CH198363A - Aus Tafeln bestehende Dacheindeckung. - Google Patents

Aus Tafeln bestehende Dacheindeckung.

Info

Publication number
CH198363A
CH198363A CH198363DA CH198363A CH 198363 A CH198363 A CH 198363A CH 198363D A CH198363D A CH 198363DA CH 198363 A CH198363 A CH 198363A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
panels
cover
roof covering
roofing
purlin
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Fue Siemens
Original Assignee
Glasindustrie Vorm Friedr Siem
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glasindustrie Vorm Friedr Siem filed Critical Glasindustrie Vorm Friedr Siem
Publication of CH198363A publication Critical patent/CH198363A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0818Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0843Clamping of the sheets or glass panes to the glazing bars by means of covering strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0893Glazing bars comprising means for draining condensation water or infiltrated rainwater

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description


  Aus Tafeln -bestehende     Dacheindeckung.    -    Gegenstand der     Erfindung    -ist     eine    aus  Tafeln bestehende     Daacheindeckung,    bei.     wel=          cher        ,die    'Stossfugen der einander benachbarten       Eindeckungstafeln    mit Deckschienen über  deckt sind, die je mit mindestens     einem    nach  unten     vorspringenden,    durchbrochenen Teil  versehen ,sind, in dessen-     Durchbrechungen          Verankerungseinrichtungen    für die Deck  schiene greifen.  



  Die Zeichnung veranschaulicht in den       einzelnen    Figuren, im Querschnitt, je ein  Ausführungsbeispiel des     Erfindungsgegen-          standes.     



  Beim Beispiel gemäss     Fig.    1 dienen zur  Lagerung .der aus Glas bestehenden Tafeln 3  der     Dacheindeckung        Winkeleisenpaare    1. Die       Winkeleisen        jedes        Winkeleisenpaares    sind       miteinander    in geeigneter Weise, z.

   B. mit  tels Distanznieten, verbunden und bilden zu  sammen eine     Pfette.    Die Tafeln 3 sind,     unter          Zwischenschaltung    einer dünnen Dichtungs  schicht '2, auf die Winkeleisen so aufgelegt,  dass die Tafelenden mit den Innenflächen der    Winkeleisen ungefähr bündig-     stehen:    Die  ziemlich breite Stossfuge zwischen je :

  zwei  benachbarten Tafeln- 3 wird     >mitr@t@er@-3?eck,-          echiene    4 überdeckt, welche eine in gewissen  Abständen mit Löchern     @6    versehene     Rippe    5       aufweist.    Die Deckschiene 4 wird mittels  einer     Isolierzwischenschioht    7 auf den beiden  gegenüberliegenden Tafelenden elastisch und  wasserdicht aufgelagert. Durch die Löcher 6  in der     D'eckschienenrippe    5 .sind Schlingen 8  aus Draht, Drahtkabel oder anderem     geeigne-          tem        Materialdurchgesteckt,    in welche Schlin  gen die Haken -9 von unten eingehängt sind.

    Das untere Ende der Haken 9 ist mit einem  Gewinde mit Mutter ,10     versehen,    und an  einem     elastischen    Streifen 11 aus Stahlblech  oder anderem geeignetem     Material,    der über  das     untere    Ende der     Winkeleisenpaare    greift,  befestigt. Der elastische Streifen 11 ist an  beiden Enden mit Wülsten, Einkerbungen  oder ähnlichen Vorsprüngen 12 versehen,  über welche eine Blechrinne 13, welche vor  springende, zum Abfangen des Kondens-           ovassers    dienende Teile 13' aufweist, greift,  so dass die Blechrinne durch die Wülste ge  halten wird.

   Die Rinne 13 mit den vor  springenden Teilen 13' ist zwecks Reinigung  leicht abnehmbar und lässt sich durch ein  faches Aufschieben wieder anbringen. Durch  Anziehen der     Schraubenmutter    10 kann das  Drahtkabel 8 gespannt werden und hier  durch die Deckschiene 4 an die     Dichtungs-          zwischenlagen    7     angepresst    werden. Der  Druck wird dabei auf die Enden der Tafel 3  und auf die untere     Zwischensehi:cht    2 über  tragen, wodurch nicht nur eine gute Ab  dichtung der     Dacheindeekung    in :den emp  findlichen Fugen, :sondern auch fester Zu  sammenhalt aller     Bestandteile    erreicht wird.  



  Die Ausführung nach     Fig.    2 unterscheidet.  sich von     -denjenigen    gemäss     Fig.    1 dadurch,       dass    die     beiden    Enden .der benachbarten  Tafeln 3 mit einem durchlaufenden Wulst 3'  versehen sind und     :dass    auch die Deckschiene       -1    auf beiden     .Seiten    zwei     Wülste    4' aufweist,  zwischen welchen ein     bleiumhüllter    Jute  strick 7' oder     ein.        anderes    Dichtungsmaterial  festbehalten wird.

