einem     hochkoerzitiven    Werk  stoff, zum Beispiel aus     Aluminium-Nickel-          Stahl,    auf. Der Magnet ist in Richtung seiner  magnetischen Achse wesentlich kürzer als in  der dazu senkrechten Richtung. Er ist mit  seinen Polschuhen b in ein Gehäuse     c    ein  gegossen. Zwischen den Polschuhen b ist ein  umlaufender Anker d mit einer Niederspan  nungswicklung e angeordnet, der an einem  Ende in der Stirnwand eines eine Kammer f  bildenden Ansatzes     g    des Gehäuses und am  andern Ende in einem Lagerdeckel     h    gelagert  ist.

   Zum Antrieb des Ankers d dient ein Vor  gelege<I>i</I> mit einer Handkurbel<I>k.</I> Die Hand-      kurbel<I>k</I> ist in einer Büchse<I>m,</I> die in dem  Lagerdeckel angebracht ist, gelagert und kann  sich in dieser entgegen dem Druck einer Feder  n verschieben. Um beim Drehen der Kurbel k  ein selbsttätiges Verschieben derselben zu er  reichen, ist in der Kurbelwelle ein Schräg  schlitz     ki    angebracht, in den ein in der  Büchse m befestigter Bolzen     ks    eingreift. Vor  dem innern Ende der Kurbelwelle ist eine  Kontaktfeder o angeordnet, die beim Ein  schieben der Kurbel<I>k</I> gegen eine am Anker<I>d</I>  angeordnete Kontaktplatte p angedrückt wird,  die an die Niederspannungswicklung e an  geschlossen ist.

   Von der Feder o führt eine  Leitung q durch die Maschine hindurch zu  einer     Anschlirssklemme    r, die an der Stirn  wand der Kammer f befestigt ist. In der  Kammer f ist ein Unterbrecher auf einer  Lagerplatte t des Ankers untergebracht, an  den die Niederspannungswicklung e ange  schlossen ist. Über der Kammer f ist ein  Kondensator u an der Stirnseite des Magnetes       (t    in eine     Ausnehmung    des Gehäuses einge  setzt. Der Unterbrecher und der Kondensator  sind von einer     Metallbaube    v überdeckt, um  diese Teile elektromagnetisch abzuschirmen.

    Die Haube ist mit einer Büchse<B>zu</B> versehen,  durch die ein Kabel von dem Unterbrecher  herausgeführt werden kann, durch das der  Unterbrecher mit der Primärwicklung des       Betriebmagnetzünders    verbunden werden kann.  



  Die beschriebene Konstruktion des     Anlass-          magnetzünders    zeichnet sich durch grosse Ein-         fachheit    und gedrängten     Aufbau    aus. Sie ist  dadurch billig und hat ein geringes Gewicht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Anlassmagnetzünder für die Zündanlage einer Brennkraftmaschine, gekennzeichnet durch einen mit seiner magnetischen Achse in einer zur Ankerwelle senkrechten Ebene liegenden, zusammen mit seinen Polschuhen von einem Gehäuse umgossenen Stabmagnet, dessen Ausdehnung in Richtung seiner magne tischen Achse kleiner ist, als in der dazu senkrechten Richtung und an dessen Stirn seite ein zu einem ebenfalls in einer zur Ankerwelle senkrechten Ebene angeordneten Unterbrecher parallelgeschalteter Kondensator angebracht ist, wobei der Kondensator und der Unterbrecher von einer auf das Gehäuse aufgesteckten Schutzkappe überdeckt sind.
    UNTERANSPRÜCHE: 1. Anlassmagnetzünder gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Konden sator in eine Ausnehmung des Gehäuses eingelassen ist. 2. Anlassmagnetzünder gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Unter brecher und der Kondensator von einer metallischen Abschirmkappe überdeckt sind.
CH198801D 1936-09-12 1937-07-31 Anlassmagnetzünder. CH198801A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE198801X 1936-09-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH198801A true CH198801A (de) 1938-07-15

Family

ID=5757184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH198801D CH198801A (de) 1936-09-12 1937-07-31 Anlassmagnetzünder.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH198801A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2310003A1 (de) Magnetschalter fuer elektrische anlasser von verbrennungsmotoren
CH198801A (de) Anlassmagnetzünder.
DE702657C (de) Drehfeldmotor mit Aussenkaefig
AT159762B (de) Anlaßmagnetzünder.
DE3630723C2 (de)
DE503438C (de) Mehrzylindrige stehende Brennkraftmaschine
DE851278C (de) Anlassanordnung an Verbrennungsmotoren
DE593994C (de) Ferrarismotor zum direkten Antrieb des Plattentellers von Sprechmaschinen
DE639472C (de) Anlasszuendeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE1079888B (de) Schlitzgesteuerte Zweitakt-Einspritzbrennkraftmaschine mit in V-Form angeordneten Zylinderreihen
AT136316B (de) Elektrische Maschine zum Anlassen oder auch zum Erzeugen von Licht- oder Zündstrom für Kraftfahrzeuge.
DE853001C (de) Pendelmagnetzuender fuer Brennkraftrammen
DE575149C (de) Schwungradlichtmagnetzuender
DE336260C (de) Motor mit mehreren Zylindern
AT127224B (de) Brennkraft-Turbine.
DE734749C (de) Steuerwellenzwillingsmagnetzuender
DE515491C (de) Zweitaktgluehkopfmotor, insbesondere fuer Traktorenbetrieb, mit Anlass-Einrichtung
DE544369C (de) Anlasszuendeinrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen
AT61835B (de) Verbrennungskraftmaschine mit gleichachsig auf dem Maschinenzylinder drehbarem Steuerzylinder.
DE708393C (de) Vorrichtung zum Andrehen von Brennkraftmaschinen auf Flugzeugen mittels eines Hilfsverbrennungsmotors
DE412808C (de) Motor fuer Luftfahrzeuge
AT61517B (de) Anlaßvorrichtung für mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschinen mit einer Hilfszündmaschine.
AT236704B (de) Ritzelgetriebe für Andrehmotoren von Brennkraftmaschinen
DE1177414B (de) Einrichtung zum Verhindern des Rückwärtslaufens einer Drei- oder Mehrzylinder-Zweitaktbrennkraftmaschine.
AT42465B (de) Magnetelektrische Hochspannungs-Zündvorrichtung für Explosionsmotoren.