   Durch     :das    Ineinander  greifen :der Wülste 3' und 4' wird die     Unver-          schiebbarkeit    der Deckschiene, sowie der       Eindeckungstafeln    gewährleistet.    Beider Ausführung gemäss     Fig.    3 weisen  die     Eindeckungstafeln    3 je zwei Wülste 3'  auf, zwischen welchen ein Dichtungskörper  7' Platz findet. Die     Deckschiene    4 ist an der       L,        nterseite    ganz     glatt.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Aus Tafeln bestehende Dacheindeckung, gekennzeichnet durch Deckschienen, welche die Stossfugen zwischen :den einander be nachbarten Eindeckungstafeln überdecken und je mit mindestens einem nach unten vorspringenden, durchbrochenen Teil ver sehen sind, in dessen Durchbrechungen Ver- ankerungseinrichtungen für die Deckschiene greifen.
    UNTERANSPRUCH: Dacheindeckung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Veranke- runbgseinriehtungen für die Deckschienen letztere mit einer die Eindeckungstafeln tragenden Pfette verbinden und je eine durch eine Durchbrechung des Vorsprunges grei fende Schlinge (8) aufweisen, in welche Schlinge ein hakenförmiger Teil (9) einge hängt ist, welcher seinerseits gegen die Pfette federnd verspannt ist.
CH198363D 1937-06-16 1937-06-16 Aus Tafeln bestehende Dacheindeckung. CH198363A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH198363T 1937-06-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH198363A true CH198363A (de) 1938-06-30

Family

ID=4441279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH198363D CH198363A (de) 1937-06-16 1937-06-16 Aus Tafeln bestehende Dacheindeckung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH198363A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3134171A1 (fr) * 2022-04-04 2023-10-06 Adiwatt Dispositif anti-gouttes pour un assemblage de panneaux, structure à panneaux comprenant un tel dispositif, et procédé de montage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3134171A1 (fr) * 2022-04-04 2023-10-06 Adiwatt Dispositif anti-gouttes pour un assemblage de panneaux, structure à panneaux comprenant un tel dispositif, et procédé de montage
WO2023194685A1 (fr) * 2022-04-04 2023-10-12 Adiwatt Structure a panneaux comprenant un dispositif anti-gouttes, et procede de montage d'une telle structure.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH198363A (de) Aus Tafeln bestehende Dacheindeckung.
US1922814A (en) Floor clip and the method of making same
AT155268B (de) Dacheindeckung.
DE4026688A1 (de) Fassadenverkleidung
EP0210577A1 (de) Klemmvorrichtung mit einem Stützkörper
DE1270262B (de) Haengedecke
DE838492C (de) Vorrichtung zum Aneinanderbefestigen von zwei eine Ecke bildenden Verkleidungen an der Vorder- und einer Stirnseite einer Badewanne aus gepresstem Blech
DE3440097C1 (de) Kreuzverbinder für Tragschienen einer Unterdecke
DE357705C (de) Als Sturmklammer wirkende Metallspliesse mit oberem Befestigungshaken
AT143062B (de) Dachdeckung.
US2530021A (en) Rail anchor
DE848697C (de) S-foermiger Haken zur Befestigung von sich in Richtung der Dachneigung ueberdeckenden Platten einer Dacheindeckung an den Dachpfetten
US2185877A (en) Resilient railway spike
DE3242775C2 (de) Zwischen zwei Traggliedern eines Dachstuhls einzubauender Abstandhalter für eine Dämmschicht
DE537117C (de) Schienenbefestigung mittels Klauen
DE940986C (de) Schienenfussklemme, insbesondere zur Befestigung von Einrichtungen in Schienennaehe,wie Leitschienen, Kontaktgeber u. dgl.
DE503036C (de) Im Mauerwerk oder Beton eingebetteter, aus einem Ober- und Unterteil bestehender Schinenstuhl fuer Arbeitsgrubengleise o. dgl.
US2702161A (en) Combined splice bar and shim
DE351225C (de) Unterlegplatte zur Befestigung von Schienen auf ungelochten Metallschwellen
EP0639680B1 (de) Abhänger für Unterdecken
US2514724A (en) Combination steel tie and splice bar construction
DE656696C (de) Schienenbefestigung mittels klauenartig ausgebildeter Klemmplatten
DE7738836U1 (de) Montagevorrichtung fuer leitungen, insbesondere fuer heizleitungen einer flaechenheizung
DE3044012A1 (de) Schelle zur verbindung von fussbodenheizungsrohren mit einer baustahlmatte
AT133766B (de) Vorrichtung zur Befestigung von wellenförmigen Dachplatten.